178473 Punkte
diese Woche auf Platz
1
in Berlin
Ihre Aktivitäten
-
-
-
Nocolina hat Saubere Zeiten e.V. (Geschichte der Berliner Müllentsorgung und Straßenreinigung) in Berlin mit 5 Sternen bewertet.Blechkasten Bassine Brennstoffzelle: go orange!
... das ist im Telegrammstil das Thema des Vereins Saubere Zeiten. Äh, Bahnhof fehlt noch: weil wohl kaum einer das versteht, aber auch weil die Bahn da mitspielt. Zumindest Berliner ... [komplett anzeigen] Blechkasten Bassine Brennstoffzelle: go orange!
... das ist im Telegrammstil das Thema des Vereins Saubere Zeiten. Äh, Bahnhof fehlt noch: weil wohl kaum einer das versteht, aber auch weil die Bahn da mitspielt. Zumindest Berliner werden beim Stichwort "orange" aufhorchen, denn schließlich kommen die Wagen in dieser Farbe alle paar Tage zum Haus, und die orange-uniformierten Männer und Frauen sind ständig auf Berlins Straßen zugange.
Es geht also um die Müllabfuhr und die Straßenreinigung von Berlin. Die Aufarbeitung der Geschichte sowie die Sammlung und Pflege der Fahrzeuge und Gerätschaften sind der Zweck des 2008 gegründeten Vereins mit angeschlossenem Museum. Angesichts der steigenden Mengen unseres Wohlstandsunrats und der Vermüllung des öffentlichen Raums ist auch die Vermittlung des Themas vor allem an Schulen eine wichtige Aufgabe des Vereins.
In den nicht mal zwei Jahrzehnten seit der Gründung hat "Saubere Zeiten" Beachtliches geleistet. Die Sammlung umfaßt gut 20 restaurierte und funktionstüchtige Fahrzeuge aus über einem Jahrhundert: von der ersten mechanischen Kehrmaschine, die von Pferden gezogen wurde, über eine Eisfräse und einen Schneeschaufler aus der Mitte des 20. Jahrhunderts bis zum modernen Sondermodell-Müllwagen mit Kran. Ermöglicht wurde diese Leistung durch die fachkundigen Vereinsmitglieder und die Unterstützung der Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR (BSR), in deren Zentrale der Verein mit Depot, Ausstellung und Büro sitzt.
Eine Besichtigung der Sammlung lohnt sich für alle, denn das Thema hat viele Aspekte: Kultur-, Stadt- und Wirtschaftsgeschichte, sogar Architekturgeschichte und Denkmalschutz, die BSR-Zentrale befindet sich nämlich auf einem alten Kasernengelände mit umgenutzten Pferdeställen und historischen Silos. Die Hauptwerkstatt von Josef Paul Kleihues aus den 1970ern, die aus der Vogelperspektive wie ein riesiger Löffelbiskuit aus Beton, Glas und Stahl anmutet, ist ein ikonischer Industriebau, der mittlerweile unter Denkmalschutz steht.
Der Besuch lohnt sich vor allem für Fans von Technik im Allgemeinen und von alten Nutzfahrzeugen im Besonderen. Im Depot kann man die erste experimentelle Brennstoffzelle für die BSR-Fahrzeuge bestaunen - heute wird ein Teil der Wagenflotte mit diesem Kraftstoff betrieben. Besucher können sich als Müllmann/-frau versuchen und einen blechernen Müllkasten heben - am besten zu zweit, denn die früher übliche Tonne wiegt schon leer 40 kg. Fehlt noch die Bassine: das ist die äußerst widerstandsfähige Palmfaser für die Bürsten der Straßenkehrbesen, von denen eine Sammlung mit Natur- und Synthetikfasern ausgestellt ist.
Das Depot ist nur zu besonderen Anlässen zugänglich, meist zweimal im Jahr, beispielsweise am Museumstag oder am Tag des Denkmals. Wir kamen kürzlich in den Genuß einer Führung durch die Vereinsvorstände Hans-Christoph Rieth und Detlef Müller, und alle Teilnehmer waren begeistert: erst eine Runde übers Gelände, dann eine bebilderte historische Präsentation und schließlich die Besichtigung von Ausstellung und Depot. Bei allen Informationen und Antworten auf Fragen war deutlich, hier sind Leute mit langer Erfahrung, umfassendem Wissen und Leidenschaft am Werk - und mit einer ordentlichen Portion Ur-Berliner Witz.
Die jährlich wechselnde Ausstellung - zur Zeit "Bassine oder Maschine - Handreinigung und Maschinenreinigung der Straße" - ist von Montag bis Freitag zwischen 8 und 14 Uhr geöffnet. Die Präsentation umfaßt eine Auswahl von Fahrzeugen und Utensilien, an den Wänden hängen zwei Foto-Dokumentationen aus Ost- und West-Berlin. Über der Schausammlung befindet sich die ebenfalls öffentliche Betriebskantine. Den Eingang kann man nicht verfehlen, er ist an der Glasfassade hinter dem großen Tor im BSR-Orange ausgeschildert. Das Betriebsgelände in der Ringbahnstraße ist in wenigen Minuten von der S-Bahn-Station Tempelhof bequem erreichbar. Noch ist das kleine Museum "Saubere Zeiten" ein echter Geheimtipp...
[weniger anzeigen]
-
Nocolina's Bewertung von Moll Marzipan GmbH in Berlin haben golocals als toll gemeldet, daher hat sie die golocal Grünedaumenvergabestelle ausgezeichnet!
-
-
Nocolina's Bewertung von Grüne Woche in Berlin haben golocals als toll gemeldet, daher hat sie die golocal Grünedaumenvergabestelle ausgezeichnet!
-
-
Nocolina's Bewertung von Confiserie Burg Lauenstein GmbH - Manufaktur Verkauf Café in Fischbachsmühle Stadt Ludwigsstadt haben golocals als toll gemeldet, daher hat sie die golocal Grünedaumenvergabestelle ausgezeichnet!
-
-
Nocolina's Bewertung von Die beste Köchin in München haben golocals als toll gemeldet, daher hat sie die golocal Grünedaumenvergabestelle ausgezeichnet!
-
Mehr Neuigkeiten anzeigen