Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

  1. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Domori hatte keinen leichten Stand ,immerhin übernahm er vor
    ca. 15 Jahren die "Eisdiele" , Ranftl eine Münchner Instutution .

    Aber er schlug sich mehr als wacker , seine Qualität überzeugte .
    Vor allem im Hinblick auf Inovation überzeugte der gebürtige persiche
    Inhaber der in Italien die hohe Kunst des Eismachens erlernte .
    Für München neu war der extrem hohe Anteil an Sorbets
    mit dem auch laktoseintolerante Kunden gewonnen werden konnten .
    Sorten wie Rosenblüte -Feige ,Acerolasorbet oder Holundersorbet
    sind schon sehr lecker und gehören immer dazu
    wenn Ich mal in meiner "alten Gegend" bin .
    Wohnte ja schliesslich mal im Glockenbachvietel , damals als es noch
    nicht ganz so "hipster " war .
    Aber mit Basti Schweinsteiger hab Ich sicher einen legitimen
    Nachfolger gefunden ;-)

    Domori zog auch mal um ,leider ist der Platz jetzt etwas belebter
    und hat keinen fast Außenbereich .
    Drinnen ist es relativ eng ,aber gemütlich .
    Das Angebot erweitert mit hausgemachtem Kuchen ,Keksen und
    auch Bonbons .
    Die Eisqualität nach wie vor Top ,mein persönlicher Favorit ist hier
    Rosenblüte .
    Wer von den männlichen Usern mal in der Nähe ein Date hat
    sollte statt der klassischen Rose
    ruhig mal ne Waffel mit Rosenblüteneis mitbringen
    kommt bei den Damen bestimmt gut an .

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    81.

    eknarf49 Jetzt möchte ich ein kleines Eis. Vielen Dank für die schöne Bewertung.
    Tikae Miro, Du machst mich wahnsinnig ....Rosenblüteneis oder Sorbet....haaaach !!!!
    Dafür kriegst Klopp und von mir aus noch die Nationalelf :-D


  2. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    Nun ist es auch schon wieder ein Jahr her wo der Welt dickste
    Donutkette sich in München breit machte .
    Wie oft wenn was übern großen Teich kommt mit großem Trara
    ankekündigt .
    Eine interaktive Foodeventcommunity schickte bei einem
    Pre Opening gleich mal paar Auserwählte vor um in seinem Portal
    mit Vorschusslorbeeren zu hypen .(Gratisevent)

    Ich kam zu After -Pre Opening als zahlender Otto Normalverbraucher
    fands mal so ok und gab zum Entsetzen mancher nur 3*

    Ich wunderte mich selber weil Ich diese Kette eigentlich aus Thailand
    besser in Erinnerung hatte bis Ich im Herbst 2014 feststellte
    das meine so gut in Erinnerung gebliebene ein Mitbewerber war .

    Mittlerweile hat DD schon die dritte Filiale in München und zwar im
    neu gestalteten Zwischengeschoss des HBF .
    Mein Besuch war nur ne B Option .
    Hatte einen Getränkegutschein eines Mitbewerbers dessen Angebot
    an Backwaren
    mich nicht so wirklich begeisterte .

    Die HBF Filiale ist etwas übersichtlicher von der Präsentation der Waren wie am Ostbahnhof ,mein Favorit Schokococos vorhanden .
    Mit 1.80 Euro preislich um 0,20E gestiegen gegenüber dem Vorjahr .
    Nun da Getränk gratis gehts schon mal ;-)
    War auch soweit ok .
    Fazit :Steigerung von schwachen 3* auf verdiente 3*
    ist doch auch was .
    Meine Lieblingsdonutbude in Schwabing gehört aber auch wieder
    mal besucht und hier gepostet .

    geschrieben für:

    Schnellrestaurants / Süßwaren in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    82.

    Tikae GRMPF :-/
    Das einzig richtige und wahre DD gibt's nur überm Teich .
    Was hier daraus gefummelt wird ,ist für mich nicht akzeptabel.
    Tikae Nur noch ein bisschen warten, dann habe ich es wieder im Original.
    Komischerweise habe ich noch nie einen Dounut probiert, aber ich bin verrückt nach dem Kaffee .


  3. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Aller guten Dinge sind 3 ,das gilt wohl auch für Eisdielen .
    Nur bei den bestellten Kugeln muss Ich leider immer eine abziehen
    weil um die Ecke meistens schon der Mitbewerber lauert
    welcher auf meine qualifizierte Meinung wartet ;-)

    Aber zum Platz :
    Nach dem Stammhaus am Isartor und in der Orlandostr.
    hat hier am seitlichen Kaufhof in der Sonnenstrasse
    Inhaber Herr Giovanazzi seine neuste Filiale seit März 2015 .

    Interessant das da mal Sterne &TV Koch Schuhbeck verdrängt wurde
    der mit seiner 2.Filiale von Schuhbecks Eissalon hier scheiterte .
    Hoffe mal lag nicht an meinem bescheidenen Review zum Stammhaus
    welches Ich hier auch noch reinstelle .

    Es gibt hier auch ein paar wenige Sitzmöglichkeiten
    und das Sortiment ist natürlich identisch mit den anderen .
    Kugel für 1.20 ,scheint anno 2015 Münchener Standard zu sein .

    Test : Nur eine Kugel "Rochereis" da Ich zuvor noch ums Eck beim
    "Vorbeitrag " war

    Fazit : Ambiente in der Sonnenstr. natürlich belebt aber fürs Eis 4*

    geschrieben für:

    Eiscafés in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    83.

    ubier Du wirst langsam zu Münchens "Eismeister"! Gut geschrieben, muß mir jetzt ein Eis holen...
    Ausgeblendete 6 Kommentare anzeigen
    ubier @Calendula: Heute ist in Freiburg Sommer - Eis war lecker...
    EvaK @Miro: und für mich das "Il Gelato Italiano" in Haidhausen testen, bitte ;)
    Ein Golocal-Nutzloser @Eva Danke für Haidhausen Tipp
    @Chris Trmpolin ist mir bekannt hab da auch schon an anderer St. bewertet
    aber für München eher mittelprächtig meiner
    Meinung


  4. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    2. von 17 Bewertungen


    Mama Mia so gutes Eis hatte Ich damals in dieser unwirtlichen Gegend
    niemals vermutet .
    Der Discounter Norma hat hier seinen "Flagship Store"
    und Aladin verkauft nicht nur Wunderlampen sondern auch
    Taschenmesser groß wie Säbel und Pfefferspray im Sixpack .
    Und in einigen Salons werden anatolische Schafscherer zu
    Billigfriseuren umgeschult .

    Und dann dieser kleine wunderbare Eisstand .
    Sitzgelegenheiten gibt es nicht ,aber die meisten wollen hier eh
    schnell weiter .
    Gelobt seien meine Neuentdeckung des Jahres 2014
    "Caramel mit einem Hauch von Meersalz" &
    "Mousse Gianduja"

    Und eine Sorte bekommt eine extra Würdigung und ist
    definitiv immer dabei in meiner Auswahl .
    "Principe di Pimonte " -Nussnougatkrokant mit Likör
    Bis es widerlegt wird behaupte Ich mal das diese Spezialität
    nur hier angeboten wird ,und Ich kenn ja doch viele .

    Es schmilzt auf der Zunge wie Urgroßmutters Herzen
    wenn Caruso seine Arien schmetterte ,Bella Italia Gelati

    Wohlwissend das die Sarclettifamilie schon seit Generationen
    deutsche Pässe hat ist Inhaber Fausto G. meine absolute NR 1
    unter den italienischen Eisherstellern in deren " nördlichster Stadt "

    Fazit : Auch wenn Ich in meiner damaligen Bewertung nur 4* gab
    wegen der Lage , sind es jetzt 5 wegen jahrelanger Zufriedenheit .
    Preis in 2015 ,auch erhöht auf 1.20 Euro

    geschrieben für:

    Cafés / Eiscafés in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    84.

    EvaK Ja, sag mal Miro - isst Du noch was anderes außer Eis zurzeit? ;) Ich sehe hier immer nur eine Eisdiele nach der anderen, die von Dir bewertet wird. Und jede löst totale Eisgelüste bei mir aus... gemein!
    Ein Golocal-Nutzloser Das schöne Wetter will genutzt sein :)
    Mach allerdings Abstriche bei der Menge
    da die meisten Plätze schon getestet sind .
    Nur 1 max.2 Kugeln und ab zum nächsten :)
    kisto So geht´s mir auch….könnte auch zur Eistesterin avancieren. :)


  5. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    Nach einen Frühlingsisarspaziergang kam Ich hier vorbei .
    Natürlich konnte Ich nicht widerstehen da die Dekoration schon zum
    verweilen einlud .
    Diese italienische Eisdiele ist Inhaber geführt und Service wird groß
    geschriben .
    Ich mag ja immer so die etwas ausgefallenen Sorten
    welche hier teils unitalienisch waren .

    Zunächst mal die Sorte "Sesam öffene Dich "
    ein überzeugendes Sesam -Krokant Eis was vorzüglich mundete .

    Die B-Probe nannte sich "Cubano" ,Eierliköreis mit Cookies

    Der Preis pro Kugel 1.20 Euro erwies sich in Anbetracht von Größe
    und Qualität als fair ,daher gerechte 4*

    geschrieben für:

    Eiscafés / Cafés in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    85.

    Tikae Schnalz !!!!!
    Miro , deine Opferbereitschaft beim testen haut mich immer wieder von der Palme :-D
    Ausgeblendete 7 Kommentare anzeigen
    Ein golocal Nutzer 1,50 € ist in München gar nicht so selten, ich gehe ich meist noch einige Schritte weiter zu true & 12, schmeckt besser und die meisten Sorten kosten 1,30 €.


  6. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    31. von 46 Bewertungen


    Nachdem nun so langsam der Frühling kommt ist es wieder an der Zeit
    die "Open Eis Saison " zu eröffnen .
    Ich hatte schon mal diverse Eisdielen getestet und meine Meinung
    in Portalen zu kund getan sowie eine Liste erstellt .

    Und selbstverständlich werde Ich mich auch diesen Frühling -Sommer
    wieder aufopfern um neues zu testen und bewährtes zu überprüfen .
    Ich bin mir nicht zu schade auch hier Erfahrungen weiterzugeben
    und mich so richtig ins Zeug zu legen ;-)

    Fangen wir mal mit dem Platzhirsch an Sarcletti .
    Eine gigantische Auswahl ,aber bei den stets langen Schlangen
    hat man ja Zeit zur Überlegung .
    Irgendwie gehört anstehen hier dazu ,war immer so aber das Eis
    entschädigt dann .
    Intereesant nur das der Firmengründer ein Kupferschmied aus Trient
    war der die Eisherstellung in Holland erlernte ,
    bevor er sich vor sehr langer Zeit in München niederliess .

    Meine Favs sind meistens so die Drinks der Saison wie
    Campari-Orange
    Rum -Krokant
    Hugo
    Aperol -Sprizz

    Aber heuer überzeugte mich auch wieder ein Holunder -Basilikum Eis .
    Einige Sorten waren auch schon auf Ziegen oder Cocosmilchbasis .

    Der jetzige Inhaber auch Konditormeister ,versteht auch diesbezüglich
    sein Handwerk auch Torten sind sehr lecker .

    Sarcletti ist immer ein Hochgenuß

    geschrieben für:

    Konditoreien / Eiscafés in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    86.

    eknarf49 Holunder-Basilikum Eis habe ich noch nie gesehen, ich würde es sofort probieren. Danke für den schönen Bericht.
    Ausgeblendete 2 Kommentare anzeigen
    Tikae Holunder ist toll, aber den Geschmack von Basilikum mag ich generell nicht.
    SusanneMUC Tikae.. ich möchte dir auf diesem Wege mal das GelatOK in der Blumenau ans Herz legen... da du dich ja aufopderfn willst und einen großangelegten Eisdielentest planst :)
    FalkdS Danke, sehr interessant und H/B-Eis ist eine äußerst interessante Mischung zumindest gedanklich.


  7. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    10. von 16 Bewertungen


    Das Ruffini wurde mir letztens durch einen Zeitungsartikel wieder
    in Erinnerung gerufen .
    Es ging um bekannte Cafes und ihre jeweiligen Kreationen .
    Und besagter Platz warb mit Foto einer Mandelkirschtorte .
    Genau dieser Kuchen ist der einzige der mich bei meinem
    Haus &Hof Konditor in 20 Jahren nicht wirklich überzeugte .

    Also führte mich mein Osterspaziergang nach gutem aber nicht so ausgiebigem Mahle (Vorbeitrag) in den Stadtteil Neuhausen
    mit postalischer Adresse Orffstrasse Ecke Ruffinistasse .

    Vom Rotkreuzplatz bog Ich in die Orffstrasse ein .
    Diese wurde zur Jahrhundertwende (18 -19) angelegt
    und zeichnet sich durch Baudenkmäler aus .
    Meistens dreigeschossige Häuser mit kleinem Vorgarten und
    verzierten Einfridungen .

    Das Ruffini ist zweigeteilt einmal in Cafe und Laden .
    Das Cafe gehalten im Stile eines italienischen Weinkellers
    bietet die Palette von Frühstück ,Snacks ,Kuchen und Gebäck
    sowie mediterran inspirierten Gerichten entsprechend der jeweiligen
    Tageszeit an .
    Gegründet 1978 ist das besondere das es hier keinen "Cheffe" gibt
    es sind mehrere Gesellschafter die zugleich die Angestellten sind .

    Der Laden am Eck versprüht mehr als nur nostalgischen
    Tante Emma Charme .
    Im Schaufenster leckere Torten und an der Eingangstür der vorhin
    erwähnte Zeitungsartikel ausgehangen .
    Im Laden selber sind auch Produkte wie Kaffee ,Tee ,Weine
    Olivenöle und Pasta erhältlich .

    Ja kreativ muss der Mensch sein ,die richtige Mischung machts .
    Also wenn Ich mich mal selbstständig mach wird es definitiv
    ein Backshop mit Tombola garniert mit ein paar Bildchen sein

    Brot Lose Kunst steht dann über der Eingangstür ;-)

    Nun selbiges mochte Ich hier nicht vorfinden ,und trat ein .
    Kleines Kriterium ist das die Torten keine Bezeichnung per Schild haben ,aber auf Nachfrage wird das sehr freundlich beantwortet .
    Das erste Stück war die Kirschmandeltorte und das zweite
    die "Ruffini" Haustorte eine Art Sachertorte die aber noch fein
    gehackte Nüsse hatte .
    Beides zusammen kam 6 Euro ,in München normal .

    Der Test :
    Kirschmandel sehr lecker wegen hohem Kirschanteil und dafür
    weniger Gellee und Teig .
    Ruffini gut ,wenn auch schwächer wie meine getesteten Sachertorten
    an anderen Plätzen ,aber das ist schon wieder meckern auf hohem
    Niveau .

    Fazit : Zufrieden ,noch nicht der neue Lieblingskonditor
    aber eine sehr gute 4* Bewertung ohne überlegen zu müssen .

    geschrieben für:

    Cafés / Restaurants und Gaststätten in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    87.

    Ausgeblendete 2 Kommentare anzeigen
    Jenny-Muc Danke, prima geschrieben. Will dort eigentlich auch schon lange mal hin, irgendwie noch nie geschafft.


  8. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    6. von 8 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Das Lindwurmstüberl ist eine alteingessesene Nachbarschaftswirtschaft
    nähe des Münchener Goetheplatzes .
    Touristen wird man hier wohl fast nur während des Oktoberfestes
    finden ,da sich ein Seiteneingang fußläufig ein paar Minuten
    davon befindet

    Bekannt wurde das in den Nachkriegsjahren errichtete Stüberl
    hauptsächlich als Hendl& Haxnbraterei
    die man auch heute noch erwerben kann .
    Und das auch in der Afrikanischen Version (Togo)
    Tat Ich gelegentlich vor über 20 Jahren ,als Ich in der Nähe wohnte .

    Die Wirtsfamilie die 2013 übernahm ist übrigens bekannt als
    Betreiber der legendären "Fischer Vroni" vom Oktoberfest .
    Hausbrauerei seit ewig und 7 Minuten Augustiner
    da kann man nichts verkehrt machen .
    Preislich meine geliebte dunkle mit 3.50 (0.5 L) im Durchschnittsbereich

    Was mich nach langer Zeit wieder herführte war die Info
    das es zum Osterfeste einen Schinken im Brotteig gibt .
    Auf der Homepage ist auch hilfreich die Tageskarte aufgeführt
    die dieses am Sonntagmorgen noch vor dem "Urbi et Orbi"
    bestätigte

    Am Eingang empfängt der Grillbereich für die Hendl&Haxn
    das macht Appetit
    Die Einrichtung ist aufs wesentliche beschränkt ,mehr erwarte Ich
    auch nicht ,dennoch rustikale Gemutlichkeit
    Neu ist eine Dachterasse die dann aber auch nur ein Blick
    auf die Strassenkreuzung bietet .
    Laut Info der Karte werden dort nur große Getränke serviert (ab 0,5)

    Meine Wahl der Speise stand ja fest ,erfreulich das die Beilage
    Kartoffel-Gurkensalat als hausgemacht deklariert wurde .

    Miropedia informiert :
    Münchner Kartoffelsalat ist eine urtypische Spezialität die wie
    so vieles nicht mehr stilecht angeboten wird .
    Ohne Mayo mit grüner Gurke ,frisch lauwarm serviert .
    Es reicht nicht wie üblich geworden ,einen fertigen 10 L Eimer vom
    Großhändler mit Brühe zu übergießen .
    Meistens wird eh nur kalt angeboten .

    Die Bedienung war freundlich und die Speise wurde von einer anderen
    Servierkraft zeitnah gebracht .
    Erster und einziger Kritikpunkt :
    Für 10.50 Euro war die Portion klein ,da die 2 Scheiben sehr dünn waren .
    Geschmacklich war Ich zufrieden ,besonders der Kartoffelsalat
    war der beste seit längerem in einer Wirtschaft .
    Gut aber nicht sehr gut ,mecker ....da bin Ich kritisch weil es heutzutage
    vielen nicht gelingt die einfachsten Gerichte hinzubekommen .

    Auch beim Bezahlvorgang war der Kellner schnell zur Stelle
    stets freundlich ,viel beraten brauchte er bei mir nicht .

    Fazit : So eine typische 3,5 * Bewertung
    3* wenn Ich für meine Euronen den entsprechenden Gegenwert bekom
    4* wenns deutlich überm Durchschnitt liegt
    Hauptfaktor Essen auch so 3-4 , gut aber kleine Portion
    Service gut ,daher Grundstimmung positiv also Osterbonus

    Wiederholung absolut möglich wegen dem hausgem. Kartoffelsalat
    zu dem hier auch eines meiner Münchener Lieblingsgerichte
    Tellerfleisch (hier vom Brustkern )mit Meerettich gereicht wird .

    geschrieben für:

    Bayrische Restaurants / Restaurants und Gaststätten in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    88.

    Ausgeblendete 10 Kommentare anzeigen
    eiche186 Sehr informative, bildhafte Beschreibung, macht Lust auf einen Besuch. Danke!
    Nike Herzlichen Glückwunsch lieber Miro zum Lindwurmstüberl - Daumen!

    Bei der Beschreibung des Kartoffelsalates läuft mir das Wasser im Munde zusammen!
    Ein golocal Nutzer Lieber Miro, ich freue mich genau wie Du, auf eine schöne Portion Tellerfleisch beim nächsten Besuch. Gratulation zum Grünling!


  9. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    2. von 8 Bewertungen


    Eine Person die man lange nicht sah war in der Stadt .
    Treffpunkt Hofgarten ,sie hat wenig Zeit es bietet sich nur was in der
    Nähe an .
    Direktes Cafe am Hofgarten scheidet aus (Vorbeitrag )

    Aber da ist ja noch das Cafe Luitpold in über 20 Jahren München
    so ca 4-5 mal besucht mit guten Erfahrungen
    Das Ambiente mit dem palmenbewedeltem Foyer des Luitpoldblocks
    gehört für mich zu den schönsten in München .

    Der letzte Besuch war ein Desaster in mehreren Akten .
    Ein Latte für Begleitung und für mich einen Eiscafe war der verwegene
    Wunsch .
    Die Bedienung kam erst garnicht und dann nur mit dem Eiscafe .
    In weiser Vorraussicht das Vanilleeis schmilzt wurde mir kein Löffel
    mitgeliefert .
    Man sah mir Gentleman der alten Schule wohl an ,
    das Ich bis zum Eintreffen des Lattes meiner Begleitung warten würde:)
    Als dieser kam bat sie noch um ein wenig Zucker ,welcher dann
    auch tatsächlich vor der nächsten Eiszeit kam .

    In meinem Eiscafe befanden sich kleine Kristalle ,man sagt immer
    das kommt von zu warmer Lagerung ,darf eigentlich in einem
    solchem Hause bei den Preise nicht passieren .

    Die Bedienung war freundlich aber überfordert und unorganisiert .
    Da ist allerdings die Schuld bei der Geschäftsleitung zu suchen .

    Im Fazit doch 3* für die gute Erinnerung und die Tatsache
    das die Freude überwog jemanden nach langer Zeit mal wieder
    getroffen zu haben .

    Der letzte Besuch war aber nichts und mir fällt schon fast keine
    Location mehr am touristischen ,wenn auch schönen Odeonsplatz ein

    geschrieben für:

    Cafés in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    89.

    Blattlaus Gibt es das Cafe Arzmiller im Hof der Theatinerkirche noch? Da bin ich vor Jahren immer gerne gewesen, habs dann aber gesteckt, weil man kaum noch Platz bekam.
    Im Luitpold war ich immer wenn ich meine "vornehme" Phase hatte, da sah man auch noch gut betuchte Münchner und Promis. Ist mir aber auch zu voll geworden.
    Eigentlich gibts im ganzen Zentrum keine gemütlichen Cafeplätze mehr.
    Ein golocal Nutzer Danke Miromagic, schön von Dir geschrieben. Das Café haben wir zweimal in den letzten Jahren besucht. Einen weiteren Aufenthalt ersparen wir uns, aus von Dir beschriebenen Gründen.


  10. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    Der alte Botanische Garten ist mittlerweile "nur noch " eine Parkanlage .
    Zentral gelegen in Reichweite von HBF und Stachus hat er seinen
    eigentlichen Status schon seit 1914 abgegeben
    als der Neue Botanische Garten in Nymphenburg eingeweiht wurde .
    Aber immerhin war er seit seiner Fertigstellung im Jahre 1812
    über 100 Jahre einer der ersten Plätze in angelegter Flora .

    Das klassizistische Eingangsportal ist immer noch vorhanden
    und ist irgendwie das Wahrzeichen des Parks .
    Später geschaffen wurde der Neptunbrunnen .
    Das alte Kaffeehaus genannt "Park Cafe " hatte seine Blütezeit
    als hier so die Münchener Schickeria sich selbst ansagte
    und Kir Royal der Szenedrink war .
    Immerhin gab US Pop Legende Prince da mal ein Privatkonzert .

    Ansonsten befindet sich auch noch eine Ausstellungshalle im
    Gelände die vom "Club bildender Kunst " betreut wird .

    Nachts nutzen leider auch viele obdachlose Menschen den Platz
    als Schlafgelegenheit .

    Ansonsten ist natürlich der Park mit seinen alten Baumbeständen
    im Frühling sehenswert wenn mehr Blumen zu besichtigen sind .

    Und der kann jetzt endlich kommen ,mir reichen die stürmischen
    letzten Tage

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen / Blumen in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    90.

    Ein golocal Nutzer Wenn ich in München bin und das Wetter mitspielt, gehe ich dort sehr gerne spazieren. Manchmal auch, wenn ich den Zug nach Augsburg verpasst habe ;-))
    Ausgeblendete 3 Kommentare anzeigen
    Ein Golocal-Nutzloser na wenn mal der letzte Zug verpasst wurde ,empfehl Ich ne andere Option .
    In Laim sollen zwei deiner engeren Golo -Kontakte wohnen :)
    eknarf49 Abends war ich dort noch nie, aber tagsüber gehe ich da auch gern spazieren. Leider war ich jetzt schon mehrere Jahre nicht mehr in München. Da wird sich viel verändert haben.
    Danke für den interessanten Bericht.
    Blattlaus Der Alte Botanische Garten hat mich in meinen Anfangszeiten in München, so vor 30 Jahren, immer sehr gereizt. Schon der tolle Neptunbrunnen am Rande lockt zum Näherkommen. Leider hatte ich als junge Frau auch ein sehr unschönes Erlebnis dort.

    Ein Ende des Parkes war immer von Obdachlosen besetzt, auch tagsüber.
    Dagegen habe ich nichts, aber einmal kam mir eine alte , abgerissene Frau entgegen, packte mich am Mantel und bat: Helfen sie mir.
    Sie hatte ein schrecklich entstelltes Gesicht. Danach brach sie zusammen und war kurz darauf tot.
    Hatte damals meinen noch kleinen Sohn dabei, das war für uns beide schrecklich, seither meide ich den Park, aber einen Blick hinüber zum Brunnen werfe ich immer gerne, der ist wirklich klasse.
    Ein golocal Nutzer Schlimme Geschichte blattlaus, besonders für Deinen Jungen. Solche Dinge habe ich irgendwie abonniert. Wir sind ja, glaube ich zumindest, im selben Arbeitsgebiet tätig. Wenn auch in verschiedenen Berufssparten. Manche Menschen scheinen das irgendwie zu spüren.