Ohne Weihnachtensmusik ist es fast wie auf dem Friedhof wir kommen nicht wieder auf den Weihnachtsmarkt nach Leipzig.
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Ohne Weihnachtensmusik ist es fast wie auf dem Friedhof wir kommen nicht wieder auf den Weihnachtsmarkt nach Leipzig.
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Wir erwischen die letzten Stunden des Weihnachtsmarktes in Leipzig am Tag vor Heiligabend. Ich bin über die letzten Jahre etwas ...weiter auf Yelp
Der Weihnachtsmarkt ist sehr weitläufig.Finde ich super.Habe zwei Beanstandungen,mir fehlte die Weihnachtsmusik an den Ständen.
Und ich fand auch die Preise für Bratwurst etwas sehr überteuert.
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Wer den Dresdner Striezelmarkt quasi vor der Wohnungstür hat und in einer anderen großen Stadt dessen Weihnachtsmarkt dennoch besonders mag, der könnte da unbedingt den Leipziger Weihnachtsmarkt besucht haben. Ein Besuch hier ist in der Adventszeit immer wieder ein Höhepunkt und ein besonders schönes Erlebnis. Die immer wieder schöne Stadt Leipzig ist dabei rund um den Weihnachtsmarkt am Alten Rathaus eine richtige Weihnachtsstadt und bietet dabei immer wieder ein weihnachtlich anderes Ambiente. Dies liebe ich ebenso wie die unterschiedlichsten Angebote an den wunderschön dekorierten Buden. Dazu die Düfte von Glühwein, Bratwurst, Maronen oder gebrannten Mandeln und anderen süßen Leckereien.
Wer im Übermaß Glühwein oder Feuerzangenbowle trinken möchte, ist hier richtig. Ich war samstags zwischen 18.30 und 20.00 Uhr Besucher des Weihnachtsmarktes. Trotz der schönen Beleuchtung kam keinerlei weihnachtliche Stimmung auf. Nicht ein einziges Weihnachtslied war zu hören, lediglich Stimmengewirr und undefinierbares Gebrüll Betrunkener. Schade......
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Wir waren an einen regnerischen Montag mit einen knapp 4 jährigen und einen Baby im Kinderwagen auf den Markt. Als der Junge dem Weihnachtsmann lauschte(Bühne) habe ich mich mit den Kinderwagen bei Candymann - Stand untergestellt(Ganz am äussersten Rand Richtung Bühne. Dort sind wir sehr rüde und abfällig zum gehen aufgefordert wurden. Selbst als ich dort etwas kaufte liess man sich nicht darauf ein noch ein paar Minuten stehen bleiben zu können bis die Show vorbei ist. Dieser schlimme abfällige Tonfall ist einem Weihnachtsmarkt soo unwürdig!
Ein wirklich schöner, riesiger Weihnachtsmarkt der alles bietet was das weihnachtliche Lebkuchenherz begehrt. Glühwein in diversen ...weiter auf Yelp
So heute war es wieder mal soweit.
Weihnachten steht vor der Tür und auch wenn ich kein Glühwein oder Feuerzahngenbowle Fan bin, muss man ja mal unter echte Menschen.
Der Leipziger Weihnachtsmarkt 2016 hat leider an Reiz eingebüßt.
Was beim Rundgang dieses Jahr negativ auffiel, war, dass der große Weihnachtskalender nicht mehr da war, schade. Ich muss dazu sagen, ich bin nicht jedes Jahr hier.
Highlights sind der Mittelaltersweihnachtsmarkt und das Doppelkarussell. Besonders bei... weiterlesen
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Die Atmosphäre auf dem Weinachtsmarkt ist einfach super.Ich finde es aber Schade das es keine neuen Attraktionen gibt.
Wunderschöne Atmosphäre, schöner Duft nach gebrannten Mandeln und Weihnachtsmusik. Da ist für jeden was dabei. Wenn man daran denkt will man wieder Weihnachten haben!!
in chemnitz ist es schöner
Zu voll.
Faste jedes Jahr steht der Leipziger Weihnachtsmarkt bei uns auf der Liste. Dies wird dann natürlich auch gleich mit einer kleinen Shoppingtour verbunden. Der Weihnachtsmarkt is sehr großflächig und ist in mehrere Bereiche aufgeteilt. Besonders schön finde ich den finnischen WEihnachtsmarkt mit den geräucherten Fisch auf einem Holzbrett. Auch gab es dort eine wunderbare Eislauffläche. Auch der Mittelaltermarkt ist unbedingt sehenswert. Für Kinder ist das nostalgische Kinderkarussell ein echtes Highlight. Dieses JAhr hab ich dort den Weinbergpfirsichglühwein entdeckt und musste sagen, dass es definitiv ein muss zum probieren ist.
Für Kinder ist das Öffnen der Kalendertüren vom Adventskalender ab dem 01.Dezember ein tolles Ereignis. Dieser Adventskalender ist unweit vom Markt entfernt. Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es viele Leckereien(Kreppelchen, Waffeln, Handbrot) die einen weiteren Besuch meist nach sich ziehen. Auch wenn hier nur ein Weihnachtsmarkt für Leipzig angegeben ist, zieht sich das Weihnachtsmarkt Feeling durch die City. Sei es der Naschmarkt oder die Feuerzangenbowle an der Nikolaikirche.
Am Besten in der Woche hin wenn es irgendwie möglich ist.
Leider ist es hier am Wochenende wie bereits beschrieben wahnsinnig voll und die Besinnlichkeit geht dann bei diesem Gedränge eventuell etwas verloren.
Aber Spaß ist bekanntlich was man draus macht ;). Wer das nicht mag, einfach sie Zeiten mit Gedränge umgehen und das schöne ist der Weihachtsmarkt verteilt sich auf mehrere Bereiche des Zentrums. Voll ist es vor allem immer auf dem Weinachtsmarkt-Areal vor dem Rathaus. Hier ist auch eine... weiterlesen