Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (196)

  1. via Android
    Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    Checkin

    Ein Selbstbedienungsrestaurant in mitten des Zoo´s von Leipzig.Wir entschieden uns wären des Besuches im Zoo hier unsere Mahlzeit einzunehmen.
    Ausschlag gebend dafür war die hübsche Aufmachung die ein wenig an Afrika erinnern soll.Im Sommer wahrscheinlich noch erheblich besser wenn man draußen sitzt mit direkten Blick und fast Hautkontakt zu den Giraffen Gehege.
    Drinnen herrscht ein eher dunkles Interieur.Vor allem die Leder Couch und Sessel im hinteren Bereich wirken sehr einladend.Und rund herum Fensterfronten lassen jeder Zeit den Blick nach draußen schweifen.
    Die Speisen werden in Warmhalte Geräte bereit gehalten.Und versuchen mit der Auswahl auch dahin ein wenig den Bezug zu Afrika herzustellen mit Fisch Gerichten und Ries und Kusskuss als Beilagen.Außerdem gibt es eben auch Salat,Obst und Kuchen.Entgegen der ansonsten so üblichen Bratwurst und Pommes Fraktion.
    An bestimmten Tagen (Abends) werden auch Events angeboten.

    Von Vorn ist die Lokalität auch für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen gut erreichbar da es eine Rampe gibt.
    Allerdings sind die Toiletten im unteren Teile des Gebäudes nur über Treppe von innen erreichbar oder man muss vorn über die Rampe runter um das Gebäude herum um zu den ebenerdigen Eingang zu kommen.Umständlich aber möglich.

    Preislich bleibt es für ein SB Restaurant bei toleranten Preisen und richtet sich bei Salatbeilagen nach der Geschirrgröße.Ansonsten auch nach der Zusammenstellung des Gastes.
    Das Personal ist freundlich,hilfsbereit und aufmerksam (Geschirr wurde gleich abgeräumt und die Tische regelmäßig zwischen durch gesäubert).

    Alles in allem schön gemacht aber eben leider auch nicht perfekt.

    geschrieben für:

    Afrikanische Restaurants / Restaurants und Gaststätten in Leipzig

    Neu hinzugefügte Fotos
    51.



  2. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Checkin

    Als wir Freitagabend einer Einladung folgten wussten wir noch nicht genau auf was wir uns eingelassen hatten.
    Der Name verrät ja erst mal gar nichts weiter.Von aussen sieht man eigentlich erst mal eine typische Kneipe.Durch die Fensterscheibe rechts neben der Tür sieht man den großen Barschrank hinter dem Tresen.
    Die Decke voller Spiegelfliesen hat den späten 80er Jahre Charme ;-)
    In den zwei offenen Räumen findet man vorn zwei Dartautomaten an dem zu bestimmten Zeiten ein Verein trainiert.
    Im hinteren Raum steht ein Poolbiliardtisch und ein paar Geldspielautomaten.
    Vor dem Tresen stehen festmontierte Barhocker mit kurzer Lehne.
    Die Bar gibt so einiges gutes her.Das meiste an Namhaften Getränken ist hier zu finden.Die Preise sind Marktüblich noch als recht günstig an zu sehen.
    Die Toiletten haben für beide Geschlechter getrennte Zugänge was Kooperationen gleich welcher Art erschwert und Belästigungen fast ausschließt ;-)
    Der Zugang zur Location ist durch zwei Steintreppen am Eingang nicht gerade Behinderten freundlich was aber den Abend einen offensichtlichen Stammgast nicht daran hinderte sich mit seinem Rolli diese zu erklimmen und Hilfsangeboten auszuschlagen.
    Das Publikum ist überwiegend mittleren Alters also 40 +/- 10.
    Rauchen ist hier ausdrücklich erwünscht was dazu führt das der Zutritt unter 18 verboten ist.
    Da die Beschallung durch Computer unterstützt ist darf man sich auch Musikstücke wünschen.Zu besonderen Tagen wird auch mal Live Musik angeboten.In letzter Zeit gibt es allerdings wohl mit dem Mieter darüber schon mal unterschiedliche Auffassungen über die zulässige Lautstärke :-(
    Ein Problem welches solche Locationen des öfteren haben in der Stadt.
    Alles in allem eine schöne angenehme Kneipe.
    Parken ist allerdings eine Katastrophe da reine Wohngegend. Dafür fährt der Bus wenige Meter entfernt auf der Hauptstr Richtung Rathaus Spandau von wo man sehr gute Verkehrsanbindungen durch S+U Bahn hat.

    geschrieben für:

    Kneipen / Bars und Lounges in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    52.



  3. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    1. von 7 Bewertungen


    Meine bisherigen Erfahrungen mit dem AH König waren ja sehr bescheiden.
    Nun hat man ja an dieser Stelle ein Renault AH zusammen mit dem in Oranienburg von dem Vorbesitzer (Lienau) übernommen.
    Und ich habe jetzt zweimal nur Ersatzteile gebraucht. Einmal für mich selbst und einmal für mein Vater.
    Beides ging recht Problemlos über die Bühne.Die Auftragsannahme klappe beide male unkompliziert und kurzfristig.Die Auslieferung der Ware ebenso.
    Einmal benötigte ich einen neuen Tankdeckel mit Schloss welcher natürlich ein wenig Zeit brauchte wegen der Anpassung an das Schlüsselsystem.
    Das zweite mal benötigten wir ein Rücklicht das ging eigentlich sehr schnell.
    Und Preislich war das ganze auch noch erträglich.Alles im 2 Stelligen Bereich.
    Nur bei einem dritten Versuch scheiterte das Unternehmen an der Unflexibilität des Konzerns.
    Als mir der Knopf der Schlüsselfernbedienung sich nach 8 Jahren auflöste sollte ich eine komplette neue Fernbedienung ink. neuer Synchronisation im "3 Stelligen" Bereich bezahlen !
    Ich habe das Problem selber gelöst und im www nur ein neues Gehäuse bestellt und dieses getauscht für weniger als 10 € :-(

    Ein Fahrzeug Neukauf in unserer Familie lief etwas holprig,Altfahrzeug Annahme war OK,Auslieferungszeitpunkt war etwas schwammig angegeben und auch ausgeführt.Der Wunsch nach Allwetter Reifen wurde nicht erfüllt, weil man nicht in der Lage war welche rechtzeitig zu besorgen um die montierten Reifen in Zahlung zu nehmen.
    Bei meinen Besuchen schaue ich mich immer gern um und wurde bei 4 Besuchen nur einmal angesprochen ob ich Informationen wünsche.

    Ansonsten glänzt die Firma König gerne mal mehrfach im Jahr mit kleinen Veranstaltungen auf den es freies oder sehr günstiges Essen/Trinken verteilt werden.Was aber gar nichts mit den Leistung des Unternehmens zu tun hat :-)

    geschrieben für:

    Autohäuser / Gebrauchtwagen in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    53.



  4. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    2. von 5 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Letzten Samstag (2 Wochenende im Jahr) waren wir länger unterwegs wie gedacht und auf dem Heimweg beschlossen wir mal wieder Essen zu gehen.Meiner Frau war nach Jugoslawisch !
    Nun kenne wir ja den einen oder anderen doch ich beschloss dann mal ein neues Restaurant aus zu probieren.Und in unserer nähe lag dann noch der Dalmatcija Grill in der Seegefelder Str. in der nähe der Spandauer Arcarden.
    Außerdem haben wir bekannt die dort auch schon waren.

    Als erstes positiv anzumerken ist das die Location ein eigenen Parkplatz hat.Die Auffahrt dazu ist ein paar Meter vor dem Gebäude wenn man von Rathaus Seite kommt.Man fährt einfach bis an die Schranke welche sich allein öffnet.Raus geht es genauso.
    Wir kamen kurz vor 20 Uhr und das Restaurant war sehr gut gefüllt.Wir hatten dann den Eindruck den letzten freien Tisch zu gewiesen bekommen zu haben.
    Kaum die Jacken ausgezogen stand auch schon ein Kellner mit Speisekarten am Tisch.Es waren glaube ich 4 Kellner für die Gäste unterwegs.Nach kurzen Gedanken wurde auch gleich nach den Getränkewünschen gefragt und umgehend erledigt.
    Dann wurde gewartet bis wir uns entschieden hatten (was bei der reichhaltigen Angeboten nicht leicht fällt) und die Karten wieder zu geklappt waren.
    Schwupps stand unser Kellner Stift im Anschlag am Tisch und notierte unsere Wünsche.Die nächste Überraschung folgte auf dem Fuß. Das Essen war viel zu schnell auf dem Tisch. Ca 10 Minuten trotz voller Auslastung ? Wahrscheinlich wird einiges zumindest in spitzen Zeiten vor gegart und warm gehalten.

    Ich dachte ja erst wegen der Fülle an Gästen,das muss hier was ganz besonderes sein.Ich weiß jetzt nicht warum es so voll war,nicht das es eine große Enttäuschung gewesen wäre aber das Super Erlebnis war es nun auch nicht.

    Mir waren die Speisen teilweise zu fade im Abschmecken.Hier vor allem mein Hähnchenfleich und der Djuwitschreis war mir zu trocken.Das Rumsteak war zu durch und schmeckte etwas talkig.Die Pommes war ganz einfache gekaufte Fertig Ware.Die Salatsoße empfand ich etwas zu säuerlich ansonsten war er eben Landestypisch mit Bohnen,Kraut,Gurke,Tomate und Eisbergsalat.
    Auffällig ist das viele der Grillspeisen mit Leber serviert werden.Auch meine Frau hatte auf Ihrem Epigramm ein Stück davon.Sie war angenehm überrascht das diese trotz der dünnen Darreichung sehr gut war in Geschmack und Zubereitung.
    Auch ihr war der Djuwitschreis zu trocken.Vom Curryreis ist man es ja gewohnt doch auch der war eine Spur zu trocken das könnte man mit ein wenig Öl oder der gleichen auflockern.
    An der Schnelligkeit gibt es gar nichts aus zu setzen.Auch nach dem Abschluss des Dinners und dem Wunsch die Rechnung zu begleichen welche sofort mit dem Abschieds Kleingetränk nach eigenem Wunsch gestellt wurde.

    Aber leider waren wir von den Speisen nicht übermäßig geflasht. Eben nur guter Durchschnitt.Und von den Preisen her nicht gerade Preiswert aber auch nicht überteuert.Für Restaurants der Jugoslavischen Küche übliche.

    Der Zugang ist nur durch eine einzige Stufe zu überwinden.
    Dadurch das wir nur 1 Stunde uns hier aufgehalten haben brauchte auch niemand einen Toiletten Besuch.

    Was noch auf gefallen ist war neben der allgemeinen Freundlichkeit,ist die besondere Kinderfreundlichkeit.Es liefen immer wieder Kinder umher und niemand hier störte sich daran.Gerade kleine Kinder fällt ja das still sitzen oft schwer.Außerdem gab es auch immer wieder die eine oder andere kleine Süßigkeit ;-)

    Da wir aber offensichtlich verwöhnt sind werden wir wohl nicht wieder kommen.

    geschrieben für:

    Kroatische Restaurants in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    54.

    Puppenmama Danke für den tollen Bericht, auch wenn das nicht auf des Essen zutraf.
    Den Balkan-Daumen hast Du Dir verdient.
    Glückwunsch dazu.


  5. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    2. von 3 Bewertungen


    Taverne Elena wurde von seinem Besitzer nach dem Vornamen seiner Frau mittlerweile verstorbenen Frau benannt.
    Es war dann auch eine sehr schwere Zeit für Nico. Aber ganz nach dem Motto die Welt dreht sich weiter setze er alles daran sich nichts anmerken zu lassen.
    Ich habe Ihn und sein Restaurant durch meine Eltern kennen gelernt. Ein Lokal welches durch seine äußerliche Farblich Aufmachung gleich klar stellt das man hier den Griechischen Speisen und Getränken gereicht werden.
    Die Räumlichkeiten innen lassen auch daran kein Zweifel.Eben so auch die Speisekarte die viele Leckereien anbietet.Überwiegend aber nicht ausschließliche Griechisches.
    Die Preise sind ortsüblich würde man sagen und die Qualität der Speisen mehr als gut.
    Oft wird nach dem speisen noch ein kleiner Obstteller gereicht.
    Zu finden ist das Restaurant in einer Querstraße zwischen der Wilmersdorfer (befahrbarer Teil) und der Kaiser Friedrich Straße sowie der Haubach und Zilliestraße im Gierke Kiez.
    Die Gierkestr ist recht klein und daher auch nicht so stark befahren so das sich im Sommer auf gut vor dem Lokal in maximal 4er Gruppen sitzen lässt.
    Das parken ist allerdings nicht ganz so einfach da nur die Straße zur Verfügung steht. Und vor allem in den Abendstunden wenn auch alle Anwohner zu Hause sind herrscht hier Parkplatzmangel.
    Hinten im Geschäft gibt es eine Art Wintergarten in dem man auch schön als kleine Gruppe etwas ungestörter sitzen kann.Und direkten Einblick auf die Küche hat.
    Da die Speisen alle frisch zu bereitet werden kann es allerdings auch mal ein bisschen dauern, besonders wenn es mal voll sein sollte.Aber es lohnt sich auf jeden Fall.

    geschrieben für:

    Griechische Restaurants in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    55.



  6. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    Das es sich bei dem Geschäft eigentlich um ein Fachgeschäft für Alarmanlagen handelt sieht man auf den ersten Blick gar nicht so.
    Das hier Haus- und Sicherheitstechnik angeboten wird sieht man dagegen deutlich und auch das man hier einen Schlüsseldienst findet.
    Da wir ein kleine logistisches Problem hatten eine bestimmte Anzahl an Schlüssel diverser Art in der Familie zu verteilen.
    Ich hatte schon den eine oder anderen Schlüsseldienst angefragt unter welchen finanziellen Belastungen diese auszugleichen wäre.
    Die bis dahin mir eindeutig zu hohen Beträge schreckten mich bis dahin ab.
    Also versuchte ich es auch hier ein mal und war doch sehr überrascht das man in einem Fachgeschäft den besseren Preis erhalten konnte als in so manchem Schnelldienst die auch Schuhabsätze machen ;-)
    Also ließ ich hier Wohnung-,Haustür- und Postkastenschlüssel erstellen.
    Und ich muss sagen einwandfrei Arbeit auf welche ich sogar gleich warten konnte.
    Ganz klar das ich mir diese Adresse merken werde.

    Leider ist wie bei vielen Häusern in unserer Gegend ein bis zwei Stufen am Eingang üblich welches den Zugang für Gehbehinderte Menschen erschwert.Und geparkt werden muss auf der Straße (allerdings keine Parkraumbewirtschaftung).Anderfalls hält der 134er Bus fast direkt vor der Tür.

    geschrieben für:

    Alarmanlagen / Schlüsseldienste in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    56.



  7. Userbewertung: 2 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Als der alte Getränkemarkt auszog war nicht klar wer hier einziehen würde.Als die Fassade fast in einem Golocalgrün gestrichen wurde dachte ich erst an eine Tiernahrungshandel,aber die Überraschung folgte auf dem Fuß.

    Ein Cafe und Lebensmittel aus Bulgarien.Gut das war neu.Kleine Lebensmittelgeschäfte aus Polen,Russland,Asien kennt man ja nun schon mehr oder weniger.Doch Bulgarien das hatten wir noch nicht.

    Nun habe ich mich heute mal darin umgesehen.Die einzige Treppenstufe am Eingang ist das einzigste Hindernis für Personen mit Bewegungseinschränkungen.
    Auf der rechten Seite hinter der großen Schaufenster Scheibe hat man ein Cafe ink. Kuchentheke in dem man auch Frühstück bekommt.Entsprechende Angebote werden auf eine Tafel über dem Tresen illustriert.

    Ein paar kleiner Stellwände trennen den linken Teil des Geschäftes ab in welchem sich der Lebensmittelmarkt befindet.Fast ausschließliche Bulgarische Erzeugnisse stehen hier in den Regalen,Kühltheken und Gefriertruhen.
    Frisches Gemüse und Obst sucht man hier allerdings vergebens zur Zeit (vielleicht ändert sich das noch) allerdings eingelegtes Gemüse (Paprika Schoten,Gurken)
    Leider sind die meisten Sachen nicht mit Deutscher Beschriftung versehen was manchmal die Klarheit über den Inhalt vermissen lässt.Einiges lässt sich aber auch leicht erraten.Mir fielen ein viel zahl roter Soßen (Tomaten/Paprika?) in s Auge.
    Dazu diverse Gewürze z.B. für Hähnchen.
    Außerdem herrscht eine große Anzahl harter Wurst vor (Salami ähnlich).Dazu kommt eine Auswahl verschiedener Käsesorten vom Schaf,Ziege und Büffel.Besonders auffallend der lose zu erhaltende Kuhmilch Käse in der Frische Theke.
    In den Gefriertruhen gibt es verschiedene abgepackte Fleischgerichte (z.B. Buletten und Hackfleischröllchen)
    An der Kasse steht auch ein kleines Regal mit Spirituosen wie Wein und Wodka.
    Passend dazu gibt es auch ein Regal mit Knabberzeug sowie Süßes in verschiedenen Größen.
    Alkoholfreies gibt es wie von den Polenmärkten in den bekannten Großflaschen.
    Auch einige wenige Kosmetik/Hygiene Artikel sind zu finden.
    Was es bisher nicht gab scheinen Sachen wie z.B. Küchen/ Toilettenpapier/ Tiernahrung/ Rauchwaren.

    Nur wer hier Preiswert oder gar billiges erwartet ist hier falsch.Man kann schon sagen es ist ja ein Spezialitäten Laden.Auch wenn die Aufmachung eher spartanisch wirkt, hat man hier versucht mit einfachen Mitteln zu recht zu kommen.
    Auf jeden Fall hat man die Beleuchtung ordentlich hergerichtet, so das es keine Dunkle Stelle mehr gibt.

    Diesmal habe ich mich nur umgesehen,aber ich denke ich werde hier auch mal vielleicht Würstchen kaufen oder auch zum frühstücken kommen.Die Kuchen sahen auf jeden Fall auch lecke aus ;-)

    geschrieben für:

    Lebensmittel / Cafés in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    57.

    Nike Danke für diesen Tipp. das geschäft kommt mal auf meine Merkliste. Der Käse lockt mich vor allem ... :-)

    P. S. ach na klar ... in der Schönwalder ... die kenn ick noch als ick ne kleene Jöre war ... :-)))
    bearbeitet
    kisto Ohne deutsche Beschriftung ist das Einkaufen merkwürdig….da kommt man sich wie ein Analphabet vor.
    Schalotte Guter Tipp.
    Ich finde es schon auch hilfreicher, wenn es in Deutsch erklärt wird, was es für Ware ist. Ich steh in so Läden auch immer etwas hin und her gerissen herum.


  8. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    5. von 7 Bewertungen


    Wo feiern Manager und Büroangestellte Ihre Weihnachtsmarkt ? Vielleicht hier ? Kann sein oder auch nicht.Zumindest kommt es so einen vor wenn man den Komplex aus Bürotürmen sich ansieht.
    Das einzig gute ist hier bei man sitzt im trocknen wenn auch nicht wirklich im warmen.Dafür sorgen aber die angebotenen warmen Plätzchen des einen oder anderen Gastronomen in der nähe.So ein wirkliches Highlight findet man nicht.Wer am Potsdamer Platz war kann sich hier mal hin verirren muss es aber nicht.
    Besinnlich ist anders,warm ums Herz wird hier nur mit ausreichend Glühwein der allerdings auch nicht besonders günstig oder in besonders großer Zahl angeboten wird.

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen / Marketing in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    58.



  9. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    6. von 10 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Die meisten Touristen kommen hier neben dem am Gendarmenmarkt und Opernpalais her.Man merkt das auch an den vielen Sprachen die einem hier begegnen.Und leider auch nicht immer nur Besucher die zum Schoppen und schauen kommen.Nein einige haben da Ihre Augen und "Hände" gern mal in andere Leute Taschen.
    Aber das ist ja auch nicht neu und schon gar nicht verwunderlich bei den Mengen die hier sich manchmal durch drängeln.Ja es kann sogar unangenehm werden.Man sollte sich auch hier den Tag dafür genau überlegen und wenn man kann vielleicht nicht unbedingt am Samstag Abend erscheinen.
    Die vielzahl der Stände bewegt sich eher um das Leibliche Wohl als um die Weihnachtliche Stimmung da hilft auch die Dauerberieselung durch die Lautsprecher nicht.Wer allerdings zum Glühweintest kommt hat hier die Auswahl :-) nebenher gibt es auch einige andere erlesene Heißgetränke wie Eierpunsch,Lumuba oder Feuerzangenbowle.
    Einzig und allein die Fotografen unter uns werden entzückt sein welche Vielzahl von Motiven der speziellen Nachtphotographie hier sich ergeben.
    Auf jeden Fall sollte man das Europa Center drinnen besuchen.Mit seiner kleinen Winterwelt an der großen Flüssigkeitsuhr.Jedes Jahr auf´s neue lässt sich hier ein Kreatives Team sein Fantasie freien lauf.Mal mehr und auch mal mit weniger schönen Ergebnissen.Ganz sicher doch mit viel Mühe.
    Aber auch der Ausblick von der Besucherplattform auf dem Center kann man mal raten.
    Früher reichte der Markt mal den ganzen Tauenzien runter von der Joachimstaler straße bis zum Wittenbergplatz am KaDeWe. Heute leider nicht mehr.Doch die Firma Wall sponsort jedes Jahr die vielen Lichtinstallationen auf der Straße (Kudamm) so das man auch ruhig mal umschauen sollte abseits der Marktstände.

    Öffentliche Toiletten gibt es im Untergrund direkt vor dem Europa Center oder in einem der umliegenden Fastfoot Restaurants ;-)

    Parken ist hier ganz schlecht oder am ehesten noch in einem der Parkhäuser.

    Postiv ist das bis auf die Stände direkt unter der Kirche alles ebenerdig ist und auch für Rollstuhlfahrer gut erreichbar.Es gibt aber auch irgendwo eine Rampe nach oben ich weiß allerdings gerade nicht wo genau.

    Die schlimmste Tradition der Stadt hat dieser Markt allerdings in Bezug auf seinen Weihnachtsbaum.Kein anderer Markt hat solche Geschichten geschrieben.Bäume die bei der Anlieferung zerbrachen,keiner Aufgestellt wurde weil der Platz fehlte, unmöglichste Formen oder durch Kunstobjekte mit Feuer ersetzt wurde.Aber das ist halt auch eine Tradition die man schon fast liebe voll pflegt ;-)

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen / Kultur in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    59.



  10. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    5. von 9 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Nun wir kannten den Spandauer Weihnachtsmarkt schon bevor wir nach Spandau gezogen sind.Doch nun liegt dieser mehr oder weniger vor der Tür.
    Und da ist es dann nicht verwunderlich wenn man hier automatisch irgendwann landet ;-)
    Zu gegeben Weihnachtsstimmung hier zu suchen ist nicht einfach aber möglich.Das fängt schon damit an den richtigen Tag für sich zu suchen.Den einige Stände sind nur zum Wochenende geöffnet.Meist die kleinen karitativen Organisationen die zum Beispiel neben dem Mittelalterlichen Markt um die Kirche an der Altstadt (nähe U-Bahnhof) liegen.
    Und da sind wir dann auch gleich bei dem wenige Stände umfassenden Mittelalterlichen Teil der auch meist nur am WE von Brüdern des Bullengrabens bewacht wird :-) Wenn man dann noch das Glück hat hier auch Rudolfo und seine Spielgefährten zu treffen hat man seine ganz eigene und andere Art der Weihnachtsstimmung ;-) Während der Kirchlichen Andachten darf er allerdings nicht spielen :-)
    Vor dem Rathaus befindet sich eher der Rummelhaftige teil des Marktes mit Teppichrutsche und Karussell.
    Wenn man dann von hier aus die Fußgängerzone erkundet und am Marktplatz dann gleich rechts an der Berliner Volksbank sich bei Metmanne seinen heissen Met besorgt,dann sieht die Weihnachtswelt auch gleich wieder anders aus. Metmanne ist weit über Spandau hinweg bekannt und ein Besuch wert.
    Unweit liegt dann auch die Hauptbühne am ende des Marktplatzes wo allerdings auch mal Freitag Abend eine Rockcoverband spielt welches nun nicht unbedingt Weihnachtsstimmung verbreitet.Kommt allerdings auf den Musikgeschmack an.
    Ich habe am ersten WE nach der Eröffnung die Leute vor freude hüpfen gesehen.
    Nun sind Spandauer scheinbar so wie so sehr feierwütig :-)

    Viele Stände sind schon ein fester Bestandteil dieses Weihnachtsmarktes geworden und kommen jedes Jahr wieder.Leider auch einige die rein gar nichts mit dem Thema Weihnachten zusammen gemeinsam haben.Aber manchmal müssen die Marktbetreiber auch nehmen was Sie bekommen können um die Buden voll zu machen.Doch daran kann man ja einfach vorbei gehen ;-)

    Ansonsten sind z.B. öffentliche Toiletten in der Seiten Straße neben Woolworth und neben dem Rathaus auf gestellt.Das parken ist allerdings trotz der Parkhäuser zum Teil ein Glücksspiel.Vorn wenn man vom Kreisverkehr kommt,hinter dem Rathaus und auch daneben hinter Karstadt (dort aber wegen der Öffnungszeiten achten).Am besten nimmt man allerdings die BVG (U+S-Bahn oder den Bus)

    Und leider wie auf allen Märkten und großen Veranstaltungen muss auch hier vor Taschendieben gewarnt werden ! Das ist leider so auch wenn sich die Polizei um ausreichend Präsenz bemüht.

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen / Kultur in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    60.

    Nike Danke für die ausführliche Bewertung des Spandauer Weihnachtsmarktes und herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung!
    Ausgeblendete 9 Kommentare anzeigen
    Daniel S Lieber Zorromieter,

    Deine Bewertung ist top und eine Trophäe überfällig! Herzlichen Glückwunsch und mach weiter so!
    Nike Da hatte ich wohl in meine Kugel geschaut ... lach !

    Herzlichen Glückwunsch nun auch zur Bewertung des Monats/ TOP - Bewertung und Gruß nach Spandau (bei Berlin ;-) )!
    bearbeitet
    Puppenmama Danke für den tollen Bericht und die Fotos.
    Herzlichen Glückwunsch zum verdienten GD und der TOP-Bewertung.
    Ein golocal Nutzer Ich Danke für die Auszeichnung und die Glückwünsche.Ich versuche halt immer dem Interessierten so viel wie möglich meiner Eindrücke und Erfahrungen weiter zu geben damit er sich entscheiden kann ob die Location auch Ihn interessieren kann.