40081 Punkte
diese Woche auf Platz
81
in Bayern
Seine Aktivitäten
-
Auf der wunderschönen Insel Sylt befindet sich das Sansibar Outlet, das im Ortsteil Ranntem zu finden ist. An dieser Stelle ist die Insel etwa 550 Meter breit, was eine malerische Kulisse für das Outlet schafft. Das Sortiment im Sansibar ... [komplett anzeigen] Auf der wunderschönen Insel Sylt befindet sich das Sansibar Outlet, das im Ortsteil Ranntem zu finden ist. An dieser Stelle ist die Insel etwa 550 Meter breit, was eine malerische Kulisse für das Outlet schafft. Das Sortiment im Sansibar Outlet ist äußerst vielfältig und umfasst ein breites Spektrum an Produkten. Hier können Besucher nicht nur Bekleidung erwerben, sondern auch verschiedene Delikatessen wie Senf, Öl und Saucen. Darüber hinaus gibt es auch eine Auswahl an Getränken, darunter Wein und Prosecco, Alkoholika.
Ein besonders bemerkenswerter Aspekt des Angebots ist die sogenannte Sansibar-Porsche Kollektion. Oh schocki. Gefällt mir ganz und gar nicht. Eine weitere originelle Idee, die im Outlet präsentiert wird, ist der Wein, der im Meer reifen gelassen wurde. Diese kreative Herangehensweise mag zunächst faszinierend klingen, konnte jedoch hinsichtlich der Qualität nicht überzeugen.
Im Sansibar Outlet findet man eine Vielzahl von Produkten, unter anderem alkoholische Getränke, Kleidung (Damen / Herren/ Kinder), sowie Brillen. Die Qualität der angebotenen Waren bewegt sich jedoch im Durchschnitt. Wer auf der Suche nach Geschenken ist, sollte die verschiedenen Angebote im Outlet erkunden, auch wenn die Qualität der Produkte variieren kann.
[weniger anzeigen]
-
02 Check hat im Forum einen Beitrag von 02 Check zur Diskussion Beobachtungen die Nachdenklich machen. kommentiert.„..
In der letzten Zeit ist auf dieser Plattform ein besorgniserregendes Phänomen zu beobachten, das zunehmend ins Auge fällt: Die geäußerten Meinungen und Bewertungen scheinen oft nicht nachvollziehbar oder plausibel zu sein.
Es ist zu beobachten, dass Nutzer Bewertungen abgeben, die den Eindruck vermitteln es ist "Fake" Beispiel ... es werden häufig Locations in verschiedenen Städten zur gleichen Thematik bewertet. Diese Vorgehensweise zieht nicht nur die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich, sondern wird auch extern intensiv diskutiert. Leider hat dies zur Folge, dass der Ruf der Plattform leidet.
Ein weiteres auffälliges Merkmal ist, dass langjährige Nutzer, die als Stammuser gelten, zunehmend selten Bewertungen abgeben. Diese Entwicklung ist bedauerlich, denn sie wirft Fragen zu den bestehenden Regeln des Portals und deren Einhaltung auf. Die Verbreitung von beanstandbaren Bewertungen stellt ein ernsthaftes Problem dar, das sich negativ auf die Glaubwürdigkeit und Integrität der Plattform auswirkt. Darüber hinaus wird auch das Phänomen des sogenannten User-Bashings beobachtet, bei dem Nutzer aufgrund ihrer Meinungen oder Bewertungen angegriffen werden. Dies schafft eine Droll-Atmosphäre.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass die genannten Punkte nicht nur in der Wahrnehmung von Nutzern und der Öffentlichkeit schädlich sind, sondern auch die Qualität der Bewertungen und die Vertrauenswürdigkeit des gesamten Portals gefährden. Es ist dringend erforderlich, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diese Probleme anzugehen und die Integrität des Bewertungssystems zu wahren.
”
..
Ist das nicht das was FalkdS anderen Usern, wie z. B. mirvorhält? Wie war das mit auf jeden Hacken beißen?
-
02 Check hat im Forum einen Beitrag von 02 Check zur Diskussion Beobachtungen die Nachdenklich machen. kommentiert.„..
Sehe dass in einigen Foren und Portalen gegen Beleidigungen. Schmähungen aktiv vorgegangen wird. Auch Mobbing wird, so gut es geht unterbunden.
Das macht die Portale attraktiv, besonders für gewerbliche Nutzer.
”
..
Was ist der Grund für die provokante Frage?
-
02 Check hat im Forum einen Beitrag von Entdecken zur Diskussion Beobachtungen die Nachdenklich machen. kommentiert.„02, dann unternimm einmal etwas gegen Unregelmäßigkeiten im Internet, dann wirst Du Dein blaues Wunder erleben.
So wie Deine Sicht ist, stimmt es lange nicht!
Versuch macht sehr klug!”
..
Die Frage beantwortet sich von selbst, da ich pensioniert bin!
-
02 Check hat im Forum einen Beitrag von Entdecken zur Diskussion Beobachtungen die Nachdenklich machen. kommentiert.„02, dann unternimm einmal etwas gegen Unregelmäßigkeiten im Internet, dann wirst Du Dein blaues Wunder erleben.
So wie Deine Sicht ist, stimmt es lange nicht!
Versuch macht sehr klug!”
..
Da ich Senioren helfe die im WWW angegangen wurden, darf ich sagen, ja es gibt Erfolg.
Beleidigungen und Schmähungen zu unterbinden liegt beim Team.
-
02 Check hat im Forum einen Beitrag von 02 Check zur Diskussion Beobachtungen die Nachdenklich machen. kommentiert.„..
Nach intensiven Recherchen und zahlreichen konstruktiven Diskussionen konnte ich herausfinden, was einige Nutzer dazu bewegt, andere Mitglieder der Community in einem negativen Licht darzustellen.
Besonders auffällig ist das Verhalten von Nutzern, die dazu neigen, die Texte anderer öffentlich Recht schriftlich zu kritisieren, abwertende Bemerkungen einzuführen und Schwächen gezielt und absichtlich snzuprangern. Dies wirft die Frage auf: Was treibt diese Nutzer dazu, auf manipulative Rhetorik zurückzugreifen?
Es ist bemerkenswert, dass es nicht gerade ein Zeichen von Stärke ist, fundierte Fakten als belehrend darzustellen und sachliche Beiträge als Ausdruck von Unwissenheit abzulehnen. Stattdessen könnte man annehmen, dass solche Verhaltensweisen oft aus einem Bedürfnis heraus entstehen, das eigene Selbstwertgefühl zu stärken, indem man andere herabsetzt. Diese Art der Kommunikation schadet jedoch nicht nur dem sozialen Gefüge innerhalb der Community, sondern hindert auch an einem konstruktiven Austausch von Ideen und Informationen.
Zusammengefasst zeigt sich, dass die Ursachen für solch negatives Verhalten tiefere psychologische Aspekte widerspiegeln können, die es wert wären, näher untersucht zu werden. Ein respektvoller und sachlicher Dialog wäre förderlicher und würde letztendlich allen Beteiligten zugutekommen.
”
..
Meine Denkweise ist einzigartig und individuell, und sie lässt sich daher nicht leicht anderen Menschen oder Gruppen zuordnen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Likes, also diejenigen positiven Rückmeldungen, die man auf sozialen Medien erhält, auch als Instrument der Beeinflussung oder Propaganda genutzt werden können.
Wie funktioniert das konkret?
Stellen wir uns vor, dass eine kleine Gruppe von Personen zusammen beschließt, einen bestimmten Post oder eine bestimmte Person – sagen wir mal XY – nicht zu liken. Wenn nun XY bemerkt, dass er oder sie keine Likes erhält, kann das zu einer gewissen Unsicherheit führen und es entsteht der Druck, darüber nachzudenken, warum das so ist. Diese Art der gezielten Einflussnahme kann dazu führen, dass der Betroffene anfängt, sein Verhalten oder seine Aussagen zu hinterfragen. Das ist die Absicht / der Plan. Expressis verbis, ich habe keine Zweifel was die Qualität meiner Wort-Beiträge betrifft!
Es ist zu postulieren, dass viele Menschen von meinen Beiträgen begeistert sind und sie als wertvoll empfinden. Allerdings können sie mir kein „Gefällt mir“ geben, weil sie nicht Mitglieder dieser Plattform oder dieser Community sind, auf der ich auch meine Inhalte teile.
-
02 Check hat im Forum einen Beitrag von 02 Check zur Diskussion Beobachtungen die Nachdenklich machen. kommentiert.„..
Nach intensiven Recherchen und zahlreichen konstruktiven Diskussionen konnte ich herausfinden, was einige Nutzer dazu bewegt, andere Mitglieder der Community in einem negativen Licht darzustellen.
Besonders auffällig ist das Verhalten von Nutzern, die dazu neigen, die Texte anderer öffentlich Recht schriftlich zu kritisieren, abwertende Bemerkungen einzuführen und Schwächen gezielt und absichtlich snzuprangern. Dies wirft die Frage auf: Was treibt diese Nutzer dazu, auf manipulative Rhetorik zurückzugreifen?
Es ist bemerkenswert, dass es nicht gerade ein Zeichen von Stärke ist, fundierte Fakten als belehrend darzustellen und sachliche Beiträge als Ausdruck von Unwissenheit abzulehnen. Stattdessen könnte man annehmen, dass solche Verhaltensweisen oft aus einem Bedürfnis heraus entstehen, das eigene Selbstwertgefühl zu stärken, indem man andere herabsetzt. Diese Art der Kommunikation schadet jedoch nicht nur dem sozialen Gefüge innerhalb der Community, sondern hindert auch an einem konstruktiven Austausch von Ideen und Informationen.
Zusammengefasst zeigt sich, dass die Ursachen für solch negatives Verhalten tiefere psychologische Aspekte widerspiegeln können, die es wert wären, näher untersucht zu werden. Ein respektvoller und sachlicher Dialog wäre förderlicher und würde letztendlich allen Beteiligten zugutekommen.
”
..
Likes werden häufig auf manipulative Weise eingesetzt. Es kann hilfreich sein, einen Blick in die Liste meiner Fans zu werfen, um herauszufinden, wer sich real für meine Text-Inhalte interessiert.
Dein Beitrag war sehr klar und präzise in der Aussage. In diesem Forum wurden einige Kommentare mit einem „Gefällt mir“ markiert, jedoch möchte ich es mir nicht erlauben, diese zu zitieren. Es ist oft schwierig, die tatsächliche Intention hinter den Likes zu erkennen, da sie nicht immer ehrlich oder wohlwollend sind.
Die Art und Weise, wie Likes und Interaktionen in sozialen Netzwerken genutzt werden, kann zu einer verzerrten Wahrnehmung der Wahrheit führen. Es gilt, kritisch zu hinterfragen, welche Kommentare gelobt werden und welche nicht und warum das so ist.
-
02 Check hat im Forum einen Beitrag von 02 Check zur Diskussion Beobachtungen die Nachdenklich machen. kommentiert.„..
Nach intensiven Recherchen und zahlreichen konstruktiven Diskussionen konnte ich herausfinden, was einige Nutzer dazu bewegt, andere Mitglieder der Community in einem negativen Licht darzustellen.
Besonders auffällig ist das Verhalten von Nutzern, die dazu neigen, die Texte anderer öffentlich Recht schriftlich zu kritisieren, abwertende Bemerkungen einzuführen und Schwächen gezielt und absichtlich snzuprangern. Dies wirft die Frage auf: Was treibt diese Nutzer dazu, auf manipulative Rhetorik zurückzugreifen?
Es ist bemerkenswert, dass es nicht gerade ein Zeichen von Stärke ist, fundierte Fakten als belehrend darzustellen und sachliche Beiträge als Ausdruck von Unwissenheit abzulehnen. Stattdessen könnte man annehmen, dass solche Verhaltensweisen oft aus einem Bedürfnis heraus entstehen, das eigene Selbstwertgefühl zu stärken, indem man andere herabsetzt. Diese Art der Kommunikation schadet jedoch nicht nur dem sozialen Gefüge innerhalb der Community, sondern hindert auch an einem konstruktiven Austausch von Ideen und Informationen.
Zusammengefasst zeigt sich, dass die Ursachen für solch negatives Verhalten tiefere psychologische Aspekte widerspiegeln können, die es wert wären, näher untersucht zu werden. Ein respektvoller und sachlicher Dialog wäre förderlicher und würde letztendlich allen Beteiligten zugutekommen.
”
..
Nehme zur Kenntnis mein Text hat dich voll und ganz überzeugt. Freue mich über deine Zustimmung. Danke.
-
02 Check hat im Forum einen Beitrag von 02 Check zur Diskussion Beobachtungen die Nachdenklich machen. kommentiert.„..
Nach intensiven Recherchen und zahlreichen konstruktiven Diskussionen konnte ich herausfinden, was einige Nutzer dazu bewegt, andere Mitglieder der Community in einem negativen Licht darzustellen.
Besonders auffällig ist das Verhalten von Nutzern, die dazu neigen, die Texte anderer öffentlich Recht schriftlich zu kritisieren, abwertende Bemerkungen einzuführen und Schwächen gezielt und absichtlich snzuprangern. Dies wirft die Frage auf: Was treibt diese Nutzer dazu, auf manipulative Rhetorik zurückzugreifen?
Es ist bemerkenswert, dass es nicht gerade ein Zeichen von Stärke ist, fundierte Fakten als belehrend darzustellen und sachliche Beiträge als Ausdruck von Unwissenheit abzulehnen. Stattdessen könnte man annehmen, dass solche Verhaltensweisen oft aus einem Bedürfnis heraus entstehen, das eigene Selbstwertgefühl zu stärken, indem man andere herabsetzt. Diese Art der Kommunikation schadet jedoch nicht nur dem sozialen Gefüge innerhalb der Community, sondern hindert auch an einem konstruktiven Austausch von Ideen und Informationen.
Zusammengefasst zeigt sich, dass die Ursachen für solch negatives Verhalten tiefere psychologische Aspekte widerspiegeln können, die es wert wären, näher untersucht zu werden. Ein respektvoller und sachlicher Dialog wäre förderlicher und würde letztendlich allen Beteiligten zugutekommen.
”
..
Eine Neubewertung der vorliegenden Situation ist in diesem Fall nicht möglich, da deine vorgebrachte Kritik, die ohne Grundlage geäußert wurde, in keiner Weise durch konkrete Fakten oder sachliche Inhalte gestützt ist. Das ist beachtlich, da deine Worte sich selbst ad absurdum führen.
Rhetorische Äußerungen lassen sich nicht einfach überdenken; sie erfordern vielmehr eine sachliche Auseinandersetzung, die auf nachweisbaren Tatsachen basiert.
Es ist ein unverrückbares Faktum, dass ich die Meinungen anderer Menschen mit großem Respekt behandle. In diesem Zusammenhang ist es jedoch wichtig zu betonen, dass der Hinweis auf Schreibfehler oder Tippfehler keine legitime Meinungsäußerung darstellt. Beleidigungen, Herabsetzungen oder das Verbreiten von Schmähungen können ebenfalls nicht als Meinungen angesehen werden. Zudem ist die Behauptung, ich würde in bestimmter Weise denken oder fühlen, auch kein Ausdruck einer Meinung, sondern vielmehr ein Versuch von Manipulation.
Solche Äußerungen sind für mich nichts anderes als eine Form der verbalen, rhetorischen Manipulation, die nicht im Sinne einer konstruktiven Diskussion zu betrachten ist. Daher gibt es für mich keinen Ansatzpunkt, um auf deine, mir vorgehaltene Argumentation, einzugehen oder sie zu überdenken.
-
02 Check hat im Forum einen Beitrag von 02 Check zur Diskussion Beobachtungen die Nachdenklich machen. kommentiert.„..
Nach intensiven Recherchen und zahlreichen konstruktiven Diskussionen konnte ich herausfinden, was einige Nutzer dazu bewegt, andere Mitglieder der Community in einem negativen Licht darzustellen.
Besonders auffällig ist das Verhalten von Nutzern, die dazu neigen, die Texte anderer öffentlich Recht schriftlich zu kritisieren, abwertende Bemerkungen einzuführen und Schwächen gezielt und absichtlich snzuprangern. Dies wirft die Frage auf: Was treibt diese Nutzer dazu, auf manipulative Rhetorik zurückzugreifen?
Es ist bemerkenswert, dass es nicht gerade ein Zeichen von Stärke ist, fundierte Fakten als belehrend darzustellen und sachliche Beiträge als Ausdruck von Unwissenheit abzulehnen. Stattdessen könnte man annehmen, dass solche Verhaltensweisen oft aus einem Bedürfnis heraus entstehen, das eigene Selbstwertgefühl zu stärken, indem man andere herabsetzt. Diese Art der Kommunikation schadet jedoch nicht nur dem sozialen Gefüge innerhalb der Community, sondern hindert auch an einem konstruktiven Austausch von Ideen und Informationen.
Zusammengefasst zeigt sich, dass die Ursachen für solch negatives Verhalten tiefere psychologische Aspekte widerspiegeln können, die es wert wären, näher untersucht zu werden. Ein respektvoller und sachlicher Dialog wäre förderlicher und würde letztendlich allen Beteiligten zugutekommen.
”
..
Mal ist es Mituser F. mal jemand anders, der das mit der Resonanz anspricht. Hier gibt es nur sehr wenige die aktiv sind. Da ist klar warum ich seit einigen Monaten keine Likes mehr bekomme.
Dies zu Wissen ist von Bedeutung. Also!
-
Mehr Neuigkeiten anzeigen