Neueste Bewertungen für Garz
-
von KBH
Ich war vor kurzem dort und wirklich sehr überrascht, wie lecker unsere bestellten Riesenburger schmeckten! Ehrlich super! Ein kleines Lokal, aber erstaunlich, was aus der Küche gezaubert wird. Wir werden definitiv die angebotene Speisekarte durchprobieren:)geschrieben für:
Restaurants und Gaststätten / Imbiss in Garz auf Rügen
Neu hinzugefügte FotosBewerten
-
von Bewerter Check
diese Bratwurst ist mein Favorit und der nette Bratwurstverkäufer ist schnell und hat immer einen flotten Spruch, da schmeckt die Bratwurst aus Schmalkalden gleich noch besser!
-
von Freddy Fred
Kleines aber feines Designstudio auf Rügen. Kreative und konstruktive Ideen, zuverlässig und Preis-Leistungorientiert. Wir haben unser Logo und unseren Flyer für unser Ferienhaus hier gestalten lassen und sind sehr zufrieden. Als Nächstes werden wir unsere Internetseite hier neu gestalten lassen.
Antje und Frank
-
von Exlenker
Wer sich auf macht um Rügen zu erkunden, der sollte sich unbedingt den Freitag freinehmen um daß Museum (nur Freitags von 10 - 16 Uhr geöffnet) im Süden der Insel Rügen im kleinen Städtchen Garz zu besuchen, was ich vor längerer Zeit einmal gemacht hatte. Es befindet sich nicht weit vom slawischen Burgwall entfernt.
Denn gehört hatte man ja schon einiges Über Ernst Moritz Arndt.
Als Rügener Heimatmuseum 1929 gegründet und 1937 als Museumszweckbau neu errichtet.
Seitdem trägt das Museum auch den Namen des berühmten Sohnes von Rügen, der ein paar Kilometer entfernt in Groß Schoritz als Sohn eines zum Gutspächter aufgestiegenen Leibeigenen geboren wurde und in Garz aufwuchs.
Im Museum kann man von Ihm aufrüttelnde Schriften WIDER der Leibeigenschaft sehen, die maßgeblich zur Aufhebung im damals schwedischen Vorpommern führte.
Da er auch noch mit patriotischen liedern Napoleon angriff, kostete Ihn das die Professur an der Greifswalder Universität und trieb Ihn für einige Jahre ins schwedische Exil.
All dies, und noch einiges mehr über den Ort Garz und Umgebung ist dort anschaulich im Museum zu sehen, dessen Besuch sich auf jeden Fall lohnt, zumal der Eintritt mit 2,- € mehr als günstig ist!
-
von tom.auhl
Seit Jahren bin ich äußerst zu frieden mit den erbrachten Leistungen! Da ich beruflich mit einem Quad-Copter arbeite ist es nicht sehr einfach den richtigen Versicherungspartner zu finden. Das ist mir hier allerdings gelungen. Ich wurde von A-Z beraten und aufgeklärt. Dsa hat mir geholfen und gibt mir die Sicherheit für den Alltag! Weiterhin habe ich auch meine privaten Versicherungen hierher geholt, da mit dem Herrn Beth immer gut zu reden ist, haben wir ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis erarbeitet
-
von Max Mertens
Zuverlässig und immer erreichbar mit sehr höflichen Fahererinnen und Fahrern!
Angenehme Kommunikation und verlässliche Auskünfte.
Sehr saubere Fahrzeuge.
-
von tini82
Nachdem wir neu nach Zudar gezogen sind, hatte ich schlechte Erfahrungen in dem anderen Blumenladen in Garz. Aber hier gab es eine ganz nette Beratung von einer jungen Kollegin, die erst neu dabei ist aber ganz freundlich war und toll beraten hat. Habe dann einen vorbereiteten Strauß gekauft. Sehr schön. Echt große Auswahl für so einen kleinen Laden.
-
Nun folgt endlich die Reiseberichtfortsetzung meiner Ostseereise vom letzten Sommer...
sind nun auf Rügen….. 1. Station GARZ
Gleich nach dem Anlegen auf Rügen sind wir mit dem Auto durch eine wunderschönen und Schattenspendenden Alle in Richtung Garz gefahren.
Da machten wir einen kurzen Stopp um die evangelische Stadtkirche St. Petri zu besichtigten, sie wurde zum ersten mal 1396 Urkundlich erwähnt und liegt ziemlich hoch mitten im Friedhof, somit konnten wir ihren wuchtigen Kirchturm schon von weitem aus sehen, da die Umgebung sehr flachwellig ist.
Das Taufbecken der Kirche besteht aus Granit. Sein Alter des Taufsteins wird auf 700 Jahre geschätzt. Man nimmt an das es sich hier um ein Geschenk vom Heinrich dem Löwen handelt und aus der kleinen Vorgängerkirche stammt
Garz ist die älteste und somit auch die kleinste Stadt von Rügen liegt im Süden der Insel, etwa fünf Kilometer von der Küste entfernt.
Sie wurde als Karennz oder Kerentia 1168 bzw. 1234 als eine hart umkämpfte slawische Burg bezeichnet. 1327 stand in einem Stadtsiegel noch Chertz in Ruva (Rügen). Der Name Garz aber stammt wohl eher aus dem Slawischen Wort „gart“ und bedeutet Burg
-
von raschan
Die Pension ist sehr auber und ordentlich und das Essen wird
den Gastwünschen entsprechend zubereitet und serviert.
Man fühlt sich wie zu Hause und kann entspannen und sich in Ruhe maximal erholen. Es ist jedem zu empfehlen, der sich eine kleine Pause vom Alltagsstraß gönnen möchte.
-
von siko_9
Es ist ein schöner Platz für Dauercamper. Wir, die mal ebend einen Platz brauchen um unsere Unternehmungen von Dort zu starten, benötigen andere Verkehrsbedingungen. Man muss etwa 15 - 20 km fahren um zu einer Sehenwürdigkeit zu kommen. Dafür ist er zu abgelegen. Selbst das Navi erkennt den ort nicht. Ansonsten eine schöne Laage in unmittelbarer Nähe des Greifswalder Boddens. Vom Strand aus knn mann einen schönen Sonnenaufgang erleben. Wir waren, mit Mitte Oktober sicherlich zu eine ungünstigen Zeit da. Duschkabinen mit Milchglasfenster und einen Großen Vorraum zum Umziehen haben wir auch noch nicht erlebt. Naja für uns ist es nichts, schon wegen der Verkehrsanbindungen.