Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (196)


  1. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    3. von 26 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Checkin

    Schon mehrfach von gehört und auch schon wenige male daran vorbei gefahren.
    Nun auch endlich besucht.Und positiv überrascht.

    Wenn man der B5 nach Nauen folgt (verlängerte Heerstraße am Havelpark Dallgow vorbei) kommt man ins Elstal/Wustermark.Die Ausfahrt ist frühzeitig erkennbar.
    Der Parkplatz ist eigentlich groß genug und wenn es doch eng wird gibt es über die Autobahn-Brücke auf der anderen Seite noch ein Ausweichparkplatz.
    Beide sind kostenlos was heut zu Tage ja nicht mehr selbstverständlich ist.
    Allerdings gibt es hier keinen Schatten ! Also was zum Scheiben abdecken mitbringen und KEINE Tiere/Kinder im Auto lassen.

    Hunde dürfen angeleint mit gebracht werden.Dazu gibt es eine Hunde Etikette (siehe Fotos).

    Ein paar € sollte man sich schon einstecken den nur zusehen macht kein Spaß.
    Manches ist auch sehr Kostspielig oder kann es werden.Sonderaktionen wie die Dinoausstellung ist mit 9,50 € für Erwachsene nicht gerade billig.
    Und die Sandfiguren 4,50 € und das Maislabyrint 3 € selbst im Kombiticket 6 € summiert sich auch.
    Selsbt verständlich gibt es auch einiges kostenloses wie die Kartoffelsackrutsche (auch wenn es schwer ist einen Sack abzubekommen) oder Planschbudelkiste und den Hüpfballon.

    Mittagessen wird nach Gewicht berechnet (Kilo 17,50€) egal was Salat,Fleisch,Fisch.
    Mann kann sich hier mit vielen regionalen Spezialitäten eindecken.Vieles auch aus eigener Herstellung oder gar zum selber machen zu Hause (Bort,Kekse,Likör)

    Man kann zusehen wie Marmelade oder Bonbons gemacht werden.Es gibt ein Indoor Tobeland,ein Bienenmuseum,eine Treckerbahn und vieles mehr.
    Aber eben auch vieles vergessenes wie Emaille Geschirr,Lebend Mausefallen oder außergewöhnlich Sachen wie Marzipan Honig.

    Außergewöhnlich sind auch die Toilettenanlage am Restaurant.Und es gibt soviel zu sehen.Man muss hier schon ein wenig Zeit einplanen.

    Wem das noch nicht reicht dem sei gesagt das über die Brücke hin weg in der Nähe noch das Olympische Dorf von 1936 zu besichtigen ist. Auch dies ist hier bei Golocal zu finden ;-)

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen / Einzelhandel in Wustermark

    Neu hinzugefügte Fotos
    71.

    Ausgeblendete 6 Kommentare anzeigen
    Biscuitty Ich habe während der Verkaufszeit der Stände viele Gutscheine gesammelt - und weiter gegeben, weil ich es nochnicht geschafft habe, hinzgehen in Karls Erlebnis-Erdbeeren-Paradies bei Berlin. (In Rövershagen war ich schon.) Das lohnt sich, also nächstes Jahr aufpassen und aufheben. Die Gutscheine liegen dem Kilo-Pack bei. Es gibt Kaffee, Kleinigkeiten gratis und vieles ermäßigt, z.B. Brot und Marmelade.
    Schalotte Wir sind immer mal wieder auf der Insel Rügen in Karls Erdbeerhof.
    Es ist die geniale Umsetzung einer Idee.
    Vieles ist überteuert und dennoch wird es gekauft.
    Wir haben immer bestimmte Dinge, die wir nur hier holen..
    Toller Beitrag und Glückwunsch zum Erdberrdaumen!


  2. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    3. von 4 Bewertungen


    Geschichte fast zum anfassen.Wir waren heute in der nähe und haben uns dann einfach mal auf ein Abstecher eingelassen ohne genau zu wissen was uns erwartet.Oder ob hier überhaupt was zu sehen gibt.

    Viele Besucher waren jetzt nicht gerade anwesend,so das trotz der Kindersport Veranstaltung die hier heute lief noch ausreichend Parkplätze vorhanden sind.
    Zu dem ist das Gelände sehr weitläufig.Was mir fehlte waren Wegweiser,es gibt zwar einen Lageplan kostenlos an der Kasse aber nicht jeder kann damit umgehen.

    Vorweg zu sagen bleibt wer hier eine intakte Infrastruktur sucht wird enttäuscht.Die Wege sind zum größten Teil noch im Originalzustand und daher auch uneben.Zwar lassen sich Rollstuhl und Kinderwagen meist trotzdem bewegen aber es ist mit Erschwernissen zu rechnen.
    Auch eine Versorgung mit Getränke oder gar Speisen ist nicht vorgesehen,also wer was benötigt muss selber dafür sorgen.Bitte aber kein Picknick planen und Müll muss wieder mit genommen werden da keine Entsorgungsstationen dafür existieren. Muss man hier auch nicht.

    Der größte Teil der Gebäude ist noch mehr Ruinenartig. Einige sind aber schon restauriert oder teilweise zumindest (Schwimmhalle z.B. äußerlich) Es gibt diverse Infotafeln zu den einzelnen Standpunkten und allgemeine Historische Informationen über das damalige Zeitgeschehen.
    Das vollkommen wieder hergestellte Jesse Owen Haus enthält viel Informationen und Bilder.Der zweit wichtigste Ort dürfte wohl das Haus daneben sein es beherbergt die einzige vorhandene Toilette. Der Standort ist sehr gut gewählt da sehr Zentral auf dem Gelände gelegen ;-)

    Die Stimmung auf dem Gelände ist Bedrückend wie auch Beeindruckend.Eine Mischung aus Walking Dead und Schindlers Liste.
    Die Natur holt sich langsam an manchen Stellen schon Ihre Territorium zurück.Und es gibt noch für lange Zeit viel zu tun.Hier wäre so mancher € der anderswo für irgendwelchen angebliche Kunst ausgegeben wird besser aufgehoben.

    Leider gab es in Unserer Besuchszeit keine Führung mehr so das wir uns mit einem ausgedehnten Spaziergang zwischen den Gebäuden zufrieden geben mussten.Aber auch der hinterließ seine Eindrücke.

    Der Eintritt ist mit 2,50 € vollkommen in Ordnung den das Geld ist gut angelegt.Ich brauchte für meine Digitale Kleinbildkamera keine Fotogebühr bezahlen.Für Profiapparate mit Wechsel-objektiven sieht das anders aus.

    geschrieben für:

    Museen / Sportanlagen in Wustermark

    Neu hinzugefügte Fotos
    72.



  3. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    1. von 5 Bewertungen


    Früher gab es noch mehr Märkte von dieser Firma.Leider wird wohl mehr mit dem Online Shop umgesetzt als mit den Märkten ? Nun gibt es noch 6 Märkte in und weiter 5 im Umkreis von Berlin. Einer davon ist dieser hier in Falkensee.
    Wenn man aus Spandau kommt auf der linken Seite kurz vor dem ersten Kreisverkehr.Etwas versteckt hinter Möbel Boss.
    Vor dem Gebäude in dem noch weiter Geschäfte sind stehen einigermaßen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.Doch es kann manchmal schon etwas eng werden.
    Einkaufwagen stehen direkt vor dem Eingang wie mittlerweile bei den meisten Märkten üblich.
    Bei Thomas Phillips gibt es einen guten Querschnitt von allem was der Mensch braucht oder auch nicht.Bis auf große Elektrogeräte wie Waschmaschinen,Kühlschränke oder Fernseher.
    Ansonsten findet man reichlich Dekowaren, Haushaltsartikel, Gartenware, Kleidung, Auto+Fahrrad Zubehör, einige Werkzeuge, Tierzubehör, Lebensmittel, Gewürze, Süßigkeiten, kleiner Elektrogeräte und Lampen. Dazu immer ein leicht Saison bedingtes Angebot.
    Das Geschäft ist recht groß und beinhaltet einiges an Regalen in den die Ware nach bestimmten Richtungen sortiert ist.Ausgenommen die Aktion Sonderfläche am Eingang und vor dem Geschäft.
    Der Zugang ist ebenerdig und somit auch für Behinderte gut zu begehen.Allerdings kann es in einzelnen Gängen manchmal etwas eng werden.
    Preislich kann man hier manchmal ein Schnäppchen machen.Bei den Lebensmitteln sollte man sich aber die MDH ansehen.Oft sind diese recht kurz.
    Aber nicht alles muss immer günstig sein,vergleichen lohnt dabei immer.
    Ich gehe hier ganz gern mal zwischen durch hin nur um so zu stöbern ;-)

    geschrieben für:

    Gartencenter / Dekorationen in Falkensee

    Neu hinzugefügte Fotos
    73.



  4. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 913 Bewertungen


    War hier für 3 Nächte zu einem Seminar unter gebracht welches auch im Haus statt fand.
    Mein stilvolles Doppelzimmer war sehr schön ausgestattet.Kleiner Flachbildschirm, gekühlte Minibar die neben Getränke auch kleine Knabbereien und süßes beinhaltete.
    Ein komplett gefliestes Innenliegeendes Bad mit Duschwanne und Fön.
    Ein Sessel und Stuhl mit Schreibtisch. Ein Kleiderschrank und Garderoben Kombination mit Schiebetür. Eines der Fenster war auch mit Fliegengasse ausgerüstet und mit der Bitte auch nur dieses zu öffnen.
    Das Hotel ist sehr weitläufig ausgelegt und die Gänge können schon eine gewisse länge bekommen :-)
    Es gibt auf beiden seiten ein Fahrstuhl,der auf meiner Seite brachte einen auch direkt an den Eingang zum Wellnessbereich (Sauna/Schwimmbad/Außenbecken/Massage und Ruheräume)
    Auch auf der rechten Seite des Gebäudekomplexes sind Tagungsräume und Restaurant und die Bar untergebracht welche aber auch in den Abendstunden nicht war zu nehmen waren.
    Ein paar schritte über die Straße und man ist sofort im Wörlitzer Park.Sehr geeignet schon für morgendliche Touren.
    Die Speisen und Getränke sind bestens ausgewählt und von sehr wertiger Qualität.
    Eine super Auswahl auch beim Frühstücksbuffet.Hier findet eigentlich jeder etwas.
    Ob gleich auch nicht ganz billig was ich so in den Karten gesehen habe.Was mich allerdings nicht störte weil alles zu lasten der Firma ging ;-)
    Ein kleiner Parkplatz liegt am Ende der Zufahrtsstraße zur Rezeption die auch 24 Stunden besetzt ist.
    Alles in allem eine sehr gediegenes Haus eher für Versammlungen oder Ruhe suchende als für Familien mit jüngeren Kindern.

    geschrieben für:

    Hotels / Restaurants und Gaststätten in Oranienbaum-Wörlitz

    Neu hinzugefügte Fotos
    74.



  5. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Nach dem mir ja nun mein Fahrrad vor einiger Zeit vom Hof gestohlen wurde stand ich nun vor der Aufgabe mir doch mal wieder ein Ersatz zu besorgen.
    Nun gibt es ja viele Möglichkeiten ein Fahrrad zu erstehen.
    Auf Flohmärkten,in Kleininseraten,Internet Kleinanzeigen,Supermärkte,Fachgeschäfte oder beim Nachbarn ;-)
    Es sollte schon auf legalem Weg geschehen.Aber wie viel sollte das gute Stück kosten?
    Also mal einen nachdem anderen angesteuert und durch leuchtet.
    Fachmärkte verkaufen mit Garantie aber auch mit den Höchsten Preisen :-)
    Supermärkte sind günstiger aber qualitativ nicht so hochwertig.
    Kleinanzeigen bieten fast alle Sorten und da drunter fand ich dann auch eine Anzeige von Adams Fahrradladen.
    Wer mit offenen Augen durch sein Bezirk fährt stellt fest das sei einiges gibt was er sonst gar nicht wahr nimmt.So auch hier,keine übertriebene Leuchtreklame,ohne große Fensterdekoration.
    Vor dem Laden steht ein Reihe verschiedener Fahrräder. Egal ob Citybike, Trekingrad, MTB, Rennrad oder BMX.Preise zwischen 2 und 3 Stelligen Beträgen je nach Erhaltungszustand,Marke und Ausstattung.
    Leider ist der Zugang durch zwei kleine Treppen nicht behinderten gerecht.
    Für eine Probefahrt sollte man den Ausweis hinterlegen können.
    Bei Kauf gibt es einen einfachen Kaufvertrag.
    Man kann auch Fahrräder zum Ankauf herbringen sollte aber vorher anrufen und klären ob zur Zeit auch welche gekauft werden.

    geschrieben für:

    Fahrräder in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    75.



  6. Userbewertung: 2 von 5 Sternen

    1. von 7 Bewertungen


    Wie es immer so ist passieren einem kleine Missgeschicke dann wenn man nicht mit rechnet.So auch unserer Tochter kurz vor dem Wochenende fällt ein Stück einer Füllung heraus.Nun ist schneller Rat teuer-ein Sprichwort welches eine Art Ironie bei dieser Bewertung mit sich bringt.

    Schon morgens herum telefonieren wer den noch ein Termin frei hat.Dabei berücksichtigen es sollte nicht so weit weg sein und im Netz bzw Bewertungsportal für Ärzte auch keine Horrorgeschichten zu finden sein.

    Dies schien hier auf diese Praxis zu zutreffen.Bei der telefonischen Anfrage wird meiner Frau gleich mit geteilt das hier nur Füllungen mit Zuzahlungen verarbeitet werden.Das kann man machen muss man aber nicht.Ich denke das sollte immer noch der Patient entscheiden.Aber mich hatte leider keiner gefragt :-(
    Meine Frau glücklich jemanden gefunden zu haben der so kurzfristig einen Termin möglich macht geht also mit meiner Tochter dort hin.
    Beide sind als Angstpatienten einzustufen,wenn auch nicht unbedingt die Panische art :-)
    Jetzt kommt der eigentlich Gau der die Bewertung einer guten Praxis etwas beschädigt.Die Dame am Tresen erzählt meiner Frau betreffs der Füllungen das man Amalgam gar nicht mehr herstelle und auch gar nicht mehr verwendet würde.
    Daher müsse man eben mit Zuzahlungen rechnen. Ein Anruf bei unserer Krankenkasse ergab anderes.

    Schade das man hier die Patienten mit einer falschen Aussage verwirrt um seine Dienstleistung besser verkaufen zu können.
    Dr Nietzold klärte meine Tochter umfangreich über die Ursachen auf und zeigte Ihr auf welche Möglichkeiten Sie noch hat dagegen etwas zukünftig zu tun.
    Nach der zweiten Füllung oben beendete der Dr. erst mal die Behandlung weil er die Betäubung des Unteren Kiefers als zu viel an einem Tag ansah.Und verlegte es auf eine weitere Behandlung.

    So waren dann nach Abzug der Kassenleistung für zwei Füllungen eine Rechnung von 100 € zu begleichen.Welche gleich oder innerhalb von 14 Tagen zu erfüllen ist.

    Juni Update:
    Kurz vor Quartalsende wurden wir noch mal aufgefordert die Versichertenkarte vor zu legen weil angeblich nicht alle Daten erfasst wurden.Dabei haben ich dann den Folgetermin abgesagt,weil das dann doch wo anders machen lassen wollen.

    Juli Update:
    In einem Brief wird uns eine neue Rechnung geschickt in der um Verständnis gebeten wird weil man für einer der beiden Füllungen eine zu geringe Füllmenge berechnet hätte.Und bitte uns den Differenzbetrag nach zu reichen.Eine Nachfrage bei unserer Krankenkasse ergibt das zwar Rechnungen bis zu einem Jahr nachgereicht werden dürfen wenn der Arzt etwas vergessen hat.Aber nicht wenn er die bereits berechneten Positionen verändert.Was hier aber der Fall ist.Man sagt uns wir brauchen das nicht bezahlen.Und weil es auch keinen Kostenvoranschlag gab oder man sich schriftlich eine Einverständnis vor dem Eingriff geholt hat hätte die Gesamte Rechnung nicht gezahlt werden brauchen.

    Damit sehen ich mich leider gezwungen weiter Abstand von dieser Praxis zu nehmen.Schade wenn Bürokratie gute Handwerk kaputt macht :-(

    geschrieben für:

    Zahnärzte in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    76.



  7. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 8 Bewertungen


    Etwas abgelegen von Neuruppin aus auf der Bundesstr nach Rheinsberg vorbei am Tierpark Kunsterspring und Hotel und Restaurant Boltenmühle findet man in Gühlen Glienicke gleich links am Ortseingang die Gaststätte Fölsch.

    Parken kann man entweder direkt rechts hinter dem Ortseingangsschild oder mit ein bisschen Glück auch vor der Gaststätte.

    Bei schönem Wetter kann man draußen neben dem Eingang sitzen und wenn das Wetter nicht mit spielt sind auch drinnen selbstverständliche Plätze. Allerdings sind beide Seiten begrenzt da es sich hier um einen kleinen Familienbetrieb handelt. Und an einem Sonntag Mittag kann das auch mal voll werden so das wer nicht reserviert hat mit Wartezeit rechnen muss.
    Der Gastraum innen ist auch nicht für Gehbehinderte erreichbar wenn man nicht 3-4 Treppen überwinden kann.

    Hier bedient noch der Chef selbst und es wird gekocht wie bei Oma´n zumindest erinnert mich die Zubereitung mich sehr stark an meine ;-)
    Die Speisekarte ist sehr übersichtlich und es gibt immer 1-2 Tages/Saison Angebote dazu.Die Preise sind sehr angenehm.Wir waren z.B. 6 Personen und haben je 1 Gericht und 1 Getränk gehabt und sind mit gut 75 € doch recht preiswert bewirtet worden.Allerdings muss man damit rechnen weil wirklich alles frisch zubereitet wird das es auch ein wenig dauern kann.Wir hatten den Tag 40 Minuten warten müssen,aber es waren auch alle Plätze besetzt und was frei wurde blieb es auch nicht lange.
    Die Gerichte sind noch sehr traditionelle deutsche regionale Küche.

    Die Gaststätte hat einen schönen gemütlichen Charakter durch viele kleine Details an Decken und Wände.Beispielsweise schlägt zu jeder vollen Stunde die große alte Standuhr in der Ecke.

    Es ist eine gutbürgerlich deutsch Lokalität die es immer weniger gibt.Dazu noch zu Preisen die man auch immer weniger findet.Wenn wir hier in der Gegend unterwegs sind ist ein Besuch schon fast Pflicht.

    Auch gut zu verbinden mit einen Besuch es Tierparks welcher kein 3 Auto Minuten entfernt ist.Oder auch die Forellen- und Saiblingszucht Kunsterspring Visavis des Tierparks oder Thermen in Neuruppin.Und wer sich zu erschöpft fühlt könnte möglicherweise Pension Bacchus (1 Minute von der Gaststätte) übernachten?

    Von Berlin Reinickendorf über die A24 Ausfahrt Neuruppin erreichbar in 45-60 Minuten

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten / Deutsche Restaurants in Gühlen Glienicke Stadt Neuruppin

    Neu hinzugefügte Fotos
    77.



  8. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Als wir letztes Jahr für unsere Tochter einen Ausbildungsplatz suchten fanden wir auch etwas in der nähe. Dieser Standort beherbergt nämlich die Bäckerei an und für sich.Hier wird die Ware für alle Filialen hergestellt.
    Und für alle Kritiker vor weg "Nein unsere Tochter ist nicht bei diesem Unternehmen beschäftigt und auch wir haben keinerlei Verbindungen" Es war wirklich nur die Art und weise wie wir diese Bäckerei gefunden haben.
    Hier arbeitet der Chef und die Chefin noch selbst mit.Wie schon der Name sagt "Familien Bäckerei"
    Hier werden nicht nur Kuchen und Brötchen selbst gemacht sondern auch diverse eigene Brotsorten.Die Kuchenstück sind enorm groß und man schmeckt die Leidenschaft die hier einfließt.Man Blickt hier auch auf eine lange Tradition zurück.
    Natürlich hat Handwerk auch seine Preis,aber das ist ja wohl immer so.Und wer gute Qualität zu schätzen weiß der ist auch bereit mal ein wenig mehr zu bezahlen.
    Das Personal ist überaus freundlich und hilfsbereit.
    Der Verkauf findet im Haus vorn statt allerdings ist der Zugang nur über mehrere Stufen erreichbar.
    Parken vor der Tür ist meist immer irgendwo möglich. Andernfalls hält auch hier ein Bus direkt vor der Tür.
    Die Familie unterhält mehrere Filialen im gesamten Stadtgebiet,Adressen findet man auf der Internetseite ink. der Öffnungszeiten und Telefonnummer.

    geschrieben für:

    Bäckereien in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    78.

    opavati® Pfannkuchen für 1,35 ist richtig teuer bei der gebotenen Qualität... bearbeitet


  9. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    Nach dem unser Versuch am Muttertagssonntag Kuchen zu besorgen in der ersten Filiale in der Schönwalder Str. an der Auswahl scheiterte und uns empfohlen wurde hier her zu fahren waren wir dann erfolgreich.
    Auch wenn die Auswahl hier größer war ist es zu sehen gewesen das auch hier die Kapazitäten begrenzt sind an solch einem Tag.
    Doch auch hier versuchten die Angestellten jeden Kunden freundlich und mit allerhand Ideen glücklich zu machen.
    Auch in diesem Geschäft kann man seinen Hunger vor Ort stillen.Es gibt ab Öffnungsbeginn alle Angebote auch zum sofort verzerr.
    Unglücklicherweise hält hier eine Buslinie direkt vor dem Geschäft was ein kurzes halten eher ungünstig macht.Und Parkplätze in der nähe sind Glückssache.
    Zu dem hat man hier harte Konkurrenz nur wenige Meter weiter gibt es eine Filiale einer Alteingesessenen Familien Bäckerei aus Spandau.Die zwar preislich nicht mithalten kann aber Qualitätsmäßig auf mindestens noch einer Stufe höher liegt.
    Was aber die Ware von Thürmann nicht abwerten soll,aber es ist halt guter durchschnitt der hier in einen sauberen und ebenerdig angelegten Geschäft angeboten wird.

    geschrieben für:

    Bäckereien in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    79.



  10. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    Nach dem Muttertagsfrühstück und Flohmarktbesuch war die frage was nun?
    Für Mittagessen zu Früh für Abendbrot noch viel zu früh.Also am besten ein Stück Kuchen.
    Da diese Thürmann Filiale ganz in der nähe unserer Wohnung liegt lag es nah dort ein zu kehren.
    Man kann hier den Kuchen direkt vor Ort im Geschäft verspeisen.Auch Frühstücken ist möglich da es neben den allgemeinen Süßspeisen wie Schnecken,Pfandkuchen und der gleich auch belegte Brötchen gibt.Allerdings gibt es keine Sitzgelegenheiten außerhalb des Geschäftes was aber angesichts der viel befahrenden Hauptstr (mehrere Buslinien) nicht wirklich schade ist.
    Der Laden macht einen sauberen Eindruck und ist leider nicht ganz barrierefrei weil eine Stufe am Eingang mit einer Standard Tür zu aufdrücken den Zugang für einige Menschen erschwert oder gar ohne Hilfe unmöglich macht.
    Allerdings wurden wir an diesem Tag wenn auch mit viel Bedauern der Angestellt enttäuscht.Man war dem Ansturm an diesem Tag wohl nicht ganz gewachsen.Es gab noch genau zwei Sorten die beide keinem von uns zusagten.Mohn und Rhabarber wollte keiner von uns den Tag haben.
    So mussten wir unverrichteter Dinge uns auf die weitere suche machen.
    Man empfahl uns die Schwesterfiliale in der Neuendorfer str.

    geschrieben für:

    Bäckereien in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    80.