Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (2271 von 2280)

Ich möchte die Ergebnisse filtern!

  1. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    2. von 3 Bewertungen


    Checkin

    Ein für mich eher durchschnittlicher Backwarenverkaufsladen, das Personal ist freundlich und nett, der Kuchen schmeckt, der Kaffee auch.
    In der Ecke steht einTisch, für die, die ihren Café to go gleich hier triken wollen und sich dazu eine Bockwurst gönnen. Selbstverständlich wird vom Chef auch ein belegtes Brötchen mit Wunschbelag fertig gemacht.

    Erfreulich ist das mit Presseerzeugnissen und ein paar Lebensmitteln erweiterte Angebot.

    Die Brötchen halten aber für mich einem Vergleich mit der Thonke-Filiale niemals nicht stand. Ich bleib doch lieber bei ihm.

    geschrieben für:

    Bäckereien / Einzelhandel in Oranienburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    2261.



  2. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    3. von 5 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Checkin

    Den VorrednerInnen kann ich nicht wirklich was hinzufügen, aber den Informations- und Hilfessuchenden zur “TERRA MINERALIA” genau diese Suche etwas erleichtern.

    Die TU Bergakademie Freiberg hat eine Seite zur “TERRA MINERALIA”.
    Herberge der Ausstellung TerraM, übrigens einer der größten privaten mineralogischen Sammlungen, ist das “Schloss Freudenstein”.

    Vom Foyer der Ausstellung hat man einen schönen Blick auf ein weiters Kleinod der altehrwürdigen Silberstadt, das Café und Restaurant “Schwanenschlösschen”, eine gute Alternative zum Café im Foyer. Im Schanenschlösschen gibt es im Übrigen neben vielen anderen Köstlichkeiten die superleckere Freiberger Spezialität und leider auch Kalorienbombe FREIBERGER EIERSCHECKE.

    Die Ausstellung ist nicht nur für “Mineralieninteressierte” sehr informativ, nein sie ist auch für allgemein Interessierte lehrreich. Und sie ist für alle verständlich aufgebaut, besondere Kenntnisse sind nicht erforderlich, wichtig ist NUR das Interesse für die Sache selbst.

    Ich fand die zum Beispiel Möglichkeit gut, an DREI verschiedenen Gesteinsproben zu erfahren, wie ein Geiger-Müller-Zählrohr funktioniert und das es wirklich unterschiedlich zerfallende Atome gibt.

    Experimente von Studenten zeigen, dass und wie Kristalle wachsen oder wie Solarzellen auf Lichteinfall reagieren. Der Forscherdrang von jedermann kann auch mit dem Selbstzusammenbau von Kristallstrukturen gestillt werden.

    Auf dem Hof gehen wir alle über Sandsteinplatten. Wer genau hinschaut, kann auch hier verschiedene Kristallstrukturen erkennen.

    Einziges Manko ist meiner Meinung nach der graue Betonklotz als Eingang zur „Terra Mineralia“, ich hätte mir da etwas mehr Einfallsreichtum, zum Beispiel verschiedene „aufgeklebte“ Mineralien gewünscht. Da sieht man gleich, was einen jetzt erwartet.

    Ich habe vier von einem Punkt aus „geschossene“ Bilder eingestellt, die
    ~ die gleichen Mineralien bei
    ~ Licht verschiedener Frequenzen
    zeigen.
    Sie sind in der Ausstellung im Bereich “Reise ins Licht” aufgenommen (TiMeLeSS sprach von DUNKELKAMMER).

    Interesse geweckt?
    Na dann nichts wie hin!!!!

    geschrieben für:

    Messen und Ausstellungen / Museen in Freiberg in Sachsen

    Neu hinzugefügte Fotos
    2262.

    NC Hammer Tom "FREIBERGER EIERSCHECKE" könnte auch ne Pizza von Freiberger sein:

    http://www.freiberger.de/freiberger/de.html
    Ausgeblendete 11 Kommentare anzeigen
    FalkdS Das wäre es noch, diese von Dir genannten Freiberger sind ein BERLINER UNTERNEHMEN!!! (Schau in ihr Impressum)
    Sie haben nichts mit dem sächsischen Freiberg zu tun... :)
    FalkdS So lange das im Spaß läuft, gibt es da keine wirklichen Probleme. Grins!
    MaBaChem Und wie unser Interesse geweckt wurde. Haben ja noch Ferien und werden hier mit den Kindern am Wochenende mal vorbeischauen. Vielen Dank für die vielen Tipps und Info´s.
    FalkdS Seit ein paar Tagen ist wegen eines Hackerangriffes die Seite vom Netz genommen. Dafür kann man aber hier sein Glück versuchen:

    Aber da kann man sich auch informieren:
    https://www.freiberg.de/kultur-und-tourismus/sehenswertes/terra-mineralia
    oder
    https://www.freiberg.de/kultur-und-tourismus/sehenswertes/terra-mineralia


  3. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 6 Bewertungen


    Es ist wieder Jahresende und unsere Truppe wollte dieses wieder mit einem gemeinsamen Essen einläuten. 2012 haben wir uns Pudes Eck oder auch Hotel & Pension, Gasthof "Zur Alten Weide" in Velten ausgesucht.

    Um es vorweg zu sagen, ich war nicht enttäuscht im Gegenteil.
    Die bestellten Getränke kamen schnell von unserer sehr netten und aufmerksamen Kellnerin.
    Abendbrottechnisch hatten wir „vorbestellt“, zumindest die Gänsekeulen oder die halben Enten, Rot- und oder Grünkohl, Kartoffel oder Klöse. Es gab aber auch À-la-carte-Esser. Bevor in der Küche allerdings dieser Großauftrag ausgelöst wurde haben wir unter großer emotionaler Anteilnahme aller die Vorbestellung auf Richtigkeit geprüft. ;-)
    Als dann der Startschuss für´s Essen gefallen war, lief alles reibungslos und glatt.
    Geschmacklich kann ich nur für meine Gänskeule mit Rot- und Grünkohl und Klösen sprechen. Das war makellos. Die anderen Esser und Speisenverputzer haben sich ausnahmslos alle positiv über ihre Essen geäußert. Nach dem Dessert "beklagten" einige, zu viel gegessen zu haben, wenn das kein gutes Zeichen ist.

    Es war ringsrum ein schöner Abend, der bestimmt auch neue Gäste für das Restaurant zur Folge haben wird.

    Gut gestärkt ging es dann noch ans Schrottwichteln, eine amüsante kurzweilige Sache.

    Erwähnen möchte ich noch, dass die weihnachtliche Deko dezent war und nicht überladen wirkte, auch das hat mir sehr gefallen.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten / Pensionen in Velten

    Neu hinzugefügte Fotos
    2263.



  4. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    3. von 5 Bewertungen


    Checkin

    Die F.F. Runge Buchhandlung in Oranienburg ist eine von 5 Filialen der Havelländischen Buchhandelsgesellschaft.

    Sie haben nicht alle Bücher da, dürfte bei den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten klar sein. ABER, sie beschaffen, was man bestellt. Und das geht auch noch ziemlich schnell.

    Das Personal ist sehr nett und berät sehr gut und auch gern. Da merkt man, dass es mit Freude hier arbeitet.

    Ich gehe sehr gern rein, entweder nur mal so zum Schmökern oder um mein Portmonee zu erleichtern. Bei der beschriebenen Unterstützung ist das in der F.F. Runge Buchhandlung auch gar kein Problem. :-)

    geschrieben für:

    Buchhandlungen / Zeitungen und Zeitschriften in Oranienburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    2264.



  5. Userbewertung: 2 von 5 Sternen

    3. von 7 Bewertungen


    Öffnugszeiten:
    Von Anfang April bis Ende September ist täglich offen.
    Im Winterhalbjahr ist donnerstags bis sonntags von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet.


    An einem der letzten goldenen Herbstsonntage 2012 waren war am Lehnitzsee spazieren. Plötzlich entdeckten die Kinder das „Lu Bea“. Sie brauchten nicht lange, um uns von ihrem Appetit auf ein Eis zu überzeugen. Das Schokosofteis schmeckte mir wie eine fade Mischung aus normalem Softeis und Wassereis, nicht nur meine Geschmacksnerven fühlten sich zu Narren gehalten.

    Wir brauchten Ablenkung und Trost und das wollten wir mit einer Tretbootrunde erreichen.
    Für 2012 gelten folgende Stundenmietpreise:
    Ruderboot 5,50 EUR (+ ?? € Kaution)
    2er Tretboot 5,50 EUR (+ 10 € Kaution)
    4er Tretboot 9,50 EUR (+ 20 € Kaution)
    (Boote siehe Bild 5 auf der Startseite des Internetauftrittes)

    Nachdem wir belehrt und eingewiesen wurden legte ich die 45 € auf den Tresen.
    Was nun folgte war eine Sternstunde des Services am Kunden (Gedächtnisprotokoll).
    „Ihr Vierer-Tretboot ist das ...Plastikboot und die Nummer … ist ihr Zweier.
    Ich habe ihnen .. : .. Uhr als Startzeit aufgeschrieben, sie haben also noch 5 Minuten.
    Wenn sie wieder da sind, können sie sich ihre Kaution wieder hier abholen.
    Viel Spaß!“
    :-( :-( :-( KEIN HINBRINGEN, ZEIGEN ODER SO ETWAS!!! :-( :-( :-(
    :-( :-( :-( NEIN, DAS WAR ALLES!!! :-( :-( :-(

    Trotz einer Frage von uns zu einem 3jährigen Kind kam kein Hinweis auf eine Schwimmweste. (Und die soll bei Kindern PFLICHT sein, hat da der "Betreiber" nicht auch eine Pflicht?) Wir hatten sie dann auch vergessen. Der einzige Hinweis war, dass sogar ein Baby als Person im Sinne der personellen Maximalbesetzung gilt und die Polizei das kontrolliert und Verstöße ahndet.
    Wir sind für dieses Jahr und sehr wahrscheinlich auch wenigstens für das nächste Jahr bedient vom „Lu Bea“, dachte ich.

    ABER es gab eine zweite Chance, am letzten Bootssonntag, sogar nach dem die Boote eigentlich schon winterfertig gemacht wurden. UND diese haben sie dann etwas besser genutzt. Die Boote wurden doch noch verliehen, okay Rausbringen war nicht, aber die KINDERSCHWIMMWESTE wurden geholt und übergeben.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten / Bootsverleih in Oranienburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    2265.

    FalkdS Nein Siri, bin erst einmal "satt".
    Die letzte Restaurantkritik liest sich auch so, dass man sich einen Besuch da ohne weitere Bedenken sparen kann.


  6. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    2. von 3 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Checkin

    Foto vor Ort

    Gründer des heutigen Stadt- Bergbaumuseums Freiberg und ehemaligen König-Albert-Museum war 1861 der zu dem Zeitpunkt selbst erst ein Jahr davor gegründete Freiberger Altertumsverein. Es gehört deshalb zu den ältesten Museen in Sachsen.
    Dieses Museum befindet sich in dem früheren Domherrenhof einem spätgotischen Profanbau, für mich schon von außen eine Augenweide.

    Der Name geht auf den 1861 verstorbenen König Albert zurück. Laut Wikipedia war er ein deutscher Prinz aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha, nämlich:
    Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha – gebürtig Seine Durchlaucht Prinz Franz Albert August Karl Emanuel von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Herzog zu Sachsen.

    Im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg am historischen Untermarkt gibt es sehr interessante, sachliche Führungen (auch kindgerecht).

    Die über 800jährige Geschichte der Stadt begann etwa 1156 mit der Urwaldrodung, in deren Folge dann u. a. Christiansdorf entstand. 1168 wurden da erste silberhaltige Bleierze gefunden. Die Gründung der Stadt steht im direkten zeitlichen Zusammenhang mit den Erzfunden. Was für eine Karriere...
    (Ich habe gehört, es gibt korrigierte Zahlen, vielleicht gibts eine Berichtigung von einem Freiberger, der die Stadtgeschichte besser kennt...)

    In der Räumen des Museums ist Freibergs Historie und die Geschichte des Erzbergbaues von den Anfängen bis zu seinem 1969er "Untergang" wegen mangelnder Erzausbeute mit vielen Exponaten reichhaltig illustriert.

    Bergwerkstechnisch gibt es zum Beispiel eine echte Holzorgel, eine Kaue, die Scheidebank und und und zu sehen.

    Auch Gemälde sind ausgestellt, so zum Beispiel eins von Lucas Granach.

    Natürlich ist auch die militärische Seite der Geschichte sehr anschaulich beleuchtet, wie zum Beispiel die nicht von Erfolg gekrönten Belagerungen durch die Armee des Schwedenkönigs während des Dreißigjährigen Krieges 1639 und 1642 bis 1643. Von diesem Ereigniss zeugt auch das Schwedendenkmal im Stadtzentrum.
    (http://www.golocal.de/freiberg-sachsen/freizeitanlagen/schwedendenkmal-YUBC4/)



    Und wer z.B. wissen will,
    - was ein Hunt oder eine Fahrt (bergbautechnisch) ist,
    - was Zinnpest ist,
    - ob beim Silberabbau auch Gold gefunden wurde oder
    - was ein Silberbäumchen ist usw.
    kann das im Museum fragen und bekommt natürlich eine fachmännische Antwort.

    Öffnungszeiten:
    Dienstag - Sonntag. 10.00 bis 17.00 Uhr
    (letzter Einlass: 16.30 Uhr)

    Die Preise sind auch total moderat, 5 Euro für die GROSSEN, die kleinen und Ermäßigten zahlen nur die Hälfte davon, allerdings erst ab vollendetem 16. Lebensjahr.

    Und wer mit dem Pkw anreist, hat in unmittelbarer Umgebung mit Sicherheit keine Parkplatzprobleme.

    geschrieben für:

    Museen / Kultur in Freiberg in Sachsen

    Neu hinzugefügte Fotos
    2266.

    Schalotte Interessant und informativ ge- und beschrieben! Macht neugierig auf einen Besuch! Sehr schöner Bericht!
    Ausgeblendete 2 Kommentare anzeigen
    Siri gratuliere nachträglich zum gD!

    "hilfreich"
    "gut geschrieben"
    Puppenmama Nachträglich herzlichen Gückwunsch zum klasse und informativen Bericht und zum grünen Daumen.


  7. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    2. von 16 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Checkin

    Endlich ist ES wieder da wird mancher Freiberger gedacht haben. Ein Kleinod dieser altehrwürdigen Stadt, was ganz Besonderes, eine Ausflugslokal auf dem Wasser, wie die Seebrücke in Ahlbeck oder Heringsdorf.
    Es ist nicht nur von außen wunderschön anzuschauen. Hier kann man(n, und frau) Freiberger Gastronomie erleben und genießen. Ein Treffpunkt für jung und alt, für Omis Kaffeekränzchen oder für Familienfeiern und die Jüngsten können sich vor dem Tor auf einem kleinen Spielplatz die Freiberger Eierschecke wieder abtoben oder die vielen Wasservögel beobachten.

    Ursprung des Schwanenschlößchen war ein in dem unterem Kreuzteich auf Holzpfählen ruhender und nur über eine Brücke erreichbarer 1896 erbauter Pavillon, der bis 1970 als Cafe und Gaststätte genutzt.
    Leider wurde in den letzten Jahren nicht genug für die Erhaltung getan, sodass es 3 Jahre später abgerissen wurde. Es mussten fast 25 Jahre vergehen, bis der Wiederaufbau startete, für den extra der zur ehemaligen Stadtbefestigung gehörende Kreuzteich „entwässert“ werden musste. 3 Jahre nach Beginn der Arbeiten wurden sie vollendet.
    Seit dem 20.05.2000 erstrahlt das Schwanenschlösschen in alter neuer Schönheit.

    Es wird gut bürgerliche gekocht und bezahlbar ist es auch. Die insgesamt ca. 250 Plätze (100 innen und 150 draußen) wollen schon benutzt werden.

    Ja und wer dann doch zu viel genossen hat, kann sich bei einer Gondelpartie auf dem wieder befüllten Kreuzteich ein paar Kalorien abarbeiten, während die Familie die Schwäne beobachtet.

    Natürlich hat man auch an die Souvenirs für die Touristen gedacht, es gibt Postkarten und CD´s zu kaufen. Bestellen und Versenden bietet das Haus auch an.

    Mein letzter Besuch bestätigte die Bewertung, also werde ich nichts ändern oder ergänzen.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten / Bootsverleih in Freiberg in Sachsen

    Neu hinzugefügte Fotos
    2267.

    Ausgeblendete 6 Kommentare anzeigen
    grubmard Wird ein User vermutlich wieder rumwundern, wie ein 11 Jahre alter Beitrag einen GD kriegen kann.
    FalkdS Ups und DANKE, ich freu mich auch über diesen Grünen Daumen…. bearbeitet
    FalkdS Grubmard, da gibt es einen User, der kann sich wegen seiner vielen deplatzierten besserwisserischen, fordernden manchmal auch sinnfreien Kommentare nur in irgendeinem Forum
    äußern….
    Mr. Somebody Daumenglückwunsch, ich liebe Eierschecke, erinnert mich immer an frühere Nachmittage mit Kuchen und Kakao bei Oma und Opa..:-)


  8. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    2. von 12 Bewertungen


    Checkin

    Diese Gaststätte gehört zu meinen Lieblingen in Oranienburg. Leider hat der alte Chef nun schon vor einigen Jahren die Gaststätte an ein Mitglied seiner Familie übergeben. (Ich würde unser Verhältnis fast als freundschaftlich bezeichnen, es war so einmalig, so hab ich es noch nie erlebt.)

    Die Bedienung ist schnell und nett. Aber egal ob man Fisch, Schwein oder Rind essen möchte, auf heißem Stein seviert werden soll, die Gerichte schmecken spitze. Die Gerichte mit extra Knoblauch sind auch super.

    Essen zelebrieren kann man bei einer Pekinente (nur mit Vorbestellung).
    Die Ente wird vom Koch mit geschickter Hand am Tisch zerlegt, die Frühlingsrolle stellt man selbst zusammen, es gibt Krupok mit der Entenhaut. Am Schluss wartet eine schöne Überraschung, ein großer Obstteller, in weißem (Trockeneis-) Nebel.

    Und stellt euch vor, eine Ente für 5 Personen hat 5 Entenschenkel. Ich gehe davon aus, dass hier keine Gentechnik eingegriffen hat....

    Abends gab es Brunch, für einen erschwinglichen Preis.
    Nun haben sie vor einiger Zeit umdisponiert. Es heißt nicht mehr so, sondern "Buffet". Preislich kostet die "Teilnahme" in der Woche zur Mittagszeit 8,90€ und am Wochenende sowie abends 12,90€.


    Wir aßen dort allerdings fast immer à la Karte. Seit einiger Zeit nutzen wir auch das Buffet-Angebot. Da müssen sie sich allerdings dann doch etwas befleißigen, das Angebot in der vollen Breite halten zu können. Es kann schon passieren, das über 20 Minuten die eine oder andere Komponente nicht nicht nachgelegt / aufgefüllt wird. Dafür ziehe ich einen Stern ab. Das "alle werden" muss dem Personal auffallen, wenn es mit offenen Augen beim Bedienen durch den Gastraum läuft. Der Tipp in die Küche ist dann das kleinste Problem.

    Zhang hat einen Lieferservice, der umfasst die Orte Oranienburg, Germendorf, Lehnitz und Borgsdorf und als Lieferzeit sind 30 Minuten genannt. Das hab ich noch nicht probiert. Wir gehen lieber hin.
    Hier gehe ich trotz Punktabzug immer noch sehr gern Essen.

    geschrieben für:

    Asiatische Restaurants / Chinesische Restaurants in Oranienburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    2268.

    NC Hammer Tom Na wenn der alte an die jungen weitergeben hat und 5* noch drin sind ist das doch kein "leider" wert?!
    Ausgeblendete 2 Kommentare anzeigen
    FalkdS Das leider ist für den Verlust einer persönlichen Freundschaft mit dem ehemaligen Chef, hab ich nicht richtig formuliert...
    FalkdS Sorry Sabine, da hast Du völlig Recht. Es heißt jetzt auch Buffet. Danke für den Hinweis, ich habe das in der Bewertung korrigiert.


  9. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 4 Bewertungen


    Checkin

    Neulich hatte ich ein Problem, nicht mit mir auch nicht mit jemand anderem, nein, mit meinem Fahrrad, ja mein Drahtesel war krank, richtig schlimm. Diesmal war ich mit meinem Latein am Ende, meine Hausmittel brachten keine Linderung, es half nix, ich musste zum Arzt.
    Ich fahre also zum "Rad Sport Haus Oranienburg Cornell Waldinger", in Oranienburg an der Schlossbrücke und werde gleich freundlich und nett mit meinem Patienten empfangen.
    Die Diagnose war schnell gestellt, eine neue Kette und ein neuer Ritzelblock.
    Dann kam meine Preisfrage, da er ja unversichert ist, muss ich alles selber bezahlen. Ich war überrrascht, für einen Zehner sollte die Operation laufen. Da wollte ich mir doch gleich einen OP-Termin geben lassen und was bekam ich zur Antwort? Wenn sie ihn jetzt abgebnen, ist er in einer Stunde wieder aus der Narkose erwacht.
    Na da war doch die Entscheidung schnell gefällt.
    Ob ich mit meinen Mitteln und Kenntnissen das auch hin bekommen hätte ist sehr fraglich, der erste Versuch war ja schon fehl geschlagen. Und ob es dann auch so schnell gegangen wäre? Ich glaube eher nicht.

    Also noch mal danke für den schnellen und guten Service!
    Hier gehe ich bestimmt wieder hin, wenn Not am Drahtesel ist....

    Leider habe ich keine Internetseite von der Firma gefunden.

    Auch die alte Volkswirtschaftsweisheit Konkurrenz belebt das Geschäft, zeigt hier ihre Daseinsberechtigung, denn in der unmittelbaren Nachbarschaft, gleich ein paar Meter weiter ist das Fahrradhaus Klaas, also schnellere Abhilfe könnte man da nicht wirklich finden.
    Was aber NICHT heißen soll, dass die Konkurrenz der Grund für den guten Service hier ist!

    geschrieben für:

    Fahrräder in Oranienburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    2269.

    Ein golocal Nutzer Was für eine Art von Forbewegungsmittel ist denn das Deinige? MTB? Fully oder Hardtail? Oder doch eher ein "Cross-Over"?
    Ein golocal Nutzer das "t" im Fortbewegungsmuttel werf ich hier mal eben hinterher - Kommentare kann man ja leider (immer noch) nicht editieren ;-(
    FalkdS Hallo ex-golocal-16150 (interessanter Username grins), ich hatte jahrelang ein MTB nun bin ich auf das Stino-Fahrrad umgestiegen, ein 28er Tourenrad mit 18 - Gänge Kettenschaltung (so viel Differenzierung brauche ich nie...).


  10. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    Checkin

    Auch ohne schlechte Erfahrung ist es immer gut, eine akzeptable Zweitlösung zu haben, ich habe genau diese mein Fahrrad betreffend im Fahrradhaus Klaas gefunden, aber nicht nur akzeptabel sondern richtig guten Reservelösung.

    Ich war in der Stadt und hatte einen Termin, plötzlich ein platter Reifen und zum Glück ein paar Minuten Zeitreserve. Das alles passte dann auch gut zusammen und ich habe mit einem nicht mehr defekten Fahrrad meinen Termin geschafft, ohne rennen zu müssen und vor allem, ohne mir die Finger schmutzig gemacht zu haben. Ich bin zufrieden gewesen.

    Schnelle und nette Bedienung, faire Preise, schneller / guter Service und eine gute Beratung sind meine Schlagworte für die Firma.
    Bei meiner Rückkehr habe ich festgestellt, auch die Auswahl an Rädern ist groß, vom Holländer über MTB´s bis zum Kinderfahr- und -laufrad.

    Konkurrenz belebt eben doch das Geschäft, sagt der Volksmund und das stimmt sicher, denn in der unmittelbaren Nachbarschaft, gleich ein paar Meter weiter ist das Rad Sport Haus Oranienburg Cornell Waldinger, also schnellere Abhilfe könnte man da nicht wirklich finden.

    Was aber NICHT heißen soll, dass die Konkurrenz der Grund für den Service hier ist!

    geschrieben für:

    Fahrräder / Einzelhandel in Oranienburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    2270.