Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (638)


  1. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Ich hatte bei SATURN einen Wäschetrockner einschließlich Anlieferung gekauft. Die Anlieferung sollte in den nächsten Tagen erfolgen – den genauen Tag konnten die mir bei SATURN da noch nicht sagen, wohl aber, dass ich mindestens einen Tag vorher angerufen werde und mir da der Termin auf drei Stunden genau genannt wird. Die genauen Lieferbedingungen lauteten: „verpackt hinter die 1. verschließbare Tür“
    Bereits etwa einen halben Tag später wurde ich von Transporte Roland Jacobs angerufen und mir der Termin „am nächsten Tag zwischen 13 und 16 Uhr“ vorgeschlagen; diesen Termin hätte ich auch ablehnen können (und hätte ich auch gemacht, wenn ich da wirklich nicht zu Hause hätte sein können), aber der Alternativtermin wäre dann erst ein paar Tage später gewesen.
    Am nächsten Tag um 13:05 Uhr kam der Lieferwagen mit einem Mann. Also einer alleine musste mit dem ca. 50 kg schwere Gerät umgehen. Aber er stellte es doch einigermaßen sanft von der Ladekante runter auf eine Sackkarre und meine Kellertreppe runter und nicht nur hinter die Kellertür, was die 1. verschließbare Tür gewesen wäre, sondern sogar eine Tür weiter in meinen Waschraum. Die Verpackung blieb gemäß SATURN-Lieferbedingungen dran.
    Ich quittierte den Empfang und auch, dass das Gerät gemäß Augenschein nicht beschädigt ist. Der Mann gab mir noch den Hinweis, das das Gerät beim ersten Anfahren ein doch recht deutliches klackendes Geräusch macht, da sich da eine Transportsicherung löst; er betonte, dass dieses Geräusch normal und kein Grund zur Beunruhigung sei.

    geschrieben für:

    Speditionen in Nittenau

    Neu hinzugefügte Fotos
    551.



  2. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    6. von 13 Bewertungen


    Bei meinem Kondenstrockner von Miele lief unten Wasser raus, also rief ich unter der Nummer 0800 22440666 (die steht auch in der Gebrauchsanweisung) beim Miele-Kundendienst an; ich war nur ganz kurz in der Warteschleife, wurde dann 2x weiterverbunden bevor ein freundliche Herr meine Wünsch entgegennahm. Er fragte nach den genauen Modell, dem Typ und der Fabrikationsnummer; diese Daten hatte ich vorher vom Typenschild abgelesen; dass die für dieses Gespräch benötigt werden, stand auch in der Bedienungsanleitung.
    Ich bekam einen Kundendienst-Termin genau 7 Tage später, wobei der Herr von der Kundendienstannahme mir keine Uhrzeit nennen konnte, sondern nur, dass der Termin zwischen 8 und 16 Uhr sein würde und ich 45 min vorher angerufen werde. Bei 45 min vorher, dachte ich mir, kann ich ja ruhig außer Haus gehen, denn in der Zeil schaffe ich es locker nach Hause……. Aber zum Glück war ich doch zu Hause, denn der Anruf kam dann nur 20 min vorher.
    Der Herr vom Kundendienst war freundlich und wirkte kompetent.
    Es wurden nur 2 Dichtungen ausgewechselt. Das Ganze kostete dann ca.200 Euro. Und so viel billiger geht so eine Reparatur auch gar nicht, denn die Arbeitszeit war kurz und die Ersatzteile, also die Dichtungen machten dabei ca. 35 Euro aus.
    Da frage ich dann schon, ob sich so eine Maßnahme bei einem 16 Jahre alten Gerät gelohnt hat – dabei ist es ja ein Miele-Gerät, das laut Aussagen von Miele ja auf eine Lebensdauer von 20 Jahren konzipiert ist In Zukunft werde ich mir so eine Maßnahme genauer überlegen, und stattdessen die Anschaffung eines Neu-Gerätes überlegen.
    552.

    Ausgeblendete 2 Kommentare anzeigen
    Kaiser Robert Aber für ein Markengerät gut investiert, welches Gerät anderer Firmen läuft 16 Jahre? bearbeitet
    ps.schulz Doch, meine Siemens Waschmachine direkt neben dem Trockner ist auch 16 Jahre alt und läuft ohne jegliche Reparatur noch einwandfrei
    Exlenker Unsere Waschmaschine (AEG), verrichtet auch ohne Probleme seit über 16 Jahre Ihren Dienst.
    SabineMünchen Tja, leider muss man sich heutzutage eine Reparatur gut überlegen. Gerade bei älteren Geräten - was ist, wenn in den nächsten Monaten ein weiteres Problem dazu kommt?


  3. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Ich hatte Grundsteuer, Abfallgebühren und Wasser-Verbrauchsgebühren an die Realsteuerstelle des Landratsamtes Regensburg zu zahlen. Wegen Übergabe der Wohnung an einen Nachfolger war ich dort.
    Ich ging zuerst zur Information des Landratsamtes, wo man mir sagte, dass die Realsteuerstelle nicht in dem Hauptgebäude ist, sondern in dem links (wenn man davorsteht mit Blick auf das Landratsamt) daneben. In diesem etwas kleineren Gebäude fand ich die Realsteuerstelle recht schnell. Obwohl es dort keine Information und auch keinen so guten schriftlichen Wegweiser gab. An der ersten Tür innerhalb der Realsteuerstelle stand „Publikumsverkehr“, also ging ich dort rein. Ich kam sofort dran. Die Dame dort war sehr freundlich und hilfsbereit.

    Für so eine Thematik gehe ich doch lieber hin, als es per Telefon oder Mail zu machen, denn da gibt es doch meist Diskussionsbedarf – so auch diesmal, woran mehr als ein Sachbearbeiter beteiligt war. Es gab auch 2 Themen, die etwas problematischer waren:
    Zum einen ist es bei Grundsteuer so, dass ich die bis zum Ende des Kalenderjahres zu zahlen habe; erst dann kann es auf den Nachfolger umgeschrieben werden. Das heißt, ich muss mich mit dem Nachfolger für den Rest des Jahres verrechnen.
    Zum Zweiten gab es bei den Abfallgebühren Ungereimtheiten, wie ich erst im Nachhinein erfahren musste, durch einen Brief, der mir heute zugestellt wurde: Bei meinem Besuch wurde mir der Betrag, den ich für Abfallentsorgung noch zu zahlen habe genannt; und ich habe den dann auch sofort danach überwiesen. In dem Schreiben, das bei meinem Besuch schon geschrieben sein musste, geht es um die Senkung dieser Gebühren, war aber bei er Berechnung dort nicht mit einbezogen worden – ich hätte demnach gar nichts mehr überweisen müssen! Hoffentlich erfolgt nun die Rückerstattung ohne mein Zutun und lässt nicht zu lange auf sich warten. Ansonsten muss ich noch mal hinfahren!

    geschrieben für:

    unbekannte Branche

    Neu hinzugefügte Fotos
    553.



  4. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Von den drei Notaren, mit denen ich in der letzten Zeit in Regensburg zu tun hatte, habe ich mich bei Herrn Merznicht gut, aber nicht am besten betreut gefühlt.
    Ich war dort zweimal wegen Immobilen-Geschäften. Beim ersten Mal hatte der Makler ausgewählt, und beim zweiten Mal hatte ich diesen Notar aus Gewohnheitsgründen vorgeschlagen – nun würde ich einen anderen vorschlagen; die Nettikette verbietet es mir allerdings, den hier zu nennen.
    Den Kaufvertrag schrieb ein Sachbearbeiter, der sehr freundlich war, aber nicht so umfassend und sorgfältig, dass beim eigentlichen Notartermin noch einige Änderungen nötig waren, einschließlich Verhandlungen zwischen den Vertragsparteien, wofür ich mich lieber vorher vorbereitet hätte.
    Die Abwicklung danach mit Auflassungsvormerkung, Auflassung, also Grundbucheintrag u.s.w. war dann wieder zügig und gut.

    geschrieben für:

    Notare in Regensburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    554.



  5. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    bestätigt durch Community

    Bekannte fragten uns: „Der Korea-Wirt hat am Samstag Wild-Essen mit Live-Musik; wollt Ihr mitkommen?“ Beim Korea-Wirt war ich das erste und letzte Mal vor sehr, sehr vielen Jahren im Rahmen eines Schul-Ausflugs; ich hatte keine Ahnung, dass es den noch gibt – gibt es schon noch, heißt jetzt aber eigentlich „Waldgaststätte Otterbachtal, oder auch „Waldgaststätte König“, da die Wirtsleute König heißen.

    Natürlich waren wir mit dabei; es war ein stimmungsvoller Abend mit wirklich gutem Essen, und immer noch richtig urig. Allerdings: Zum großen Wild-Menü (5 Gänge für EUR 35) gab es ein Glas Sekt, der war einfachste Qualität; ein Herr am Nebentisch fragte den Schank-Kellner: „Was für ein Bier ist Euer Helles?“ und auf die Antwort „Thurn und Taxis“ orderte er ein Weißbier – aber ich glaube, das war auch von dieser Brauerei, ließ sich aber doch trinken. Soviel zu „Tut und taugt nix“ und überhaupt zu den Getränken.

    Eine Combo „Mia4“ spielte den ganzen Abend – wirklich ohne größere Pausen - Oldies und auch ein paar neuere Schlager; das war richtig stimmungsvoll; ein paar Gäste tanzten auch dazu. Allerdings wurde es vor allem zu fortgeschrittener Stunde schon laut, da einige Gäste meinten, mit ihrer Unterhaltung die Musik übertönen zu müssen.

    Die Toiletten waren sauber, obwohl die Einrichtung schon arg in die Jahre gekommen war und sich auch der eine oder andere kleine Defekt eingestellt hatte.

    Eigentlich wollte ich noch fragen, wo die Gaststätte den Namen Korea-Wirt her hat; ich bin in dem Trubel aber nicht dazu gekommen. Ich hatte (vom Schul-Ausflug her) in Erinnerung, der Name kam daher, dass der damalige Wirt zur Zeit der Korea-Krise Ärger mit den Behörden hatte, als er das Lokal eröffnen wollte. Andere Gäste waren aber anderer Meinung... . Nun bleibt wohl jeder bei seiner Version.

    Trotz der oben genannten wenigen kleinen Einschränkungen vergebe ich hier 5 Sterne, da es doch ein sehr schöner Abend war.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten in Altenthann

    Neu hinzugefügte Fotos
    555.

    Ausgeblendete 6 Kommentare anzeigen
    Puppenmama Herzlichen Glückwunsch zu Deinem klasse Bericht, den Bildern und zum verdienten grünen Daumen.


  6. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 4 Bewertungen


    Von den drei Notaren, mit denen ich in der letzten Zeit in Regensburg zu tun hatte, habe ich mich bei Herrn Franzmann am besten betreut gefühlt.
    Ich war dort wegen eines Immobilen-Verkaufs. Diesen Notar hatte der Makler ausgewählt und den Termin ausgemacht.
    Den Kaufvertrag schrieb ein Sachbearbeiter, der sehr freundlich und gut, dabei auch diskret mit mir kommunizierte, auf Besonderheiten und meine Wünsche bestens einging, die mit den Käufern abstimmte und sehr geschickt formulierte, sodaß beim eigentlichen Notartermin keine Änderungen mehr nötig waren.
    Die Abwicklung danach mit Auflassungsvormerkung, Auflassung, also Grundbucheintrag u.s.w. verlief zügig und reibungslos.

    geschrieben für:

    Notare in Regensburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    556.



  7. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 5 Bewertungen


    Wir haben bei Auto Weißdorn einen gebrauchten Skoda gekauft, 11 Monate alt und ca. 10.000 km drauf, den Weißdorn als Vorführwagen verwendet hatte.
    Wir wurden sehr freundlich und zuvorkommend behandelt. Bei unserem ersten Besuch dort kamen wir kurz nach 12 Uhr mittags hin, da hatten die gerade Mittagspause (von 12 bis 13 Uhr); es war aber eine Dame da, die uns (nach Einsicht in den Führerschein) die Autoschlüssel für eine Probefahrt in die Hand drückte – mit dem Hinweis, wenn wir um 13 Uhr zurückkommen, ist der Verkäufer auch wieder da. Mit dem wurden wir dann nach einiger Zeit einig und unterschrieben die „Verbindliche Bestellung eines gebrauchten Kraftfahrzeugs“.
    Zur Abholung kamen wir 3 Tage später wieder, denn der überwiesene Betrag musste da schon definitiv auf deren Konto sein.
    Das Auto war dann auf uns zugelassen, gereinigt und durchgeschaut. Die Übergabe war sehr umfangreich mit keinen Geschenken wie u. a. einer Kaffeetasse, und mit ausführlichen Erklärungen zu den Funktionen des Autos.

    In die Rubrik Öffnungszeiten trage ich die des Verkaufs ein, denn da kann ich nur einen Satz eintragen; es gibt hier aber 2 unterschiedliche, für Verkauf und Serviceannahme.
    Deshalb nenne ich nochmals ausführlich die unterschiedlichen Öffnungszeiten:

    Verkauf:
    Mo. – Fr. 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Sa 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

    Serviceannahme
    Mo. – Fr. 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Sa 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

    geschrieben für:

    Automobile in Aufhausen in der Oberpfalz

    Neu hinzugefügte Fotos
    557.



  8. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Bei der Kräuterhex kaufen wir jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit das Lebkuchengewürz. Auch dieses Jahr war ich schon dort - Mitte Oktober, da gibt es das schon; und wenn wir es als Geschenk weitergeben wollen, müssen wir es auch so früh kaufen, damit die Beschenkten es nicht schon in ausreichender Menge haben. Aber nicht nur zum Weitergeben kaufen wir es, sondern auch zum selber verwenden; damit gelingen sehr leckere Lebkuchen.
    Jedenfalls: Als ich in den Laden kam, wirkte er für mich leer. Von den letzten Jahren hatte ich in Erinnerung, dass es das Lebkuchengewürz an einem Ständer zur Selbstbedienung gab. Also suchte ich zunächst danach, fand es aber nicht. Dann ging ich weiter nach hinten in den Laden, um nach der Bedienung zu suchen bzw. zu rufen. Da merkte ich, dass die Dame hinter der Kasse saß, so versteckt, dass ich sie erst sehen konnte, als ich ganz nahe war. Aber andersherum: sie müsste mich doch bemerkt haben!?
    Ich fragte sie nach dem Lebkuchengewürz; sie holte es schnell aus einem Fach hinter der Theke, ich bezahlte und war wieder draußen.

    geschrieben für:

    Tee / Naturkosmetik in Regensburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    558.



  9. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    19. von 41 Bewertungen


    Nun habe ich wieder mal Geschenk-Gutscheine bei der freundlichen und hilfsbereiten Dame gekauft an der Information des Donaueinkaufszentrums (DEZ).
    Diese Information befindet sich auf der oberen Etage auf der Südseite des DEZ. Es ist eine Box bzw. Kabine mit Schreibtisch drinnen und Platz für 1-2 Personen; oben ist die Kabine größtenteils verglast; nur ein schmälerer Bereich ist offen für den Publikumsverkehr.
    Wie stets war nichts los und ich bekam gleich die Gutscheine. Dazu konnte ich mir einen Umschlag aussuchen aus einem Sortiment mit vielen verschiedenen bunten Motiven.
    Diese Gutscheine können bei allen Geschäften und Dienstleistungsunternehmen des DEZ eingelöst werden; deshalb eignen Sie sich hervorragend als Mitbringsel bzw. Geschenk (je nach Höhe), denn sie sind nicht so banal wie Bargeld, aber doch fast so gut, denn nahezu jeder auch im weiteren Umkreis geht mal ins DEZ zum shoppen. Und wer sie wirklich nicht selbst verwenden kann, findet sicher eine gute Gelegenheit zum Weiter-Verschenken.

    geschrieben für:

    Kaufhäuser / Einzelhandel in Regensburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    559.



  10. Userbewertung: 1 von 5 Sternen

    11. von 23 Bewertungen


    Aufgrund eines wirklich günstigen Angebots auf einem Internet-Portal für einen EU-Import fuhren wir zum Autohaus Seubert. Dot mussten wir allerdings feststellen, dass es dieses Angebot nicht gab; der Verkäufer suchte es vergeblich. Als ich ihm die Bemerkung an den Kopf warf, ob es sich um ein Lockangebot handelte, widersprach er nicht.
    Da wir schon mal dort waren, sahen wir uns die vorhandenen Angebote für uns interessierende Autos an; aber die waren keineswegs günstiger als die in unsere Nähe.
    Der doch etwas weitere Weg hat sich nicht gelohnt.

    geschrieben für:

    Automobile in Straubing

    Neu hinzugefügte Fotos
    560.