Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (264 von 277)

Ich möchte die Ergebnisse filtern!

  1. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Geändert am 25. 01. 2016: 2 Fehler bereinigt.

    Der Bericht gehört zum Komplex der Berichte über den Erlebnisraum "Fortunafeld", der unter dem nachstehenden Link aufgefunden werden kann:

    [url=https://www.golocal.de/bergheim/freizeitanlagen/fortunafeld-erlebnisraum-YUTya/]Erlebnisraum Fortunafeld[/url]


    Im Bereich des ehemaligen Braunkohlentagebaues Bergheim entstand aus Abraum die sog. "Bethlehemer Höhe", deren Namen an das ehemalige Kloster Bethlehem erinnern soll.
    Die geografische Lage entspricht zwar nicht der früheren Realität, denn sie befindet sich nun einmal westlich der alten Bundesstrasse 477 (Düsseldorf - Neuss - Bergheim - Eifel) und somit nicht im Bereich des Bethlehemer Waldes, das stört mich allerdings nicht.

    "Höhe" heisst hier 124 Meter, damit "hoch" über den Erftniederungen und gekrönt wird sie von einem Holzkreuz mit dem Bergheimer Stern.
    "Höhe" darf sie aber wirklich heissen, denn nur wenige Punkte des jetzigen Rhein-Erft-Kreises bieten eine solch weitläufige Aussicht.
    Man schaut bei gutem Wetter bis weit in die Eifel, über die Jülicher Börde, über das Erftland, in Richtung Neuss, ... und der Blick wird gelegentlich nur durch die von Menschen geschaffenen Abraumkippen begrenzt bzw. beschränkt.
    Von hier aus kann man das stetige Wachstum der Sofienhöhe beobachten, sie wächst aus dem Abraum des Tagebaues Hambach.

    Schaut man von der Höhe nach SSO, überblickt man das Gelände auf dem die ehemalige Bergarbeitersiedlung Fortuna lag.

    Der Anstieg zur Bethlehemer Höhe ist weder lang noch schwer und man sollte sich die Aussicht wirklich gönnen. Von hier aus kann man dann entscheiden, was man noch sehen und begehen möchte, die Karte wird dabei helfen.

    Parkraum findet man (siehe Karte) entweder in der Nähe oder bei Bergheim, je nachdem aus welcher Richtung man kommt oder was einem lieber ist; auf jeden Fall aber ist hier oben und im weiten Umfeld mit Sicherheit kein PKW oder Motorrad unterwegs, Fahrradfahrer fühlen sich aber ebenfalls wohl.

    Es besteht ein direkter und vollständiger Blick auf das Braunkohlenkraftwerk Bergheim-Niederaußem und seine weissen Dampfwolken.

    Hier und in direkter Nähe gibt es weder Restaurants noch Gasthäuser, Sie sind bei Bedarf auf das von Ihnen Mitgebrachte angewiesen. In den Ortschaften rundherum finden Sie allerdings genügend Möglichkeiten zur Einkehr und für jeden Geschmack das Passende.

    Hier am höchsten Punkt der von Menschenhand so geprägten und veränderten Landschaft des rheinischen Braunkohlenreviers lohnen sich Gedanken an die Zukunft, drängen sich geradezu auf. Wer sich selbst ein Bild machen möchte, dem empfehle ich, sich über das Projekt ":terra nova" zu informieren,

    Zitat von den Internetseiten des Projekts:
    dessen Kernstück eine weitgehend kreuzungsfreie Wegeverbindung vom Bergheimer Ortsteil Niederaußem mit dem Kraftwerk bis hin zum Tagebau Hambach in Elsdorf auf der Trasse einer ehemaligen Fernbandanlage ist.
    Diese Fernbandanlage förderte Erde und Gestein, so genannten Abraum, vom Tagebau Hambach, in dem noch bis zum Jahre 2045 Braunkohle abgebaut wird, zur Verfüllung in den Tagebau Bergheim, in dem bereits 2002 die letzte Kohle gefördert wurde.
    Zitat-Ende.

    Zur URL des Projektes :terra nova

    http://www.terranova-rhein-erft.de/

    Vielleicht treffen wir uns ja einmal dort oben, es würde mich freuen! :-)

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen in Bergheim an der Erft

    Neu hinzugefügte Fotos
    61.

    Ausgeblendete 11 Kommentare anzeigen
    Exlenker Gerade angeklickt, kann man zu diesem Beitrag nun auch Glückwunsch zum gD. wünschen.
    diepolz Vielen Dank für Eure positiven Kritiken und für de Glückwünsche und danke für den grünen Daumen, ich bin sehr erfreut.
    Puppenmama Klasse Bericht.
    Manchmal dauert es eben etwas länger mit dem GD.
    Herzlichen Glückwunsch dazu.

  2. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 7 Bewertungen


    Unmittelbar vor dem Eingang zum Wildfreigehege Hellenthal befindet sich das Restaurant "zum Adler" und lädt bei jedem Wetter zu einem Besuch ein.

    Innen- und Aussensitzplätze sind reichlich vorhanden und das Angebot aus Küche und Keller kann sich sehen lassen.

    Wir waren am ungewöhnlich heissen 05. 06. 2015 hier, vielleicht der einzige Sommertag in 2015???

    Während des Besuchs im Wildfreigehege war uns nach einer erfrischenden Pause und so bestellten wir Eis (teils mit, teils ohne Erdbeeren) sowie Kaltgetränke und für mich den unbedingt erforderlichen doppelten Espresso.

    Das Speisenangebot hätte ich gerne einmal wieder ausprobiert, denn ich habe gute Erinnerungen an frühere Besuche. Allerdings wollte meine Begleitung nichts weiter verzehren und so blieben die schönen Angebote leider aussen vor.
    Es war aber auch so ungewöhnlich heiss...

    Man kommt sehr einfach hierhin, die riesigen Parkplatzanlagen vor dem Wildfreigehege bieten immer einen Parkplatz und die freundlichen Menschen im Restaurant machen wirklich Laune! :-)

    Wenn einen der grosse oder auch kleine Hunger packt, kann man zwischendurch aus dem Wildfreigehege hierhin kommen und kann anschliessend seine Erkundungen dort wieder aufnehmen; bei grossem Andrang wird man beim Verlassen des Wildfreigeheges kurz "abgestempelt", damit es beim Wiedereintritt keine Erkennungsprobleme gibt. ;-)

    Man kann natürlich auch ohne Besuch des Freigeheges hier einkehren.

    Die Öffnungszeiten des Restaurants richten sich nach dem Besucheraufkommen des Freigeheges, die Küchenöffnungszeiten gehen in aller Regel von 10:00 Uhr bis 17:45 Uhr und für gewöhnlich wird das Restaurant gegen 18:00 Uhr, an Samstagen und Sonntagen gegen 19:00 Uhr, geschlossen.

    Aber keine Bange, solange Gäste hier sind... :-)

    Ich finde es sehr angenehm und bemerkenswert gastlich hier und wenn es nicht so weit wäre, würde ich gerne zwischendurch immer mal wieder hinfahren.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten in Hellenthal

    Neu hinzugefügte Fotos
    62.

    LUT Das hast du sehr schön beschrieben, diepolz. Freut mich , dass du den Sommertag so nett verbracht hast. :-)
    Ausgeblendete 6 Kommentare anzeigen
    diepolz Vielen Dank Ihr beiden, es war ein wirklich schöner Tag, an dem wir alle eine menge Spaß und Freude gehabt haben.
    Euch allen noch ein schönes Wochenende, denn ich bin gleich wieder weg.
    diepolz Was das soll, erschliesst sich mir nicht ganz, es gäbe doch sicherlich wichtigere Dinge zu ändern und / oder auffällige Ungereimtheiten zu berichtigen.

    Wie auch immer, ich würde mich freuen, wenn Interessenten diese Location an ihrem Logo bzw. der Namensgebung wiedererkennen würden, denn dieser Name ist weithin sichtbar am Gebäude angebracht.

    Und dort steht eben zum Adler und nichts anderes, auf den Rechnungen bzw. Kassenquittungen ist das ebenso.
    diepolz Vielen Dank Schalotte, falls zu dieser Jahreszeit noch jemand dort ist, wird man als Getränk wohl mit Glühwein oder Punsch gut fahren...

  3. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Checkin

    Foto vor Ort

    Seit vielen Jahren "meine" Tankstelle und das ist sie auch nach dem Betreiberwechsel vor ca. 3 Jahren geblieben. Meist ist die ehemalige Kassenmann(frau)schaft anwesend und da ist immer mal Zeit für ein kleines Schwätzchen mit freundlichen und wohlbekannten Menschen.

    Die Kraftstoffpreise sind nicht die niedrigsten in der Region aber warum sollte ich für 1...3 €-Cent durch die Gegend fahren?

    Leider ist die Waschanlage vor nicht allzu langer Zeit einer der modernen Selbstbedienungswaschanlagen gewichen, mit den Ergebnissen bin ich nicht zufrieden, habe aber kaum Ausweichmöglichkeiten.
    Nach der Wagenwäsche fahre ich also schnell nach Hause und "pflege" ein wenig von Hand nach!

    Heute, am 04.06.2015 fand ich die Vorrichtung zur Kontrolle des Reifendrucks nicht, das muss ich mir bei Gelegenheit mal näher ansehen! :-((

    Nachtrag vom 30.09.2015:
    =====================
    Ich habe mittlerweile wieder alles gefunden. Luftdruckanlage, Staubsauger und links vor der Einfahrt zur Waschanlage steht seit Kurzem ein SB-Sprühgerät zum Vorwaschen von Felgen und groben Verschmutzungen; mit 0,50 € sind Sie dabei!

    Mit dem Waschergebnis war ich wieder nicht zufrieden, war wohl mein letzter Versuch - schade, aber da hilft auch der geschenkte Liter Scheibenklar nichts.

    geschrieben für:

    Tankstellen / Waschanlagen in Bergheim

    Neu hinzugefügte Fotos
    63.

    Puppenmama Auch ich tanke bei einer ARAL Tankstelle und fühle mich dort seit Jahren wohl.
    Die Selbsstbedienungswaschanlage gibt es bei uns schon länger.
    diepolz Von mir aus hätten sie gerne die alte Lösung beibehalten können aber die war dem neuen Inhaber wohl zu aufwändig.

    Wenn ich mir allerdings überlege, das Abriss der alten Gebäude und Neubau der neuen Waschanlage nicht kostenlos waren, frage ich mich schon...

    Nearly 12,00 Euronen für die PKW-Wäsche per Automat finde ich nun wirklich nicht preiswert und ich hatte bei Spiegel und Scheiben noch einiges zu tun; Wasser vom nicht berauschenden Trocknungsvorgang war ja zum Glück noch genügend auf der Karosserie.

  4. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Gestern kamen wir auf dem Rückweg vom Wildpark Hellenthal hier vorbei und haben unseren Getränkevorrat aufgefrischt.
    Wir betraten einen relativ kleinen Verbrauchermarkt, die freundliche Begrüssung durch eine gerade tätige Kassiererin war schon angenehm anders und in der kleinen Getränke-Abteilung haben wir schnell Mineralwasser, ein Sportgetränk und einen Fruchtsaft eingekauft.
    Auf dem Weg zur Kasse kamen wir an einer nicht kleinen Bedientheke vorbei, wir sichteten Frischfleisch- und Käse-Angebote, allerdings ohne einzukaufen.
    Die freundliche Kassiererin gefiel uns nochmals beim Bezahlen, alleine hierfür gebühren dem Markt 4 Sterne, die ich sehr gerne spendiere.

    geschrieben für:

    Verbrauchermärkte in Hellenthal

    Neu hinzugefügte Fotos
    64.

    Ausgeblendete 3 Kommentare anzeigen
    Calendula Bei freundlichem Personal gibt es bei mir auch immer "Pluspunkte", diepolz ;-)
    diepolz Vielen Dank für Eure positiven Kritiken, verkaufen kann man mir aber immer nur das, was ich wirklich möchte...

  5. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    3. von 10 Bewertungen


    Checkin

    Während eines schönen Sommertages kehrte ich hier mit meinem Enkel ein, wir gönnten uns in dieser angenehmen Umgebung Kaltgetränke, Espressi, Latte macchiato und natürlich das köstliche Eis.

    Direkt links neben dem Zonser Rheintor gelangt man in den Hof dieser Location, man kann dort entspannt im Freien sitzen oder auch in den nicht allzu grossen Innenraum gelangen. Die Bedienung war sehr freundlich und aufmerksam, ausserdem wieselflink und wir werden bei nächster Gelegenheit hier gerne wieder einkehren.

    Die Preise sind ganz normal, vielleicht ein wenig "aufgezonst" aber nicht unangenehm und es ist alles sauber und adrett!

    Verschiedene Kunden bestellten aus dem reichhaltigen Waffelangebot, da unser Mittagsessen noch nicht lange vorbei gewesen ist, haben wir das lieber nicht gewagt; allerdings war der Duft schon sehr verlockend. ;-)

    Demnächst mehr aus diesem...

    geschrieben für:

    Eiscafés in Dormagen

    Neu hinzugefügte Fotos
    65.

    Calendula Bei Waffeln gebe ich jeden Widerstand freiwillig auf ;-)
    Freue mich schon auf ein Update, diepolz.

  6. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    8. von 12 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Checkin

    Am 29. 05. 2015 sind mein Enkel und ich hier um die Mittagszeit eingekehrt, nachdem wir unser Auto auf dem riesengrossen Parkplatz abgestellt hatten.

    Schon von aussen machte das alles einen sehr netten und blitzsauberen Eindruck, die Aussengastronomie lud uns zum Verweilen ein, es sassen auch 2 Personen dort, wir mochten aber lieber ins Innere.

    Uns empfing eine sehr angenehme, gediegene Umgebung, dunkles Holz herrschte vor, unser erster Eindruck war beruhigend und es sah sehr nach Wohlfühlen aus.

    Wir wurden von einer jungen Dame sehr freundlich empfangen und sie führte uns in einen etwas tiefer gelegenen grossen Gastraum, an dem 3 oder 4 Tische besetzt waren, der grosse Rest war frei und so setzten wir uns an einen 4er-Tisch direkt am Fenster. Wir konnten den ganzen Raum überblicken, sahen die grossen Leuchter an der Decke und lediglich die Pfeiler innerhalb des Raumes liessen das eine oder andere Eckchen ungesehen bleiben.

    Dunkles Holz herrschte auch hier vor, damit waren die Wände mannshoch vertäfelt, alles strahlte Ruhe und Gelassenheit aus, die vielen grossen Wandbilder, mit mir nicht bekannten Persönlichkeiten aus alter Zeit, passten so richtig zum Ambiente und wir hatten den Anschein, dass sich die anwesenden Gäste ebenfalls wohlfühlten.
    Die Oberflächen der Tische waren blitzsauber gescheuert, die Blümchen, Deckchen und Servietten dekorativ verteilt, das fing schon sehr gut an. ;-)

    Gerade wurde an einem der Tische das Essen serviert, die zufriedenen Gesichter der Gäste zeugten davon, dass alles nach ihren Vorstellungen war.

    Die freundliche Bedienung fragte uns nach unseren Wünschen und wir bestellten erst einmal Malzbier, Mineralwasser und doppelten Espresso, das hochgelobte Klosterbier habe ich nicht probiert, denn ich musste noch das Auto und meinen Enkel chauffieren.

    Prompt wurden die Getränke serviert und nun liessen wir uns Zeit mit der Auswahl des Essens; ich hatte daheim allerdings schon einmal das Angebot durchforstet und hätte blind bestellen können, allerdings wollte ich meinem Enkel seine Wahl schon selbst überlassen.

    Es kam wie von mir erwartet, er bestellte sich einen "Halven Hahn", das im Rheinland so berühmt-berüchtigte Essen aus mittelaltem Gouda und hoffentlich fast schwarzen und knusprigen Röggelchen, einem Doppelbrötchen, welches aus zwei Teigstücken zusammengesetzt wurde.

    Hier wurde der "Halve Hahn" allerdings mit dem klostereigenen Fladenbrot angeboten. dazu die Butter und eine kleine Garnitur aus sauer eingelegten Gemüsen wie Blumenkohlröschen, Mohrrübenstreifen, Paprikastückchen und kleinen Delikatess-Gurken.

    Mein lieber Enkel ist ein absoluter Fan der Röggelchen und ich habe mich gefragt, wie er wohl das Fladenbrot finden würde, es hat ihm geschmeckt, wenngleich er nicht den grössten Appetit zeigte, denn er verzehrte nur ca. die Hälfte vom sehr wohlschmeckenden Gouda und liess reichlich vom Fladenbrot übrig.
    Das war aber nun wirklich sehr schmackhaft, nicht so hell, wie Fladenbrot für gewöhnlich daherkommt und mit einem feinen Aroma nach Koriander.

    Da er aber nichts anderes mehr mochte, war er wohl satt und er schlug sogar ein Dessert aus. Kostenpunkt für den "Halven Hahn" waren 5,80 Euronen, ich finde das sehr moderat!

    Für mich hatte ich einen Brotzeitteller bestellt, der lt. Speisekarte aus verschiedenen Wurstsorten, Wildschinken, einem "Halven Hahn", Fladenbrot, anderen Brotsorten, Butter, Salatgarnitur und Zwiebelscheiben bestand; Kostenpunkt 9,70 Euro.

    Auf einem Holzbrettchen wurden mir dann auch tatsächlich 4 Scheiben Wildschinken (fast schon an ein gutes Bündner Fleisch erinnernd, nur wesentlich dicker geschnitten), ein Viertel des köstlichen Fladenbrotes mit Sesam bestreut, 4 Scheiben eines dunklen und gewürzten Brotes, eine Ecke vom mittelalten Gouda, 5 Scheiben einer wohlschmeckenden rheinischen Blutwurst (Flöns), 4 Scheiben einer Art Jagdwurst, wohlschmeckend scharfe Scheiben von einer roten Zwiebel, 4 dicke Scheiben Butter, sauer eingelegtes Gemüse von Blumenkohl, Paprika, Mohrrübenscheiben, ein Gürkchen und viel zu wenig Appetit. ;-) Ach ja, den mittelalten Kühne-Senf habe ich noch vergessen.

    Eingangs hatte ich noch mit der angebotenen Kartoffelsuppe geflirtet, zum Glück übte ich dann aber doch Zurückhaltung und das war gut so!

    Alles war perfekt, wurde sehr zügig und ausgesprochen freundlich serviert, die Bedienung war sehr aufmerksam und liess keinen Gast warten.
    Ich freue mich auf einen nächsten Besuch, dann werde ich mich aber an eines der vielen Hauptgerichte wagen.

    Nach dem Essen haben wir die letzten Getränke bestellt und sind nach einer gewissen Zeit des Ausruhens satt , trocken und zufrieden aufgebrochen, denn wir wollten an diesem Tag noch die Feste Zons besuchen und das machten wir auch!

    Abschliessend möchte ich unbedingt noch einmal auf die flinke und freundliche Bedienung hinweisen, aus anderen Bewertungen hatte ich im Vorfeld entnommen, dass es gerade hierbei immer wieder gehapert hätte und sogar beim Bezahlen Stress aufgekommen sei.
    Bei uns gab es keinerlei Schwächen, alles lief sehr ruhig und doch fix ab, wie schon erwähnt, war allerdings auch nicht viel Publikum anwesend.

    Egal wie, ich freue mich schon auf den nächsten Besuch, dann vielleicht mit meiner Enkelin, meiner Frau, ... und wesentlich mehr Appetit.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten / Biergärten in Dormagen

    Neu hinzugefügte Fotos
    66.

    Ausgeblendete 17 Kommentare anzeigen
    diepolz Vielen Dank an Euch und über den grünen Daumen habe ich mich sehr gefreut.
    eknarf49 Lieber diepolz, danke für den wirklich schönen Bericht und herzlichen Glückwunsch zum GD.
    diepolz @Calendula und @eknarf: auch Euch vielen lieben Dank für die Glückwünsche und allen "Likern" und Rufern vielen Dank für den grünen Daumen, die GDVS hat Euch erhört und ich freue mich. :-)
    Exlenker Klasse Beitrag über Knechtsteden wo man selber schon mehrfach war. Glückwunsch zum verdienten grünen Daumen.
    diepolz Vielen Dank lieber Exlenker, vielleicht treffen wir uns irgendwann genau dort. :-)
    Exlenker Leider wie so oft die Zeit, aber was nicht ist kann auch schnell werden.
    Ollerbayer Klosterbier u. gutes Essen, da fühlt man sich ja wie im Himmel :-), guter Bericht, verdienter GD!
    Schalotte Daumen-Glückwunsch. Ich habe so viele Beiträge von dir in letzter Zeit übersehen, so dass ich nun schon fast eckige Augen vom Lesen habe. Danke für diesen Beitrag! Hier könnte es mir wohl auch gefallen.
    diepolz Vielen Dank Schalotte, Du hast ja sehr umfassend nachgeschaut und ich danke Dir für Deine Mühe.
    Hier laufen gerade jetzt einige winterliche Aktionen, bis hin zum Wildschwein-Grillen, das würde ich gerne mal mitmachen...

  7. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Checkin

    Zigaretten, Zigarren, Tabak, Pfeifen und Spirituosen gut!

    geschrieben für:

    Tabakwaren / Getränke in Niederaußem Stadt Bergheim an der Erft

    Neu hinzugefügte Fotos
    67.


  8. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    10. von 49 Bewertungen


    Wir haben hier bisher nur Kleinmöbel und Lampen gekauft und haben nie ein Problem gehabt. Möbel Hausmann ist mit dem PKW leicht zu erreichen, es gibt in aller Regel ausreichend Parkplätze und man kann zur Abholung so nah an die Rampe zur Auslieferung fahren, dass man nicht wirklich schleppen muss.

    Hausmann richtet meist irgendwelche Aktionen aus, so kann man (wenn man denn möchte) auch mal nur zum Spaß hierhin fahren und Hüpfburgen und andere Freizeitvergnügen mitmachen und ich kenne sogar Menschen, die regelmässig hier frühstücken gehen.

    Das würde mir nicht einfallen und auch die angeblich preiswerten und schmackhaften Gerichte zur MIttagszeit lasse ich mir sehr gerne entgehen.

    Auffallend und wirklich bemerkenswert ist, dass das Personal trotz des oftmals reichlich vorhandenen Publikums stets freundlich ist und gelassen wirkt, ohne abweisend zu sein.

    geschrieben für:

    Möbel in Bergheim

    Neu hinzugefügte Fotos
    68.

    Konzentrat Deine Einschätzung der "angeblich preiswerten" Gerichte zur Mittagszeit gefällt mir besonders.
    Schmackhaft mag ja sein ( wem es gefällt) aber insgesamt sind es billige Kantinengerichte.
    diepolz Genau Konzentrat, was ja auch kaum anders möglich ist und darum...was soll ich denn da?

  9. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 6 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Checkin

    Eingangs stelle ich die verschiedenen Öffnungszeiten und Preise dar, deren Vielfältigkeit ich in den Unternehmensdaten nicht unterbringen kann:

    Montag bis Samstag: 11:30 - 15:00 Uhr und 17:30 - 23:30 Uhr
    Sonn- und Feiertags: 11:30 - 23:30 Uhr

    Chinesisches Mittagsbuffet
    Montag bis Samstag (außer an Feiertagen) von 12:00 - 14:30 Uhr
    Pro Person € 7,90

    Sonntag + Feiertag
    von 12:00 - 22:30 Uhr
    Pro Person € 14,90

    Abendbuffet
    Großes Chinesisches & Mongolisches Abendbuffet
    Montag bis Sonntag
    von 18:00 Uhr bis 22:30 Uhr
    Pro Person € 14,90

    Happy Hour
    Großes Chinesisches & Mongolisches Abendbuffet
    Jeden Sonntag (außer an Feiertagen) von 15:00 bis 17:00 Uhr
    Pro Person € 11,90

    Kinder ab 3 Jahre und unter 10 Jahren zahlen die Hälfte.

    ==========Start meiner Berichterstattung==========

    Meine Tochter hatte es mir wärmstens empfohlen und darum nahm ich sie und die Familie gleich mit hierhin, während sehr wahrscheinlich ein grosser Teil der männlichen Spezies den Vatertag 2015 gefeiert hat, der für mich das christliche Fest "Christi Himmelfahrt" ist und bleibt.

    Das Mongol Hann in Kerpen/Rheinland ist eines von mittlerweile 4 Restaurants dieses Namens, es wurde zuletzt eröffnet, die anderen Locations befinden sich bereits seit längerer Zeit in

    41836 Hückelhoven

    52349 Düren

    52134 Herzogenrath / Kohlscheid.

    Vorweg muss ich noch ausführen, dass ich grundsätzlich kein Freund der Buffet-Küche bin und diese (wann immer es geht) nach Möglichkeit vermeide. Die chinesische Küche lebt von der Frische der verwendeten Zutaten, lange Warmhaltezeiten und die leider oft schweren Saucen am Buffet sind nicht mein Ding.

    Diese Lokalität wurde gerade mal vor 3 Wochen geöffnet, so jedenfalls die Auskunft des freundlichen Restaurant-Managers, der mir vom ersten Augenblick an sympathisch gewesen ist und dem ich ganz zum Schluss mein Wiederkommen "androhte"; es hat ihn ganz offensichtlich erfreut. ;-)

    Nachdem ich schon ein wenig vorgewarnt worden war, habe ich mich durch den Aussen- und Eingangsbereich nicht abschrecken lassen, obwohl es mir eher wie der Zugang zu einer riesigen Wartehalle vorkam, die gefühlt den Wartebereich des Kölner Flughafens locker übertrifft.

    Durch einen geräumigen Eingangs-"Schlauch" kamen wir in einen sehr freundlich-hellen Bereich, der gleich die hier vorkommenden Dimensionen erahnen liess, ohne aber das Wartehallen-Feeling weiter zu bedienen. Links und rechts des Ganges konnte man durch die Verglasung bereits ein wenig der Lokalität erspähen und einige Gäste wahrnehmen.

    Es sah alles sehr gediegen und wohlverteilt aus, keine Idee von Enge, Gedränge, Hektik, ... mich störten lediglich ein wenig die am Kopfende vorhandenen Grossbildschirme, auf denen bewegte aber auch Standbilder von den hier wohl angebotenen Köstlichkeiten präsentiert wurden. Aber gut: das ist ja nun kein Grund, sich nicht wohlzufühlen; erst einmal abwarten!

    Alle jetzt etwa doch noch vorhandenen Bedenken waren aber im nächsten Augenblick verschwunden, denn wir wurden von einem Herren kleinerer Bauart und mittleren Alters so freundlich empfangen, gerade so als ob wir schon vielfach hier gewesen wären und dabei sogar einen guten Eindruck hinterlassen hätten. ;-)

    Er zeigte uns ein paar Sitzmöglichkeiten und nun fiel mir auf, dass der Wartehalleneffekt hier drinnen deshalb nicht zum Tragen kam, weil die verwendeten Raumteiler sehr geschickt und ausserordentlich effektiv genau das taten, wofür man Raumteiler einsetzt: sie vermittelten ein warmes Gefühl, schufen eine ganz harmonische Atmosphäre und führten zu immer noch grossen Räumlichkeiten, die aber in sich stimmig und wirklich gemütlich wirkten.

    Es gab viele 4er-Tische, uns wurde ein geräumiger 6er-Tisch angeboten, der gleich hinter einem grossen Baum stand und den Blick auf 2 der 3 grossen Buffetbereiche erlaubte.

    Der Raum wirkte eher schwach besetzt aber es war ja erst kurz nach 18:00 Uhr und ausserdem fielen die anderen Gäste aufgrund der grosszügigen Aufteilung kaum auf.

    Wir nahmen auf den weissen Holzstühlen Platz, sie waren mit rotem Stoff bespannt und ich sass so bequem wie selten; so jedenfalls kam es mir vor.

    Die erste Runde an Getränken war schnell bestellt, wurde prompt serviert und dann fragte der Kellner nach unseren Wünschen.
    Meine Mitstreiter hatten sich schon im Vorfeld für das chinesische und mongolische Buffet entscheiden, ich plauschte noch ein wenig mit dem Herrn vom Empfang und fragte ihn nach meinem bevorzugten Sichuan-Gericht.

    Er teilte mir mit, dass der Chefkoch aus Sichuan stamme und das sicherlich kenne, er selbst aber war nicht so im Bilde, erzählte jedoch, dass sie gerne die scharfen Fischgerichte ihres Koches essen würden.

    Leider sei aber an diesem Feiertag so viel zu tun, dass der Koch das nicht schaffen könne, er würde aber mit ihm reden und wenn ich bei nächster Gelegenheit wieder nachfrage, dann wäre das bestimmt möglich.

    Na gut, dann entschied ich mich also ausnahmsweise auch einmal für das Buffet und meine beiden Enkel wollten mir gerne alles zeigen... ;-)

    Sie nahmen mich also bei der Hand, meine Enkelin nahm einen leeren Teller und mein Enkel mochte gerne die gewählten Speisen auflegen.

    Nun sollte ich zuerst einmal über die drei grossen "Abteilungen" des Buffets berichten, genau genommen sind das 3 eigenständige Welten, schier unübersehbar, man muss es sich im wahrsten Sinne des Wortes erarbeiten, in dem man sich zuerst einmal nur schauenderweise um die jeweilige "Abteilung" herum bewegt.

    Abteilung 1 war die mit den Vorspeisen wie Frühlingsrollen (wann habe ich schon einmal so viele Varianten auf einem Haufen gesehen?), Suppen, Garnelenspiesschen, gefüllten Pilzen, Salaten aller Art und vielen anderen Kleinigkeiten, die alle so wunderschön aussahen, dass ich hier hätte bleiben können. Ich probierte 3 Sorten von Frühlingsrollen, eine davon war als vietnamesische deklariert und hatte ein ziemlich grosses Format.

    Bei dieser Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass man einige warme Saucen angeboten bekommt, die mit Schildern gekennzeichnet sind. Zusätzlich standen ca. 10 Flaschen mit Sojasaucen in der Nähe, ich konnte aber keine Unterschiede feststellen und mir war die ausgewählte nicht würzig genug.

    Immer noch zur Buffet-Abteilung 1 gehörten all die warmen Speisen, ich habe sie leider nicht gezählt aber deren Vielfalt hat mich glatt erschlagen, ich habe im Laufe des Abends vielleicht 8 jeweils kleine Portionen davon probiert, alle waren sehr gut, ich habe sie allerdings mit den vorhandenen Chili-Ringen "verfeinert".

    Ich hatte

    - Rind- und Schweinefleisch à la Szechuan (ja, das ist ihre Schreibweise),
    - knuspriges Schweinefleisch in Knoblauchsauce,
    - Schweinefleisch in Grillsauce,
    - Hühnerfleisch nach Gung Bao-Art,
    - Hühnerfleisch mit schwarzem Pfeffer (toll, mit sehr grobem Pfeffer!),
    - Hühnerfleisch á la Malaysia,
    - Hummerkrabben in Knoblauchsauce,
    - Hummerkrabben mit schwarzem Pfeffer,
    - gebackene Champignons in Knoblauchsauce,
    - ...
    - also eindeutig mehr als 8 verschiedene Geschmäcker!!! ;-)

    Die hier genannten und probierten Gerichte waren alle mit sehr grossen Zwiebeln versehen, die einen intensiven, fast scharfen Geschmack hatten; so habe ich es gerne!

    Ich würde gerne über die vielen anderen Angebote berichten, die Auswahl ist schier unübersehbar aber nicht unübersichtlich, ich habe so etwas vorher noch nicht gesehen.

    Jetzt wurde mir auch klar, warum die Speisenkarte so relativ "aufgeräumt" war, sie setzen hier voll auf die Buffet-Esser, bieten aber trotzdem ein wenige paar Gerichte à la carte an.

    So, das war jetzt gerade mal die Abteilung warme Gerichte und nun muss ich von der 2. Abteilung berichten, die alles für die Freunde des sog. mongolischen Buffets anbietet und all das ist ebenfalls erst nach einer betrachtenden Einführungsrunde zu erahnen.

    Hier werden die Zutaten auf wahren Bergen von Crunch-Eis aufbewahrt, nie sehr viel auf einmal aber immer sehr aufmerksam vom Personal beobachtet, denn sobald es auch nur den Anschein hat, es ginge etwas zur Neige, kommt schon Nachschub.

    Folgende Fleischsorten sind mir im Gedächtnis geblieben, obwohl ich nichts davon gewählt habe:

    - Rindfleisch (Hüfte, Filet und richtig grosse Steaks!),
    - Schweinefleisch (diverse Sorten bis hin zu Filet),
    - Pferdefleisch,
    - Huhn,
    - Ente,
    - Gans,
    - ... (die Aufzählung ist bestimmt unvollständig).

    Fischsorten:
    - Pangasius (habe ich verschmäht wie immer),
    - Blauhai,
    - Papageienfisch,
    - Lachs,
    - ... (und einige Sorten mehr).

    Meeresfrüchte:
    - Jacobs- und andere großformatige Muscheln,
    - Garnelen,
    - Riesengarnelen,
    - ... (und viel mehr).

    Pilze:
    - grosse und kleinere Champignons,
    - Shiitake-Pilze,
    - ...

    Sprossen und viele Rohgemüse,

    eine reiche Auswahl an Saucen, die gleichzeitig mit dem "Grillgut" an der Teppanyaki-Theke abgestellt werden (bitte nicht die kennzeichnende Metallklammer vergessen!) und die dann vom Personal so wunderbar zubereitet und danach in Windeseile und heiss an den Tisch gebracht werden.

    Vom mongolischen Buffet habe ich mich nur mit Fisch verwöhnen lassen, der gewählte Papageienfisch und der Blauhai passte herrlich zu den gewählten Knoblauchstücken und der scharfen Hoisin-Sauce, angereichert hatte ich das aber wieder durch Mengen von Chili-Ringen, mein Enkel hat nur gesagt: "Opa, Opa!". ;-)

    Zwischendurch hatte ich vor der Tour am mongolischen Buffet noch eine wohlschmeckende und lückenfüllende Hühnersuppe mit Krebsfleisch genossen, die mich sehr an so manche in früheren Zeiten bestellte Haifischflossen-Suppe erinnerte; ein Schelm wer Böses dabei denkt aber ich vermute stark, dass früher oft nur der Name "Haifischflosse" dabei gewesen ist.

    Kommen wir nun zur 3. Abteilung, die ich nur kurz streifen möchte und zu der auch 2 Schokoladenbrunnen gehörten, die sich gerade bei den anwesenden Kindern grosser Beliebtheit erfreuten. Hier war all das, was man sich gemeinhin unter Dessert vorstellen kann, also Dinge, die ich grundsätzlich meide.
    Nun aber liess ich doch einmal Fünfe gerade sein und nahm mir etwas Ananas (nicht in süssem Zeugs ertränkt), etwas Mango und Honigmelone und sogar jeweils 2 Würfel aus roter und grüner Götterspeise.

    Ja, das schmeckte mir natürlich sehr gut aber schon alleine von der vorher verzehrten Menge hätte ich es nicht mehr gebraucht.

    Hier in der 3. Abteilung war wieder so viel an Genüssen vorhanden, das muss man einfach gesehen haben. Süsses Gebäck bis hin zum warmen Apfelstrudel mit Vanillesauce, kleine Windbeutelchen, viele Früchte, Saucen und sogar salatartiges für den Geniesser mit Gesundheitsgedanken (...fimmel wollte ich jetzt nicht schreiben!) ;-)

    Was ich unbedingt noch lobend erwähnen muss, sind die ungeheuer vielen Menschen, die sich hier um unser und das Wohl aller Gäste gekümmert haben. Sie wuselten unablässig hin und her, waren ausgesprochen freundlich und sehr aufmerksam und es war beeindruckend schön mit ihnen.

    Das Mongol Hann hat uns einen sehr schönen Abend beschert, wir haben das alles genossen und heute beim Frühstück habe ich lächelnd gefragt: "...wo gehen wir heute am Abend hin?"; das war aber nur eine rethorische Frage, denn heute wird gegrillt.

    Aber es ist klar, ich möchte da wieder hin und wenn alles so klappt wie ich mir das vorstelle, werde ich mir die Vielfalt ausgiebig anschauen und möchte eine komplette Aufzählung anfertigen. Ich habe nur ein Problem: an solchen Orten fotografiere ich nur sehr ungern, es sei denn alles wäre abgesperrt.

    Fazit:
    ====
    Hier war ich an Christi Himmelfahrt 2015 zwar zum ersten aber garantiert nicht zum letzten Mal. Entschuldigt bitte, es wurde alles "länglicher" als ich ursprünglich gedacht habe.


    Zwischenzeitlich war ich wieder mit der Familie und guten Freunden hier und heute am 26. 06. 2015 werden wir erneut erwartet. Die Kinder hatten so gute Zeugnisse, dass wir einfach nicht daran vorbeigekommen sind und in weiser Voraussicht... ;-)


    26. 06. 2015:
    ==========
    Wie schon angekündigt, waren wir am Abend wieder hier und wurden vom Inhaber sehr freundlich und wie alte Bekannte begrüsst.
    Der uns zugedachte 6er-Tisch war zentral gelegen und so konnten wir bald nach der Erstausstattung mit Getränken die ungeheuer große Auswahl erkunden und dann ging es los mit Schlemmen.

    Ich bin bekanntermassen nicht der große Buffetfreund, hier aber komme ich gut zurecht, denn die Auswahl ist nicht nur vielfältig, sie ist auch wirklich gut.

    Bei meinen "Gängen" kam soviel gutes und gut zubereitetes Essen auf den Teller, ich habe mich über mich selbst gewundert.

    Sehr lecker fand ich den Thailändischen Meeresfrüchtesalat, der angeblich scharf sein sollte, aber dazu brauchte es erst die Zugabe von Chilischoten und einer thailändischen Currysauce; dann hat es aber schön gebrannt! ;-)

    Gegen Ende habe ich mir am mongolischen Grill verschiedene Fischsorten "brutzeln" lassen, reichlich Knoblauch, Chiliringe und die thailändische Currysauce haben für einen herrlich scharfen Geschmack gesorgt.

    Zum Schluss habe ich mich erstmals mit einem "gesunden" Obstteller verwöhnt, besonders erwähnenswert waren die frischen Ananas-Stücke, die mir wunderbar geschmeckt haben; einfach toll!

    Ganz klar: wir kommen so bald als möglich wieder, selbst ich schliesse mich nicht aus und irgendwann werde ich den Inhaber schon noch überreden, mir mein Lieblingsgericht zu machen, davon bin ich überzogen. ;-)

    geschrieben für:

    Mongolische Restaurants / Chinesische Restaurants in Kerpen im Rheinland

    Neu hinzugefügte Fotos
    69.

    Exlenker Das liest sich, wenn es auch etwas länger - lach - geworden ist, sehr gut. Ein guter Tipp - diepolz.
    Ausgeblendete 2 Kommentare anzeigen
    eknarf49 Herzlichen Glückwunsch zum GD, lieber diepolz. Ein schöner Beitrag wieder einmal.
    Tikae Länglich oder eckig ....auf jeden Fall grünlich !
    Da hast du dir viel Mühe gegeben :-)
    diepolz Vielen Dank für Eure positiven Kritiken, den grünen Daumen und die Glückwünsche dazu; ich freue mich. :-)

  10. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    bestätigt durch Community

    Checkin

    Gestern, am 11. 05. 2015, wurde hier eine neue Fussballmannschaft ins Leben gerufen.
    Im Beisein des Bürgermeisters der Stadt Pulheim fand auf dem Rasenplatz der Sportanlagen die Vorstellung der Betreuer und der Akteure statt, begleitet von Radio Erft, dort wurde im Programm schon darüber berichtet und die App von Radio Erft hat diese Neuerung nun auch schon in das Internet gebracht!

    Das grosse Interesse hat alle sehr erfreut, es haben sich schon 18 Schülerinnen und Schüler gemeldet und so wird nun das anfängliche Training jeden Montag von 15:15 - 16:30 Uhr wiederholt.

    Besonders an diesem Vorhaben ist, dass eine Fussballmannschaft für Kinder und Jugendliche mit Handicap etabliert wird. Man denkt dabei nicht nur an Schülerinnen und Schüler der naheliegenden Donatusschule, alle anderen Interessenten möchten sich ebenfalls melden, sie sind herzlich willkommen und ob es bei nur einer Mannschaft bleibt, ist völlig offen.

    Federführend sind 3 Sportlehrer einer naheliegenden Schule, die auch andere Mannschaften des Vereins betreuen.

    Ich durfte mich beim ersten Probetraining davon überzeugen, wie großartig die jungen Menschen sich fühlten, das war Freude pur.

    Wenn alles wie geplant verläuft, wird mein Enkel nach seiner Verletzungspause ab ca. Mitte Juni aktiv werden können, während der gestrigen Veranstaltung konnte er leider nur als Zuschauer agieren und das hat ihn sehr betroffen gemacht.

    Ich werde die Mannschaft gerne fotografisch begleiten, sage allen Verantwortlichen herzlichen Dank und wünsche allen Beteiligten viel Spaß, viel Erfolg und gutes Gelingen.

    geschrieben für:

    Sportvereine in Brauweiler Stadt Pulheim

    Neu hinzugefügte Fotos
    70.

    Ausgeblendete 12 Kommentare anzeigen
    diepolz Vielen Dank Tom, ich finde das so gut: Integration auch ausserhalb der Klassenzimmer!
    diepolz Herzlichen Dank für diesen grünen Daumen, das Projekt liegt mir aus naheliegenden Gründen sehr am Herzen.
    Tikae Bravo diepolz.
    Hiermit bist du zum golocalen Schriftführer und Fotografen dieses tollen Projektes ernannt .
    Dranbleiben ! :-)
    eknarf49 Lieber diepolz, herzlichen Glückwunsch zum Gd. Mich freut es besonders, dass Du Dich für ein solches Projekt starkmachst. Danke dafür.
    diepolz Vielen Dank eknarf, das bin ich schon "meinem Jungen" schuldig und ich mache es gerne! :-)
    eknarf49 diepolz, Euch und dem Verein wünsche ich weiterhin viel Erfolg und vor allem Freude.
    diepolz Danke eknarf, bei soviel Zuspruch werde ich gerne über den weiteren Verlauf berichten.