Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (569)


  1. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    3. von 7 Bewertungen


    .. Vom Fass Giesing

    Wer auf die schnelle ein originelles und ausgefallenes Geschenk sucht ist hier richtig. Aber auch Essig und seltene Essige, die nicht jeder hat gibt es hier. Das Gleiche gilt für Öle. Das Angebot ist breit gefächert.

    Vom Fass, hier in Giesing, wurde am 06.12. 2021eröffnet. Es hat sich "rumgesprochen" die Beratung hier ist gut und kompetent und das stimmt.


    Das Angebot: ..
    Kommt entweder aus ihrer Manufaktur oder von ausgesuchten Familienbetrieben.
    Es beinhaltet besondere und seltene Essige und exklusive Öle, aber auch Spirituosen, Liköre, Weine, Whiskeys.

    Gelagert:
    Werden die Waren überwiegend in Fässern, Glasballons, Tonkrügen, Fässern. Andere Waren gibt es in Glasflaschen.

    Whiskys: .. (in der Flasche)
    Ob rauchige und torfige (Schottland) oder eher würzige (USA), hier wird man fündig. Es gibt hier auch Verkostungen, fachlich "Testings" genannt. Für 39 Euro je Person und Testing bekommt man 6 Whiskysorten vorgestellt. Das gefällt mir.

    Umwelt Schonend?
    Ja, sicher. Mir gefällt "Vom Fass" vermeidet Tonnen von Verpackungsmaterial. Wenn ich richtig informiert bin verwenden die auch Streuobst (vermutlich zur Essigherstellung). Das sind meiner Meinung nach Pionierleistungen, die zu Loben sind. Besonders weil "vom Fass" unverpackte Wäre schon seit 25 Jahren anbietet.


    Kurz mir gefällt das Angebot, die Beratung ist hier spitze und das Konzept einfach supi, genial.

    geschrieben für:

    Feinkost / Lebensmittel in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    521.

    Ein golocal Nutzer Überteuerte Ware, die meist die gegebenen Qualitäsversprechen, sensorisch wie armotisach, nicht einlösen kann. Bauernfängerei, ganz speziell für ein Klientel, dass sich im Bereich Öle, Essige, Liköre nicht wirklich gut auskennt. bearbeitet


  2. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    3. von 4 Bewertungen


    .. sorry hier die ganze Bewertung zum Haupthaus in der Prinzregentenstraße

    Historie;
    Gerd Käfer begann mit Außerhausservis,
    Feinkost und anderes im Laden. Anfang der 1990er übernahm sein Sohn Michael.

    Status:
    G. Käfer bewirtete jahrzehntelang die High Society. Laut Eigenaussage zählte er sich nicht dazu. So kommte es, dass viele unbedingt bei Feinkost Käfer kaufen wollen, ganz wild sind nach der Käfertüte. Wird von diesen wie ein Statussymbol behandelt. Auch in meinem Umfeld wird immer wieder ein Besuch bei Käfer Feinkost angestrebt. Allso hier eine Erweiterung meiner ersten, kurzgefassten Bewertung.

    Das Ladenlokal:
    Sehr weiträumig. Gediegen eingerichtet, viele Regale. Der Laden erscheint mir etwas verwinkelt, altbaumäsig. Warenbild und Presentation der Waren, sehr gut und gefällig.

    Beratung:
    Sehr höflich und aufmerksam. Kunden die Nachfragen werden ebenfalls sehr gut bediehnt und beraten.

    Was wird angeboten?
    Das Sortiment ist überwiegend .. Comestibles (Feinkost). Genauer, Essen die besonders sorgfältig ausgesucht worden sind. Wichtig, die nicht zum alltäglichen Bedarf gehören. Exemplarisch wären da zu nennen, Kaviar, Froschschenkel, Schnecken, Austern, Champagner und, und.

    Sortiment Umfang:
    Zirka 8.000 Produkte. Dazu zählen 350 Sorten Käse, 800 Weine und Spirituosen und 50 verschiedene Arten Fleisch. Aber auch Standartwaren wie, Lebkuchen, Pralinen, Soßen, Dressings usw..

    Damit Golocal-Leser auch außerhalb von München einen Nutzen haben, sei mir zugestanden, hier auch auf Ware einzugehen die geliefert wird.

    Hinweis, nicht alles was es im Laden gibt findet man auch im Onelinshop. Nach Rücksprache mit der jeweiligen Abteilungsleitung, kann man sich aber auch Ware von dort zusenden lassen.

    Hier, meine rein subjektive, persönliche Einschätzung / Meinung, zu Artikeln aus dem Käfersortiment und Online- Angebot:

    Die "LA BILANCIA TRÜFFELSAUCE". Zutaten: Champignons, Trüffel, Oliven. Gut, aber .. . Gebe zu bedenken Trüffel in einer Zubereitung im Glas, das ist immer suboptimal. Frisch zubereitet, oh ja (aber nur in der Saision!). Gilt auch für die Käfer
    Tomatensauce mit Trüffeln. Lästermodus: " Trüffel gehören über Nudeln gehobelt, nicht in eine Soße". LM Ende.

    Die Käfer Erbsensuppe in der Dose, für 6,95 Euro, entspricht nicht meinem Gusto. Selber machen ist hier Pflicht.

    Metzgerei:
    "FEINKOST KÄFER WIESN GRIEBENSCHMALZ", das Glas für 4 ,90 ist eigentlich keine Feinkost. War früher ein Gesindeessen!

    Der "MITJANS DUROC SCHINKEN ist typisch und gut. Aufgeschnitten verliert er aber Tag für Tag an Aroma.

    Qulität sehr gut, aber im Grunde keine wirkliche Feinkost. Als Schinkenfeinkost wird von mir anerkannt, alles was zur "Jamón Ibérico" Schinkenfamilie gehört. Allso Schinken aus La Alberca.

    Nach Qualitäten ..
    Bellota-Schinken von Schweinen (Raza Ibérica), die bis zu 10 kg Eicheln und 3 kg Gras / am Tag fressen. Gut zu wissen .. ein Jamón Ibérico de Bellota reift mehr als 36 Monate unter kühlen Bedingungen.

    Qualitat Recebo .. Tier mit späterer Stallhaltung und Mastfutter

    Qualitat Cebo .. landirtschaftlich gehalten, mit Viehfutter aufgezogen.

    Steaks und co:
    Große Auswahl, beste Qualitäten. Tipp: Black Angus Ribeye. Das mir hier besonders gefällt ist das Kobefeisch. Sehr lobenswert ist die Vorportionierung!

    Käseabteilung:
    Das Überraschungspacket ist wirklich gut. 5 Sorten Käse, fachkundig zusammengestellt.

    Gefallen hat auch der "FROMAGERIE ANTONY ROQUEFORT". Ein höhlengereifter Blauschimmelkäse aus Schafrohmilch.

    Das Weinangebot:
    Ja, da haben die wirklich vorzügliche Weine.

    Noch nicht verkostet, da neu im Sortiment, ist der "CHÂTEAU LA TRUFFE 2016 KÄFER POMEROL (ein BORDEAUX).

    Auch der "2017 LUCE DELLA VITE, TOSKANA, ist eine Verkostung wert. Grund sind die verarbeiteten Sangiovese- und Merlottrauben.

    Überraschend ist das es hier einen "CHÂTEAU MOUTON-ROTHSCHILD /
    1996 1ER GRAND CRU, gibt. Ob sich dieser Spitzenwein zum Versand mit DHL und co eignet, ist zu bezweifeln. Vermute der ist im Sortiment, da dieser Jahrgang bald getrunken werden sollte.

    Auch den hervoragenden "1990er CHÂTEAU PALMER", ein MARGAUX, würde ich mir nur im Laden kaufen und nicht zusenden lassen.


    Champus:
    Ganz klar und ohne jeden Zweifel der
    "DOM PÉRIGNON" ist immer meine erste Wahl. Allerdings nicht die Vintage 2008, wie hier angeboten. Für diesen Jahrgang ist der Preis etwas zu gehoben. Ganz anders die vorzügliche "2002 VINTAGE PLÉNITUDE 2". Meine bevorzugten DP-Jahrgange sind aber .. 1962, 1971, 1982, 1990. Und sofern erreichbar der "Dom Perignon Oenothèque P2 / Vintage 1998".

    Unereichbar für mich ist der "2007 CHATEAU PETRUS". Dazu sind mir leider jegliche Angaben unmöglich.

    Tipp:
    SCHLOSS VAUX brut ist mein Tip. Wird im Champanerverfahren im Rheingau hergestellt. Darf sich aber nur Sekt nennen. Kurz, der VAUX ist wirklich edel gut und bezahlbar. Auch der "2007 DOM RUINART ROSÉ BRUT" ist ein Champanier der einen Blick wert ist.

    So is es ...
    Bei Käfer Feinkost bekommt man alles, auch Standartware, die man woanders zu einem besseren Preis bekommt.

    Wer hier kauft sollte sich auskennen oder eine entsprechende fachkundige Begleitung dabei haben.

    G. Käfer hat die Spitzen der Gesellschaft und auch den Adel bediehnt. Tradition und ein sehr guter Ruf ist dem Haus zueigen. Es gibt viele, die allein deshalb bei Käfer einkaufen.

    Man ist gut beraten vor einer Bestellung, die versendet wird, zu prüfen ob die Ware dazu geeignet ist. Auch sollte man sich überlegen ob Soßen und Suppen man nicht besser, nach einem bewährten Rezept, selber macht.

    geschrieben für:

    Feinkost / Lebensmittel in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    522.



  3. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    2. von 2 Bewertungen


    Kein Feinkostladen aber besser als der Edeka visawie. Der Laden ist klein, aber übersichtlich. Gutes angebot und die Ware ist frisch. Doch woher kommt die Ware, von der Großmarkthalle? Die Preise sind gehoben. Das Angebot ist Standart, keine extras an Gemüse oder Früchten. Hätte mir gewisse Kartoffelsorten in echtem Bioanbau gewünscht usw usw..

    geschrieben für:

    Lebensmittel / Obst und Gemüse in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    523.



  4. Userbewertung: 2 von 5 Sternen

    3. von 3 Bewertungen


    Auch hier dominiert aktuell Corona.

    Das Geschäft liegt etwas abseits. Hat aber ein gutes Sortiment. Eingelegter Inger und vieles mehr sind hier zu finden.
    Vor allem typische Chinesische Lebensmittel und Sojasoße. Kurz. alles was man so braucht um chinesische zu kochen. Es sieht so aus, als ob hier auch professionelle Köche einkaufen.

    Was ist vom Angebot zu halten? Nun, Freunde die zu Besuch waren und lange in China lebten, hatten erklärten, dass das Angebot Standart sei. Aber von China importiert, wohl über den Großhandel. Das ist in Ordnung, den in China bekommt man deutsche Ware auch nur so.

    Anmerkung: ..
    Habe den Text korrigiert. Er gibt meine laienhafte Meinung wieder.

    geschrieben für:

    Lebensmittel / Verbrauchermärkte in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    524.

    Ausgeblendete 5 Kommentare anzeigen
    Der Beitrag von 02 Check
    wurde unterdrückt, weil er gegen die golocal Nettiquette verstieß.
    02 Check Hfi hat recht! Ware die Eingefuht wird importiert und ist umgangssprachlich Importware. Alls hat Hofi recht. Und Touristenware ist? Imortware kann auch eine Ware sein die fast nur für den Import gemacht wird. Per exema: Es gibt Weißwürste die man in Bayern verkauft und Weißwürste in Dosen ( Schder!!!). Diese sind für den Export bestimmt. Allso eine sogenannte Importware. Gut, dass meine Bewertungen do gründlich gelesen werden. So kann ich mich verbessern und präziser formulieren.
    Der Beitrag von 02 Check
    wurde unterdrückt, weil er gegen die golocal Nettiquette verstieß.


  5. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    28. von 38 Bewertungen


    .. Aldi

    Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD ist in Deutschland als Gleichordnungskonzern organisiert.

    Hat einen offiziellen YouTube Kanal, was ich gut finde. Aldi zählt zu den zehn größten Einzelhandelsgruppen weltweit. Beachtlich finde ich, Aldi Süd plante, bis 2021 allein in Deutschland rund 3,5 Milliarden Euro zu investieren, um seine knapp 1900 Filialen zu „modernisieren“. Bravo! Kein kaltes Neonlicht mehr. Auch sieht es nicht mehr aus wie in einer Lagerhalle.

    Kurz gesagt, Aldi ist ein Billig-Discounter.
    Sein Biosortiment sprich mich an, gefällt mir. Das Filialen-Design? Na, ja. Nun, eine
    edlere Laden- und Produktoptik entspräche meinem Gusto.

    Was mir aufgefallen ist: ..
    Die Aufbackautomaten verschwinden und eine Brottheke / SB hält Einzug. Das Angebot wurde von 15 Sorten auf 40 Sorten erhöht. Im ganzen bietet Aldi Süd eta 1200 Artikel, was nicht viel ist.

    Das Angebot an losen Obst und Gemüse gefällt. Das Sortiment ist gut präsentiert. Die Angestellten haben alle Hände voll zu tun, die gelieferten Waren einsortiert zu bekommen.

    Das Angebot zeigt Standartartkel. Die Kassenlienien tun was sie können. Doch Warteschlangen sind unvermeidlich. Bedeutet es wird im Expresstempo kassiert. Das geht mit den hochmodernen Scannerkassen rasend schnell. So macher Senior kommt da nicht mehr mit und hat "voll Stress".

    Qualtät:
    Die Qualität ist übetiegend gut. Versteckten Zucker und das Zusatz0stoffprofil muss der Kunde selbst erkennen und bewerten.

    Fazit:
    Aldi ist ein Discounter mit allen Vor- und Nachteilen. Die Warenpräsenz ist gut das Personal ist, totz Stress, aufmerksam und hilfsbereit.

    Nach längerem Überlegen und dutzenden von Besuchen, gebe ich 4 Sterne.

    geschrieben für:

    Verbrauchermärkte / Wein in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    525.

    02 Check ..
    Beachtlich, DU verwendest meinen Kommentartext Wort für Wort! Danke
    Ausgeblendete 12 Kommentare anzeigen
    02 Check .
    Mein Text wurde unterdrückt. Dieser noch nicht. Die Aktion ist aufgeflogen.
    bearbeitet
    Der Beitrag von FalkdS
    wurde vom Verfasser der Bewertung bzw. des Forenbeitrags ausgeblendet.
    Der Beitrag von FalkdS
    wurde vom Verfasser der Bewertung bzw. des Forenbeitrags ausgeblendet.
    Der Beitrag von FalkdS
    wurde vom Verfasser der Bewertung bzw. des Forenbeitrags ausgeblendet.
    Der Beitrag von FalkdS
    wurde vom Verfasser der Bewertung bzw. des Forenbeitrags ausgeblendet.
    grubmard Bei ungefähr 4.820.000 google-Ergebnissen zu "Discounter" und "teuer" ist "Teuer-Discounter" nicht einmal dabei.
    Und schon ist die deutsche Sprache um ein Wort reicher.
    bearbeitet
    Der Beitrag von FalkdS
    wurde vom Verfasser der Bewertung bzw. des Forenbeitrags ausgeblendet.


  6. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    35. von 36 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    .. Schloß Nymphenburg

    Das Schloss Nymphenburg wird, jedes Jahr, von mehr als 300.000 Personen besucht. Da ist meine 2 Jahre alte Bewertung, aus meiner Anfangszeit hier, nicht mehr genügend. Aus diesem Grund gibt es hier und jetzt ein Update.


    Die Anschrift:
    Schloss Nymphenburg, Eingang 1,
    80638 München. Telefon: .. 089 / 17908-0

    Die Öffnungszeiten
    April 15. bis Oktober: 9-18 Uhr,
    16. Oktober bis März Folgejahr 10-16 Uhr,
    täglich geöffnet

    Bitte beachten, es gibt k e i n e regelmäßigen Führungen. Aber Audioführungen und Erklärungen. Dies in den Sprachen .. Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch (Mandarin) und Japanisch.

    Die Eintrittskarten: ..
    8 Euro regulär, 7 Euro ermäßigt. Gesamtkarte "Nymphenburg" inskl. Schloss Nymphenburg / alle Parkburgen/das Marstallmuseum.

    1. April bis Mitte Oktober:
    15 Euro regulär / 13 Euro ermäßigt
    Mitte Oktober bis 3. März .. 12 Euro regulär, 10 Euro ermäßigt.

    Parken?
    Es sind etwa 450 Parkplätze für PKW vorhanden, plus Busparkplätze. Diese dürfen kostenfrei genutzt werden.

    Wie zu erreichen, ohne Auto?
    Beispielweise mit der S-Bahn bis "Laim", dann umsteigen in den Bus und bis Haltestelle "Schloss Nymphenburg" fahren
    oder vom "Rotkreuzplatz" mit der Tram bis Haltestelle "Schloss Nymphenburg".

    Zeitaufwand?
    Minimum 2 Stunden. Es empfiehlt sich
    3 bis 4 Stunden einzuplanen. Man kann vor Ort gut essen. Wichtig, da man für eine ausführliche Tour gut 6 Stunden rechnen oder an zwei Tagen kommen sollte.

    Gut zu wissen:
    Fontänen (von Ostern bis Mitte Oktober) täglich von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr.

    Was wird geboten?
    Das prunkvolle Schlossmuseum, das Marstallmuseum, mit seinem Kutschenfuhrpark. Auch das Museum „Nymphenburger Porzellan“. Der Schlosspark, die Parkburgen (namentlich die Amalienburg, die Badenburg, die Magdalenenklause, die Pagodenburg).

    Die Historie: ..
    Es begann als kastenförmiges Landhaus, italienischer Stil. 1715 bis 1918 Sommersitz der Kurfürsten und Könige von Bayern. Stil: .. Barock und Rokoko. Es war 1675 im großen und ganzen fertiggestellt. Erbaut mit kelheimer Kalkstein. Der Riffkalkstein ist elfenbein- bis cremefarben. Dann 1702 bis 1704 die Arkaden-Galerien.

    Die Architekten: ..
    Nachfolgend Architekt Agostino Barelli. Bauleiter war der Hofbaumeister Marx (Markus) Schinnagl

    Wer residiert im Schloss?
    Die Bayerische Schlösserverwaltung, die Verwaltung des Herzogs von Bayern, das Marstallmuseums, das Porzellanmuseums, das Museums Mensch und Natur, die Grundschule Maria Ward, die Porzellanmanufaktur Nymphenburg (im nördlichen Schlossrondell) und das Museum Erwin von Kreibig (südliches Schlossrondell).

    Als Vorbild diente: ..
    Schloss "Venaria Reale", bei Turin / Reggia di Venaria Reale / ël Castel ’dla Venarìa.

    Auch interessant: ..
    Früher war das Schloss Nymphenburg mit dem Schloss Fürstenried verbunden (Fürstenrieder Straße / Allee).

    Der Kanal:.
    liegt östlich. Wir flankiert von den beiden Auffahrtsalleen, nördliche und südliche. Erbaut wurde der Kanal 1728–30. Er ist in etwa 3 Kilometer lang. Im Kanal des Schloßparks kann man von April bis Mitte Oktober Gondelfahrten buchen.

    Was gibt es innen zu sehen?
    Den steinerner Saal mit Deckenfresko. Im südliche Pavillon die Schönheitengalerie. Hofmaler Joseph Karl Stieler porträtierte 36 „schöne“ Damen, aus allen Gesellschaftschichten. Das Marstallmuseum (Südtrakt). Ein Stockwerk höher die Porzelansammlung (siehe meine Bewertung ). Die Porzellanmanufaktur Nymphenburg. (wurde auch bewertet) liegt nördlich. Besuch möglich, schriftliche Voranmeldung ist nötig

    Wo man für gewöhnlich nicht hin kann ist der innere, nördliche Pavillon. Im sogenannten Kronprinzenbau sind edel ausgestattete, repräsentative Räume. (Nutzer ist der Wittelsbacher Ausgleichsfond).

    Wasserfontänen:
    Die Fontänenwerke haben eine extrem hohe Pumpleistung und sind noch im Original erhalten. Zu finden im Johannisbrunnhaus (Nordflügel). Das
    Pumpwerk dort ist das älteste in Europas. Es pumpt seit 1807/08. Versorgt die große Fontäne, vor dem Schloss.

    Der Schlosspark: ..
    Er ist zirka 180 Hektar groß. Die gesamte Anlage hat eine Grundfläche von zirka 229 Hektar. Der Schloßpark ist in etwa so groß wie der Olympiapark. Die Schwäne sieht man immer, plus Enten. Die Rehe und Kaninchen sehr selten. Der Schlosspark war zuerst ein kleiner Garten, im italienischen Stil. Der Schlosspark wurde beginnend mit dem Jahr 1804 angelegt, im Südteil. 1807 wurde der südliche Teil fertig. 1810 bis 1823 dauerten die Arbeiten. Dann war auch der nördliche Teil fertig.

    Hunger? Müde?
    Gut dass es hier auch eine Gastronomie gibt. Das Schlosscafé (im Palmenhaus) liegt mitten im Nymphenburger Schlosspark. Die "Windbeutel" die es hier gibt, sind berühmt. Dann gibt es die Schlosswirtschaft Schwaige / Tel. 089 .. 12020890, das Café im Palmenhaus, Telefon: 089 / 175309.

    Wichtig erscheint mir: ..
    Das "Online-Angebot Schloss Nymphenburg". Hier handelt es sich um die App „Schlosspark Nymphenburg“. Diese App erteilt hochinteressante Infos, Tourenvorschlägen und vieles mehr. Gibt es auf Google Play und im App Store.


    In dieser Bewertung konnte ich nicht mal 10% dessen was einer Erwähnung bedarf vorstellen. Empfehle die App "Schloss Nymphenburg" und einen oder mehrere Besuche dort.

    Es lohnt sich immer.

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen / Museen in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    526.

    Ausgeblendete 19 Kommentare anzeigen
    02 Check ..
    Problem, man muss seine Hoheit auch erkennen können. Und man sollte die korrekte Anrede beherrschen. Schön dass man diese Akte Bewertung hat wieder aufleben lassen.
    02 Check ..
    Durchlaucht ist die korrekte Anrede für nobilierte Herzöge.

    ..
    Geist?
    S.K.H. Dr. hc. Franz Bonaventura, Adalbert, Maria Herzog von Bayern lebt in München. Ist Chef des Hauses Wittelsbach.

    Er ist Träger und Großmeister des Hubertusorden, Träger und Großmeister des Hausritterordens "Heiligen Georg"
    Träger und Großkreuzritter des "Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem", Träger des Großkreuzrs des Verdienstordens "Pro Merito Melitensi" des Souveränen Malteserordens.

    Wie redet man ihn respektvoll an?
    Mit Königliche Hoheit (abgekürzt mit SKH oder IKH für Seine/Ihre Königliche Hoheit). Vor dem Tod seines Vater mit Durchlaucht. Da man Fürsten mit Durchlaucht (abgekürzt mit SD oder ID für Seine/Ihre Durchlauchtsnredet)!
    bearbeitet
    FalkdS Was ist echter Adel? Sind deren genetischen Wurzeln andere Affen als die meinen?

    Solchen Menschen denken vielleicht, sie seien etwas besseres, deren Vorfahren haben sich nur Privilegien heraus genommen, was andere leider akzeptiert haben.
    „Adlige“ essen wie ich, trinken wie ich und entleeren sich wie ich.

    Sie behaupten Besitztümer zu haben. Von wem haben die diese erworben? Von Mutter Erde? Aha….

    Gott gewollt? Wenn‘s den gäbe, wäre es möglich ABER es ist nicht möglich, weil es keinen gibt!

    Das ist alles so verlogen…
    bearbeitet
    grubmard Durchlaucht ist heutzutage im deutschsprachigen Raum nur noch in Liechtenstein offizielle Anrede.
    Im Deutschen Reich wurde die Anrede aus dem amtlichen Gebrauch mit der Abschaffung der Monarchie 1918 gestrichen und weder in der BRD noch in der DDR wiederbelebt.

    Man kann einen Hochadeligen so anreden, muss es aber nicht.

    Wie redet man im republikanischen Deutschland nun einen führenden Vertreter vormals herrschender Häuser korrekt an?
    Mit Herr/Frau von Bayern oder Herr/Frau von Preußen zum Beispiel.

    Die Damen und Herren sind auch nur Wesen aus Fleisch und Blut, die zum scheißen auf eine Toilette gehen müssen.

    bearbeitet
    FalkdS 02 Check, es gibt keine Hoheiten, nur naturwissenschaftlich derart unvollkommen mit Wissen versorgte Menschen, dass sie an die Existenz von Gott und Adel und Hoheiten glauben. bearbeitet
    02 Check Dein Text:
    ..
    Kontra ..
    Tacitus, Annales 3,26).

    H.R.H. ist ein Beweis dafür. Auch Mylord und Mylady.

    FalkdS Mylord und Mylady sind nur Worthülsen, deren Tragerechte nach menschengemachten Regel er- oder verteilt werden.

    Und wer hat dieses Märchenbuch der Beweise geschrieben? Darin wird berichtet von dem Leben, so wie es damals war, aus Menschensicht.
    Und Menschen und die haben?
    Phantasie und sie kuschen vor Menschen, die von sich behaupten Führungsqualitäten zu haben.

    Steck dein Kontra sonstwohin, am besten in den Rundordner, auch Papierkorb genannt.
    Es gibt keinen Adel, es gibt nur Menschen,
    einige davon behaupten etwas Besseres zu sein und Schafe akzeptieren das…

    Heute kann man Titel kaufen oder sich von Titelinhabern adoptieren lassen. Da fällt mir Prinz ein, der auch Adel sein will. Welcher „Adlige“ ist auf den stolz?
    bearbeitet
    grubmard Ich wüsste jetzt auch nicht, warum ich vor einem Blaublüter den Rücken krumm machen oder mir bei der Anrede einen Knoten in die Zunge machen sollte.

    Im übrigen: Verdienste, Ruhm, Schande oder Bedeutung hatten Personen in der Geschichte errungen/erlangt ... nicht ihre Nachfahren.
    So hat z.B. König Friedrich II. v. Preußen die Schlacht bei Zorndorf gewonnen und nicht der heutige Chef des Haus Preußen, Prinz Georg Friedrich.
    Der hat mit dem Preußenkönig nicht mehr gemein als den Namen und die Ahnenlinie.

    Aber wenn unser Bayer der Meinung ist, er müsse sich im dreifachen Kotau vor den Blaublütern in den Staub werfen, dann ist das seine Entscheidung und er kann das gerne tun.
    bearbeitet
    FalkdS Sorry grubmard, ich weiß, Klugscheißer kann keiner leiden, aber ich musste das erst einmal checken… ;-)

    So sehe ich das nicht ganz.
    Wie viele Kriege wären geführt worden oder und würden geführt, wenn die Anführer oder und Geldverdiener in der ersten Reihe gestanden hätten?
    Friedrich, Napoleon etc. haben das siegende Militär befehligt, auf den Schlachtfeldern in der ersten Reihe sind andere jämmerlich verreckt…
    bearbeitet
    grubmard Das stelle ich auch gar nicht in Frage!!
    Aber in die Geschichtsbücher gehen nun mal die ein, die auf dem Feldherrenhügel stehen.
    Die, die ihr Leben als Kanonenfutter riskieren und geben, bleiben meist ungenannt - sieht man mal von den Kriegerdenkmälern ab.
    Ich glaube, da gibt es zwischen uns keinen Dissens.
    bearbeitet
    vinzenztheis Wie war das noch einmal. Soldaten aller Länder legt nicht nach vorne auf unschuldige Fremde an sondern dreht euch um in Richtung eurer Befehlshaber.
    Kaiser Robert Mir gefiel es dort nicht so gut, die Residenz in der City von München und Oberschleißheim finde ich besser.


  7. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    5. von 6 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    ..
    Mission?
    Es erschließt mir nicht warum die Bahnhofs-Mission, auf dem Bahnhofsgelände, als Mission ausgewiesen wird. Mission bedeutet kirchliches Werben, um Mitglieder. Bisher kenne ich diese Bahnhofs-Mission nur als Wärmestube und Essensausgabe für Bedürftige. Essen, Butterbrote usw..

    Wie auch immer hier wird Bedürftigen unbürokratisch geholfen.


    .. Update Bahnhofsmission München
    Es ist gut seine Bewertungen aktuell zu halten. Folglich halte ich dieses Update für geboten.

    Die Bahnhofsmission, in München wird 125 Jahre alt. Sie ist 24 / 7 offen auch nachts sowie an Sonn- und Feiertagen

    Hilfen: ..
    Die Mitarbeiter sind an ihren blauen Westen sofort und gut zu erkennen. Oft werden gerade Behinderte vom Zug abgeholt, wird beim Umsteigen geholfen usw.. Aber auch Pflaster, Fahrplanauskünfte bekommt man hier.

    Zu erwähnen ist auch, dass es für Blinde und Senioren Reisehilfen gibt. Kinder ohne Begleitung wird hier ebenfalls geholfen.

    Die "Belegschaft" besteht aus: ..
    Soweit mir bekannt geworden ist, aus 25 Mitarbeitern und etwa 140 Ehrenamtlichen.

    Sonstiges: ..
    Die Bahnhofsmission ist barrierefrei. Das ist notwendig, damit man mit einem Rollstuhl reinfahren kann.

    Während der Coronazeit hat die Mission viel gutes geleistet und geholfen.

    geschrieben für:

    Sozialstationen / Hilfsorganisationen in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    527.

    Der Beitrag von einem Gast
    wurde vom Verfasser der Bewertung bzw. des Forenbeitrags ausgeblendet.
    Ausgeblendete 20 Kommentare anzeigen
    Der Beitrag von einem Gast
    wurde vom Verfasser der Bewertung bzw. des Forenbeitrags ausgeblendet.
    Der Beitrag von HarryGeh
    wurde vom Verfasser der Bewertung bzw. des Forenbeitrags ausgeblendet.
    Tikae Ich meinte mit meinem Kommentar, das ich die...... Bewertung des Users unverständlich finde .
    02 Check Hallo Kommentargeber, ist Irren nicht menschlich! Und ja ihr seid Menschen. Eure einlassung fuhrt sich srlbst ad absurdum! Veachtlich ist ... Der Begriff „Mission“ leitet sich vom lateinischen „mittere“ (dt. senden, schicken) ab und bezeichnet im re- ligiösen Zusammenhang die Verbreitung des Glaubens. Was zu beweisen war!
    Der Beitrag von einem Gast
    wurde vom Verfasser der Bewertung bzw. des Forenbeitrags ausgeblendet.
    Der Beitrag von HarryGeh
    wurde vom Verfasser der Bewertung bzw. des Forenbeitrags ausgeblendet.
    grubmard Irgendwie habe ich das Gefühl, der Bewerter weiß nicht wirklich, was die Bahnhofsmission ist.
    FalkdS @02 Check:
    Mir ist schnurzpiepegal, ob die Missionen so heißen dürfen oder nicht. Die mir bekannten leisten einen super Beitrag für die Menschen, die sie in Anspruch nehmen müssen, dort Essen und Bekleidung erhalten oder dort schlafen dürfen...
    Wer sich über Namen etc aufregt, hat für mich NICHTS verstanden.
    Der Beitrag von HarryGeh
    wurde vom Verfasser der Bewertung bzw. des Forenbeitrags ausgeblendet.
    FalkdS andrelorentzmusssterben, ich finde es unerhört, was du hier von dir gibst…

    UND ich hoffe, dass mallli dich für die in deinem Profilbild veröffentlichte Beleidigung anzeigt.
    Ich gehe davon aus, dass golocal der Polizei die Nutzerdaten herausgibt…

    @mallli, bei Bedarf hab ich einen Screenshot.
    bearbeitet
    grubmard Schöner Kommentarstrang ... und so übersichtlich und aussagekräftig.
    02 Check ..
    Wieso?
    Wie kommst Du darauf. Ich kenne einige User die verbieten generell das unter ihrem Beitrag kommentiert wird.
    grubmard "Generell" stimmt schon wieder nicht, denn keiner kann unter den eigenen Bewertungen und Forumbeiträgen generell alle User vom kommentieren ausschließen. Diese Funktion kennt golocal nicht.
    Man kann lediglich einzelne User (m/w/d) entweder unter einzelnen eigenen Bewertungen und Forumbeiträgen ausblenden (wie hier geschehen) oder man sperrt einzelne User komplett fürs kommentieren, sei es, weil man dem User (m/w/d) spinnefeind ist oder weil man einfach nicht möchte, dass end- und sinnlos unter den Beiträgen/Bewertungen kommentiert wird.
    Aber wem sage ich das ... die Erfahrung dürftest Du hier inzwischen selbst gemacht haben.
    bearbeitet
    02 Check ..
    Danke für die Auskunft. Ja. da haben sich einige außer im Ton vergriffen. Da habe ich die Empfehlung von mallli und Faktencheck angewandt, warum nicht.

    grubmard "Es erschließt mir nicht warum die Bahnhofs-Mission, auf dem Bahnhofsgelände, als Mission ausgewiesen wird."

    Vielleicht kann man diese genauso unsinnige wie unnötige Diskussion mit einem Blick ins wiki-Lexikon beenden:

    "Die Bahnhofsmission (Bahnhofsozialdienst in Österreich) ist eine christliche Hilfsorganisation mit kostenlosen Anlaufstellen auf 105 Bahnhöfen in Deutschland.
    ....
    Die erste evangelische Bahnhofsmission wurde 1894 in Berlin durch den Pfarrer Johannes Burckhardt am heutigen Ostbahnhof gegründet. Ursprünglich wurde sie eingerichtet, um Frauen Schutz und Hilfe zu bieten, die im Zuge der Industrialisierung in die Städte zogen. "

    Warum vor fast 130 Jahren der Begriff so gewählt wurde wie er gewählt wurde, brauchen wir heute nicht mehr zu hinterfragen. Vielleicht kannten sich Pfarrer Burckhardt und die Evangelen und Katholen damals in theologischen Belangen auch einfach so gut aus wie einige allwissende und alles in Frage stellende Erdenbürger heute.

    bearbeitet


  8. Userbewertung: 2 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Gebrauchte KFZ sind sicher finazell interessant. Hier habe ich leider nichts gefunden, was mein Interesse bindet. Angebot und Preise entsprechen leider jicht meinen Erwartungen.

    geschrieben für:

    Gebrauchtwagen in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    528.



  9. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    ..
    Esso Station Arnulfstraße in München

    Stimmt, meine Bewertung der Tankstelle in der Arnulfstraße 279 / 80639 München ist etwas "mager".

    Seither sind mehr als 2 Jahre vergangen und die Location hat eine Bewertungs-Update verdient, besonders da es den Lesern dienlich ist.

    Kurz gesagt man kann hier Tanken, das Auto in der Waschanlage waschen lassen. Hinten, im Hof, gibt es eine Werkstadt. Von der hört man gutes. Die Tankstelle isrlbst ist durchgehend und täglich von 6 Uhr bis 23 Uhr geöffnet.

    Gut zu wissen: ..
    Man kann hier Frühstücken. Es gibt, unter anderem, Brezen, Semmeln, Krapfen und mehr.

    Supi: ..
    Hier gibt es alle Kraftstoffe. Was mir besonders gefällt, hier gibt es LPG (Autogas). Dies in eine optimalen Mischung.

    Denke die vorbildliche Sauberkeit der Toiletten ist es wert hier lobend erwähnt zu werden.

    Aktuell hat diese Tankstelle 5 von 5 Sternen sich redlich verdient. Denn auch das Personal ist aufmerksam und freundlich.


    Immer wieder erstaunlich die WC - Anlage in der Esso Tankstelle Arnulfstrasse , die sauberste Toilette aller Tankstellen.

    geschrieben für:

    Tankstellen / Kraftstoffe in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    529.

    02 Check ..
    Ah, man hat wieder mal eine Bewertung von vor 2 Jahren gefunden.

    Und ja DU hast Recht etwas mehr wäre den Lesern sicher Recht. Und danke für dein Lob. Motiviert mich!

    bearbeitet
    02 Check ..
    Tikae stimmt das was Guide mallli hier postuliert?

    Hast Du wirklich geschrieben ich soll hier nicht alles zumüllen?

    Wieso soll ich nicht mehr bewerten oder alte Bewertungen Updaten?

    Darf ein Guide sowas schreiben?


    Mallli DU motivierst mich mehr Bewertungen zu schreiben!


  10. Userbewertung: 2 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Leider auch Coronaeinschränkungen unterworfen. Schmuck von hier ist speziell. Sieht aus wie Modeschmuck. Lieber was ectes, ist auch nicht viel teurer.

    geschrieben für:

    Schmuck in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    530.