Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (52 von 117)

Ich möchte die Ergebnisse filtern!

  1. Userbewertung: 2 von 5 Sternen

    2. von 3 Bewertungen


    Mir hat die Waldschänke von Rein in Bad Erna noch nie so richtig zugesagt. Sie ist zwar bestens gelegen und eignet sich als erste Anlaufstelle, wenn man hungrig aus dem Wasser kommt, aber es lohnt sich für meinen Gemschmack nicht, dorthinzugehen. Obwohl ich schon mehrmals über verschiedene Zeiträume dort war, habe ich das Personal noch nie als sonderlich freundlich erlebt, im Gegenteil: Es wirkte leider eher genervt, wenn wir früher an der Außentheke geklingelt haben, um Süßes oder Pommes zu holen. Deswegen empfinde ich die Atmosphäre dort als ernst, auch wenn die Räumlichkeiten drinnen eigentlich ganz gut sind & lichtdurchflutet dank großzügiger Fenster. Der Campingplatz und der Badesee liegen nebenan. Die Gaststätte hat meines Wissens nach eher nicht so einen guten Ruf, aber geheiratet wird dort scheinbar trotzdem gerne. Das Essen ist ok und schmeckt, aber ich finde es schon teuer. Da kenne ich bessere Orte, um hinzugehen, denn mir ist es wichtig, dass das Personal freundlich ist.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten in Doberlug-Kirchhain

    Neu hinzugefügte Fotos
    31.



  2. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Die Rollschänke in Bad Erna ist ein echter Geheim-Tipp für alle Schnell-Imbiss-Liebhaber. Hier sitzt man gemütlich draußen auf der Wiese auf Bänken (relativ barrierefrei) und kann seinen Hunger mit leckeren, kräftig-deftigen Speisen stillen und verschiedene Getränke sind natürlich auch zur Genüge vorhanden. Man kann wählen zwischen köstlichen, selbst zubereiteten Mittagsessensangeboten oder üblichem Fastfood wie Pommes oder Würste. Vor Jahren haben die sogar verschiedene, wunderbar gelungene vegetarische Burger angeboten, die waren echt vorzüglich (ich erinnere mich z.B. noch an einen Ei-Burger und einer Art Masse aus roten Bohnen), sie sind aber leider inzwischen, so war jedenfalls mein letzter Stand, nicht mehr alle im Sortiment (ich hoffe, die Rollschänke liest das und nimmt sie wieder in ihr Angebot auf!:). Die Rollschänke ist zwar neben einer großen Straße gelegen, aber der Wald drumherum schirmt die Geräusche ganz ok ab und dafür ist es zum Badesee nur einen Katzensprung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist außerdem top - ein großer Pluspunkt!

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten in Schönborn Kreis Elbe Elster

    Neu hinzugefügte Fotos
    32.



  3. Userbewertung: 2 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Nicht zu empfehlen. Sehr häufige Lehrerwechsel (das war schon vor Corona so) und mangelnde Absprachen zwischen den Lehrern. Das bewirkte, dass sehr viel Stoff in kurzer Zeit nachgeholt werden musste, zu unserer Zeit herrschte deswegen ziemliches Chaos, was Klausur- und Prüfungen betraf und es war keine gute Lernatmosphäre. Die Schule befindet sich direkt neben den Straßenbahngleisen - sobald die Fenster geöffnet werden, sind die Schüler dem Lärm ausgesetzt. Auf dem Schulhof wird geraucht. Über eine Essenskantine verfügt die Schule nicht. Barrierefreier Zugang möglich. Ein kleiner Schulgarten ist vorhanden.

    geschrieben für:

    Sonstige Schulen / Berufsbildende Schulen in Stuttgart

    Neu hinzugefügte Fotos
    33.



  4. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    Im Intersport in Jena findet man eine große Auswahl an Sportkleidung und Sportartikeln wie z.B. Lauf-/Jogginghosen, Shirts, Jacken, Badesachen, Badelatschen, Inline-Skater usw. . Die Sachen sehen modisch und modern aus, das Preis-Leistungsverhältnis ist ok, manches ist teuer, aber es gibt manchmal auch Sachen im Angebot. Ich hatte dort mal eine Jacke gekauft, die Qualität war nicht besonders, weil die Nähte schon nach kurzer Zeit aufgingen, nachdem dies aber behoben wurde, hatte ich lange Freude daran. Das Personal dort ist freundlich, zugänglich und hilfsbereit. Dank Rolltreppe ist der Laden barrierefrei erreichbar.

    geschrieben für:

    Sportbedarf / Bekleidung in Jena

    Neu hinzugefügte Fotos
    34.



  5. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Der Thomas Philipps birgt ein Riesensortiment an günstigen Schnäppchen aus Haushaltsartikeln (z.B. Geschirr, Küchengeräte, Putzmittel), Lebensmitteln (Wurstwaren, Getränke, Snacks, Süßkram, etc.), Pflanzen, Gartenzubehör, Werkzeug, Schreibwaren, Tiernahrung & Zubehör wie Nistkästen, Hundeleinen, gutes Fahrradzubehör, Spielzeug, Freizeitzeug und alles mögliche, was man für den Haushalt braucht. Es lohnt sich richtig, dort hinzufahren, denn die haben super günstige Angebote. Wirklich billiger als die Mehrzahl der Läden, die ich kenne und trotzdem gute Qualität. Der Laden ist groß, aber die Mitarbeiter helfen einem, wenn man etwas Bestimmtes sucht. Sie drucken die blauen, umweltfreundlichen Kassenzettel. Manchmal sind lange Schlangen an den Kassen. Ich war schon ganz oft dort und finde es super! Daher meine Empfehlung.

    geschrieben für:

    Gartencenter / Dekorationen in Zöllnitz

    Neu hinzugefügte Fotos
    35.



  6. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    9. von 9 Bewertungen


    Das Immergrün liegt etwas verborgen zwischen der belebten Johannisstraße und dem Botanischen Garten in Jena, etwas verwinkelt zu finden zwischen Gebäuden. Ich war mehrmals dort. Man kann draußen oder drinnen (in einem großen, mehrräumigen Keller, deshalb nicht barrierefrei) sitzen und speisen. Die Atmosphäre ist drinnen sehr schummrig, eher dunkel (daher nicht so mein Ding). Es sind couchartige Polstersitzgelegenheiten drinnen, es wirkt auf mich eher ein bisschen runtergekommen, also nicht schicki-micki, hat seinen eigenen (studentischen) Stil, aber durchaus gemütlich. Die Tische sind etwas klein, wenn man mit meheren Leuten zusammenseitzt und Essen bestellt. Es ist mit Selbstbedienung. Hunde sind dort auch drinnen erlaubt. Es gibt herzhafte Speisen als auch selbstgebackenen Kuchen. Auch vegetarische & vegane Auswahl. Ich würde sagen, dort ist es eher preiswert. Die Portionen sind nicht unbedingt sattmachend.

    geschrieben für:

    Cafés in Jena

    Neu hinzugefügte Fotos
    36.



  7. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    2. von 3 Bewertungen


    Obwohl ich nicht so gern griechisch esse, war dieser Grieche namens Poseidon ziemlich gut. Erstmal mussten wir um das Gebäude herumlaufen, um ihn zu finden (er befindet sich an der Außenseite des Columbus-Centers in Winzerla, die an die Winzerlaer Straße grenzt). Zum Glück hatten wir reserviert, denn der war gut gefüllt und laut, entsprechend eilig preschten die Kellner hin und her an uns vorbei, aber es waren alle freundlich. Das Fleisch war sehr zart und sehr knusprig durchgebraten. Die Preise fanden wir angemessen. Angenehm fand ich die Trennwände zwischen den Sitztischen.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten / Griechische Restaurants in Winzerla Stadt Jena

    Neu hinzugefügte Fotos
    37.



  8. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Der Porstendorfer See ist ein Geheimtipp, wenn man dem tummeligen Stadtfeeling entkommen will und sich ein bisschen in idyllischer Natur mit Bergen als Rundumblick erholen möchte. Der Badesee liegt in Porstendorf unweit von Jena (man kann auch hinradeln oder hinskaten oder mit dem Zug hinfahren). Neben dem See ist ein Campingplatz, sodass man auch dort bleiben kann. Der Eintritt zum Badesee kostet für Erwachsene 3 €, das finde ich preiswert. Man hat sowohl sonnige als auch - durch die zahlreichen Bäume und Büsche - schattige Plätzchen. Der Betreiber ist freundlich. Es gibt einen Strandbereich, in der Mitte des Sees befindet sich eine kleine Platform zum Herunterspringen ins Wasser. FKK ist auch möglich. Neben dem See gibt es Toilettenhäuschen und einen Kinderspielplatz mit Klettergerüsten. Der See ist klein, aber fein und liegt ganz nah an der Saale. Nebenan ist zwar ein Imbiss, aber bisher hat der jedes Mal, wenn ich da war, vor meiner Nase zugemacht - also lieber selbst Verpflegung mitnehmen. Im Winter bin ich dort Schlittschuh gelaufen.

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen in Neuengönna

    Neu hinzugefügte Fotos
    38.



  9. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    10. von 11 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Ich war eines nachts am Hauptbahnhof Hannover gestrandet und musste Zeit bis morgens zum nächsten Zug überbrücken. Gegen nachts um 1 Uhr traf ich ein und war erleichtert, dass ich dieses McDonalds noch hell erleuchtet und offen vorfand, sondass ich mir mitten in der Nacht noch was Warmes zu Essen holen konnte. Ich finde es toll, dass es 24 h geöffnet hat! Gleich mehrere Erlebnisse besonderer Art hatte ich dort: Als erstes stellte mir ein aufmerksamer Kunde mit weißem Kreuz-Armband und dunklem längeren Haar, der vor mir in der Schlange wartete, einen Stuhl hin, damit ich mein großes Paket darauf abstellen konnte und die Hände freibekam (Das war richtig nett! Ich weiß gar nicht, wie er überhaupt die Situation von um die Ecke so schnell erfassen und reagieren konnte). Kurze Zeit später war er spurlos verschwunden... als ob er ein Engel war... .

    Als nächstes beobachtete ich, dass die Kassiererin jedem Kunden zu seinem Essen ein Lächeln dazuschenkte (das hat man ja auch nicht überall, das war definitiv etwas sehr Schönes, Nettes, Besonderes).

    Dann setzte ich mich an einen Tisch und beobachtete während ich aß einen offensichtlich hungrigen obdachlosen Mann, der auf den Tischen und in den Tablettrückgabestellen nach Essensresten suchte, die er sich in den Mund steckte. In dem Augenblick, in dem ich (und auch eine Frau neben mir) überlegten bzw. kurz davor waren, dem Obdachlosen Essen von uns anzubieten, kam dieselbe Bedienung, die zuvor jedem ein Lächeln geschenkt hatte, und schickte den Armen heraus. Dabei machte er ein so enttäuschtes "Oh"-Geräusch, das mich bis ins Mark vor Mitleid erschütterte, sodass ich mir vornahm, ihm wenn ich rausgehe etwas zu spenden, doch als ich draußen war, habe ich ihn nicht mehr gesehen. Daraufhin dachte ich mir, dass das McDonalds wahrscheinlich mehr Umsatz machen könnte, wenn es die Obdachlosen drinnenließe (weil dann bestimmt viele Menschen bereit wären, ihnen Essen auszugeben) und da unten in der Bahnhofshalle auf den Bänken, da saßen so viele Obdachlose und haben dort geschlafen, gefroren und gehungert ;-(. Könnten sie nicht eine Regelung finden, die es McDonalds erlaubt, wenigstens die Essensreste an die dortigen Obdachlosen zu spenden?

    Barrieefrei erreichbar war es nicht, man musste eine hohe Treppe hinauflaufen.
    Als ich da war, was alles sauber und man hatte viel Platz zur Auswahl, man hatte gute Sicht durch's Fenster auf die Stadt. Manch einer hat dort drinnen gelesen, ich war nicht länger als zum Essen geblieben.

    geschrieben für:

    Imbiss in Hannover

    Neu hinzugefügte Fotos
    39.



  10. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    6. von 6 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Der Botanische Garten in Tübingen, der auf dem gleichen Berg liegt, wo sich die Morgenstelle befindet, ist auf jeden Fall mehrere Besuche und rundum unbedingt seheneswert. Er ist riesig und in mehrere botanische Gebiete unterteilt, sodass man einen ganzen Tag dort verbringen könnte und immernoch nicht alles fertig angesehen und durchgelesen hätte. Gerade für alle, die sich ein bisschen für Pflanzen interessieren, ist das der ideale Ort, den man unbedingt gesehen haben muss. Aber auch für jede andere Altersgruppe, z.B. für Schulklassen, ist er geeignet.
    Es gibt großflächige Draußenflächen sowie mehrere große Gewächshaushallen. Die Anzahl der Pflanzenvielfalt zum Bestaunen reicht ungefähr an 10000 Pflanzen heran. Z.B. fleischfressende Pflanzen, Palmen, tropische Nutzpflanzen, Kakteen, Wasserpflanzen, Kräuter, Bäume und Sträuche - lauter coole Exemplare! Nur das zugehörige Namens-Schildermeer ist leider nicht immer eineutig bzw. aktuell den Pflanzen zuzuordnen (Hut ab, wer vom Personal da überhaupt schafft, den Durchblick zu behalten!), aber notfalls kann man ja auch die anwesenden Gärtner fragen. Man kann dort eine ganze Menge neu dazulernen, sich erholen, sonnen und entspannen. Er dient auch als Lernort für die Biologiestudenten. Im Drinnen-Eingangsbereich befindet sich meist eine Ausstellung. Außerdem gibt es mehrere Auqarien, in denen ich u.a. die schönsten Fische, die ich bisher je gesehen habe, sehen konnte: fliederfarben mit buntem Glitzer und roten "Augenbrauen". Draußen am Teich gibt' s zur Balzzeit ein Froschkonzert gratis dazu ;-).

    Und das beste ist: Der Eintritt ist frei! Die Öffnungszeiten enden leider schon nachmittags. Kostenlose WC-Nutzung ist möglich. Manchmal stehen ein paar Abkömmlinge der Pflanzen zum Verkauf. Das Gesamtgelände ist nicht komplett barrierefrei, da es draußen Gefälle gibt, doch selbst da konnten wir unsere Oma stellenweise mit dem Rollstuhl durchschieben, sodass auch sie sich einen Großteil mitansehen konnte.

    geschrieben für:

    Zoologische Gärten / Botanischer Garten in Tübingen

    Neu hinzugefügte Fotos
    40.