Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (205 von 561)


  1. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 21 Bewertungen


    Herr Esser hat nahtlos an die Geschäftsphilosophie seines Vorgängers Auwärter (s. Bose-Shop) angeknüpft und bietet weiterhin höherwertige HiFi-Geräte zu konkurrenzfähigen Preisen. Dass dabei eine kompetente Beratung nicht zu kurz kommen muß, macht das Einkaufserlebnis perfekt.

    Das Geschäft ist größer als es zunächst den Anschein macht, Studios im Untergeschoß ermöglichen ideale Hörvergleiche. Auch ein Probehören zu Hause kann abgesprochen werden.

    So soll Einzelhandel sein: Ausgewählte Produkte statt Massenramsch, Beratung statt “Geiz ist geil” und dann noch attraktive Preise!

    geschrieben für:

    Unterhaltungselektronik in Freiburg im Breisgau

    Neu hinzugefügte Fotos
    171.



  2. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    Checkin

    Foto vor Ort

    Design, Auswahl und solides Handwerk, beim Optiker muß alles zusammenpassen. Hier ist es abseits vom Marktführer gelungen. Herr Kaltenbacher bietet unaufgeregten Service, hervorragende Beratung und eine ansprechende Auswahl sowohl für Brillen als auch Contactlinsen. Die Prüfung der Sehstärke erfolgt vor Ort und hält locker mit den meisten Augenärzten mit. Ein Highlight ist die Beratung bei Sportbrillen, eine eigene Windmaschine zeigt auch kleinste Verwirbelungen hinter den Gläsern auf, die sich in der Praxis auf dem Rad oder dem Ski störend auswirken würden. Regelmäßige Werbeaktionen lassen auch den Eigenkostenanteil verschmerzen. Eine gute RayBan-Auswahl rundet das Angebot auch im Sommer ab.

    geschrieben für:

    Optiker in Gundelfingen im Breisgau

    Neu hinzugefügte Fotos
    172.



  3. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    Man mag von Starbucks und seinen globalen Geschäftspraktiken im Allgemeinen denken was man will, Tatsache bleibt, daß in den Cafés interessante Produkte verkauft werden und ein angenehmes Umfeld vermittelt wird. Bei der ersten Freiburger Filiale auf der KaJo ist das nur eingeschränkt gelungen, auch der Standort ist nur 2b. Nun hat sich aber unter Übernahme der Räume des “Caruso” und der benachbarten Apotheke eine wirklich schöne Filiale am unteren Ende von Freiburgs Flaniermeile niedergelassen, die allen Erwartungen gerecht wird. Das bewährte Thekenprinzip wurde ansprechend umgesetzt, daneben wurden gemütliche Sitzecken eingerichtet und der reichlich vorhandene Platz schön aufgeteilt.

    Die Produkte werden im gewohnten Standard hergestellt, die Bedienung ist superfreundlich und effizient.

    Leider ist der Zugang zur Zeit durch die dringend erforderliche Fassadensanierung mit Christo-artiger Verpackung des Gesamtkomplexes stark eingeschränkt, auch die Sicht- und Lichtverhältnisse im Lokal leiden darunter.

    Aktualisierung Januar 2014:

    Folie ist weg, das Gesamtensemble nach umfassender Sanierung jetzt sehr repräsentativ. Starbucks hat die Gunst der Stunde genutzt und die Fensterplätze neu gestaltet. Sehr schöner Aus- und Einblick, die Café-Saison kann beginnen!


    Update 2022:

    Prominentes Corona-Opfer. Diese Filiale hat die Pandemie nicht überlebt.

    geschrieben für:

    Kaffee in Freiburg im Breisgau

    Neu hinzugefügte Fotos
    173.



  4. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    2. von 2 Bewertungen


    Skihütte im Winter, Wanderertreff im Sommer, in jedem Fall in exclusiver Lage mit tollem Blick Richtung Feldberg oder ins Wilhelmstal. Ein wirklich historischer Platz, der seit über 600 Jahren weidegenossenschaftlich genutzt wurde und wird.

    Die Hütte selbst ist rustikal eingerichtet, großer gemütlicher Kachelofen, etwa sieben Tische und niedrige Decke. Das Wirtspaar Brüstle bewirtschaftet die Hütte ganzjährig und bietet für die doch abgelegene Lage gute Hausmannskost. Zu empfehlen ist das Hüttensteak, aber bereits die Nudelsuppe ist ein Hingucker. Dazwischen findet wirklich jeder etwas für seinen Bedarf, ob Bibiliskäs mit Brägele, hervorragende Bratwurst oder einen Vesperteller, die gesamte Palette ist in ansprechender Qualität vorhanden. Auch die Getränkeauswahl ist überdurchschnittlich.

    Die Hütte ist zu Fuß oder mit dem Rad gut erreichbar, aber auch direkt mit dem Auto anfahrbar. Tische können vorbestellt werden, was insbesondere an den Wochenenden empfehlenswert sein dürfte.

    Update Januar 2016

    Nach einer ausgiebigen Schneewanderung mal wieder hier eingekehrt. Familie Brüstle hat Nachwuchs, der alle Gäste gerne auf Trab hält. Ansonsten alles unverändert positiv und empfehlenswert!

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten in Oberried im Breisgau

    Neu hinzugefügte Fotos
    174.



  5. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    4. von 8 Bewertungen


    Checkin

    Sicher, eine gute Idee ist das Blumencafé und der Raum und die Freiterrasse sind ansprechend gestaltet. Auch das Food-Design gerade beim Brunch ist perfekt. Seit jedoch der Haus-und Hofhund aus der Küche kommend sein Maul über meinen Teller geschoben hat, um anschließend den danebenstehenden Kinderwagen von innen zu inspizieren, bin ich Gast gewesen.

    Update Ostern 2019

    Der Hund bleibt jetzt draußen, ist aber weiter an allen Gästen interessiert.

    Die Frühstücksauswahl hat passend zum Lokal Blumennamen, die Arrangements sind liebevoll und die Zutaten qualitativ ansprechend. Ergänzt durch sehr aufmerksames Personal empfiehlt sich das Blumencafé für eine zeitnahe Wiederholung.

    geschrieben für:

    Cafés in Lehen Stadt Freiburg im Breisgau

    Neu hinzugefügte Fotos
    175.



  6. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Checkin

    Foto vor Ort

    Gundelfingen ist einer von Freiburgs Wohnsatelliten, entsprechend mau ist das kulinarische Angebot. Zwar bildet sich die Gemeinde viel auf die historischen Gasthöfe entlang der alten Bundesstraße ein, die Zeit der Pferdefuhrwerke ist aber langsam doch vorbei. Dies hatten auch die Gründer des Bahnhöfle erkannt, die mit Einführung der Eisenbahn das gastronomische Geschehen an die Bahnlinie verlegt haben. Wer Gundelfingen kennt weiß aber, dass ICE´s nur in Notfällen hier halten, die Bedeutung der Bahn für die Gastronomie war und ist daher gleich null. Daran mag es liegen, dass diese Gaststätte zum Einen “ab vom Schuß” ist und zum Anderen in der Vergangenheit Mühe hatte sich zu behaupten - trotz teilweise ansprechenden Leistungen.

    Die derzeitigen Pächter habe diese Standortnachteile sicher erkannt und sind entsprechend bemüht gegenzusteuern. Dies erkennt man an der liebevollen Einrichtung, dem sanierten Biergarten und vor allem an dem für Gufi ungewohnt modernen Speisenangebot. Da ist es sicher sinnvoll, sich nicht nur an das lokale Klientel zu wenden (davon kann im Ort eh kein Gastronom leben), sondern die Freiburger Gäste gleich mitzubringen. Thierry Falconier hat dies bei seinem Weggang aus der Kreuzblume erfolgreich praktiziert, geduldig folgen die alten Kunden den Wohlgerüchen aus seiner Küche auch hierher.

    Und da gibts einiges zu schnüffeln, Meeresgetier sind zweifellos eine Leidenschaft des gebürtigen Franzosen, die Muscheln in herrlicher Brühe stehen zwar nie auf der Karte, werden aber auf Anfrage saisonal eigentlich immer angeboten. Auch die Liebhaber der provencalischen Küche kommen hier auf ihre Kosten, herrlich geschmorte Kaninchen mit Noten von Lavendel und Thymian versetzen einen direkt zurück an den Verdon.

    Der Service könnte noch einen Tic freundlicher werden, die Preise sind etwas über dem angebotenen Niveau, aber noch akzeptabel. Die Weinempfehlung war perfekt auf das Menu abgestimmt. Ich komme gerne wieder.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten in Gundelfingen im Breisgau

    Neu hinzugefügte Fotos
    176.

    Ausgeblendete 3 Kommentare anzeigen


  7. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    Spektakuläre Lage mit Blick über das Rheintal, von Ferne blinken die Lichter des Europa-Parks. Auf der sonnenverwöhnten Terrasse ist es herrlich ruhig, eine leichte Brise läßt es hier auch im Sommer gut aushalten - ein übriges tun die eifrig herumgereichten Sonnenschirme.

    Auch der schön aus der alten Scheune herausgearbeitete Innenraum bietet einladende Plätze, man sitzt nicht zu eng zum Nachbarn.

    Wir haben bereits mehrere Abende hier mit exzellentem Wein verbracht, der vom Patron behutsam und zum Menu passend mit ausgewählt wird.

    Das Essen ist stets frisch zubereitet, trotz der kleinen Karte findet hier jeder etwas passendes. Auch Umbestellungen werden gerne entgegen genommen. Ein Hit ist die Cremesuppe mit Jakobsmuscheln. Auch die zunächst irritierenden “Kalbsvögerl” sind herrlich zart und fein abgestimmt. Einfache Winzervesper (Flammkuchen, Steak) ist weiterhin erhältlich.

    Für uns war es jedes Mal ein schöner Abend für alle Sinne. Freue mich schon auf´s nächste Mal!

    geschrieben für:

    Wein in Ettenheim

    Neu hinzugefügte Fotos
    177.



  8. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 4 Bewertungen


    Checkin

    Foto vor Ort

    Okay, vor der Kategorie “Erlebnisrestaurant” schrecke ich eigentlich zurück. Aber eigentlich passt der Begriff auf das, was hier geboten wird. Der altehrwürdige Landgasthof hat an nur drei Tagen in der Woche geöffnet, hier wird Flammkuchen zelebriert - aber wie!

    Im Gastraum wie im herrlichen Innenhof sitzt man an langen Tafeln, die Flammkuchen werden in der einzusehenden Backstube frisch hergerichtet und tablettweise aufgetragen. Der Gast hat die freie Auswahl frisch vom Blech, die Variationen kann er selbst bestimmen. Ein Muß ist der Flammkuchen mit frischen Grieben, aber auch der flambierte Apfelflammkuchen zum Schluß ist empfehlenswert. Je nach Jahreszeit werden auch Variationen mit Spargel oder Kräutern angeboten. Daneben bietet die Karte einfache, aber schmackhafte Gerichte, die Salatplatte verdient diesen Namen endlich mal.

    Die ganze Familie ist an den Öffnungstagen im Einsatz, entsprechend zwanglos ist die Stimmung. Abgerechnet wird nach Stückpreis, Kalkulation ist moderat.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten in Altenheim Gemeinde Neuried im Ortenaukreis

    Neu hinzugefügte Fotos
    178.



  9. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 10 Bewertungen


    Seit Generationen feste Adresse für die perfekte Martinsgans in urgemütlicher Gaststube. Auch der Fasan ist uneingeschränkt zu empfehlen. Die übersichtliche Karte enthält badische, aber elegant verfeinerte Gerichte. Seit dem Generationenwechsel hat auch die Weinkarte eine sehr erfreuliche Entwicklung genommen, der alte Herr Kern fehlt uns aber sehr…

    Die überragende Qualität hat ihren Preis, ob 25 € für die(vorzubestellende) Portion Gans in der doch abgeschiedenen Lage angemessen sind, muß jeder selbst entscheiden.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten / Pensionen in Freiamt

    Neu hinzugefügte Fotos
    179.



  10. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    3. von 4 Bewertungen


    Ein Klassiker seit den Studententagen. Mit der Lage hinter der (zur Zeit im Umbau befindlichen) UniBibliothek, Theater und Cinemaxx kommt auf Dauer kein Freiburger an der Bürgerstube vorbei.

    Der Charme der Siebziger strahlt noch aus den aquariumartigen Flächenfenstern und sitzt tief in den Polsterbänken im Ganter-Barock. Signore Bevilacqua betreibt noch weitere italienische Lokale in Freiburg, aber so langsam müßte hier die Investitionskeule mal wieder geschwungen werden.

    Wer aber einmal hier war kommt wieder. Sehr freundliche, immer gut gelaunte und beim Bedienen singende Kellner, ein stets ansprechbarer “Chefe” und Pizza von gleichbleibend guter Qualität. Frische Salate, bißfeste Pasta und empfehlenswerte Vorspeisen sorgen bei Bedarf für kulinarische Abwechslung. Auch Extrawünsche werden gerne entgegengenommen.

    Die Weinkarte ist wohl nur in der Preisleiste seit den Siebzigern geändert worden. Es finden sich die üblichen italienischen Verdächtigen ohne Höhepunkte. Der Chianti ist dabei noch durchaus trinkbar. Viel mehr braucht es für eine Pizzeria vielleicht auch nicht...

    Die Preise sind im normalen Rahmen. Für Selbstabholer gibt es Rabatt, was die benachbarten Studenten immer noch gerne in Anspruch nehmen.

    geschrieben für:

    Pizza / Italienische Restaurants in Freiburg im Breisgau

    Neu hinzugefügte Fotos
    180.