Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (397 von 1483)


  1. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    2. von 5 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Oktober 2020

    Die Örtlichkeit liegt direkt an der Landstraße zwischen Cismar und Grömitz und kann gar nicht verfehlt werden.
    Am besten gelangt man mit dem Pkw dort hin. Rechts und links neben den Gebäuden befinden sich ausreichend Parkflächen.
    Man sollte pünktlich zur Öffnungszeit um 14 Uhr dort sein, denn das Hofcafé füllt sich schnell.
    Die Torten in der Auslage sehen sehr köstlich aus. Wir entschieden uns für die mit Marzipan gedeckte saisonale Herbsttorte mit Pflaumen und Mohnmousse, dazu eine heiße Schokolade. Beides mundete vorzüglich, insbesondere war die Torte nicht zu süß, was ich nämlich ansonsten nicht sehr schätze.
    Das Personal ist ausgesprochen freundluch.
    Einziger Wermutstropfen ist, dass hier nicht mit Mund/ Nase - Abdeckung oder wenigstens einem Visier gearbeitet wird, was zum Sternabzug führt.
    Ansonsten hätte ich liebend gerne mehr als die obligatorischen 5 Sterne gegeben.

    Angesichts des Beherbergungsverbotes in S-H für Gäste aus Corona - Hotspots halte ich das gerade noch für tolerabel. - Wer hätte gedacht, das Infektionsschutz mal zum Beurteilungskriterium wird?


    Die Zeit bis zur Öffnung überbrückten wir im angeschlossenen Hofladen, der vom handwerklich gefertigten Mitbringsel bis zu den obligatorischen Spezialitäten aus Obst einiges zu bieten hat .
    Die Preise sind zwar gehoben, dafür bekommt man jedoch auch Außergewöhnliches. So wanderten u. a. Senf mit rosa Pfeffer und Sanddorn und Fruchtaufstrich aus Williams - Christ - Birne in unser Körbchen.
    Den Senf kann ich mir übrigens sehr gut zu Roastbeef oder einer Wildbratwurst vorstellen.
    Auch nahmen wir noch etwas Obst mit: heimische Apfelsorten statt Supermarktware sind heutzutage eine Rarität. Hier bekommt man sie noch.

    Fazit: Gerne wieder!

    geschrieben für:

    Cafés / Landhandel in Grömitz

    Neu hinzugefügte Fotos
    1.

    Ausgeblendete 6 Kommentare anzeigen
    Nike Ich hoffe, die orthographischen Fehler jetzt weitestgehend ausgemerzt zu haben. Lach!
    Konzentrat Ottografie wird allgemein überschätzt ;-)
    Gut beschrieben, Glückwunsch zum Cafè-Daumen.
    vinzenztheis Nike, mit der Orthographie ist das so eine Sache. Mit meinen etwas zu dicken Fingern passiert mir so etwas häufig; und nicht immer stelle ich das rechtzeitig fest.
    Im Übrigen sieht das doch sehr lecker aus incl. des verdienten Daumens.


  2. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    2. von 3 Bewertungen


    Juni 2020

    Zum ersten Mal führte mich mein Weg vor ca. 1 Jahr hierher, nachdem meiner Tochter die Duschabtrennung aus Sicherheitsglas beim Putzen in Millionen kleiner Scherben zersprungen war. Shit happens und so musste schnell Ersatz her.
    Wir wurden von dem Mitarbeiter, bei dem ich auch noch eine Frage in eigener Sache wegen einer Dichtlippe an der Duschkabine los wurde, sehr gut beraten. Mit einer hochwertigen Duschabtrennung
    gehobener Preisklasse im Gepäck verliesen wir damals den Baumarkt. Die Montage verlief problemlos. Durch die Verarbeitung ist ein Zerspringen des Glases praktisch ausgeschlossen.

    Der Baumarkt, der über das typische Sortiment verfügt, ist übersichtlich gegliedert, was mir jetzt zu Gute kam, weil ich auf die Schnelle ein Werkzeug sowie einen hochwertigen, massiven WC Sitz kaufen wollte. Nach kurzer Zeit hatte ich gefunden, was ich benötigte.

    Die Preise sind für meine Begriffe in Ordnung.

    Die Dame an der Kasse war, wie man die Ostwestfalen typischer Weise wahrnimmt: Kurz und knapp, aber korrekt.
    Vom aktuellen lockdown lässt man sich im Landkreis Gütersloh nicht unterkriegen.

    Parkplätze sind in dem Einkaufspark mit mehreren Geschäften ausreichend vorhanden.

    geschrieben für:

    Baumärkte / Gartenbau in Steinhagen in Westfalen

    Neu hinzugefügte Fotos
    2.

    Ausgeblendete 4 Kommentare anzeigen
    Sedina Und das könnt Ihr selbst montieren?
    Ich wage mich an soetwas nicht heran...
    Konzentrat Unter "Sicherheitsglas" hätte ich mir dann doch was sicherereres vorgestellt.
    Aber vielleicht sind die Millionen kleinen Scherben die Sicherheit, man schneidet sich wahrscheinlich nicht dran.
    Kaiser Robert Beim Zerspringen bekommt man die Glassplitter ins Gesicht, und blutet wie nach einer schlechten Rasur. Eine Glastür in Hamburg ist so zersprungen, beim Aufsetzen auf dem Kellerboden.

  3. via Android
    Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    11. von 14 Bewertungen


    Checkin

    Mai 2019

    Einer der interessantesten Plätze in Hamburg sind die Landungsbrücken.

    Mit den Stadtrundfahrtbussen, Fähren oder der S - Bahnlinie 3 kommt man problemlos hierher.

    Von hier aus Starten nicht nur die Rundfahrtschiffe und Fähren , hier befindet sich auch eine Fressmeile an deren Ende man den Fischimbiss " Brücke 10" findet.

    Da es hier die besten Fischbrötchen gibt, war die Schlange vor dem Verkaufstresen am längsten von allen Imbissen entlang der Fressmeile, aber es ging flott voran und wir hatten ausreichend Zeit zu überlegen, womit das Brötchen denn belegt sein sollte.

    Die Preisrange liegt von 3,50 - 10 €. Appetitlich und reichlich belegt waren sie alle, aber das Tablett mit den sehr reichlich belegten Nordseekrabbenbrötchen lachte uns ganz besonders an.

    Jaaaa, es war schon immer teurer einen besonderen Geschmack zu haben, aber egal, wann bekommen wir schon mal so einen Berg frischer Nordseekrabben.... ;-)

    Da gerade ein Regenschauer runter kam, bot es sich an, die Krabbenbrötchen drinnen zu verspeisen, zumal die überdachten Außenplätze besetzt waren.

    Der Gastraum des Imbiss ist mit rustikalen weißen Möbeln eingerichtet. In dem gut besuchten Lokal wurden gerade zwei Plätze am Fenster frei, die wir sogleich einnahmen.

    Genüsslich verzehrten wir die röschen Brötchen mit den köstlichen, frischen Krabben bei herrlichem Ausblick auf den Hafen, die vorbeifahrenden Ausflugsschiffe und das gegenüberliegende Dock.
    Der Augenblick hatte das gewisse Etwas. :-)

    Nach 1 ... 2 weiteren Regenschauern verließen wir das Imbisslokal gesättigt und zufrieden.

    Allein das Prozedere bei einem späteren Getränkewunsch ist uns zu umständlich und unflexibel gewesen. Man muss dazu an' s andere Ende des Imbiss und " schnell" mal was bekommen ist nicht. Dafür gibt es einen Punkt Abzug.

    Wir haben uns dann anderweitig mit einem Getränk versorgt.

    geschrieben für:

    Fisch Restaurants / Restaurants und Gaststätten in Hamburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    3.

    Ausgeblendete 8 Kommentare anzeigen
    LUT Bei Nordseekrabben überkommen mich immer zwiespältige Gefühle. Einerseits esse ich sie sehr gerne, hab aber immer die Papptüte vom Kutter vor Auge, wenn man sich damals, vor gefühlten 50 Jahren, damit hinsetzte, anfing zu pulen und auch mal einen winzigen Seestern und oder einen Krümel Bernstein dazwischen hatte...

    Andererseits heute... Erst mal die Ladung einfrieren, nach Marokko karren, auftauen, pulen lassen, wieder einfrieren, wieder nach Deutschland karren, wieder auftauen, zum Händler, zur Bude...

    Da träume ich lieber weiter von der alten Papptüte vom Kutter.
    bearbeitet
    NC Hammer Tom Ich finde Brücke 10 eh überbewertet. Jeder muss mal dort gewesen sein weil der Laden halt bekannnt ist. Ich habe daher auch nie daran gedacht eine Bewertung zu schreiben obwohl ich ja öfters mal an den Landungsbrücken und auch vereinzelt bei Brücke 10 war.
    Ein golocal Nutzer Moin moin

    LUT , die werden nicht eingefroren, sondern mit "Ameisensäure" konserviert, damit sie Hin- und Rückweg überstehen.

    Aber du kannst die ungepulten Krabben auch wie damals in der Tüte bekommen und sie selbst pulen.
    Kaiser Robert Ameisensäure ist Fake News :-)

    Es gibt zwei handelsübliche Größen, sogenannte A und B Krabben, wobei wir ausschließlich die A Ware (große Krabben) verschicken. Während die Nordseekrabben auf das Sieb gelangen, wird ein Konservierungsstoffgemisch, aus den Komponenten Kochsalz und Benzoesäure von oben auf die Krabben aufgetragen. Ohne Konservierung sind die Krabben keine 24 Stunden haltbar! Aus diesem Grund werden keine Krabben ohne Konservierung angeboten, höchsten direkt vor Ort beim Kutter.
    bearbeitet
    Ein golocal Nutzer Moin moin

    Mein lieber Kaiser, du entwickelst dich ja auch zu einem Prov, wie mein Tübinger und hast als Claqueur auch noch den Opa dabei.

    E 236 Ameisensäure

    Sie wird von Ameisen und von Brennnesseln als Abwehrstoff verwendet. Von Natur aus in geringer Dosis in vielen Lebensmitteln wie Lebkuchen oder Fruchtsäften enthalten. Ameisensäure wurde zur Konservierung von Obsterzeugnissen, milchsaurem Gemüse und Krabben genutzt. Sie entsteht auch im menschlichen Körper z. B. beim Abbau von Methanol, das im Verdauungstrakt aus Pektin (E 440) freigesetzt wird. In niedriger Dosis unbedenkliches Konservierungsmittel.

    Das Verbot erfolgte 1998. Allerdings ist sie weiterhin - und ganz legal in der Lebensmittelwirtschaft - in Gebrauch: als Desinfektionsmittel z. B. für Bierfässer. In der Landwirtschaft zur Konservierung von Silage sowie in der Imkerei zur Bekämpfung der Varroatose, jener Bienenkrankheit, die primär für das sog. „Bienensterben“ verantwortlich ist. A. wird in konventionellen wie in biologischen Bienenstöcken eingesetzt.
    bearbeitet
    Kaiser Robert An Brücke 10 habe ich auch schon frisch konservierte Nordseekrabben mit OadM gegessen. bearbeitet
    Sedina Mir ist der Schweinkram mit den Konservierungsstoffen und den Marokkoreisen völlig wurscht. Ich mache es wie LUT und kaufe die leckere B-Ware vom Kutter, wenn die A-Krabben längst beim Großvermarkter sind. Dann wird 'ne Dreiviertelstunde gepuhlt...
    Nike Ach Gott, ob jetzt mit oder ohne Konservierungsstoffen.... bei der Wurst vom Diycounter stellt Ihr Euch doch auch nicht so an.
    Da sollte man nicht päpstlicher als der Papst sein. Der Herschfeller sagt " besser als in die hohle Hand gesch .... en. Hauptsache es schmeckt und das hat es vorzüglich!

  4. via Android
    Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Mai 2019

    American Diner kenne ich eigentlich nur in Schleswig - Holstein. Mein Mann hatte das Diner neben einer Tankstelle zufällig entdeckt.

    Da wir nach einem Ausflug noch Wartezeit auf unser Fahrzeug zu überbrücken und einen kleinen Hunger hatten, kehrten wir am frühen Nachmittag hier ein.
    Sogleich wurde die Karte gebracht. Neben Burgern gibt es Steaks und Spareribbs, etc.
    Die an einem anderen Tisch servierten Ribbs mit Coleslaw und Wedges sahen fantastisch aus, waren für unseren Hunger aber zu reichlich.

    Mein Mann entschied sich für einen einfachen Burger und nahm dazu einen Softdrink. Es stellte gar kein Problem dar, dass ich als Erwachsene ein Kindermenue haben wollte, welches inkl. Getränk gerade mal 6,30 € kostete. Der Burger meines Mannes lag übrigens bei knapp 10 €.
    Die Speisen sind preislich fast alle in diesem moderaten Preissegment angesiedelt. Für einen Snack zwischendurch ist das vollkommen in Ordnung.

    Während wir auf das Essen warteten ließen wir die typisch amerikanische Atmosphäre mit Werbeblechschildern amerikanischer Fahrzeughersteller, den ovalen Fenstern des Gebäudes mit der Alufassade und die qietschrot - knallblauen Sitzbänke mit dem Logo von Seven Diner's auf uns wirken.

    Das Essen war jetzt nichts Außergewöhnliches, aber das hatten wir auch nicht erwartet. Burger und Pommes mundeten uns und wir waren pappsatt. Das war auch gut so, denn die nächste Mahlzeit war noch in weiter Ferne.

    Der nette junge Mann, den ich anschließend um die Rechnung bat, bekam auch ein ordentliches Trinkgeld, bevor wir satt und zufrieden von dannen zogen, um unser Fahrzeug bei lz parts abzuholen. Aber das ist eine andere Geschichte ... ;-)

    geschrieben für:

    Amerikanische Restaurants in Kaltenkirchen in Holstein

    Neu hinzugefügte Fotos
    4.

    Ausgeblendete 11 Kommentare anzeigen
    Sarobri Jammerschade, dass das ein Ende von mir weg ist, das würde ich zu gerne mal ausprobieren.
    Nike Sarobi, ist Lehnsan für dich näher? vielleicht wäre das dortige eine Option für dich.


  5. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    8. von 11 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Checkin

    Mai 2019

    Mein Mann und ich haben vor kurzem erstmals die Holstentherme besucht.
    Wir gelangten als Hotelgäste über einen Bademantelgang und eine Wendeltreppe in den Badebereich der Therme.

    Nach einer mehr als vierstündigen Anreise tat der Auffenthalt mit Bewegung im Wasser hier sehr gut.

    In dem angenehm warmen Innenbereich mit wohltemperiertem Wasser hielten sich vor allem Familien mit kleineren Kindern auf, was sich natürlich auf die Geräuschkulisse auswirkte.

    In dem Außenbereich ging es zwar auch lebhaft zu, aber dank der eisig kalten Witterung, hielten sich hier nicht all zu viele Badegäste am Nachmittag auf.
    Wir haben insbesondere das Sprudeln der unterschiedlichen Massagedüsen, die im Wechsel geschaltet wurden, sehr genossen.

    Abschließend begaben wir uns noch für 20 Minuten in das Solebecken, dessen Besuch mit 2,20 € gesondert berechnet wird. Demgemäß waren wir hier fast alleine. Perfekt wäre das Schweben auf dem Wasser mit Unterwassermusik gewesen, aber auch so war es sehr entspannend und der Höhepunkt unseres Besuchs.

    Den Saunabereich haben wir aus zeitlichen Gründen ausgespart. Hierzu muss man sich richtig Zeit nehmen.

    Das Angebot des Bistro sprach uns nicht an.

    Die Therme macht einen sehr sauberen und gepflegten Eindruck. Es sind ausreichend Liegen vorhanden. Der Bereich um den Außenbereich ist mit Palmen verschönert.

    Der Eintritt kostet ab ca. 9 € für 2 Stunden/ Person, womit wir auskamen.
    Die Tageskarte kostet ab ca. 20 € pro Person. Kann man auch nicht meckern.
    Wer Wert auf mehr Ruhe legt, sollte die Therme abends besuchen.

    Ab 20 Uhr kann man dann auch Textilfrei schwimmen, zumindest im Solebecken.

    Im Saunabereich ist Bademantel Pflicht. Das finde ich okay, vor allen tags, wenn Kinder anwesend sind.

    Es hat uns sehr Wir waren nicht zum letzten Mal hier.

    geschrieben für:

    Fitnessstudios / Saunaanlagen und Saunazubehör in Kaltenkirchen in Holstein

    Neu hinzugefügte Fotos
    5.

    Ausgeblendete 8 Kommentare anzeigen
    Nike Tikae, klaro doch! In allen Thermen, die ich kenne zu vorgerückter Stunde. meist so ab 22 Uhr.
    Sarobri Kinder in der Sauna finde ich persönlich nicht so gut - in den meisten Saunen sind Jugendliche ab 16 Jahren zugelassen, das finde ich persönlich besser


  6. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    2. von 107 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Checkin

    Mai 2019

    Bekanntlich findet man bei mir nicht Bewertungen von Hotels, in denen der Mensch besonders billig übernachtet, sondern der Durchschnittsverdiener möglichst angenehm. Daher lohnt das Weiterlesen nur, wenn man bereit ist, für die Annehmlichkeiten auch ein paar Euronen hin zublättern, ob nun in bar oder mittels Kreditkarte....

    Anlass unserer Übernachtung war am darauf folgenden Tag ein Termin bei einem Unternehmen in Kaltenkirchen, welches auf An- und Umbauten an Fahrzeugen des von uns bevorzugten Fabrikats spezialisiert ist. Wir hätten ziemlich früh aus dem Bett fallen müssen, um unser Fahrzeug rechtzeitig dort abzuliefern.

    Nun aber zum Hotel selbst. Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Holstentherme und ist für seine Gäste mit dieser durch einen sog. Bademantelgang verbunden.

    Das ist ideal für Leute wie uns, die mal einen Tag Erholung brauchen, aber nicht mehr nach Hause fahren ( wollen).
    Einchecken kann man ab 15 Uhr.

    Am Empfang kann man einen flauschigen, weißen Bademandel und Handtuch für 5 € Leihgebühr mieten. Ein paar weiße Hotelschlappen gibt es gratis dazu.

    Das Personal ist sehr freundlich und das Zimmer war in sehr gutem Renovierungszustand und farblich sehr angenehm gestaltet. Die Möbel sind rustikal und aus Pinie gekalkt - ich liebe diesen Stil.

    Sauberkeit wird hier anscheinend sehr groß geschrieben, denn wir fanden nicht einen Krümel, Fussel oder Haar. Selbst der langflorige dunkelgrüne Teppich war einwandfrei sauber.
    Für mich " Weichschläfer" war die Matratze etwas zu straff, was ich jedoch nicht negativ bewerten möchte.
    Allein der mit aktuell 17.50 €/ Person berechnete Preis für das Frühstück ist meines Erachtens für das zwar reichliche, aber qualitativ durchschnittliche Angebot etwas zu hoch gegriffen, bei ansonsten eher moderatem Übernachtungspreis von ca. 100 € pro Nacht / Doppelzimmer.

    Angegliedert ist ein von Ambiente und Service sehr angenehmes Restaurant namens Oakland, dessen Leistungen ich hier nicht mitbewerte, da ich es bereits gesondert bewertet habe.

    Parkplätze stehen kostenfrei auf dem hoteleigenen Parkplatz zur Verfügung.

    Der Besuch der Therme wird ab 9, 70 € für zwei Stunden pro Person berechnet und steigert sich zusätzlich je nach Besuchsdauer und in Anspruch genommenen Leistungen, wie z. B. Solebad, Saunabereich, Bistro....

    Wäre das Preis- Leistungsverhltnis für das Frühstück besser, hätte das Hotel Potential zum Favoriten.

    Wir werden bei unserem nächsten Auffenthalt in Kaltenkirchen aber gerne wieder hier logieren.

    geschrieben für:

    Hotels in Kaltenkirchen in Holstein

    Neu hinzugefügte Fotos
    6.

    Tikae Bademantelgang....da werden Erinnerungen wach .
    Da sieht man Dinge, die man nie im Leben sehen wollte...
    Schöne Bewertung Nike :-)
    Ausgeblendete 11 Kommentare anzeigen
    Nike Danke sehr, Tikae!
    Nun möchte ich dein Kopfkino nicht teilen, denn wenn da Bademantel steht, ich auch Bademantel gemeint ... achso muss noch die Leihgebühr für den Bademantel ergänzen ... lach
    Nike Bearbeiten geht gerade nicht.
    5 € / Person - Bademantel, Handtuch und Hotelschlappen.
    Tikae Das meinte ich ja .
    Manche vergessen, das man den Bademantel AN haben sollte....:-)
    Aber ne prima Sache ist das schon.
    Kulturbeauftragte 100 € für ein (Wellness)Hotel ist nicht viel, da haben wir teilweise auch schon mehr für nicht mal "mittelmäßige" entrichtet! Es hört sich interessant an, auch wenn es eher unwahrscheinlich ist, dass ich je diesen von innen sehen würde...

    Glückwunsch zum Daumen!
    Nike Nunja liebe Kulturbeauftragte, wenn du Thermeneintritt, Leihbademantel und Frühstück dazu rechnest bist du bei Minimum 165 € und wenn du abends noch im Restaurant was zu dir nimmst, bei ü 200€.
    100 ist die blanke Übernachtung. Wenn, dann muss man schon richtig kalkulieren.
    Puppenmama € 100,00 nur für Übernachtung ist schon ein stolzer Preis. Schöner Bericht.
    Herzlichen Glückwunsch zum grünen Daumen.
    Nike Puppenmama, das haben wir sehr gerne gezahlt, da wir uns dort sehr wohl gefühlt haben.
    Im Vergleich zu unserem nachfolgenden Hotel in Hamburg war das übrigens ein Schnäppchen. ;-)
    Sedina Ich habe da mal getagt und übernachtet und fand es auch ganz in Ordnung. Glückwunsch zum Grünen Daumen!

  7. via Android
    Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Checkin

    März 2019

    Gestern war mein Frühjahrs - Shoppingtag und auf der Einkaufsliste stand neben Klamotten und Schuhen auch eine passende Handtasche.
    Das Farb- und Stilkonzept stand bereits im Kopf, nun musste ich nur noch auf die Jagd gehen.
    Mein Mann begleitete mich geduldig. Schließlich hatte ich auch noch ein Geburtstagsgeschenk gut.

    Fa ich hier in Sachen Handtaschen, Portemonnaie in der Vergangenheit schon ab und zu fündig geworden war, steuerte ich zielstrebig dieses Geschäft an.
    Da ich es hasse, eine farblich nicht zu den Schuhen passende Handtasche zu tragen und meine letzte dunkelblaue Handtasche unansehnlich geworden war, schaute ich gezielt nach dieser Farbe.
    Die sehr freundliche Inhaberin zeigte mir verschiedene Modelle in der gewünschten Farbstellung.
    Da war wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.
    Manches war mir zu langweilig, aber dann lachte mich diese Handtasche von "Emily & Noah" an. Der Clou ist eine herausnehmbare bzw. austauschbare Innentasche. Am besten, man kauft diese Tasche in einer anderen Farbe im Doppelpack oder man näht sich noch ein Austauschtäschchen aus einem edlen Stoff. ;-)
    Auch das Innenleben passte und schließlich gefiel sie auch meinem Mann.

    Mit ca. 60 € unterbot diese Tasche auch noch meine Preisvoestellung um Einiges, was wieder einmal belegt, dass eine raffinierte Handtasche nicht unbedingt teuer sein muss.
    Umgekehrt würde ich mir niemals eine hochpreisige Handtasche, die langweilig und spießig aussieht, zumuten.
    Ein bisschen muss ich aber schon insgeheim grinsen, bei dem was so manche Frau als " Tragebehältnis" nutzt.

    Neben einer einigermaßen guten Auswahl Handtaschen, gibt es hier Markenrucksäcke der Fa. Deuter, Schultaschen und Schulranzen, Portemonnaies, etc.

    Hochpreisige Ware einschlägiger Hersteller vermisse ich hier allerdings.
    Wahrscheinlich gibt es hierfür in der Kleinstadt kaum Klientel, so dass es sich nicht lohnt, sich diese hinzustellen.

    Gleichwohl lohnt es sich aber hier herein zu schauen, wenn frau eine solide, modische, alltagstaugliche und zugleich preisgünstige
    Handtasche sucht.

    geschrieben für:

    Lederwaren in Bad Hersfeld

    Neu hinzugefügte Fotos
    7.

    walkingwomen Die Tasche gefällt mir auch. Nett beschrieben hast Du Dein Einkaufserlebnis auch noch.
    Nike Dankesehr. Schön, dass die Handtasche euren Geschmack trifft.


  8. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    März 2019

    Normaler Weise bin ich für Döner und Co. nicht zu haben. Diese minderwertige " Betonmasse" am Spies in der unappetitliche Zutaten verarbeitet werden, brauche ich nicht wirklich.
    Hier bekommt man aber Kalbfleisch oder Geflügel. Das lasse ich mir dann gerade noch so gefallen.

    Da wir noch zum Greenday Musical in der Lokhalle wollten, hatten meine Tochter und ich keine Zeit, zuvor Essen zu gehen. Sie versprach mir, dass der Döner hier sehr gut sei und sie hat mir nicht zu viel versprochen.

    Wenn jeder Döner so gut gemacht und schmackhaft wäre, würde ich auch ab und zu mal wieder einen essen.

    So kamen wir recht preiswert samt Getränken für etwa 15 € um die Runde.
    Die Portion war mehr als reichlich. Auch ohne die Pommes, die wir uns teilten, wären wir satt geworden.

    Bemerkenswert ist auch die Wanddekoration mit Berliner Motiven.
    Die sollte man sich bei einem Döner mal genauer betrachten.
    Ja, in der Tat ist der Döner so gut wie das Original aus Berlin. ;-)

    geschrieben für:

    Schnellrestaurants / Imbiss in Bielefeld

    Neu hinzugefügte Fotos
    8.

    Nike Danke sehr. Krispy Kebeb ist einen Besuch wert, wenn man mal in die Innenstadt von Bielefeld kommt


  9. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    bestätigt durch Community

    November 2018


    Volle Knolle hat jetzt einen Tresen auch im Foodpoint des Citipoint am Königsplatz.

    Hier gibt es die äußerst schmackhafte türkische Variante der Ofenkartoffel, nämlich Kumpir.

    Kumpir unterscheidet sich von der herkömmlichen Ofenkartoffel im Wesentlichen dadurch, dass die gegarte Kartoffel ausgehöhlt und das Kartoffelmark mit Butter, Salz und Käse oder als vegane Variante mit Walnussöl und Salz vermengt eine cremige, an Kartoffelpüree erinnernde Konsistenz hat. Nach dem Vermengen wird die Kartoffel wieder gefüllt, jedoch (glücklicher Weise) nicht in Alufolie gepackt, was ich nicht so mag.

    Dazu kann man dann verschiedene Saucen und Toppings wählen, die über die Kartoffel gegeben werden so dass sich schier unendliche Variationsmöglichkeiten ergeben. Pur geht natürlich auch, aber meiner Meinung nach verpasst man dann etwas!

    Die Basic Kartoffel kostet inklusive Sauce immer 3,80 €, die Toppings 0,60 €, 0,80 € und 1,00 €.

    An Saucen hat man Sour - Cream, Knoblauch, Kräuterquark, hessische grüne Sauce, Minz - curry und pikante Gemüsepaste zur Auswahl.

    Für 0,60€ bekommt man beispielsweise Oliven, Mais, Karotten, Rotkohl, Zwiebeln, Erbsen, Röstzwiebeln und für die, die es besonders scharf mögen Jalapenios.

    Für 0,80 € bekommt man dazu z. B. Auberginen, Hirtenkäse, Champignons, Humus, Couscous und für 1,00 Hähnchenbrust, Thunfisch oder Rinds- und Knoblauchwurst.

    Es fällt mir jedes Mal schwer, aus der Vielzahl möglicher Zutaten eine Entscheidung für die Wunsch - Kumpir zu treffen, da ich mir alles sehr lecker vorstellte. Schließlich sind auch der Menge, die man auswählen kann keine Grenzen gesetzt.

    Als ich meine Wunschkombination in Auftrag und schon machte sich der freundliche , junge Mann hinter der Theke an´s Werk, das Gericht in einem tiefen Teller appetitlich anzurichten.

    Ich habe schon verschiedene Variationen probiert, wie z. B Kumpir mit Sour - Cream, Hähnchenfleisch , grüne Oliven und Möhren entschieden oder Curry - Minze - Sauce, Hähnchenfleisch und Champignons entschieden habe.
    Dieses Mal wählte ich Thunfisch, Oliven und rote Zwiebeln.
    Dazu trinke ich gerne selbstgemachte Limonade, die es in verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt und die 3,20 € für 0,4 l kosten.

    Schon der Anblick der appetitlich angerichteten Speise und der mit reichlich frischer Minze dekorierten Limo , ließ uns das Wasser im Munde zusammen laufen - schnell aber noch zwei / drei Fotos. Dann ließ ich es mir schmecken und ich muss sagen, das war wieder einmal richtig gut!

    Die Portion war außerdem sehr reichlich, so dass ein kleiner Rest Kartoffel auf dem Teller leider zurück bleiben musste. Er passte beim besten Willen nicht mehr hinein, da das Gericht sehr sättigend ist.

    Hier werde ich in Zukunft häufiger eine Mahlzeit zu mir nehmen, denn es gibt eine große Bandbreite an Kombinationsmöglichkeiten nach eigenem Geschmack und die Zutaten sind sehr lecker. Auch die Kumpir - Variante mit Walnussöl finde ich sehr schmackhaft.

    geschrieben für:

    Schnellrestaurants / Imbiss in Kassel

    Neu hinzugefügte Fotos
    9.

    joergb. Kumpir haben wir hier in Hamburg auch schon gegessen. Da stimme ich Dir voll zu, sehr lecker.
    Ausgeblendete 9 Kommentare anzeigen
    Puppenmama Nachträglich herzlichen Glückwunsch zum tollen Bericht und zum grünen Daumen.


  10. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    Checkin

    Oktober 2018

    Als in Bad Hersfeld noch reger Kurbetrieb herrschte um Leber, Galle, Magen und Darm zu kurieren gab es am Kurparkeck das Café Bolender.

    Lang lang ist es her. Der zuletzt denkmalgeschützt Rundbau im 50iger - jahre Stil stand zuletzt leer, bevor eine Investorin Geld in die Hand nahm, um das Anwesen zu sanieren.

    Um so erfreulicher ist es, dass die Rotunde nun wieder als Café genutzt wird, welches in dieser Woche eröffnete. Aso musste ich heute unbedingt einen Blick riskieren und nutzte sogleich die Gelegenheit, um unseren Bedarf an Backwaren zu decken.
    Wir schätzen die Backwaren der in der Rhön ansässigen Bäckerei und kennen diese bereits aus weiteren Filialen im Umfeld.

    Es gibt ein sehr reichhaltiges und wohlschmeckendes Sortiment an Broten, Brötchen, Gebäckstücken, Kuchen und Tortenschnitten zu durchschnittlichen Preisen.

    Das Café ist modern und recht zweckmäßig eingerichtet, was nicht so ganz mein Fall ist.
    Gleichwohl kann man hier ganz gut auf eine Tasse Kaffee und Gebäck verweilen.

    geschrieben für:

    Bäckereien / Cafés in Bad Hersfeld

    Neu hinzugefügte Fotos
    10.

    Nike Ich weiß .... Bäckereibewertungen ein mega langweilig - mir übrigens auch. ;-)
    Ausgeblendete 2 Kommentare anzeigen
    Philipp Ich finde Bäckereibewertungen interessant. Und wenn sie gut geschrieben sind, so wie diese, ist eh alles gut :-)
    Konzentrat Jeder Bäcker backt sein eigenes Brot. Hofft man jedenfalls :-)
    Daher immer her mit Bewertungen.