Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

  1. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    .. Denkmal Monaco France

    Ein ehemaliger Gast sitzt nun, seit November 1997, als Bronzefigur vor dem Cafe "Münchner Freiheit". Die Bronzefigur ist ein Denkmal. Grund genug dem geehrten zu Gedenken und dies in eine Bewertung zu fassen.


    Es handelt sich um die "Fischer-Skulptur", eine Sehenswürdigkeit.

    Wo?
    Nun in der Münchner Freiheit 20, in 80802 München. Das Denkmal zeigt den sitzenden "Monaco Franze".

    Monaco Franze?
    Ja, es ist dargestellt der Schauspieler Helmut Fischer, der ewige Stenz. Er ist unvergessen, dieser "charmante Hallodri"

    Das Café "Münchner Freiheit" gibt es schon gut 40 Jahre. Seit etwas mehr als 30 Jahren war Herr Helmut Fischer dort ein Stammgast. Kam meist zum Frühstück. Geschaffen hat die Statue "Nicolai Tregor ". Allgemein bekannt ist, dass Herr H. Fischer hat hier oft gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Ude und auch mit Herrn Helmut Dietl (Regisseur) gefrühstückt hat. Das Denkmal wird viel besucht und fotografiert.

    Supi ist: ..
    Seit September 2022 hat der "Monaco Franze" Gesellschaft bekommen. Seit diesem Tag sitzen die Statuen von Regisseur Helmut Dietl und Schauspieler Helmut Fischer nebeneinander.

    Helmut Dietl: ..
    Bekannt unter anderem durch "Kir Royal", "Rossini", Monaco Franze. Auch seine Bronzestatue (ebenfalls von Tregor geschaffen) ist nun hier zu sehen.

    Glossar:..
    Tregor, wohl Münchens angesehenster Künstler, schuf die Monaco-Franze-Statue, die Sophie-Scholl-Büste und den Bronze-Kopf von Franz Josef Strauß (in der Staatskanzlei).

    Was ist ein Stenz: ..
    Da gibt es verschiedene Aussagen. Im bayrischen Dialekt versteht man unter "Stenz" einen übertrieben auf sein Äußeres (und seine Manieren) achtenden Mann.
    Der Begriff hat sein Wurzeln im rotwelsch, „stenz“ bedeutet „Stock“.


    Schon oft habe ich meinen Gästen einiges zu der Statue gesagt und erklärt. Hoffe, dass die Bewertung auch den Lesern hier dienlich ist. Übrigens, ein Besuch im Cafe Münchner Freiheit lohnt sich auch.

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen / Kultur in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    1.



  2. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    2. von 93 Bewertungen


    .. Bahnhof München
    Isator / Isatorplatz 1

    Sitze hier in der S-Bahnstation und warte. Schau mir gerade Beiträge auf dem Portal an. Da kommt meine Verabredung und meint, so eine Station und nur die Station können man nicht bewerten. Herausforderung angenommen ich Versuche es.


    Die Station wird, was überraschen mag, als Bahnhof geführt. Dieser Bahnhof ist eine Tunnelstation. Davon gibt es mehrere. Die S-Bahn-Stammstrecke, wurde von 1966 bis 1972 errichtet. Diese Station / Bahnhof hat eine eindeutige Erkennungsfarbe. Es ist maigrün.

    Seit Eröffnung gab es viele Beschwerden. weil Rollstuhlfahrer und Mütter, mit Kinderwagen, oft nicht den Bahnhof verlassen könnten. Kein Aufzug und die Rolltreppe stand. Hinweis, man kann den
    Mobilitätsservice fragen. Telefon .. 030 65212888 (Ortstarif). E-Mail msz@deutschebahn.com. Dieser gibt Auskunft kommt aber nicht vor Ort

    Ticketautomaten: ..
    Ja, gibt es. Den MVV-Ticketautomat der DB. Hier kann man auch MVV-Zeitkarten kaufen.

    Gut zu wissen: ..
    Die Station hier ist ein Bahnhof! Warum?
    Nun er besitzt vier Weichen.
    Hier gibt es keine Anbindung an den U-Bahn oder Fernverkehr.
    Der Bahnsteig ist 210 Meter lang und 96 cm hoch.

    In der Nähe: ..
    Fußläufig das deutschen Museums, das Isartor und diverse Geschäfte. Einen Besuch wert ist das Isartor. Das Stadttor ist fast vollständig erhalten. Es ein Tor im Osten von München. Es wurde zwischen 1285 und 1347 erbaut. Bauherr war Ludwig den Bayern. In den Türmen ist seit 1959 das Valentin-Karlstadt-Musäum beheimatet. Darin das sehr empfehlenswerte Café "Turmstuberl".

    Leider: ..
    Es gibt hier
    keine Blindenleitstreifen,
    keinen Mobilitätsservice,
    keinen Mobiler Service.

    geschrieben für:

    Verkehrsbetriebe in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    2.



  3. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    .. Turmstüberl Isartor

    Wo findet man in München so gut wie nur Einheimische?

    Der Ort / die Location liegt im südlichen Flankenturm des Isartors. Sein Name ist Turmstüberl. Im Turmstuberl findet man viele Kuriositäten. Es ist ein Traditioncafe.
    Über 400 Exponate füllen hier den Raum
    Man sitzt unter anderem auf den originalen, alten Möbel, z. B. auf Thonetstühle (vom Cafè Stephanie über 100 Jahre alt) Glossar: Thonetstuhl .. Ist ein Bugholzstuhl. Die Firma kommt ursprünglich aus Wien.

    Die Öffnungszeiten: ..
    Montag 11:00–18:00, Dienstag 11:00–18:00, Mittwoch: Geschlossen, Donnerstag 11:00–18:00, Freitag 11:00–18:00, Samstag 11:00–18:00, Sonntag 11:00–18:00.

    Genauer von 11 Uhr 01 Minute bis 17 Uhr 59 Minuten. Hier ist alles anders sogar die Art wie die Turmuhr die Uhr anzeigt.


    Was gibt es hier: ..
    Bier, Kaffee, Spirituosen und Wein. Vor Allem "bayerische Schmankerl". Mit anderen Worten, sehr gute Weißwürste, resche Brezn, herzhafte Fleischpflanzerl, einen originalen Kartoffelsalat, Käse & Wurst, Kuchen, diverse Getränke. Es gilt anzumerken der Senf hier ist Extraklasse, kurz was besonderes. Aber auch das Haferl (der Pott) Kaffee und Schmalznudeln sind eine Erwähnung wert.


    Reservieren ist ein gute Idee. Die Location ist nicht sehr groß, etwa 58 Quadratmeter.
    Die Lokation ist urig, einzigartig und immer noch ein Geheimtipp. Sehr gemütlich. Hier trifft man oft Rentner und Burschen in Tracht. Sehr sehenswert.

    geschrieben für:

    Cafés in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    3.

    02 Check ..
    Hier treffen sich die Ur- Munchner. Mehrheitlich ältere. Die aktuelle Wirtin ist jetzt 10 Jahre Wirtin. Die Vorgängerin hatte immer gut Sprüche angeschrieben. Ja, das Turmstuberk sollte man besuchen.


  4. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    .. fünf Hofe Theatiner Strasse 15

    Die "fünf Höfe" darf man auch als Einkaufszentrum bezeichnen, obwohl die Hälfte auf Praxisräume und Büros entfällt. Und was nur wenige Wissen, man kann hier mieten. Beispielhaft sei aufgeführt, der Flex Desk (flexibler Arbeitsplatz) im Open Space; das Einzelbüro; den Meetingraum (Konferenzraum) / pro Stunde. Aber auch eine virtuelle Geschäftsadresse (Virtual Office).
    Im Jahr 2018 wurde erweitert, nun gab es zwei Etagen. Die fünf Höfe sind denkmalgeschützt. Umbau von 1998 bis 2003, in Teilfertigstellung. Architekten? Büro Herzog & de Meuron.

    Fünf Höfe?
    Richtig. Das sind der Amirahof, der Viscardihof, der Perusahof, der Maffeihof und der Portiahof. Genaue Zahlen kenne ich nicht, aber was man so mitbekommt, es gibt hier etwa zusammen 60 Stores, Bares & Restaurants. Exklusive Angebote. werden auf einer geschätzten Fläche zwischen 14.000 und 17.000 qm angeboten. Davon belegen 2.500 qm acht Cafés und Restaurants. Die Hypo-Kunsthalle hat zirka 3.200 qm an Grundfläche.


    Exklusives Angebot: ..
    Sicher. Laut Aussage der Locations sind 35 Geschäfte einmal, nur hier, vertreten.


    Stores näher betrachtet: ..
    Auszugsweise .. es gibt hier Geschäfte von BOSS, Boggi Milano, Coccinelle und CADA, Falconeri, Emporio Armani, Luisa Cerano, Manuela Fumagalli, Marc Cain, Massimo Dutti, Max Mara, Nile, Niessing und Patrizia Pepe.

    Also: ..
    Stores von CADA, Coccinelle, Niessing, Sévigné sollte man unbedingt besuchen. Ligne Roset, das Magazin, Muji oder Alessi, hier ist richtig wer Lifestyle, Möbel oder Schreibwaren sucht. Falls man in Begleitung einer Lady istsollte man hier, unbedingt folgende Läden besuchen und Zeit mitbringen .. S. Baumeister, Marc O’Polo (Flaggschiffstore). Hier gibt es traumhafte Schuhe für Damen!

    Sonst: ..
    Bar Comercial, H Fünf und das Barista sollte man kennen. Diese sind angesagte Szenelokale. Am Pageou kommt aktuell niemand vorbei. Gehört Ali Güngörmüs (tanzt bei Lets Dance). Dinner auf höchstem Niveau wird hier geboten.

    Mittagspause?
    Da finde ich das Kaimung gut. Thailändische Küche und die Kochen da "First class". Es soll Englisch sein, mit Tee? Auch Recht, dann ist das "Victorian House" zu besuchen.


    Wenn ich Besuch habe sind die fünf Höfe ein Pflichttermin, der einen Tag beansprucht.

    Warum?
    Nun es ist der Mode wegen. Ich sage nur Giorgio Armani. Die Filialeist der größte Emporio Armani Store in Deutschland. Verkaufsfläche um die 1.000 Quadratmeter. Armani privat, ein herrlicher Duft, ich liebe ihn. Und die Anzüge von Armani, ich mag sie sehr.

    Falconeri München liefert Strick und Kaschmir. Klassisch, bedeutet heute gekauft und in 5 Jahren noch angesagt.

    Damen zeige ich gerne "Massimo Dutti". Hier gilt es die "Limited Editions" zu gustieren.

    Es gibt auch Überraschungen wie die interaktiven Spiegel. Wo und bei wem? Sollte man selbst herausfinden.

    Was ich besonders gerne meiner Begleitung vorstelle sind die Verkaufsräume von "Max Mara". Nur soviel "Mac Mara" wird bevorzugt und getragen von Topmodels, A-Promenten und auch vom Adel.

    S. Baumeister?
    Richtig, da suche ich mir vorsorglich was zum sitzen. Dauert immer ewig. Die bieten wirklich exklusive Damenschuhe, z.B. von AGL, Azuree, Brecos, Gabriele, Lucca Grossi, Mascaro oder Mia Jahn an.

    Supi finde ich, die fünf Höfe sind barrierefrei, im Eingang, im Fahrstuhl.

    Es gäbe noch viel zu sagen. Doch es gilt die "fünf Höfe" selbst zu erforschen. Das Angebot zu mustern usw..

    Man kauft hier gut, exclusiv und hochwertig.

    geschrieben für:

    Kaufhäuser in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    4.



  5. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    .. Agip Münchner Straße FFB

    Bewertet wird die ENI- / Agiptankstelle in der Münchner Str. 24-26, in 82256 Fürstenfeldbruck.

    Warum?
    Nun sie liegt nahe der B2 und hat bessere Preise als ein Autobahntankstelle. Der Hauptgrund ist aber der Pächter Wechsel!

    es wurde alles gründlich geputzt und ist nun sauber. Das Personal ist höflich.

    Gut zu wissen: ..
    Die Suf- und Abfahrt sollte sehr langsam (Schrittgeschwindigkeit) erfolgen. Tiefergelegte Autos sollen dies besonders beachten, wegen dem Randstein!

    Ist es der Höllenhund?
    Das Markenzeichen wurde 1952 geschaffen.Aus mehr als 4000 Skizzen wurde der Entwurf von Luigi Broggini ausgewählt.

    Was wird geboten: .
    Autowäschstraße, Bistro, Bäckerei und
    Kraftstoffe ohne Ethanol.

    Supi: ..
    Finde ich die Öffnungszeiten
    Montag: 05:00 Uhr - 24:00 Uhr
    Dienstag: 05:00 Uhr - 24:00 Uhr
    Mittwoch: 05:00 Uhr - 24:00 Uhr
    Donnerstag: 05:00 Uhr - 24:00 Uhr
    Freitag: 05:00 Uhr - 24:00 Uhr
    Samstag: 06:00 Uhr - 24:00 Uhr
    Sonntag: 07:00 Uhr - 24:00 Uhr
    Feiertag: 07:00 Uhr - 24:00 Uhr

    Dies und das: ..
    Die Waschstraße bietet eine Sonaxwäsche an. Das ist eine Oremiumwäsche und Umweltschonend. Bedeutet nichts anderes als Verzicht auf gesundheitlich und ökologisch bedenkliche Stoffe wie NTA (Nitrilotriessigsäure), Flusssäure bzw. Fluorwasserstoffsäure (HF), Mineralöle uvm. Alle Tenside gemäß OECD-Kriterien leicht biologisch abbaubar.

    Das WC ist sauber. Die Preise schwanken stark, wie an anderen Tanken auch.

    geschrieben für:

    Tankstellen / Waschanlagen in Fürstenfeldbruck

    Neu hinzugefügte Fotos
    5.



  6. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    13. von 13 Bewertungen


    .. Pasta e basta / Frauenhoferstaße19

    Die Location "Pasta e basta" gibt es mehrfach in München und auch in anderen Städten. Die Location, hier in der Frauenhoferstraße 19, ist oft ausgebucht. Sicher ein Grund es zu bewerten.

    Ausgebucht?
    Richtig und reservieren ist immer von Vorteil. Hier ist die Telefonnummer: 089 / 13939446.

    Die Location ist mit der U-Bahn, U1 & U2, leicht zu erreichen. Auch die Tram und der Bus sind nicht weit entfernt. Wenn man die Frauenhoferstraße in Richtung Jahnstraße geht, etwa 248 Meter, findet man in der Papa-Schmid-Straße, einen Taxistand. Man ist hier im sogenannten Glockenbachviertel. Dieses Viertel gilt als Szeneviertel.

    Die Location:
    Der Name "Pasta e basta" bedeutet frei übersetzt "Nudeln und das wars"! Und richtig, vor zirka 15 Jahren gab es hier nur Nudelgerichte, Pasta also und sonst nichts.

    Das Ambiente ist angenehm, ist gehoben. Es kann / darf als "Loftambiente" bezeichnet werden. Es herrscht der "Bistrolook" vor. Die Küche ist klar und eindeutig italienisch.

    Dir Öffnungszeiten:
    Montag – Donnerstag von 11:30-23:00 Uhr
    Freitag – Samstag von 11:30-23:30 Uhr
    Sonn- und Feiertag von 12-22:00 Uhr

    Die Preise: ..
    Hier ein kleiner Überblick
    Salate von 4,20 bis 14,90; Pizzen 9,50 bis 12,90; Pasta 10 Euro bis 14,90. alles in allem gibt es hier so um die 33 Gerichte. Die meisten sind Klassiker (Spaghetti aglio e olio / Rigatoni Quattro Formaggi).
    Aber Achtung .. Das Rumpsteak, gegrillt schmeckt sehr gut.

    Die Bedienung: ..
    Ist sachkundig. Die Art der Bedienung ist angenehm.

    Die Barrierefreiheit: ..
    Man kann mit dem Rollstuhl gut am Tisch sitzen. Der Parkplatz ist rollstuhlgerecht.

    Sonstiges: ..
    Es gibt eine Bar. Hunde dürfen mitgebracht werden.


    Hierher kommen viele für ein Mittagessen oder Abendessen. Mir hat es gefallen und geschmeckt.

    geschrieben für:

    Italienische Restaurants / Restaurants und Gaststätten in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    6.



  7. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    27. von 95 Bewertungen


    .. L‘Osteria / München

    Viele schwärmen und sagen, ich würde gerne mal in einem luxuriösen Ambiente speisen. Doch leider reicht das Geld nicht. Dann kommt ein großer Seufzer.

    Stopp,
    das ist unnötig und muss nicht sein. Denn hier in München gibt es einen Wirt der einen luxuriösen Gastraum bietet und durchaus passable Preise verlangt!


    So unter uns: ..
    Er bietet ein "venezianisches Zimmer". Der Kronleuchter dort ist übig / imposant. Der Umbau hat etwa 1,5 Millionen Euro gekostet. Es sind Gemälde an den Wänden, man sitzt auf Bugholzstühlen, an Marmortischen. Es gibt, typisch italenisch, hochwertige Leuchten und an den Wänden Metrofliesen.

    Geschätzt 180 Sitzplätze / Restaurant. Und im Sommer zirka auch 180 Plätze im Außenbereich. Das Restaurant heißt "L’Osteria". Kommt von "Oste" / Gastwirt.
    L'Ostria gibt es in München mehrmals. Bewertet wird nur das im Künstlerhaus / Lenbachplatz 8. Das ist direkt am Stachus. Dort war früher Lutter & Wegner, dann das Mövenpick. Beide sind gescheitert.

    Diese Location ist gut zu erreichen, Auto ist nicht nötig: .. Auch von außerhalb Münchens nicht. Erreichbar mit der S-Bahn .. S1 bis S7. Der U-Bahn U2, U3, U5 und und U6. Mit den Busslinien .. 132, 140, 62 und 68. Vom Stachus sind es etwa 2 Minuten Fußweg, vom Lenbachplatz aus etwa 3 Minuten. Behindertenparkplätze (2 Stück), gibt es im Parkhausin der Maxburgstraße (etwa 100 Meter entfernt).

    Location Daten: ..
    L'Osteria ... Lenbachplatz 8,
    80333 München

    Montag bis Samstag von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Sonn- und Feiertags von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr.

    Ganz wichtig die Telefonnummer. Diese ist Tel: .. 089 - 99019810. Wird benötigt, da es hier fast immer rammelt voll ist.

    Hinweis: ..
    Natürlich gibt es auch Gäste die reserviert haben und warten müssen. Die dürfen sich aber nicht beschweren, haben die falsche Türe genommen. Richtig und von Vorteil ist, .. den rechten Eingang zu nehmen, wo "hier werden Sie platziert" darüber steht. Nur dort steht jemand, der die Plätze angeweist.

    Die Lage:
    Das L"Osteria befindet sich im Lenbachhaus, ein Künstlerhaus, dessen Grundstein 1893 gelegt worden ist. Das imposante Gebäude ist denkmalgeschützt. Der Architekt war Gabriel von Seidl. Erbaut wurde es im Baustil der Neorenaissance. H6ier traf sich damals das Großbürgertum, die Brauereibesitzer usw. und gaben "Gesellschaften" für die geadelten Künstler (z. B. Franz von Lenbach, Fritz August Kaulbach, Franz von Stuck). Nach dem Krieg wurde das Lenbachhaus wieder aufgebaut, da es schwer beschädigt war. Der leitende Architekt war Prof. Dr. Erwin Schleich. Einweihung, erfolgte durch Herzog Albrecht von Bayern.


    Das Ambiente stimmt, es ist historisch, hochedel und luxuriös. Nun ist noch zu bewerten, was die Location so bietet.

    Was wird geboten?
    Nun, saisonal Sitzplätze im Freien, einen Lieferdienst. Die Barrierefreiheit: .. Ja, ist vorhanden. Der Eingang ist mit einem Rollstuhl gut zu befahren. Ebenso der Parkplatz. Was mir sehr gefällt ist, auch das WC ist rollstuhlgerecht. Und man beachte bitte, man kann rollstuhlgerecht Sitzen. Nit Rollstuhl am Tisch sitzen, das geht gut. Das gefällt mir so sehr, dass ich es in meine Bewertung aufgenommen habe, da ich es nachahmenswert finde.

    Was bietet die Location noch?
    Eine gut sortierte Bar. Für "Shorties" eine Kinderkarte. Auch bin ich beeindruckt, denn es gibt einen Maltisch. Malsachen werden gestellt. Es gibt sogar einen Service für "Wonneproppen", nämlich einen Wickeltisch (im Untergeschoss).

    Extras: ..
    Was, wenn die Begleitung ihren Rassehund mitnehmen will? Nun es mag Erstaunen, aber Hunde sind erlaubt. Ja, es gibt sogar eine "Hundebar" hier.

    Kosta quanta?
    Es stimmt, das L'Osteria hat Preise die gefallen. Durchnittlich liegen diese zwischen 2€ bis 15€.

    Was bekommt man dafur:?
    Unter anderem gigantische Pizzas, mit 45 cm Durchmesser, Pasta, Salate, Antipasti, Desserts. Wer regelmäßig hier speist, schätzt das "Menu della Casa" (Hausgericht; wechselt alle 4 Wochen).

    Getränke?
    Die Bar ist gut bestückt. Die Auswahl an Getränken ist groß. Halber Liter Wein bekommt man so zwischen 9 und 14 Euro! Ja, ich sag es mal ganz deutlich, wer zu Pasta und Pizza z. B. einen Barollo erwartet, der ist kein ausgewiesener Kenner. Denn zu Pasta und Pizza trinkt man einen klaren, "ehrlichen" Landwein. Qualitätsstufe QbA!

    Supi was es hier gibt: ..
    Wenn ich mich nicht täusche hat man hier die Wahl zwischen 73 Gerichten und Getränken. Pizzen, davon scheint es 20 zu geben. Man kann hier auch vegetarisch, vegan, glutenfrei und Laktose frei essen.

    Gut zu wissen:
    Über Geschmack läßt sich nicht streiten. Und ja, mir schmeckte es vorzüglich.

    Warum?
    Man notiere bitte, hier wird Pizza wie folgt gemacht. Sie wird im Steinofen gebacken. Die Teigruhe dauert über Nacht. Der Pizzateig ist vegan.

    Bei "Pasta" hat man die Wahl zwischen „Pasta Fresca“ und „Pasta Secca“. Es gibt auch Penne und Linguine, in Vollkorn.

    Herz was willst DU mehr? Es will Pizzas teilen! OK, gibt es hier auch. So eine 45 cm Pizza ist ein ganz schöner "Brummer". Es ist hier völlig normal die Pizza halbe / halbe zu bestellen. Bedeutet, sie ist halbseitig jeweils anders belegt. Und ja, hier ist es normal, wenn 2 Personen eine Pizza essen. Das finde ich einfach nur supi.

    Das WC: ..
    Sollte man besucht haben. Gut, es ist barrerefrei. Aber wenn ich meinen Ohren trauen durfte, läuft dort ein Sprachkurs für Italienisch. Kein Gag, bin überzeugt sowas im Hintergrund gehört zu haben.

    In der L‘Osteria bekommt man ein tolles Ambiente. Die Preise sind annehmbar und das Essen und die Getränke sind gut. Zahlen kann man in bar und mit Maestro,
    Mastercard und Visa.


    Möge diese meine Bewertung anderen viele schöne Stunden, in einem anspruchsvollen Ambiente, ermöglichen und dienlich sein.

    geschrieben für:

    Italienische Restaurants / Pizza in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    7.

    Pelikaan Informativ beschrieben.
    Finde aber die Website mangelhaft, konnte nur im Onlineshop Preise finden, vom Restaurant selber nichts.
    02 Check ..
    Preise sind ab 2 Euro. Wein 7 bis 10 Euro. Essen so 8 bis 15 Euro. Geht auch höher.

    Das Ambiente beeindruckt, macht Laune.
    02 Check ..
    OK, unter uns 2 bis 3 Tage vorher reservieren. Den richtigen Eingang wählen und sich wohlfühlen. Ja, das geht.


  8. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    2. von 2 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    .. Viktualienmarkt / Tamara Karnoll

    Wenn ich Besuch, von außerhalb habe, begehren meine Gäste immer gerne das Hofbräuhaus, die Staatsoper, den Marienplatz und den Viktualienmarkt zu sehen und Hintergrundinfos zu bekommen. Wenn man auf dem Viktualienmarkt ist hat man meistens Durst und etwas Hunger. Man kann hier für Essen und Trinken viel Geld ausgeben oder sehr preiswert was bekommen. Das geht auch in aller Frühe, schon vor 6 Uhr morgens.

    Wo? Nun im Karnoll!
    Es hat wie folgt geöffnet ..
    Montag: 05:30–17:00; Dienstag: 05:30–17:00; Mittwoch: 05:30–17:00; Donnerstag: 05:30–17:00; Freitag: 05:30–17:00; Samstag: 05:30–14:00;
    Sonntag: geschlossen.

    Wo findet man die Location?
    Im Viktualienmarkt, in der Abt.VI/ Stand 6 / 11. Der Markt hat mehr als 6 Abteilungen. Sprich, in einer "Abteilung, werden ähnliche Geschäfte zusammengefasst. Diese Abteilung wurde 2006 "von Grund auf" renoviert. Hier findet man seitdem Eigenerzeuger. Postalisch ist die Lokation erreichbar 80331 München - Altstadt Lehel. Und ansonsten unter Tel. 089 - 2607931 / Mobil 0170 / 7802558.

    Man beachte bitte, die genauen Angaben haben einen tieferen Sinn. Den, was die wenigsten wissen, es gibt in München, noch einen zweiten Viktualienmarkt. Dies seit Anno Domini 1907. Er liegt in Pasing und ist etwa 400 qm groß (der andere plus 18.000 qm). Zum anderen, die Location liegt ein wenig "versteckt". Genauer auf der Südseite, nicht weit vom Ausgang zur Frauenstraße entfernt.

    Angaben zur Location: ..
    Diese wird in zweiter Generation betrieben.
    Seit 1974 . Es ist ein sogenanntes "Openaircafé" / Straßencafe / Freiluftcafé.

    Gut zu wissen: ..
    Hier (gesamter Marktplatz) gibt es kostenfreies WLan. "Spendiert von SWM in Zusammenarbeit mit M-Net.

    Viktualienmarkt?
    Richtig, den "Viktualien" steht für Lebensmittel. Ist vom Spätlateinischen "victualia", lat. victus „Lebensmittel“ herkommend. Der Markt hat seit 1807 ein einzigartiges Ambiente. Jeder Besuch lohnt.

    Hier findet man ein Standl mit großen Markisen. Darunter Tische. Es gibt keine Stühle. Die Location ist barrierefrei zugänglich.

    Das Angebot: ..
    Berühmt, weit über München hinaus, sind die ofenfrischen Brezen (nach bayrischer Art). Dazu ordert man eine Tasse oder ein Haferl Kaffee. Der Kaffee ist, soweit mir bekannt, ein handgebrühter Filterkaffee.
    Wie dem auch sei, er schmeckt. Er richt aromatisch und hat einen samtigen Abgang am Gaumen. Verkauft werden hier auch Brote, Kuchen und klassische Konditorei-Waren, wie "Auszogne"(Ausgezogene)

    Die Preise: ..
    Darf man als fair bezeichnen. Gut die Tasse Kaffe ist von 0,80 Eurocent auf 0,90 Eurocent gestiegen und ein Haferl / Pott Kaffee kostet nun 1,90 Euro. Ein Haferl Tee, 1,25 Euro.

    (Glossar): ..
    Eine größere Tasse / ein Pott heißt im Dialekt „Haferl“. Ein "Haferl" hat ungefähr 250 ccm Fassungsvermögen, eine Tasse / Schale, in etwa 125 ccm.


    Wofür ist die Location berühmt ist, ist ein guter Kaffee und die echt bayrischen Brezen.

    Die bayerische Breze: ..
    OK, OK ich geb es ja zu, die Breze kommt eigentlich aus Baden-Württemberg. Hier in Bayern werden durchschnittlich 324 Brezen pro Jahr / Kopf gegessen, laut Statistik. Die bayr. Brezen, hier in der Location, sind etwa glanzlos, aber der Geschmack überzeugt. Beim Brezenbrechen reicht es nach Hefe. Supi, genau richtig.

    Woran erkennt man sie, die bayrische Breze!
    Nun, Breze kommt von bracchium. In der Grundform "Arm / Ärmchen". Die bayr. Breze ist erkennbar, am dicken Bauch. An den dicken Ärmchen, ist aufgerissen. Im Gegensatz zu den schwäb. Brezen werden die Bayerischen Brezen nicht längs eingeschnitten. Auch enthalten diese traditionell weniger Fett. Bayrisch 1,5% bis 4%. Schwäbisch, vier bis acht Prozent. Bayr. Brezen werden voll- und gleichmäßig ausgebacken.

    Generell gilt:
    An der Form erkennt man die Brezen. Und in Bayern wird diese gern "gebuttert".


    Da ich viel und gerne auf dem Viktualienmarkt bin, bin ich begeistert. Möge meine Bewertung, dem Leser hilfreich und dienlich sein.

    geschrieben für:

    Bäckereien / Lebensmittel in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    8.

    02 Check ..
    Bedanke mich sehr herzlich beim Vergabeteam für den grünen Daumen. Und bei den Gratulanten für ihre Glückwünsche.

    Der grüne Daumen motiviert mich.


  9. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    bestätigt durch Community

    .. Burgruine Altmannstein

    Burgen, Burgruinen und Wappen sind meine Leidenschaft. Nachfolgend wird die Burgruine Altmannstein vorgestellt.


    Adresse ist:
    Burg-Stein-Gasse 19
    93336 Altmannstein. Auskunft
    Telefon: .. 09446 90210.

    Öffnungszeiten:
    Montag10:00–19:00;
    Dienstag10:00–19:00;
    Mittwoch10:00–19:00;
    Donnerstag10:00–19:00;
    Freitag10:00–19:00;
    Samstag10:00–19:00;
    Sonntag10:00–19:00;

    Von Busparkplatz sind es nur 300 Meter bis zur Burgruine.

    Genaue Lage und Info für Geocacher:
    48° 53 45.54 N, 11° 39 10.24 E
    48.895984°, 11.652843°
    UTM32U 694430 5419286
    Geo URIgeo:48.895984,11.652843

    Info-Quelle:
    podtelle@altmannstein.de

    Parkmöglichkeiten für Pkw:
    Burg-Stein-Gasse. Bus ab Ingolstadt Hbf u. Ingolstadt Nord mit RBA-Buslinie.

    Was bietet die Location?
    Auf alle Fälle einen einmaligen Blick in das Altmühltal.

    Und ja, man steht auf historischen Boden.
    Hier lebten Ritter, Fürstbischöfe und Adeslherren. Was der Kundige an vielen Details, an den Bauwerken, erkennen kann.

    Doch Vorsicht ist geboten, wenn man 2023, an gewissen Samstagen, so zwischen 10.00 Uhr und 11:30 Uhr hier in weiblicher Begleitung vorbeikommt. Denn man kann dort heiraten.

    Vorzügliche Lage: ..
    Die Burgruine ist in 30 bis 45 Minuten erkundet. Kinder sind gerne hier, denn der nahe Spielplatz ist groß und macht viel Freude.

    Das Wappen: ..
    Zu einer adeligen Dynastie gehört immer auch ein Wappen. Das Wappen der Edlen hier ist (Plasionierung) Schräg geteilt, von Schwarz und Silber; oben und unten je ein gestieltes Kleeblatt, in verwechselten Farben. Als die "von Abendsberg" die Herrschaft zugetan bekommen haben fällt es mit dem Ortswappen zusammen. Somit entspricht es dem der Reichsfreiherren von Abensberg. Wo die Kleeblätter (im Wappen) herkommen, kann nicht belegt nachgewiesen werden.

    Stand der Burgherren: ..
    Die Burg war freiadelig. Durch den "Freiheitsbrief" wurde dieser privilegierte Stand zugesprochen. Das bedeutete "freiadelige Gerechtigkeit" war gegeben. Bedeutet man musste keine Steuern und auch keine sonstigen Abgaben entrichten.

    Die Burg:
    Graf Altmann II. von Abensberg war wohl Erbauer und Namensstifter.

    Es sei mir der Hinweis erlaubt diese Grafen v. Abensberg sind nicht gleich den fränkischen Grafen von Abensberg. Und auch nicht gleich mit den österreichischen Grafen von Abensperg und Traun.

    Aus den Büchern ..
    Der Enkel Ulrich II. verkauft die Burg 1291 an Herzog Ludwig von Bayern, dem späteren Kaiser. An diesem Ort " krachte" es öfter zwischen den Landesherren und den lokalen Adelsfamilien. Die Burg wurde1632 zerstört, durch die Schweden. Ist seither eine Ruine. Der Architekt Georg Wirth ließ (1911) in die Burgruine ein "historisierndes Wohnhaus"einbauen. Und 1991 wurde die Anlage durch die Gemeinde umfassend saniert.

    Besitzer: .
    1911 - Architekt Georg Wirth. 1918 die Familie von Ziegler. 1991 wurde die Burgruine vom Markt Altmannstein erworben und Restauriert. 1994 Eröffnung der Seidenmalschule (im Wohnhaus/ Jozsef Rákosi). Ja, Herr Rákosi war lange Jahre Betreiber einer Kunst- und Seidenmalschule auf der Burg.

    Beeindruckend: ...
    Ja, beeindruckend ist was man vor Ort sieht. Der runde Bergfried ist gut erhalten. Sein Mauern aus Buckelquadern sind zirka2 Meter dick. Baulich interessant, stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert. Sehenswert auch der Burgfried. Dieser ist 18 Meter hoch und hat einen Durchmesser von etwa 10 Metern. Sein Hocheingang, in
    etwa 4 Meter Höhe beeindruckt mich genauso wie seine gewaltigen Mauern, die zirka eine Mauerstärke von 3,5 Metern haben.

    Ein Besuch lohnt sich. Auch die nähere Umgebung und die Nachbarburgen sind sehenswert. Ich bin begeistert, find die Burgruine supi und kann einen Besuch nur empfehlen. Das bedeutet 5 von Sternen.

    geschrieben für:

    Denkmalbehörde / Freizeitanlagen in Altmannstein

    Neu hinzugefügte Fotos
    9.

    Ausgeblendete 3 Kommentare anzeigen
    vinzenztheis GzgD.

    Sehr informativ beschrieben, danke.
    Mir ergeht es ebenso wie 02 Check. Interessiere mich sehr für alte Burgen und Schlösser.

    Diese war mir bisher nicht bekannt. Folglich steht eine Besichtigung an.
    02 Check ..
    Ich bedanke mich sehr herzlich bei der Vergabestelle für den grünen Daumen.

    Auch bedanke ich mich bei den Gratulanten und für die guten Wünsche.



  10. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    .. Norma Prof. Kallmann Straße

    Bewerte Location: ..
    NORMA, Prof.- Kallmann-Straße 1,
    Telefon .. 0911 23734733

    Pullach gehört zu München. Liegt links, am westlichen Hochufer, der Isar. Und ist zirka 7,5 Quatratkilometer, in der Fläche, groß. Pullach ist eine Nachbargemeinde von Grünwald. Hier wohnen viele Vermögende, aber auch Angestellte und Arbeiter. Das bedeutet an eine Filiale eines Discounters, wie NORMA, werden besondere Ansprüche gestellt. Erfüllt die Location diese?

    Die Location ist von 08 bis 20 Uhr, von Montag mit Samstag geöffnet. Was mir gefällt ist, es gibt einen ebenerdigen, rollstuhlgerechten Eingang.

    Die Lokation ..
    Das Ladenlokal macht einen etwas engen Eindruck. Bei mehr als 5 Kunden im Laden wird es eng. Auch die Parkplätze sind begrenzt.

    Das Warenangebot: ..
    Sachlich betrachtet findet man hier geschätzt etwa 20% dessen was ein Edeka-Vollsortimenter bietet. Dennoch deckt das Sortiment, vor Ort, gut 80 bis 90 Prozent des Bedarfs.

    Für Kunden wichtig ..
    Man muss mit "Wartezeiten" an der Kasse rechnen. Das Team ist sehr hilfsbereit und höflich. Einkaufen macht hier Freude. Die Location empfiehlt sich besonders, wenn man schnell was benötigt, denn wo ist der nächste Lebensmittelladen in Pullach?

    Hier ist man noch Kunde und hier darf man es auch sein. Gerade wenn man für Ältere und gebrechliche einkaufen geht, findet man hier alles was man benötigt. Aber auch wer "im Stress" ist und noch schnell dies oder jenes benötigt / kaufen muss.

    Kurz die Location gefällt und erhält von mir 5 Sterne.

    geschrieben für:

    Lebensmittel in Pullach im Isartal

    Neu hinzugefügte Fotos
    10.