Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (638)


  1. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Da ein naher Verwandter in Nittenau verstarb, war die Stadtverwaltung Nittenau zuständig, die Sterbeurkunde auszustellen; das klappte auch einwandfrei und ging schnell, obwohl die Leute von Bestattungsinstitut sagten „Sterbeurkunde aus Nittenau, da gab’s schon mal Probleme, das kann dauern“; an der Aussage war zumindest in unserem Fall wirklich nichts dran!
    Dann hat uns die Dame von der Stadtverwaltung Nittenau noch sehr weitergeholfen:
    Wir mussten die Sterbeurkunde im Ausland einer Behörde vorlegen; die verlangte dazu noch eine Apostille. (Eine Apostille ist eine von der EU im Haager Übereinkommen geregelte Form der Beglaubigung. Näheres kann man bei Wikipedia nachlesen.) Also haben wir die Dame, die die Sterbeurkunde ausgestellt hat, angerufen; die sagte uns, da müssen wir zuerst zum zuständigen Landratsamt Schwandorf, die schreiben eine Bestätigung zur Sterbeurkunde, und damit stellt die eigentliche Apostille dann die zuständige Bezirksregierung, das ist in unserem Fall die der Oberpfalz aus und hängt sie dokumentengerecht an die Sterbeurkunde dran. Die Dame nannte uns auch die Ansprechpartner mit Telefonnummern und Zimmernummern in den Behörden. Mit so einer hervorragenden Vorbereitung sind wir dann auch recht zügig und problemlos die Apostille bekommen.

    geschrieben für:

    Stadtverwaltung in Nittenau

    Neu hinzugefügte Fotos
    571.

    Schalotte Ein sehr informativer Beitrag, der auch mal aufzeigt, dass Mitarbeiter in Ämtern auf richtig gute Auskünfte geben und einem das Leben leichter machen können.


  2. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    8. von 69 Bewertungen


    Zum Möbelhof Parsberg fahren wir immer wieder mal hin; aber hauptsächlich, um uns Anregungen zuholen – größere Möbel gekauft haben wir dort das letzte Mal vor vielen Jahren, das war damals eine Sitzgruppe.
    Als wir dann Schlafzimmermöbel suchten, fanden wir dort auch schöne, aber bei einem Programm gab es keine höhenverstellbaren Kleiderstangen, bei anderen Programmen fehlten uns andere Eigenschaften, die es bei dem ersten gegeben hätte. Also all die Ideen sammeln und dann dem Schreiner unseres Vertrauens gesagt, was wir wollen – und der hat es uns so gebaut, wie wir wollten. War allerdings deutlich teurer als beim Möbelhof.

    geschrieben für:

    Möbel / Betten in Parsberg

    Neu hinzugefügte Fotos
    572.

    Schalotte Sicher ist angefertigt immer teurer, als Möbel aus dem Warenbestand eines Möbelhauses. Dafür ist sicher die Qualität eines ganz andere und man hat alles, wie man es sich vorgestellt hat.


  3. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    2. von 5 Bewertungen


    Zu Penny fahre ich gerne Einkaufen, aber auch weil er mir am nächsten liegt, da komme ich auch gut mit dem Fahrrad hin. Wenn ich doch mal mit dem Auto hinkomme, dann finde ich auch stets einen Parkplatz ganz nah am Laden. Es ist ein etwas kleinerer Discounter, dafür gemütlicher; die Schlange an den Kassen finde ich allerdings auch nicht kürzer, als bei anderen Discountern
    Die Auswahl ist vielleicht nicht so groß; die Preise meist so wie üblich beim Discounter.
    Das heißt für mich aber auch, dass ich dort nicht den ganz großen Wochen-Einkauf tätige, aber für viele Sachen, die man mal so zwischendurch braucht, genau richtig.

    geschrieben für:

    Verbrauchermärkte in Regensburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    573.



  4. Userbewertung: 2 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    Ich bestellte Anfang Februar eine Küche, die wurde Ende Mai geliefert – na ja, vielleicht lag diese lange Lieferzeit an meinen Sonderwünschen......
    Der die Küche lieferte, sagte, er habe nur den Auftrag, die Küche zu liefern, jedoch nicht zu montieren. Als ich ihm in meinem Kaufvertrag zeigte, dass ich mit Montage bestellt habe, interessierte ihn das wenig, da er nicht direkt von Roller sei, sondern Subunternehmer, und er brauche einen Auftrag von Roller. Nach einigem Hin- und Her-Telefonieren sowohl von seiner als auch von meiner Seite bekam er den Auftrag zur Montage.
    Dann war eine Arbeitsplatte zu kurz – das Austauschen werde ca. 3 Wochen dauern; als ich noch mal bei Roller anrief und das Austauschen der Arbeitsplatte beschleunigen wollte, bekam ich die Antwort, Roller sei eine großes Unternehmen, da geht alles seinen Gang, da kann man nichts beschleunigen oder vorziehen.
    Als ich mir die Bedienung der Elektrogeräte wenigstens so weit zeigen lassen wollte, dass ich zur Abnahme beurteilen kann, ob sie funktionieren, sagte der Monteur nur: „“Da müssen Sie die Bedienungsanleitung lesen“. Nun ja, ich habe halt nicht explizit mit Einweisung bestellt – wie konnte ich das nur vergessen!
    Außerdem: Die Restzahlung war bei Abnahme sofort fällig- entweder in bar, oder ich könnte ein Lastschrift-Formular ausfüllen. Also blätterte ich dem Monteur die vielen 100-EUR-Scheine hin. Als ich bei Roller den Verbesserungsvorschlag vorbrachte, sie sollten doch ihren Monteuren ein Lesegerät für EC-Karten mitgeben, bekam ich die Antwort, Verbesserungsvorschläge gäbe es bei Roller nicht.
    Nach 3 Wochen bekam ich die Nachricht, die neue Arbeitsplatte sei da, und es dauere 1 Woche einen freien Termin bei den Monteuren zu bekommen – also noch mal eine Woche warten. Dann geschah das unfassbare: Die Arbeitsplatte war wieder zu kurz! Nun endlich nach weiteren 4 Wochen, es ist inzwischen Ende Juli, habe ich nun die komplette Küche mit der richtigen Arbeitsplatte.
    Die Küche scheint allerdings gut zu sein, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, und sie sieht auch gut aus – weshalb ich mich hier doch durchringe, statt der Minimalbewertung von 1 Stern sogar 2 Sterne zu vergeben.

    geschrieben für:

    Möbel / Küchen in Regensburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    574.

    eknarf49 Über Probleme mit Möbellieferungen liest man hier ja immer wieder. Man hat ja schon Hemmungen, etwas zu kaufen.
    Ausgeblendete 4 Kommentare anzeigen
    Jenny-Muc Wie heißt es so schön: Was lange währt wird endlich gut ;-)
    Schöner Beitrag über miserablen Service, wünsche Dir jetzt aber viel Freude mit der Küche!
    Ein golocal Nutzer Zum Glück habe ich derartige Erfahrungen noch nicht machen müssen.Bei uns hat es eigentlich immer gut geklappt beim Möbelkauf und auch der Termin wurde eingehalten.
    MichaelDe seit Juli 2021 der Opti Megastore und Bewertungen die 5 Jahre alt sind, das ist merkwürdig

    FalkdS Ist da jetzt eine neue Firma drin?
    Dann sollte das auch bei golocal auch angesprochen werden. Dafür gibt es hier Möglichkeiten.


  5. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Hausverwaltung Dimperl betreut ein Haus, in dem ich ein Wohnung habe. Fa. Dimperl macht das wirklich gut; der von ihm beauftragte Hausmeisterdienst arbeitet sehr ordentlich und sauber, ist stets freundlich und hilfsbereit; dicht nur das ganze Haus, auch der ganze Anwesen mit Hof, Spielplatz und Straße davor ist in sehr gutem Zustand.
    Die Jahresabrechnungen sind akribisch genau uns einigermaßen verständlich; und wenn ich mal eine Frage hatte, fand ich stets sehr schnell einen freundlichen Ansprechpartner und bekam kompetente Auskunft.
    Zu den Jahresversammlungen wurde rechtzeitig eingeladen und gut darüber informiert; diese Versammlungen verliefen immer in ruhiger Atmosphäre, führten recht schnell zu guten Ergebnissen, meist auch mit Konsens. Die beschlossenen Maßnahmen wurden professionell umgesetzt.

    geschrieben für:

    Hausverwaltung und Grundstücksverwaltung in München

    Neu hinzugefügte Fotos
    575.



  6. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 5 Bewertungen


    Meine erste Brille vor sehr vielen Jahren hatte ich von Optik Matt, denn der hatte stets schon eine Filiale bei mir um die Ecke. Er hat immer noch ein Filiale in meiner Nähe, und meine neueste Brille habe ich wieder von dort. Dazwischen hatte ich auch mal andere Optiker ausprobiert, natürlich auch die ganz großen Ketten mit viel Werbung, nicht nur die eine, die einem da sofort einfällt, sondern auch die mit dem griechischen Gott, bin nun aber doch wieder zu meiner Filiale von Optik Matt zurückgekehrt, für eine sehr hochwertige Brille. Ich war auch stets zufrieden. Preisvergleiche fallen mir schwer, da ich noch nie gleiche Produkte direkt vergleichen konnte, habe aber schon den Eindruck dass ich Kundennähe mit etwas Aufpreis bezahlen muss.
    Manchmal muss man allerdings schon länger warten, bis das Gerät für den Sehtest frei wird, kann sich in der Zeit aber in dem Einkaufszentrum, dem Alex-Center, in dem sich diese Filiale befindet, umschauen oder einen Kaffee trinken. Bekannte bemängeln, dass sie sich bei Reklamationen oder Beanstandungen schwer tun die durchzusetzen, aber so was hatte ich noch nicht.

    geschrieben für:

    Optiker in Regensburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    576.



  7. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    2. von 2 Bewertungen


    Das Theater Amberg hat kein eigenes Ensemble, es werden dort Gastspiele von Tournee-Theatern aufgeführt; meist eingängige stücke wie Boulewerd-Theater, Musicals, Operetten und Ballett; aber auch so ein schweres Stück wie Anna Karenina habe ich dort gesehen.
    Wegen der Vielfältigkeit und der Abwechslung besuche ich dort gerne Veranstaltungen, und da bekam ich auch schon so berühmte Schauspieler wie Ilja Richter und Kaja Riemann zusehen und hören.
    Wegen der unterschiedlichen Ensembles gibt es auch unterschiedliche Qualitäten, aber so richtig enttäuscht wurde ich noch nie.
    Außerdem ist es eine sehr schönes Theater mit einer tollen Atmosphäre und es geht gemütlicher zu als in den meisten Großstadt-Theatern.

    geschrieben für:

    Theater in Amberg in der Oberpfalz

    Neu hinzugefügte Fotos
    577.



  8. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Von Fa. Braun haben wir im ganzen Haus die Fenster und eine Terrassentür erneuern lassen. Das war nicht billig – auch im Vergleich mit anderen angefragten Firmen war Braun eine der teuersten; wir haben Fa. Braun aber trotzdem gerne genommen, da wir die Beratung sehr gut fanden und wir von der Qualität überzeugt wurden – und Qualität hat nun mal ihren Preis.
    Es hat auch alles geklappt, die Liefertermine waren nicht so lang wie bei den anderen angefragten Firmen, und bei den Montageterminen zeigten sie sich flexibel und passten sich uns an. Nur: Es hat schon sehr viel Dreck gemacht; eine Großreinigung des ganzen Hauses stand an – doch das dürfte nicht nur bei der Fa. Braun so sein.
    Diese Umbaumaßnahme ist knapp 2 Jahre her; aus 2 Gründen schreibe ich diesen Erfahrungsbericht jetzt:
    Erstens: Auch nach dieser Zeit sind wir von der Qualität noch überzeugt.
    Zweitens: Nun haben wir, kurz vor Ende der 2-jährigen Garantiezeit, den Kundendienst kommen lassen, um die Fenster und die Tür noch mal einstellen zu lassen. Das hat bestens geklappt: Der Termin war kurzfristig zu bekommen, die Uhrzeit wurde eingehalten, die 2 Monteure waren sehr freundlich und erledigten ihre Arbeit schnell und sehr gut. Und das Ganze ohne Papierkram und ohne dass ich den Liefertermin und damit meinen Garantieanspruch nachweisen musste. Da zeigt sich, wie gut Kundenbetreuung sein kann, auch wenn kein Geld dafür gezahlt wird.

    geschrieben für:

    Fenster in Regensburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    578.



  9. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    Beim Altmetallankäufer Weber bin ich öfter, um Schrott an ihn zu verkaufen. Wenn man mal was zu entrümpeln hat, fällt da schon öfter mal was an; und auch, wenn das noch in die Mülltonne passen würde, sind diese Materialen doch viel zu schade für den Restmüll. Bei der Fa. Weber werden Sie doch noch einem vernünftigen Zweck zugeführt.
    Und ein klein wenig Geld gibt es doch auch meist noch von ihm – bar auf die Hand ausgezahlt. Beim letzten Mal hatte ich drei kg alte Kabel dabei, schon solche, bei denen die Leiter aus Kupfer bestehen, und bekam drei EUR dafür – immerhin so viel, dass es sich gelohnt hat, hinzufahren.
    Um von ihm möglichst viel ausbezahlt zu bekommen, ist es wichtig, die Altmetalle so gut wie möglich zu sortieren, z.B. in Kabel, Edelstahl, Messing, Kupfer, Zinn ...., auch alte verchromte Armaturen sammle ich getrennt. Alles, was nicht in eine besondere Kategorie fällt, ist einfach nur Alteisen – für das gab es bis vor kurzem noch fünf Cent pro kg, jetzt kann er nichts mehr dafür zahlen, nimmt es aber natürlich noch an.
    Zu den ganzen Preisen, die ich hier genannt habe, möchte ich noch betonen, dass die sich jederzeit ändern können; also bitte nicht darauf verlassen, dass die noch stimmen.

    geschrieben für:

    Entsorgung / Schrotthandel in Regensburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    579.

    Schalotte Die Preise für Altmetall ändern sich ja ständig. Dein Beitrag ist hilfreich und gut geschrieben.


  10. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    2. von 5 Bewertungen


    Nun war ich seit langem wieder mal im Auer Bräu, der Traditionsgaststätte, die im Buch“ 50 historische Wirtshäuser in der Oberpfalz“, herausgegeben vom Oberpfälzer Kulturbund, verlegt bei Pustet, so liebevoll beschrieben und so hoch gelobt wird.
    Ich habe nicht nur Lob, mein Fazit fällt ambivalent aus.
    Positiv: Die Bedienungen sind freundlich, hilfsbereit und schnell; die Getränke kamen super schnell, das Essen sehr schnall und die Rechnung schnell. Die Biere sind gut; es sind Kneitinger Biere plus als Weizen zugekauft Schneider Weisse (Im Kneitinger-Stammhaus am Arnulfplatz gibt es gar kein Weißbier, da Kneitinger keines braut und zugekauft wird dort nicht, beim Auer Bräu dankenswerter Weise schon). Soweit das Positive.
    Ambivalent: Ich aß Sauerbraten, der war gut. Die vegetarisch aßen, waren zum Teil zufrieden, zum Tel enttäuscht. Ich aß als Dessert Kaiserschmarrn, den fand ich nicht gut: er schmeckte mir zu sehr nach Mehl und die Stückchen waren zu fest. Der allgemeine Tenor war: In so einem Traditions-Wirtshaus isst man halt auch Traditionelles.
    Negativ: Es war sehr laut, später sogar extrem laut. Das hat mich so genervt, dass ich früher aufgebrochen bin als geplant.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten / Bayrische Restaurants in Regensburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    580.