Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (173)


  1. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    Egal, ob man ein paar Scheiben Aufschnitt oder einige Paar der legendär guten Wiener kaufen möchte, oder einen Imbiss braucht, um das Shopping-Erlebnis im Borsig Center zu überstehen, Mago ist immer gut. Die Bedienung ist schnell und (fast) immer freundlich. Die Auswahl an Salaten, Würstchen, Bouletten, Sülze und Suppen ist immer lecker, auch wenn der Tag schon fortgeschritten ist. Da wirkt nichts eingetrocknet. Man kann auf einigen Hockern an der Theke sitzen oder an einem der Stehtische sein Mahl einnehmen. Nicht gemütlich, weil ringsum die Menschen zum Parkhaus strömen oder gerade von dort kommen. Alle müssen da an einem vorbei. Aber wie bei anderen Schnellimbissen gebe ich keine Punkte für Ambiente. Nur für gleichbleibend gute Qualität der Produkte.

    geschrieben für:

    Fleischereien / Lebensmittel in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    151.

    Nike Meine Bezugsquelle für Currywurst ohne zum Mitnehmen und selbst zubereiten - 4 Stück kosten knapp 4 €..
    Die kesselcurry ist okay.


  2. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 6 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Foto vor Ort

    Es ist ein großer Edeka Markt, der in dem früheren Kino am Ludolfinger Platz die Frohnauer mit Lebensmitteln versorgt. Ein Backshop mit Tischen und Sitzgelegenheiten ist auch integriert. Vor dem Laden werden Obst und Pflanzen angeboten. Es ist alles recht großzügig. Ein großer Vorteil ist die Tiefgarage mit Fahrstuhl in den Verkaufsbereich.
    Das Angebot des Supermarktes ist umfassend, das Weinangebot sogar überdurchschnittlich gut. Es gibt eine Frischfleisch- und Wurst-Theke, gute Käseauswahl. Wenig Bio-Fleischwaren im Angebot.
    Das Gemüse und Obst im Laden ist manchmal etwas müde. Fertig geschnibbelte Salate und Luxus-Obst in kleinen Portionen werden in einer separaten Kühlungstruhe angeboten. Frische Kräuter in Frischhaltepackungen gibt es auch.
    Bei Obst und Gemüse gibt es allerdings eine gute Bio-Auswahl.
    Trotz des Backshops im Eingangsbereich werden im Laden Teiglinge fertig gebacken und frisch verkauft. Ein großes Tchibo-Regal hält neben Kaffee auch viel Non-Food vorrätig.
    Die Auswahl an Food und Non-Food generell ist groß und den Bedürfnissen der meist älteren Kundschaft gut angepasst.
    Was bei mir zum Abzug eines Sterns führt, ist die Grundstimmung des Ladens. Manchmal herrscht eine ruppige, von Misstrauen und schlechter Laune geprägte Atmosphäre Da werden schon mal Kunden des Ladendiebstahls beschuldigt, die in der Tasche herumkramen und etwas suchen. (Ist mir persönlich noch nie passiert, ich habe es aber beobachtet.) Auch das Personal wirkt nicht entspannt. Das ist schade.

    geschrieben für:

    Lebensmittel in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    152.

    Ausgeblendete 4 Kommentare anzeigen


  3. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    Foto vor Ort

    Auch bei dieser Apotheke in Frohnau das Problem: Es gibt keine Parkplätze... Aber da es in Frohnau mehr Apotheken als Lebensmittelläden gibt (auch mehr Banken, übrigens), fährt man im Zweifel zur nächsten ;-)
    Nun zur Park Apotheke. Sie ist vor einiger Zeit innen umgestaltet worden. Von einer altmodischen Theken-Bedienung ist man zu einem aufgelockerten Eingangsbereich übergegangen. Hinter raumteilenden Bonbonkarussells und nahrungsergänzenden sowie kosmetischen Angeboten ist ein Bereich zum Blutdruckmessen mit einem Stuhl und kleinem Wasserbecken entstanden. Das ist alles sehr eng. Die drei Stufen, die man erklimmen muss, sind für Gehbehinderte schwierig zu bewältigen, obwohl ein Handlauf existiert. (Nur die Ludolfinger Apotheke hat keine Barriere.)
    Die Bedienung ist professionell und gibt keinen Anlass zu Beschwerden. Der Sternabzug erfolgt wegen der Barriere und der Enge des Geschäftes.

    geschrieben für:

    Apotheken / Ernährungsberatung in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    153.



  4. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    2. von 7 Bewertungen


    Nach langer Pause war ich heute mal wieder bei Dante. Es war ein kühler Sommertag, also sind wir in das überdachte und ummantelte Freigelände gegangen, nicht direkt auf der Straße ins Freie. Es war Sonntag, und laut! Der Verkehr auf dem Tegeler Weg ist immer heftig, und wenn ich mir vorstelle, an einem Wochentag dort hinter den Blumenkästen und der Plastik-Wand zu sitzen, wird mir anders. Das kann nur empfohlen werden, wenn man allein dort sitzt oder sich mit den Mitessern nichts zu sagen hat.
    Abgesehen vom Straßenlärm war ich erfreut über die angenehme Atmosphäre. Die Angestellten waren alle sehr freundlich und zuvorkommend. Wir sind ziemlich früh dort gewesen, wurden aber hereingebeten und hätten gleich Getränke bekommen können. Wir haben gern gewartet, bis alles in Gang gekommen ist. So war es aber viel netter, weil wir schon sitzen und plaudern konnten.
    Wir haben dem Kellner gleich gesagt, dass wir noch nicht essen möchten sondern nur gern diverse Kaffees und Mineralwasser hätten. War kein Problem, wir wurden genauso gut behandelt wie die Gäste an den anderen Tischen, die ordentlich Umsatz gebracht haben.
    Das Essen kenne ich von früher, will es aber hier nicht bewerten, weil es keine aktuelle Erfahrung ist.
    Fazit: Wer im Landgericht zu tun hat oder nach einer verlorenen Zivilklage die Wunden lecken muss, ist im Dante gut aufgehoben. Auch alle anderen können sich dort verwöhnen lassen.

    geschrieben für:

    Italienische Restaurants in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    154.



  5. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 4 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Foto vor Ort

    Update: Mal wieder eine Gutscheinaktion ausgenutzt (zwischendurch war das Möbelhaus geizig mit seinen guten Kunden) und die beste Kohlroulade seit Jahren gegessen! Auf der Tafel sieht man, dass auch die normalen Preise sehr freundlich sind - bei sehr guter Qualität nach wie vor.

    ---------------------

    Mit Gutschein macht das Essen in der Kantine im 1. OG vom Haus 2 des Möbelhauses Hübner besonders viel Freude! Wir waren heute zu zweit dort und haben für insgesamt 5,80 gut und üppig gespeist.
    Wildlachs mit lauwarmem Linsensalat und Kartoffeln und halbes Hähnchen mit Provencalischem Gemüse haben wir zur Hauptmittagszeit gewählt und waren damit glücklich und satt.
    Aber auch ohne Gutschein ist es günstig, die Preise für die großen Portionen der sechs oder sieben Hauptgerichte liegen zwischen 4 und 6 Euro. Alles wird im Haus gekocht und ist richtig heiß und frisch.
    Der Raum war sehr laut, weil so viele Menschen außer uns auch ihre großen Portionen bewältigten und dabei munter mit Kollegen, Familienmitgliedern und Bekannten plauderten. Ich vermute, dass eine große Zahl der Esser aus umliegenden Büros gekommen sind und regelmäßig bei Hübner einkehren. Die sind klar im Vorteil, weil sie das Ordnungsprinzip schon verinnerlicht haben und sich an der richtigen Stelle einreihen, wissen wo Salz und Pfeffer sind und auch an der Kasse nicht verwirrt im Weg herumstehen.
    Nächstes Mal bin ich auch schlauer und werde auch schneller das für mich passende Essen wählen können. Es ist von Weitem schlecht zu lesen, weil an einem Whiteboard mit Handschrift so angeschrieben, dass man es eigentlich erst lesen kann, wenn der Koch hinter dem Tresen schon mit der Kelle droht, weil die Bestellung auf sich warten lässt. (Nicht wirklich natürlich, sie sind sehr geduldig, aber man möchte den schnellen Jungs nicht die Schlange der Hungrigen über den Kopf wachsen lassen, weil die Entscheidung zu schwer fällt.)
    Fazit: Alles gut, prima Kantine!

    geschrieben für:

    Imbiss / Schnellrestaurants in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    155.

    Ausgeblendete 4 Kommentare anzeigen
    Biscuitty Guter Hinweis, ich traue mich nie, das irgendwo zu bestellen, binmeistens enttäuscht.
    NC Hammer Tom Schon so lange steht diese Bewertung hier und ich hatte sie nicht gelesen :-(
    Aber herzl. Glw. zum GD. Der wird zwar auch schon etwas länger hier drin sein, aber ich bin der erste der im Kommentarstrang gratuliert. :-))


  6. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    2. von 4 Bewertungen


    Foto vor Ort

    Nach langer Zeit war ich vor einigen Tagen wieder im Literaturcafe.
    Da das Wetter erfreulich gut war, konnten wir im Garten sitzen. Das ist natürlich wunderschön. Wenige Meter vom Kurfürstendamm entfernt sitzt man in einer gepflegten grünen Anlage auf klassischen (=hölzern unbequemen) altmodischen Gartenstühlen an ebensolchen Tischen, große Schirme halten die Sonne ab und aufmerksame Kellnerinnen kümmern sich. Der Blick geht vom Garten über die Straße auf schöne Stuckfassaden und eine grün bewachsene Brandmauer. Soweit sehr schön.
    Doch die Qualität der genossenen Speise war eher bescheiden. Zu Nürnberger Bratwürstchen gab es kein Kraut sondern dekorierten Kartoffelsalat und Mohnbrötchen... Hmmm. Wir sind zwar in Berlin, aber der Bekanntheitsgrad dieser fränkischen Spezialität ist doch auch hier sehr hoch.
    Mein Begleiter hatte dazu eine Ingwerlimonade. Die war sehr lecker.
    Mein Eiskaffee war zwar groß aber nicht sehr kalt und hätte eine größere Eismenge vertragen. Der Preis von 4,50 € dafür war auch der Lage des Cafes und nicht der Qualität des Angebots geschuldet.

    Fazit:
    Wer mitten in der Stadt in einer kleinen, grünen und sehr gepflegten Anlage verweilen und sich treffen oder besprechen möchte, ist im Literaturcafe gut aufgehoben. Das Ambiente ist sehr angenehm.
    Essen kann man anderswo besser.

    geschrieben für:

    Cafés / Restaurants und Gaststätten in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    156.



  7. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Es ist ein kleiner, feiner Wochenmarkt dort neben dem S-Bahnhof Frohnau. Der Platz liegt etwas versteckt zwischen dem Ludolfinger Platz und den Gleisen, der Zugang ist über den großen Parkplatz parallel zur Burgfrauenstraße und von der Brücke zwischen den beiden Plätzen Frohnaus möglich.
    Ein Blumenstand ist jeden Tag geöffnet, die anderen Marktstände in der zweiten Wochenhälfte vormittags.
    Besonders toll ist der Neuland-Fleischer-Wagen. Die Familie Kazmierzak aus Bergfelde kennt die Vorlieben ihrer Kunden und bringt auf Bestellung auch ungewöhnliche Fleischzuschnitte mit. Manchmal ist die Schlange am Stand sehr lang, aber jeder wartet geduldig und ist sogar zu Plaudereien bereit, während man interessiert zuguckt, was die anderen Kunden bestellen.
    Leider gibt es keinen Brotstand mehr, dafür um die Ecke auf der Brücke einen neuen Bäcker.
    Ein kleiner Tisch mit Imkerei-Produkten (nicht nur Honig), ein Geflügel- und ein Fischstand, ein türkischer Oliven- und Käsehändler und zwei Gemüsestände runden das Angebot ab. Gelegentlich kommt auch ein Korbflechter mit seiner Ware dazu.
    Es macht Spaß, dort zu kaufen, und wer gern persönlich von seinen Lebensmittelhändlern angesprochen wird, ist dort sehr gut aufgehoben. Das Preisniveau ist etwas höher als in Tegel, aber das ist halt Frohnau.
    Und es ist nicht alles Bio, aber frisch und von guter Qualität. (Bio gibt es natürlich auch, nicht nur beim Fleischer!)

    geschrieben für:

    Lebensmittel / Verbrauchermärkte in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    157.

    Siri @biscuitty:
    stimmt die kartenmarkierung?
    bitte ggf. korrigieren ...
    bearbeitet


  8. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 4 Bewertungen


    Foto vor Ort

    Dieser Laden ist der Traum für Hunde und ihre Besitzer!

    Der Inhaber ist Fleischermeister und hat auf Tierfutter umgesattelt, wobei er seine Erfahrungen auch für die neue Kundschaft einbringt. So gibt es eigens kreierte Wurstsorten für Hunde und Katzen! Da es ein Familienbetrieb ist, lernt man als Kunde im Lauf der Zeit viel über das Leben mit dem Laden. Das gibt auch eine große Kontinuität und Vertrauen in die nützlichen Ernährungstipps, die der Gesundheit und der artgerechten Haltung der vierbeinigen Lieblinge zugute kommen.
    Man kann anhand der ladenhütenden eigenen Hunde der Besitzer gut sehen, dass das Futter gesund ist und nicht fett macht. Dass es vermutlich der absolute Traumjob jeden Hundes ist, bei Heidingsfelder Haushund zu sein, steht außer Frage!

    Die Wuffs dürfen mit an die Theke und sehen hinter Glas alles, was sie von ihren Menschen gern gekauft bekämen - und vieles davon bekommen sie auch in den Napf.
    Ich habe in vielen Jahren als Kundin nie erlebt, dass sich anwesende Hunde gezofft hätten. Sie warten geduldig, bis sie an der Reihe sind, eine Schaufel leckeren stinkigen Pansen oder gewolften Schlund in den Gäste-Napf geschüttet bekommen. Das ist der Höhepunkt der Woche für unseren Hund.
    Manchmal laufen wir abends am geschlossenen Laden vorbei, der tragische Blick auf die Tür zeigt tiefes Unverständnis für die menschliche Schwäche, nicht rund um die Uhr die Futterquelle offen zu halten.
    Kurz und gut: Ein wunderbarer Laden, wir sind froh, ihn in Frohnau zu haben!!!

    geschrieben für:

    Zoohandlungen / Futtermittel in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    158.

    Ausgeblendete 2 Kommentare anzeigen
    von Money Dann nicht, Heidingsfeld ist der Ort, auf den ich blicke, wenn ich ins Maintal schaue..
    Biscuitty Du hast ein Elefantengedächtnis, das ist schon lange her! (Ich gestehe, wir haben den Laden seinerzeit vorgeschlagen...)


  9. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    8. von 17 Bewertungen


    Ich bin Deiner Empfehlung gefolgt und habe mich gefreut, dass ich Dir bedingungslos geglaubt habe. Die Beschreibung war so ausführlich und bildhaft, dass es nur eine wunderbare Erfahrung werden konnte.
    Meine Begleitung war Neu-Berlinerin und sichtlich überrascht, dass es aus dem eher dicht besiedelten Wedding bis zu der Oase im Grünen nur eine Viertelstunde Busfahrt gedauert hat. Wir waren zwar zu einer Zeit dort, wo kein Konzert zu hören war, aber das gute Wetter, die unglaublich grüne Umgebung und das angenehme Ambiente waren sehr schön. Die Vögel haben übrigens den Soundtrack geliefert, wie es Künstler nicht schöner hätten tun können!

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten / Cafés in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    159.



  10. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    Das kleine Lokal ist kein Weinstübchen, obwohl die Wände mit Weinflaschen-Regalen bis zur Decke gefüllt sind. Es gibt auch Bücher zu kaufen, kleine Geschenke und Marmeladen sowie Chutneys.
    Und es gibt eine kleine Auswahl hausgemachter Speisen. Als ich dort war, gab es noch die Auswahl Quiche mir Salat oder ohne, zwei Suppen und noch Kleinigkeiten, die ich vergessen habe. Es war alles sehr appetitlich. Meine Spinatquiche hatte einen sehr guten Boden (und Rand) und war trotz Mikrowellenwärmung nicht matschig sondern perfekt durchgewärmt. Das ist nicht einfach - und leider auch nicht normal!

    Die Betreiberinnen sind mit Herz und vollem Einsatz dabei. Die Gäste kommen schnell mit einander ins Gespräch, es ist eine sehr angenehme Atmosphäre im Lokal.

    Ich war das erste Mal dort und "nur" wegen einer Lesung gekommen. Die fand im Berliner Zimmer statt. Es war knuffig eng und auch sehr mollig warm. Aber auch dabei herrschte eine sehr freundliche Stimmung, so dass niemand murrte. Die Pause zum Erfrischen geriet für manche zur Weinverkostung, für manche zur Raucherparty auf der Straße, andere lasen sich in den Buchauslagen fest oder schmunzelten über die Katzenbildchen auf dem Kühlschrank.

    Die Autorinnen wurden sehr freundlich begrüßt und die Gäste gebeten, einen angemessenen Obolus in den Topf zu werfen, weil das Gattas auf Eintrittsgeld verzichtet hat. Fair Play, ich hoffe, es hat sich für die Autorinnen gelohnt.

    Fazit: Ein empfehlenswertes kleines Lokal mit sensationeller Weinauswahl - zum flaschenweisen Kauf.

    geschrieben für:

    Wein / Cafés in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    160.