Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (37 von 533)


  1. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Hallo

    Heute möchte ich euch mal die Religionsgemeinschaft Zeugen Jehovas näherbringen, wie ich sie in Erinnerung habe.

    Als ich ungefähr 10 Jahre alt war, wohnte in unserer Strasse auf St. Pauli eine Familie mit zwei Kindern, die ganz nett aussahen. In meiner Kinder- und Jugendzeit konnten wir ja noch auf der Strasse spielen und sie sassen immer am Fester und schauten uns zu.

    Mitschüler von ihnen sagten uns, dass die Eltern Zeugen Jehovas seien und sie den Kontakt zu Mitschülern meiden sollten. Schade

    Ein paar Jahre später hatte meine Grossmutter eine Bibel und eine Zeitschrift, die sich Wachturm nannte. Hierbei handelt es sich um eine Zeitschrift, die Jehovas Königreich verkündigt. Sie hatte sie von zwei Personen bekommen, die sie in die Gemeinschaft holen wollten.

    So wie ich hörte, müssen Mitglieder diese Zeitschriften kaufen und an U- und S-Bahnhaltestellen unentgeltlich anbieten.

    Als ich dann in den 80er Jahren ehrenamtlich in Hummelsbüttel eine Suchtgefährdeten Gesprächsgruppe leitete, erschien dort ein Ehepaar, das, wie sich später herausstellte, Mitglieder der Gemeinschaft Jehovas im Königreichssaal Hummelsbüttel waren. Sie konnten die Gesprächsgruppe nur konspirativ besuchen.

    Nach einiger Zeit brach der Kontakt ab und da wir als Gesprächsgruppe keine Adresse hatten, konnten wir uns nicht weiter um das Paar kümmern. Wochen später traf ich ihn im Alster Einkauf Zentrum (AEZ). Es war ihm sichtlich unangenehm und er bat mich, um keinen weiteren Kontakt, da er Zeuge Jehovas sei.

    In der Zeit des Nationalsozialismus gab es Konflikte mit den Staatsorganen, weil sie den Kriegsdienst und den Hitlergruss verweigerten. Sie wurden Biebelforscher genannt, verfolgt und ins KZ transportiert. Als Erkennungszeichen trugen sie den Lila Winkel.

    Trotz Verfolgung und Inhaftierung im Nationalsozialismus, hielten sie an ihrem Glauben und Prinzipien fest. Sie glauben an den selben Gott wie wir, nur nennen sie ihn anders, genauso wie die Moslems oder Orthodoxen Christen.

    Auf einer Gedenktafel im KZ Mauthausen kann man lesen:

    -Jehovas Zeugen
    waren in diesem Lager Opfer einer
    Menschenverachtenden Terrorherrschaft
    Sie litten und starben für ihre tiefe
    christlicher Überzeugung.

    Für alles bin ich stark durch den,
    der mir Kraft verleiht.

    Phillipper 4:13-

    Im Umkreis ihrer Königreichssäle kann man liebevoll bemalte Steine oder Holzscheiben finden, auf deren Rückseite sich christliche Verse befinden. Ich habe am Freitag mal eine Holzscheibe mitgenommen, um sie hier einzustellen. Danach werde ich sie wieder in die "Freiheit" entlassen.

    Ich habe diese religiöse Gemeinschaft aus meiner Sicht beschrieben, weder hervorgehoben noch niedergemacht, denn jeder Mensch hat nach dem Grundgesetz Glaubensfreiheit und die üben sie auch aus.

    geschrieben für:

    Religiöse Gemeinschaften in Hamburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    11.

    FalkdS Für Menschen, die so leben wie Jehovas Zeugen habe ich kein Verständnis. Ich bin der Meinung, dass ist keine Religionsgemeinschaft sondern eine böse Sekte.
    Ihre Einstellung vom und zum Leben, zu Familie, Sozialisation, Kindern, Gesundheit etc. finde ich mindestens fragwürdig.

    Dazu kann ich mich auch nicht für "gefällt mir" oder das "okay" erwärmen, da gäbe es von mir maximal 1 Stern....
    bearbeitet
    Ausgeblendete 23 Kommentare anzeigen
    Pelikaan Ich kann das nicht liken. Du scheinst nicht viel über die Sekte zu wissen. Zeugen Jehovas ist eine familienvernichtende Sekte !
    Wenn es möglich wäre, würde 100.000 Minus-Sterne geben.
    bearbeitet
    ubier Bitte akzeptiert auch andersdenkende hier. Auch wenn ich wenig gemeinsame Ansichten mit den Zeugen habe, viele ihrer Überzeugungen ablehne und nie einen Wachturm lesen würde, sollte Glaubensfreiheit nicht nur auf dem Papier stehen. Solange die Zeugen eine anerkannte Religionsgemeinschaft (seit 2006) sind, sind sie nicht schlimmer als die katholische Kirche…
    Ein golocal Nutzer Well said, ubier. Religion ist was sehr persönliches und von mir aus darf man erstmal alles Glauben solang man seinen Frieden darin findet. Für mich persönlich ist das solang okay solang jeder damit auch bei sich bleibt und nicht jeden Menschen dauerhaft versucht zu bekehren und belehren.
    Pelikaan Ich akzeptiere und toleriere jede Gemeinschaft, solange es nicht die ZJ sind.
    Habe leider genug (nur schlechte)Erfahrung mit denen gemacht.
    Und über Toleranz zu sprechen bei den ZJ, die sind gnadenlos und tolerieren nichts anderes, als deren Glauben.
    bearbeitet
    Pelikaan Die haben übrigens um die Anerkennung gekämpft, aber nur aus steuerlichen Gründen :(
    FalkdS ubier, eine Meinung zu ihnen haben und sie laut sagen ist ja wohl erlaubt. Das heißt doch nicht, dass ich andere Meinungen nicht akzeptiere...
    Und ja, es stimmt, seit 2006 haben sie die Anerkennung als "Körperschaft des öffentlichen Rechts", in meinen Augen eine eher ungünstige Entscheidung, aber wenn sie die Richtlinien erfüllt haben....

    Leider hatte ich privat zweimal mit deren "Werbern" und in meinem Job mit zwei derartig ausgerichteten Familien zu tun und ich will hier nicht wirklich wiedergeben, was ich da alles erlebt habe.
    Es begann mit einfachen Bekehrungsversuchen, die nur mit Weggehen hätte unterbunden werden können bis "zum Fuß in die Tür stellen", sodass ich meine Wohnungstür nicht schließen konnte und anschließenden wüsten Beschimpfungen mir gegenüber und der Androhung einer Strafe durch das jüngste Gericht.
    Und es gibt Jobs, da kann man nicht einfach weggehen und muss deren Reden ertragen...


    bearbeitet
    Jolly Roger Ich habe diese religiöse Gemeinschaft so beschrieben, wie ICH sie kenne oder kennengelernt hatte, ohne tiefer eingestiegen zu sein.
    Eure Kommentare nehme ich so zur Kenntnis, denn obwohl wir auf Golocal sind, gilt auch hier die Meinungsfreiheit, die hier oft genug mit Füssen getreten wird.
    bearbeitet
    Jolly Roger Als ich noch ein Blumengeschäft nebenbei betrieb, hatten wir diese Bramfelder religiöse Gemeinschft als Kunde. Sie waren für uns Kunde, wie jeder andere auch und sie bezahlten die Rechnungen, wie jeder andere Geschäftspartner.

    Aus meiner Erinnerung lieferte ich zwei oder drei Mal in den Königreichssaal und bewertete dann diesen Königreichssaal auf Golocal.

    Aus unerfindlichen Gründen ist diese Bewertung, die ich vor 6 oder 7 Jahren geschrieben hatte entfernt worden.
    Golocal manipulliert
    bearbeitet
    konniebritz Ich habe vor Jahren das Buch "Falschspieler Gottes" von Rolf Nobel gelesen. Ein Reporter, der zwei Jahre lang bei den Zeugen Jehovas war. Er meinte, hätte er vorher gewusst, auf was er sich einlässt, hätte er es gelassen. Sie tauchten ständig auf, belästigten ihn andauernd. Ich fand es gruselig. Bloß die Hände weg davon - von den Zeugen Jehovas. bearbeitet
    Ein golocal Nutzer --ich habe das persönliche Leben einer ZJ Familie kennengelernt. Für mich war das Erlebte, die Hölle auf Erden. In solch einen Strudel geraten, meist ohne Ausweg. Jeder kann und darf glauben was er für richtig hält, aber andere deshalb
    in Gefahr bringen? Ein Beispiel nur - keine Bluttransfusion - manchmal endet das tödlich.
    Jolly Roger Felixel, da kann ich doch nichts dafür.
    Ich habe beschrieben, wie ich sie kenne und erlebt habe.

    Fragt man einige Bürger, was sie von den Zeugen Jehovas wissen, so ist der erste Satz den man hört:
    -Sie lehnen Bluttransfusionen ab-
    Mehr wissen sie nicht
    bearbeitet
    HarryGeh Ich habe mich mal intensiv, vor längere Zeit, mit diesem Syndikat beschäftigt. Daher:

    Unsäglich, dieser - meiner freien Meinung nach - kriminellen Organisation eine relativ gute Bewertung zu erteilen.
    bearbeitet
    Jolly Roger Fall mit deinem Kommentar bloss nicht auf die "Schnauze".
    Dass sie kriminell ist, musst du erst einmal beweisen.
    HarryGeh ...denn obwohl wir auf Golocal sind, gilt auch hier die Meinungsfreiheit....

    Deine Worte weiter oben.
    bearbeitet
    Jolly Roger Ich meine strafrechtlich.
    -kriminelle Organisation-.
    Du kannst nicht behaupten, was du nicht beweisen kannst.
    bearbeitet
    HarryGeh Ich habe nicht behauptet, es sei eine kriminelle Vereinigung.

    Ich habe zum Ausdruck gebracht, dass es meiner MEINUNG nach eine ist.
    PeterJ @HarryGeh, "kriminell" bedeutet "zu strafbaren, verbrecherischen Handlungen neigend". Inwieweit verletzen Jehovas Zeugen deiner Meinung nach kollektiv deutsche Gesetze? Und warum werden sie dafür aus deiner Sicht nicht verklagt?
    Pelikaan Weil alles intern geregelt wird.
    Der Ältestenrat (meist drei ältere Männer) und die urteilen, wie was „geregelt“.
    Aber die Schäfchen sind so bearbeitet, dass meistens kein Widerstand geleistet wird und das Urteil der „Herrschaften“ wird akzeptiert.
    Auch wenn es nicht richtig ist. Es kann sogar zum Ausschuss kommen, dass wollen die meistens aber nicht, denn das bedeutet Verlust der Familie und „Freunde“.
    Ausserdem laufen z.Z. reichlich Klagen gegen die ZJ wegen sexueller Missbrauch an Kinder.
    bearbeitet
    HarryGeh Peter J, ich habe nicht vor, um diese Uhrzeit eine Abhandlung zur Begründung meiner Meinung zu verfassen und sie zu rechtfertigen. Nimm sie einfach so hin.

    Ansonsten empfehle ich, bei wirklichem Interesse an den Zeugen, das nicht nur Deiner offensichtlichen Diskussionsfreudigkeit geschuldet ist, die Möglichkeiten der Internetrecherche zu nutzen.
    PeterJ Ja, ich nehme deine Meinung gern als komplett faktenfreie Behauptung hin.

    Und: Mir sind die Möglichkeiten der Internet-Recherche sehr wohl vertraut.

    Ich werde dadurch aber nicht herausfinden, welche Belege *du*, Harry, für deine bisher komplett unfundierte Meinung hast.

    Solltest du irgendwo in diesem Internetz diesbezüglich Fakten zusammengetragen haben, poste gern einen Link. Da du hier nicht mit Klarnamen auftrittst, könnte ich eine solche Materialsammlung selbst mit intensivster Recherche nicht finden.
    Pelikaan https://www.sektenausstieg.net/read/1260
    https://www.fr.de/panorama/zeugen-jehovas-aechtung-wahrheit-13840993.html
    https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/zeugen-jehovas-101.html
    PeterJ @Pelikaan, danke für diese Links!

    Als nicht religiöser Mensch bin ich kein Sympathisant *irgendwelcher* Institutionen, die als "Öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft" privilegiert werden.

    Ich kenne viele der Vorwürfe gegen Jehovas Zeugen, und zweifle sie auch nicht an.

    Es sind aber nur *Vorwürfe*! HarryGeh bezeichnet Jehovas Zeugen als "kriminelle Organisation", ohne *irgendwelche* Beweise zu liefern.

    Wäre ich einer von Jehovas Zeugen und würde hier mitlesen, würde ich eine Unterlassungsklage einreichen. Dadurch könnte ja geklärt werden, ob man mit jeder Tatsachenbehauptung davonkommt, wenn man sie ohne jeden Beleg als "Meinung" verkauft. (Das könnte für Harry teuer werden!)

    Was mich am meisten stört: Es ist wohlfeil, auf Jehovas Zeugen einzuprügeln (ich gendere nicht, da die sich selbst nur als Männer bezeichnen ;-) ).

    Viel relevanter fände ich es vor allem in der Sektion "Was nervt?" auf durchweg sexistische Institutionen wie die Katholische Kirche einzuprügeln.

    Die schließt Frauen generell von bestimmten Führungspositionen aus. Überall anders kämen da die Gleichstellungsbeauftragten!

    Dass eine solche verrottete Institution mit viel mehr Mitgliedern als irgendwelche dahergelaufene Sekten ihre Mitgliedsbeiträge vom Staat eintreiben lassen kann, nervt mich ungemein!

    (Dass vor allem Frauen dieser Sexisten-Clique, die auch noch sexuellen Missbrauch unter den Teppich kehrt, freiwillig Geld zahlen, wundert mich sehr ...)

    Lasst uns also aufhören, über die irrelevanten Zeugen zu debattieren - wir sollten lieber eine Kampagne gegen die katholische Sexisten-Clique starten!

    Harry, bist du dabei?

    Wir könnten *jede* katholische Kirche in unserer Nachbarschaft negativ bewerten! ;-)


  2. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    bestätigt durch Community

    Hallo

    Alle zwei Jahre wieder zittern die Autofahrer um ihren Liebsten. Huch, wer ist ihr Liebster? Natürlich der, dem (Mann) man mehr Aufmerksamkeit zu schenken vermag, als seiner Angetrauten.

    Der Liebste ist natürlich der Pkw. Er wird gehegt und gepflegt und sollte mal etwas unrund laufen, geht es ab in die Werkstatt. Aber alle zwei Jahre hat (Mann) man ein ungutes Gefühl in der Magengegend, weil der Liebling zur HU/AU zum TÜV muss.

    Vieles/Einiges konnte (Mann) man ja schon vorher in Augenschein nehmen, wie Reifenprofil, Scheibenwischer, Beleuchtung und Rückhaltesysteme. Das sind die automatischen Sicherheitsgurte, die nach dem Lösen aus dem Gurtschloss ohne Probleme aufrollen. Und nicht zu vergessen, die Prüfung des Ablaufdatums des Verbandkastens. Die Haltbarkeit ist immer nur 5 Jahre.

    Ich hatte einen Termin bei der A.T.U. in Steilshoop, denn da hat der TÜV NORD, Region Hamburg eine Prüfstelle, zu der die Prüfer täglich ausrücken.

    Meinen Pkw, bei dem ich vorher den Innenraum ausgesaugt hatte, stellte ich am Vortage auf den Parkplatz und deponierte den Schlüssel und Fahrzeugschein in einem Umschlag mit Namen und Adresse im Briefkasten der A.T.U.

    Nun hiess es abwarten und (Tee) Kaffee trinken. Man macht sich ja so seine Gedanken, aber von aussen sah alles sehr gut aus. Reifenprofil der Ganzjahresreifen über 6 mm, Beleuchtung von aussen i.O. und die Bescheinigung für den Rammschutzbügel unter dem Verbandkasten/Warndreieck auf den Beifahrersitz.

    Nachmittags 16.00 Uhr rief A.T.U. an und teilte mir mit, dass der 7 Jahre alte Dacia Duster keine Plakette bekommen hatte. Zur weiteren Besprechung sollte ich vorbei kommen.

    Nach 30 Minuten Fussmarsch kam ich bei A.T.U. an und ging mit dem Kundendienstmeister die Prüfbescheinigung durch.
    Position 1: Bremsscheiben vorn am Limit (Austauschen)
    Position 2: Karkassen an allen vier Reifen porös. (Austauschen)
    Position 3: Nebelscheinwerfer rechts einstellen
    Position 4: Ölspuren am Unterboden des Motors (Motorwäsche)
    Position 5: Nachweis für Rammschutz nicht vorhanden.

    Den Termin für die Reparaturarbeiten und die Nachprüfung liess ich auf Freitag terminieren und stellte den Pkw am Donnerstagmittag bei A.T.U. ab und übergab nochmals den Fahrzeugschein, Schlüssel, Nachweis für den Rammschutz und den TÜV Prüfbericht. Vorab zahlte ich die Kosten der Reparatur und der Nachprüfung in Höhe 1 000 €.Wenn der Pkw am Freitag abholbereit ist, will man mir Kenntnis geben.

    Freitag 16.00 Uhr rief der Kundendienstmeister an und teilte mir mit, dass das Fahrzeug abholbereit sei. Da er in meiner unmittelbarer Nähe wohnt, bot er mir an, den Pkw auf dem Heimweg bei mir vorbeizubringen. Das nahm ich ja sofort an.

    Er brachte mir den Pkw und teilte mir mit, dass der Prüfer die Plakette geklebt hatte, aber mir die Auflage erteilte, eine EG Zulassungsplakette von Dacia zu holen und sie auf den Bügel anzubringen.

    Ich konnte es nicht fassen, so eine Plakette hatte ich während meiner Dienstzeit noch nie an Rammschutzbügeln gesehen. Aber "obrigkeitshörig und devot" fuhr ich zu Renault/Dacia und fragte den Kundendienstmeister nach dem Aufkleber. Ohrenwackeln bei ihm, grosse ungläubige Augen und der Spruch, diese Plaketten gibt es nicht,.... habe sie noch nie gesehen...

    Er schnappte sich meinen Pkw und holte ihn auf die Bühne. Er guckte hier, wischte da und rief mich dann in die Werkstatt. Unter dem aufgebocktem Pkw konnte auch ich nun die Nummer für die EG Genehmigung des Frontschutzbügels lesen.

    Das Prüfzeichen B e9 02 1015 Type272

    war deutlich sichtbar am Bügel eingraviert.

    Später rief ich den Prüfer an und teilte ihm mit, dass er mit seiner "Plakette" weit daneben lag. Es gibt keine Plakette, sondern auf der Genehmigung für den Frontschutzbügel ist der Hinweis auf die Prüfnummer mittels Plakette als Hinweis angebracht.

    Hatte ich wohl übersehen, war seine Antwort darauf.

    geschrieben für:

    Autopflege / Autowerkstätten in Hamburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    12.



  3. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    3. von 3 Bewertungen


    Checkin

    Hallo

    Ich bin ja begeistert von Online Banken. Meine erste war die Barclays Bank, die ihre Zentrale in England hat. Es war eine gute problemlose gebührenfreie Zusammenarbeit und es gab auch gute Zinsen auf die Einlagen in den VISA und Giro Konten.

    Als die Engländer den Brexid forderten, kündigte ich meine Konten, da mir die Einlagen in England nicht mehr sicher schienen.

    Weil es so bequem ist, wollte ich bei einer Online Bank bleiben, da ich es nicht anders gewohnt war. Mir bot sich die DKB mit Sitz in Berlin an, bei der man ebenfalls eine kostenlose Kontoführung hat und sein Geld aus Geldautomaten mit VISA Zeichen ziehen kann. Anfangs gab es auch hier gute Zinsen, die aber nach und nach verringert wurden und zum Schluss, Dank der EZB, die den Leitzins ebenfalls auf 0 % drückte.

    Nachdem ich nun ein Schreiben der DKB erhielt, in dem sie ankündigten, dass Einlagen auf dem VISA- und GIRO Konto ab 25 000 € mit "Strafzinsen" in Höhe 0,5 % belastet werden.

    Da meine Einlagen diese Grenze überschritten, begann ich nun über andere Geldinstitute meinen Überschuss in täglichen Margen in Höhe 1 000 €, das ist die tägliche Höchstgrenze, abzuheben.

    Beim Spazierengehen mit meinem Hund (Dalmatinerin Jenna), komme ich an diversen Banken, Sparkassen und Geldautomaten vorbei und kann da problemlos kostenfrei Geld abheben.

    Heute kam ich an der Commerzbank vorbei, bei der ich mit den Mitarbeitern einen guten Kontakt gepflegt hatte, da ich einer Nachbarin zur Eröffnung eines Kontos verhalf, weil andere Banken und Sparkassen ihr die Eröffnung eines Bargeldkontos verweigerten. Heute geht ja alles nur über bargeldlosen Zahlungsverkehr bei Miete, Strom, Wasser und Versicherungen pp.

    Ich war sehr erstaunt, dass die Filiale geschlossen war und es nur noch einen Geldautomaten zum Abheben und einen Automaten zum Einzahlen, sowie einen Kontoauszugsdrucker gab. Aber es störte mich nicht, denn ich wollte ja nur 1 000 € von der DKB Bank abheben. Diese Bank soll ja nur eine Filiale in Berlin haben.

    Es klappte hier auch hervorragend. VISA Karte einstecken, Sprache wählen, Auszahlung angeben, PIN eingeben und dann die Höhe der Auszahlung. Die maximale Auszahlung betrug 1 000 €. Karte entfernen, Geld entnehmen und dann schnell nach Hause, wo der Safe schon wartet.

    Ein paar Mal muss ich Banken, Sparkassen oder Geldautomaten kontaktieren.

    geschrieben für:

    Banken / Finanzberatung in Hamburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    13.



  4. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    6. von 0 Bewertungen


    Hallo

    Letztes Wochenende fuhr ich wieder in mein WE Haus und immer wenn ich dahin fahre, erstellte ich mir eine TO DO Liste, die ich in auf der Fahrt dann abarbeite.

    Als erstes habe ich den Punkt: Pferdefleisch für meinen Hund, wenn er hat, dann 10 kg.

    Danach die Sachen, die man zu täglichen Leben im zweiten Haushalt benötigt und da fahre ich oft über Tonndorf.

    Meine Tintenpatronen für den HP Deskjet waren leer und als ich am Staples vorbei kam, fiel es mir ein, dass ich einen Satz neue Patronen benötige, weil ich die Abrechnung meiner Krankenkosten einreichen wollte. Es haben sich im Laufe des Jahres gut 2 000 € angesammelt.
    Diese Rechnungen muss ich in zwei Formulare eintragen und doppelt ausdrucken.

    Also kurze Biege nach rechts und rauf auf den grossen Parkplatz. Hier standen nicht viele Fahrzeuge und somit waren auch bestimmt nicht viele Kunden im Geschäft für Büroartikel.

    Hier gilt ebenfalls die Maskenpflicht und auf dem Boden sind Pfeile mit Gehrichtung und Abstand aufgebracht. Vom Weiten sah ich dann die Wand, an der sich die HP Patronen befanden. Kurzer Blick und da sah ich sie auch schon.

    Ich fiel auch fast in Ohnmacht, als ich den Preis für das Doppelt sah. Es waren 42 € und da es ein "Bürodiscounter" war, war ich der Meinung, dass es wohl das günstigste war. Der Kassenbereich war leer und ich kam schnell durch.

    Aus meinem Drucker hatte ich die leeren Patronen entfernt und bekam an der Kasse pro leerer Patrone 1 € Nachlass. Mit der VISA bezahlt und zurück zum Pkw, in dem Jenna schon auf ich wartete.

    Als ich später wieder zu Hause war, stellte ich fest, dass diese Patronen 301 schwarz und farbig schon für 32 € angeboten werden. Nun bin ich schlauer geworden und werde die nächsten wohl im Internet bestellen.

    geschrieben für:

    unbekannte Branche

    Neu hinzugefügte Fotos
    14.

    Sedina Angenehm finde ich, dass Staples zu den Geschäften des täglichen Bedarfs gehört und deswegen, wenn auch mit Maske, ohne Impfnachweis betreten werden darf.


  5. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Hallo

    Irgendwann, irgendwo hatte ich bezüglich der Coronapandemie gesehen, dass es wichtig ist, seinen Sauerstoffgehalt zu messen oder messen zu lassen. Ebenso wie die Pulsfrequenz.

    Ich habe lange im Internet gegoogelt und bei eBay und Amazon nachgesehen. Dort wurde ich auch fündig und bestellte mit eine Pulse Oximeter. War nicht teuer und ohne Porto wird es binnen 7 Tagen geliefert.

    Heute bekam ich den medizinischen Pulse Oximeter. Ich musste nur noch die zwei AAA Batterien einsetzen und schon kann es losgehen. Oouups, es funktionierte nicht und die Bedienungsanleitung war nur in "Fachenglisch" abgefasst.

    Zuerst wollte ich ein Übersetzungsbüro damit beauftragen, aber dann sah ich mir nochmal die Batterien an, wie ich sie eingesetzt hatte. Anhand der Anordnung der Kontakte, die Feder ist meist der Minuspol und der Knopf der Pluspol.

    So hatte ich sie auch nebeneinander angeordnet, weil beide Federn sich am Ende und beide Pluspole auf der anderen Seite befanden. Als ich mir aber nun das Batteriefach genauer ansah, bemerkte ich auf der einen Seite die Prägung des Plus- und auf der anderen Seite den Minuspol.

    Batterien neu eingesetzt, so wie die Polung es verlangte und ...... es funktionierte. Mein erster Test ergab eine Sauerstoffsättigung im Blut von 92 % und die Pulsfrequenz von 80. Ist wohl in Ordnung so.

    Hier in Niedraula kommen Auslandssendungen an, die ggf verzollt werden müssen und sie nehmen die Reouren wieder an, wenn es den Rückläufer gibt.

    geschrieben für:

    Elektronik / Kurierdienste in Niederaula

    Neu hinzugefügte Fotos
    15.

    vinzenztheis Und was macht man wenn es nicht in Ordnung erscheint?
    Ich lass das alles sein. Gehe zum Arzt wenn ich mich krank fühle und damit hat es sich.
    Diese ganze Kontrolliererei macht einen auf die Dauer doch nur mescchugge. Und die ganzen Werte, die man erreichen soll sind doch nur statistische Mittelwerte. Die Menschen sind aber Individuen und die für den einzelnen Menschen guten Werte dürften sehr unterscheidlich sein.
    Der Wert der für den einen optimal sein mag, kann für einen anderen ganz und gar nicht optial sein.
    Entscheidend ist doch wie man sich selbst fühlt.
    bearbeitet
    Jolly Roger Da gebe ich dir vollkommen Recht. Es ist eine Spielerei und ich liebe Spielereien. Ich habe ein Handgelenkblutdruckgerät, dass ich mir nach meinen drei Infarkten anschaffen sollte. Es funktioniert ut und somit weiss ich, dass ich teblettenmässig gur eingestellt bin.
    Sollte ich mich mal richtig krank fühlen, so konsultiere ich selbstverständlich auch den Haus- oder Facharzt.
    bearbeitet


  6. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    Checkin

    Hallo

    Vor gut 9 Monaten wurde Jenna beim Überqueren einer Fussgängerfurt, die für uns grünes Licht zeigte, von einem Pkw angefahren und am linken Vorderlauf schwer verletzt worden.

    Es handelte sich um einen champagnerfarbenen Pkw Nissan Qashqai. Ich konnte das Kennzeichen ablesen, aber weil ich so aufgeregt war und mich um meinen Hund kümmern musste, hatte ich das Kennzeichen vergessen.

    Nach zwei Tagen erinnerte ich mich an Peer Vollmer. Seine Tochter war kurzfristig Auszubildende in unserem Blumengeschäft. Herr Vollmer ist Hypnotiseur und führt eine Praxis für Hypnosetherapie in der Bramfelder Chaussee.

    Ich rief ihn an und nach einem längeren Telefongespräch kamen wir zu dem Ergebnis, dass es durch die Hypnosesitzung nicht zu dem erwarteten Erfolg kommen würde.
    16.



  7. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    1. von 70 Bewertungen


    Hallo

    Heute musste ich aus der DHL Filiale eine Sendung abholen.

    Als Absender konnte ich "Online Seller" lesen. Die Sendung enthielt 200 Vacuumbeutel aus China und sie waren absolut das günstigste Online Angebot.

    Wer steckt hinter dem Absender Online Seller, 28107 Bremen?

    Auf vielen Warensendungen aus China befindet sich die mysteriöse Absenderangabe Onlineseller in 28107 Bremen. Dahinter steckt das Unternehmen Winit, das für chinesische Händler ein deutsches Lager in Bremen betreibt.

    Die normale Hausanschrift von Winit lautet Ludwig-Erhard-Str. 2 in 28197 Bremen (hier auf Google Maps ansehen).

    Die Adresse "Onlineseller, 28107 Bremen" ist eine sogenannte Großempfänger-Adresse. Deshalb ist keine Straße und Hausnummer angegeben. Alle Sendungen an 28107 Bremen werden automatisch an Winit geliefert.

    Die Winit Germany GmbH betreibt ein Lagerhaus, in dem hauptsächlich unzustellbare Sendungen (Rückläufer) von China-Verkäufern bearbeitet werden. Vorteil: Die Sendungen brauchen nicht den weiten Rückweg bis China antreten sondern bleiben innerhalb von Deutschland.

    Wenn eine Warensendung nach 28107 Bremen zurückgeschickt wurde, kann man sie von dort nach Erfahrungen der Paketda-Redaktion nicht zurückbekommen. Das Winit-Lager ist wie eine Art schwarzes Loch.

    Wichtig zu wissen: Schicken Sie niemals unabgesprochen Sendungen nach 28107 Bremen. Viele Kunden denken, sie könnten Retouren einfach dorthin schicken und bekommen den Kaufpreis gutgeschrieben. Das ist falsch. Einige Chinaverkäufer verlangen nämlich die Retoure nach China anstatt nach Bremen.

    Vor einer Retoure müssen Sie mit dem Verkäufer abklären, ob eine Retoure überhaupt angenommen wird und wenn ja, an welche Adresse sie zu erfolgen hat. In der Regel müssen Sie als Kunde das Retourenporto selber bezahlen. Achten Sie darauf, eine Versandart mit Sendungsnummer zu nutzen, um die Zustellung beweisen zu können.

    geschrieben für:

    Versandhandel / Internet in Bremen

    Neu hinzugefügte Fotos
    17.



  8. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    3. von 14 Bewertungen


    Hallo

    Lange Zeit war ich bei der VD 3 in Hamburgs Osten, habe diverse Verkehrsdelikte geahndet, Taxen- und Lkw Kontrollen durchgeführt, Verkehrsabsperrungen-ableitungen bei Demos gemacht und Staatsbesuche begleitet.

    Wie hatten für die Verkehrsüberwachung Geschwindigkeit Radarfahrzeuge, die wir vor der Messung peinlich genau einmessen mussten, damit man sie bei Ortsterminen genau so wieder hinstellen kann.

    Unsere Fahrzeuge hatten ein Multanova Radargerät und eine Robot Kamera entweder mit 36er Filmrolle oder Filmkassette mit 400 Aufnahmen. Mobile Rotlichtüberwachung machten wir mit dem Videofahrzeug und drei bis vier Anhaltern.

    Die Geschwindigkeit und die Rotlichtüberwachung waren stationär und mobil und oblagen den drei Verkehrsstaffeln.

    Jetzt hat sich aber etwas geändert, denn für diese Aufgaben hat man beim Landesbetrieb für Verkehr (LBV) die VD 1 geschaffen, die nun für den ruhenden und fliessenden Verkehr zuständig ist. Der ruhende Verkehr wird vom Parkraummanagement überwacht und die Mitarbeiter überprüfen Fahrzeuge, die in Parkraumzonen abgestellt sind und entweder einen Anwohnerparkausweis oder einen Parkschein im Fahrzeug auslegen müssen.

    Bei Geschwindigkeitskontrollen gingen wir damals so vor, dass wir im einer 50er Zone bei einer Fahrspur pro Richtung das Gerät auf 60 km/h und bei zwei Fahrspuren pro Richtung 65 km/h einstellten. Von den gemessenen Geschwindigkeiten wurden dann 3 km/h Toleranz abgezogen.

    Die VD 1 geht mit ihren am Strassenrand abgestellten Messanhängern, die eine Lasermesseinrichtung (Vitronic) haben, anders vor. Innerhalb geschlossener Ortschaften stellen sie das Gerät immer auf 59 km/h ein. Das sind bei einer Messung eine vorwerfbare Geschwindigkeitsübertretung von 6 km/h, die mit 15 € geahndet wurden.

    Selbstdarstellung:

    Der LBV istin Hamburg verantwortlich für die Kundenversorgung mit Führerscheinen, Fz-Zulassungs-Dokumenten und Ausnahmen vom Straßenverkehrsrecht, das Verkehrs-Management für die Parkraum-Bewirtschaftung, das Fahrzeug-Flotten-Management inkl. der Elektro-Mobilitäts-Entwicklung.

    Es ein Landesbetrieb mit ca. 470 Beschäftigten an 10 Standorten im Stadtgebiet, organisiert wie ein städtisches Unternehmen mit allen notwendigen Unterstützungs-Funktionen.

    geschrieben für:

    Kfz-Zulassung / Anwohnerparkausweise in Hamburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    18.

    Jolly Roger Wie gestern im Hamburg Journal gemeldet wurde, kostet ein Blitzanhänger 400 000 €. Im Stadtgebiet sind diverse Blitzanhänger mit Farbe beschmiert odr angezündet worden.
    Sie stehen in der Nacht ohne Beaufsichtigung


  9. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Hallo

    Aus der heutigen Rückfahrt aus dem Sachsenwald, sah ich, dass meine Tankanzeige mir mittels Warnton anzeigte, dass ich nur noch Treibstoff für 50 km im Tank hatte.

    Nun hatte ich auf der Rückfahrt schon diverse Tankstellen passiert. Ich achte beim Vorbeifahren immer auf die Preise der Tankstellen und hier war es günstiger, als an den Tankstellen auf dem Heimweg.

    Die Tankstelle in Stapelfeld hatte das E 10 für 1,489 , die Star Tankstelle in Braak für 1.479 und die erste Tankstelle in Rahlstedt für 1,459 €.

    Ich fuhr an die erste Tanksäule und sah, dass es hier nur Diesel gibt. An der zweiten Tanksäule gab es nur Super mit E5 Zusatz. Also nochmal kreiseln und siehe da, die nächste Säule bot den Saft E10 für 1,459 € an.

    Tankdeckel aufgeschraubt, Tankpistole eingeführt und man hörte das Rauschen, wie der Treibstoff in den Tank sauste.

    Tank war voll, Deckel aufgeschraubt, Jenna gezeigt, dass ich nur noch bezahlen muss und hinein in den Verkaufsraum. Niemand war anwesend , aber aus den hinteren Räumen hörte ich helles Gekiechere einer weiblichen Person und brummelnde Geräusche einer männlichen Person. Ich räusperte mich und der Kassierer kam mit geöffnetem Hemd an die Kasse.

    Mittels VISA bezahlte ich und der Kassierer verschwand sofort wieder in die hinteren Räume. Gutes Gelingen bei dem, was er vor hat.

    Ach so, das Prüfen der Reifendrücke und das Aufpumpen der Reifen kostet hier 50 Cent.

    geschrieben für:

    Tankstellen / Waschanlagen in Hamburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    19.

    Tikae Die poppen am Arbeitsplatz ?????
    So kriegt man die Zeit auch rum.....:-D
    Ausgeblendete 9 Kommentare anzeigen
    Tikae Echt ??????
    Also wenn es die Produktivität hebt .....:-))))
    Tikae Und wenn die Tankstelle dann noch eine Dusche hätte, wäre es perfekt !
    Jolly Roger Ich vermute, dass er ArbeitNEHMER war, denn seine Wurzeln hatte er bestimmt, dem Aussehen und der Sprache nach zu urteilen, im arabischen Raum.

    Jeder wie er kann oder will
    Sedina Ich hab Mittwoch vor 8 Tagen 139,9 ct. für das E10 bezahlt. Die 6 ct. Differenz x 650 l reichen für eine ordentliche Flasche Champagner für das glücklich poppend Paar ;-))) bearbeitet


  10. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    2. von 2 Bewertungen


    Hallo

    Im Jahre 1938 übernahm der Einwanderer Chong Tin Lam das heutige Hotel Hong Kong. Zu dieser Zeit befand sich in der Schmuckstrasse das Chinesenviertel - das erste in Deutschland-.

    Im Zweiten Weltkrieg wurden auch die Chinesen von den Nationalsozialisten verfolgt. Am 13.05.1944 führte die Geheime Staatspolizei (Gestapo) die sogenannte "Chinesenaktion" durch. Dabei wurden alle in Hamburg verbliebene Chinesen verhaftet und in das Konzentrationslager Fuhlsbüttel überführt und dort misshandelt. 17 von ihnen sollen dabei getötet worden sein.

    Chong Tin Lam hat diese Gefangenschaft überlebt. Er kehrte nach dem Krieg als einer der wenigen nach Hamburg zurück. Bis zu seinem Tode 1983 führte er das Hotel Hong Kong weiter. Es hat für die Chinesischen Opfer des Nartionalsozialismus keine Entschädigung gegeben.

    In dem Dokumentarfilm FREMDE HEMAT wird die Geschichte des Hong Kong Hotels erzählt. Dieser Film wurde als "Bester Film im Rahmen des Deutsch Chinesischen Jahres der Wissenschaft und Bildung 2009/2010" ausgezeichnet.

    Siehe hierzu www.fremde-heimat.de

    Historisches:

    Mit der NS Herrschaft änderte sich vorerst wenig für die Chinesischen Migranten. Nachdem China Deutschland am 8.12.1941 den Krieg erklärte, spitzte sich die Lage zu.

    Vor dem Haus Schmuckstrasse 9 befindet sich ein Stolperstein, der an den Restaurantbetreiber Woo Lie Kein erinnert, der infolge Misshandlungen durch die Gestapo im November 1944 starb.

    Ebenso fand ich einen Stolperstein vor dem Haus Schmuckstrasse/Grosse Freiheit von Ho Dashan; der 1944 verhaftet und am 22.10.1944 in Wilhelmsburg ermordet wurde.

    Es ist angedacht worden, zur Erinnerung an die aus der Schmuckstrasse ermordeten Chinesen, Stolpersteine zu setzen, und zwar an der Stelle, an dem sich nun die Gedenktafel Ecke Schmuckstrasse/Talstrasse befindet.

    Als Kind und Jugendlicher bin ich sehr oft bei meinen chinesischen Freunden gewesen und habe ihnen geholfen. Wir machten Tofu aus den gelben Sojabohnen und Sojasprossen aus der grünen Mungobohne.

    Diese chinesischen Spezialitäten lieferte ich per Strassenbahn an diverse China Restaurants und Privatpersonen. Auch in das Restaurant Tsingtau, in der Hein Hoyer Strasse. Das Restaurant gehörte zum Teil Papa Cheng und "Shushu", was so viel wie Onkel hiess.

    "Shushu" hatte in der Schmuckstrasse eine grosse Kellerwohnung mit vielen Doppelstockbetten, in dem oft chinesische Seeleute lagen und ihre Opiumpfeifen rauchten.

    geschrieben für:

    Hotels / Restaurants und Gaststätten in Hamburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    20.