Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (140)


  1. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    Ein zentraler Treffpunkt für unser Projektteam. 6 Personen treffen sich hier reglmäßig und geniessen neben der Arbeit die besonderen Cafe-Sorten.
    In einer kleinen Sitzecke sprechen wir die diversen Projektpunkte durch und sicherlich geht jeder von uns zweimal zum Thresen, denn die Stimmen müssen gut "geölt" werden.
    Leider oder Gott sei Dank gibt es auch eine Theke mit belegten Brötchen, kleinen Kuchen und ... und .... Da kann keiner von uns widerstehen, obwohl wir es uns immer wieder vornehmen. Aber es schmeckt einfach zu gut.

    geschrieben für:

    Cafés in Hamburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    51.



  2. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    Für meine Familie war das Cafe Knüppel vor Jahren DAS Cafe. Aus diesem Grunde zog es mich nach meiner Rückkehr in meine Heimatstadt auch unverzüglich hierher.
    Doch es war eine riesige Enttäuschung. Die in meiner Erinnerung haftende Wohlfühlumgebung gab es nicht mehr, für mich war es nun eine kalte Umgebung.
    Die Kuchenauswahl war auch sehr mau, obwohl wir dort zur Cafe-Zeit kurz vor 15 Uhr einkehrten. Und so richtig geschmeckt hat der Kuchen uns auch nicht.
    Irgendwie ist das ehemalige CI dieses Cafes in Vergessenheit geraten.
    Meine Tante, die auf Besuch aus dem südlichen Afrika wieder in ihrer alten Heimat war, erinnerte sich auch an bessere Tage. Sie hatte früher vis-a-vis dem Cafe gewohnt und kehrte hier tag-täglich ein.
    Aber bekanntlich ist nichts beständig ausser der Veränderung - und 30 Jahre ist schon eine sehr lange Zeit, wenn frau hier wieder einkehrt. Aber unsere Enttäuschung war sehr groß.

    geschrieben für:

    Konditoreien / Cafés in Hamburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    52.



  3. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    Von "Der kleinen Konditorei" hatte ich schon vor längerer Zeit etwas gehört, doch nicht hier am Langenfelder Damm. Also gibt es hier eine Filiale, da musste ich unbedingt hineingehen. Schon am Eingang empfing mich ein herrlicher Duft aus der Backstube, da wusste ich, dass ich mich an einem der kleinen Bistrotische niederlasse. Für mich eine gute Umgebung.
    Am Tresen bestellte ich ein kleines Sahnestück mit einem Earl Grey Tee.
    Die Sitzecke mit den Tischen ist etwas abseits vom Tresen, so dass frau hier von der Laufkundschaft weniger mitbekommt. In Ruhe genoss ich das Sahnestück und den Tee, beobachtete die Kunden, was sie alles einkauften.
    Hier bin ich bestimmt nicht das letzte Mal gewesen.

    geschrieben für:

    Konditoreien in Hamburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    53.



  4. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    2. von 2 Bewertungen


    Meine Kollegin und ich machten einen abendlichen Spaziergang durch die "Bürostadt Niederrad" auf der Suche nach einem netten Restaurant, da es im Hotel "nur" Sandwiches gab.
    Trotz massiver Regenfälle liefen wir durch die Strassen und waren sehr, sehr froh, als wir ENDLICH das Restaurant Ciao fanden. Obwohl alle Tische besetzt waren, wurde für uns zwei durchnässten Wandererinnen ein Tisch eingedeckt. Zum Aufwärmen bestellten wir zuerst einen schönen Rotwein und studierten dann in Ruhe die sehr vielseitige Speisekarte - Pasta, Pizzen oder Carne oder Pesche ?
    Wir entschieden uns für eine Pizza Italia und eine Pizza Salami mit einem kleinen Salat für zwei.
    Was das ein Genuss ! Der Pizzateig war herrrlich krosch, der Belag sehr schmackhaft und zwischendurch "naschten" wir zwei vom Salatteller. Und zum guten Schluss ga es noch 1 Tiramisu mit 2 Löffel und 2 Espressi.
    Trotz durchnässter Kleidung war dieses für uns ein sehr gelungener Abend, den wir nicht vergessen werden.

    geschrieben für:

    Pizza in Frankfurt am Main

    Neu hinzugefügte Fotos
    54.



  5. Userbewertung: 2 von 5 Sternen

    3. von 477 Bewertungen


    Ich habe dort die letzten 2 Nächte übernachtet und bin doch sehr enttäuscht, da ich vom Motel ONE in Wiesbaden sehr begeistert bin.
    Zum einen ist der Eingangsbereich hier in Niederrad vergleichbar mit einer Bahnhofshalle - sehr, sehr viele Menschen, die sich dort im Wege stehen, egal ob an der Rezeption zum Einchecken oder an der Bar oder auf den Weg zum LIft.
    Zum anderen ist dort eine Akustik, dass ich Kopfschmerzen bekam, wie gesagt in einem Bahnhof ist es genau so laut.
    Und dann beim Frühstücken: es gibt gar keine Stühle, sondern einige Ledersofas und Sitzhocker. Bandscheibengeschädigte Gäste haben hier keine Chance vernünftig zu frühstücken. Und wenn frau sich morgens vom Buffett das Brötchen mit Käse und Ei besorgt und an dem Tisch abstellt, dann erneut zum Buffet geht, um den Tee zu holen, schwupps ist das Brötchen verschwunden. Da geht das "Besorgen" am Buffet erneut von vorne los. Ist das frühstücken ?
    Ja, was ist denn das für ein Service ? Und dann die Diskussionen mit dem Personal wenn frau nur 1 Selters bestellt und nicht frühstücken möchte. Es bleibt doch jedem Gast selber überlassen, wie dieser frühstückt oder nicht.
    Und zu dem Zimmer:
    bei offenen Fenster kann man nicht schlafen aufgrund des Lärmpegels der Autobahn und dem Lichtpegel von dem gegenüberliegenen Bürohaus während der ganzen Nacht., es sei denn frau zieht den Vorhang derart zu, dass es stockdunkel ist.
    Es mag ja Menschen geben, die dieses lieben, aber für mich ist Frischluft sehr, sehr wichtig. Und totale Finsternis bin ich gar nicht zu haben.
    Und ich möchte mich in einem Hotel schon wohlfühlen und erholen, denn die Tage auf einem Kongress sind sehr anstrengend.
    Aus diesem Grunde kann ich nicht mehr als 2 Sterne vergeben.

    geschrieben für:

    Hotels in Frankfurt am Main

    Neu hinzugefügte Fotos
    55.



  6. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 8 Bewertungen


    Ganz in der Nähe unseres Kunden gibt es für uns hier bei Töllner immer die Möglichkeit eines Treffens für ein Vor- bzw. Nachbereitungsgespräch.
    Das Angebot geht über Kaffee und Tee, Kuchen, Gebäck - aber auch warme Speisen, wie z.B. Rührei, Grünkohl, Suppen, Würstchen. Und diese Gerichte zu jeder Tageszeit.
    Und das tolle sogar, auch am Sonntag kann man hier halten und das Angebot in Anspruch nehmen.
    Bei wärmeren Wetter kann man die Plätze vor dem Geschäft nutzen und auch noch den Sonnenschein geniessen. Nachteil ist, der Laden liegt an einer vielbefahrenen Hauptstrasse. Da muss frau halt die Ohren auf Durchzug stellen.
    Der kleine Raum im Laden hat 5 Tische und am Fenster einen Tresen mit Barhocker. Der Raum ist nett eingerichtet, doch irgendwie kommt Gemütlichkeite nicht auf.
    Deshalb nur 4 Punkte.

    geschrieben für:

    Konditoreien / Bäckereien in Hamburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    56.

    marionh @ubier: ein Kundenwunsch ist mir heilig und bei speziellen Projekten ist es unbedingt notwendig auch am Wochenende beim Kunden vor Ort zu sein.
    Aber in diesem Falle habe ich Töllner aus privatem Grunde angelaufen, so nach dem Motto: heute bleibt die Küche kalt.....


  7. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 4 Bewertungen


    Zwischen meinen Terminen benötigte ich mal wieder eine persönliche "Vitaminspritze" - einen Pott Tee, genauer gesagt einen Earl Grey Tee, und etwas zwischen den Zähnen - ein Käsebrötchen.
    Da ausreichen Platz in dem Geschäft war, eine gemütliche Sitzecke mir in die Augen fiel, kehrte ich hier ein.
    Die Idee mit meinem Becher, hätte ich DAS gewusst, hätte ich im Gepäck diesen mit dabei. aber so nahm ich mit dem Pott von Le CroBag vorlieb.
    Aufgrund der wenigen Kunden konnte ich alles in Ruhe geniessen und das wichtigste erholen.
    Gut gestärkt ginbg es dann nach 15 Minuten wieder weiter zum nächsten Termin.
    Wenn wich wieder hier bin, kehre ich auf jeden Fall wieder ein.

    geschrieben für:

    Bäckereien / Cafés in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    57.

    Erika_Kartmann Der Laden hat mich auch schon vor der einen oder anderen Verzweiflung wegen der einen oder anderen Zugverspätung gertettet. :)
    marionh @Erika_Kaufmann: ja, wie wahr - hier kann man die Wartezeit gut nutzen


  8. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    In der Innenstadt zwischen der Europa-Passage und dem Rathausmarkt befindet sich hier ein Kleinod. Für ganz besondere Anlässe führt mich dann mein Weg zur Destille. Hier weiß ich, dass ich ein ganz besonderes Präsent für den Anlass erhalte, nicht immer sehr günstig, aber etwas besonderes.

    Hier gibt es eine GROSSE Auswahl an Likören, Grappas, Ölen, Essigsorten - in allen möglichen Farben - rot, gelb, weiß, orange, etc. - die Auswahl ist für mich immer sehr, sehr schwierig.

    Zum Glück gibt es die fachkundige Unterstützung von den freundlichen Mitarbeitern.
    Auch die Auswahl an Flaschen ist riesig, sei es eine normale Flasche, oder ein Schiff, oder ein LKW - sei es für 2 Sorten Flüssigkeit wie Essig udn Öl oder... oder...

    Wie schon gesagt, die Möglichkeiten hier ein passendes Präsent zu halten ist gegeben.
    Bisher wurde ich immer fündig und noch viel wichtiger, die Präsente bereiteten beim Empfänger immer viel, viel Freude.
    Was will frau denn mehr !!!

    geschrieben für:

    Lebensmittel in Hamburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    58.



  9. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    2. von 4 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Durch die Anregung von Sedina noch mehr über das Königreich Bhutan zu lesen und zu sehen, fiel mir unser Auftritt im Innenhof des Alten Schloss in Stuttgart ein, den ich hier gerne schildern möchte. Aber auch um eine kulturelle Brücke zwischen beiden Ländern, zwischen den Schlössern und Burgen, zu schlagen.

    Wir, eine europäische kulturelle Gruppe von Freunden an dem Königreich Bhutan, luden die Bhutanesen zu einer Europa-Tournee ein. Der Abschluss der Europa-Tournee sollte ihr Auftritt im Alten Schloss in Stuttgart sein. Diese einmalige Kulisse erinnert uns Deutsche schon an das Mittelalter in Deutschland.
    Wie wird es erst sein, wenn die Bhutanesen hier Ihr Tse-Chu (religöses "Festival", welches in jedem Dzong (Klosterburg) in Bhutan aufgeführt wird)
    für uns Europäer vorführen in unserem mittelaterlichen Schloss ? Und wie würden dieses die Besucher aufnehmen ?
    Es war ein Experiment, von dem wir "Bhutan Friends" aber alle positiv überzeugt waren.

    Wir hatten extra auch den heissen Draht zu unserem Wettergott und dem Fernseh-Wetterfrosch angezapft, damit diese open-air-Veranstaltung nicht ins Wasser fällt.

    Die Aufregung war bei allen Beteiligten riesig groß, geht alles gut ? Klappt die Organisation ? Aber auch bei den Bhutanesen, die kaum Englisch konnten und schon ziemlich kaputt von der ganzen Europa-Tournee waren.
    Rechtzeitig führten wir unsere Gäste in ihre Umkleideräume. Die großen geweihten Masken wurden aus den Behältern genommen und den jeweiliegen Tänzern übergeben, die sich für ihre persönliche Zeremonie mit den Masken zurückzogen.
    Aber auch die Kleidung anzulegen, benötigt diverse geübte Hände.
    Für die ganze Vorbereitung wurden mehrere Stunden benötigt.

    Währenddessen kamen unsere europäischen Gäste in den Innenhof des Alten Schlosses, alle waren sehr gespannt auf das, was sie gleich erleben werden. Viele von den Gästen hatten das Königreich schon besucht und freuten sich auf ein Wiedersehen bei uns in Deutschland. Aber es kamen auch viele Interessiserte, die sich von den bunten Plakaten angesprochen fühlten.

    Die Bhutanesen fühlten sich in der Umgebung des Alten Schlosses sehr wohl. Auch als es endlich losging, die erste Spannung bei allen wich - merkten wir jeder war in seinem Element. Wie ich hinterher von unseren Gästen erfuhr, sie dachten wirklich, dass sie daheim in einem Dzong (Klosterburg) tanzen und singen. Die Kulisse, das Wetter, das Publikum, alles war sehr motivierend für sie.

    Beim Tse-Chu (religöses Fest) zeigen die Tänzer Szenen aus der Tierwelt, aus der Natur mit ihren Gottheiten. Ein Bestandteil deren Kultur. Neben diesen Tänzen werden aber auch Gesänge der bäuerlichen Bevölkerung vorgetragen. Der Ablauf verlief minutiös, es gab keine Unterbrechungen.

    Was für die Ohren der Stuttgarter Gäste etwas gewöhnungsbedürftig war, war die Musik. Es ist ein "Sound", den wir hier in Europa nicht kennen. Aber daheim in Bhutan werden mit diesen Instrumenten die Naturgewalten symbolisiert - ähnlich wie in der Schweiz mit dem Alphorn (nur ein kleines Beispiel und ein Vergleich).

    Es waren für uns alle bewegende Minuten / Stunden - sehr schade, dass die Zeit doch irgendwann zu Ende ging.
    Aber die Erinnerung ist bei allen Beteiligten auch Dank der tollen Kulisse des Alten Schlosses noch heute in Erinnerung.

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen / Kultur in Stuttgart

    Neu hinzugefügte Fotos
    59.

    Ausgeblendete 11 Kommentare anzeigen
    Darling 234NCM Klasse! Und ich rufe dann mal wieder nach dem Daumen!

    Das ist ein ganz wunderbarer Beitrag! Was mich bei Dir nicht überrascht, aber immer wieder sehr freut! :-)
    marionh @Darling 234NCM: hast Du einen HEISSEN Draht zu unseren GD-Glücksboten ?? Schon liest Du einen Bericht und schwupps ist er da, der grüne Däumling.
    Meinen allerherzlichsten Dank für den 2. GD heute Abend.

    Schönen Abend an alle.
    marionh @weltmeister: ganz lieben Dank für die Gladbecker Gückwünsche, erfolgreichen Start in die neue Woche


  10. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 272 Bewertungen


    Beim dem Treffen von sooo vielen Personen (siehe mein Bericht vom Restaurant Brunnenhof im Hotel Kaiserhof), gibt es auch Ereignisse, dass jemand Medikamente benötigt.
    Kurzentschlossen ging ich mit dem Kollegen in die Leine Apotheke im UG der Ernst-August-Galerie. Wir staunten nicht schlecht über den sehr großen, geräumigen Laden und der riesigen Auswahl - wow !
    Alles war sehr gut in den jeweiligen Regalen einsortiert und auch wunderbar beschriftet.
    Wir benötigten eine gewisse Zeit der Orientierung.
    Und wirklich, wir wurden nach einige Minuten von allein fündig Dank der Beschriftung und dem System in den Regalen.
    Und dann der tolle Service an der Kasse. Es standen viele Damen an den einzelnen Kassen, die wiederum weitere detaillierte Fragen zu den Medikamenten beantworteten, zu den Vor- und Nachteilen Empfehlungen aussprachen.
    kurz: wir fühlten uns hier beraten.
    Eine Apotheke, die wir sehr gerne weiterempfehlen.

    geschrieben für:

    Apotheken in Hannover

    Neu hinzugefügte Fotos
    60.