Die Tierärztin Eva Müller-Alander hat unsere Stute und uns auf brillante Weise begleitet und unterstützt. Seit nunmehr sieben Jahren hilft sie uns durch alle Arten von Erkrankungen und Routineuntersuchungen mit Souveränität, Kompetenz und Empathie. Unsere Stute hat unter anderem mit Asthma, Magenproblemen, Hautpilz und einem komplizierten Hufgeschwür zu kämpfen, doch Frau Müller-Alander hat stets adäquate Lösungen parat und ist immer hilfsbereit.
Ihr Fachwissen ist äußerst fundiert und ihre... weiterlesen
- Wie fandest Du es hier?Bewertung schreibenZeige Deine Eindrücke: Lade jetzt Fotos oder Videos hoch
Bewertungsübersicht
- 3.7 Empfehlenswert 3 Bewertungen
- 67%0%0%0%33%
Bewertungen zu Müller-Alander Eva
Vorsicht!!!
TÄin, die unangemessen und nach überhöhten Sätzen abrechnet!
Fachlich ungeeignet, da sie vollkommen übertrieben hektisch am Pferd agiert.
Hat mein Pferd Haken auf den Zähnen? „Dazu muss ich eine ausführliche Untersuchung des Mauls machen, das ist nicht Teil der Untersuchung.“ Aussage während einer AKU, wobei in dem Moment die Schleimhäute im Maul untersucht wurden. Das kann unser TA zuverlässig im Schlaf und ohne weitere Untersuchungen…
Darüber hinaus werden Dinge in Rechnung gestellt die gar nicht oder nur völlig oberflächlich ausgeführt wurden.
Antwort des Inhabers
Eine der besten - wenn nicht die beste - Pferdetierärztin in NRW! Viel Erfahrung, besonders mit Fohlen. Perfekt mit Ultraschall und röntgen. Zuverlässig und freundlich im Umgang mit Kunden. Besonderheit: ihr "Kollege" Lillebror
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
ich bedaure, dass Sie mit meiner tierärztlichen Leistung unzufrieden waren.
Nichtsdestotrotz sollten Sie mit Ihren Aussagen bzgl. meiner Person, meiner Arbeits-u. Abrechnungsweise bei der Wahrheit bleiben:
I. Ich habe die Untersuchung nach GOT abgerechnet.
II. Ich habe die AKU Ihres Pferdes nach Vorgabe des Vertrages über die Untersuchung eines Pferdes der Gesellschaft f. Pferdemedizin durchgeführt.
III. Wie während der Untersuchung erklärt, handelt es sich bei der Untersuchung der vorderen (!) Maulhöhle im Rahmen einer AKU um die Untersuchung nach Zungengriff, d.h. daß hier bspw. im Hinblick auf angeborene Fehlstellungen untersucht wird.
Eine Untersuchung auf Zahnhaken findet im Rahmen einer AKU nicht statt. (Ob Sie‘s glauben oder nicht: Zahnhaken diagnostizieren kann ich aber auch ; )
Dr. Eva Müller-Alander
...mehr anzeigen