Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (843)


  1. Userbewertung: 2 von 5 Sternen

    1. von 5 Bewertungen


    Hallo liebe Leser!!!

    Diesmal schreibe ich hier, um Euch mal den bekanntesten aber auch einen der hässlichsten Plätze in Reinickendorf vorzustellen, den Kurt-Schumacher-Platz.

    Benannt ist er nach dem heutzutage fast völlig unbekannten SPD-Politiker Kurt Schumacher von einst, er führte einst die SPD an, hatte aber nie ernsthafte Chancen Bundeskanzler zu werden!!!

    Auf dem Platz neben Doreedos, dem Restaurant im Flachbau wo einst mal Burger King drinnen war steht ein fast unsehbares Denkmal mit einer Büste von ihm versteckt in einem komischen rot-grauen Klotz aus den 70ern.

    Der Platz ist nix weiter als eine große Verkehrskreuzung mit aber 4 hinter klotzartigen Säulen versteckten Brunnen, die wohl Pusteblumen heißen???

    Rund um den Platz ist in den letzten Jahren ein Schwerpunkt der Kriminalität und ein sozialer Brennpunkt entstanden, daher ist die Gegend nordwestlich davon auch von einem Quartiersmanagement betreut. Der ständige Fluglärm am und um den Platz durch den Flughafen Tegel, den die Politik einfach nicht geschlossen bekommt, weil sie den BER Großflughafen nicht aufbekommt, VERHINDERT eine positive Entwicklung des Platzes und der Umgebung dort sehr nachhaltig und überaus effektiv und wirksam!!!

    In dem ohnehin stark durch Migranten gepräten Kiez, ließ der Senat zu, dass im ehemalien Post und LBS-Gebäude eine Flüchtlingsunterkunft öffnete, die es dort auch heute noch gibt.

    Die Kieze westlich davon, die Mischkieze mit vielen Altbauten sind, die teils über 100 Jahre alt sind rund um die ehemalige Einkaufsmeile Scharnweber Straße, sind eine Hochburg der AFD, sie holte dort bis zu 25% der Stimmen bei den letzten drei Wahlen, und wurde stärkste Partei im Kiez.

    Am Platz selber ist der U-Bahnhof der U6 unten, und oben fahren zahlreiche Busse in das Märkische Viertel usw.. Die meisten der Busseahren ebenfalls in Problemkieze.

    Der Platz dort existiert schon seit weit über 100 Jahren, in den 1920ern als Vorstadtplatz mit grün im Süden und Häusern und Kiosk im Nordwesten. In den 50ern erst bekam er den heutigen Namen. In den 70ern führte bis etwa in die frühen 80er eine Autobrücke über ihn rüber, über die ich als Kind mal von Oma rübergefahren wurde mit ihrem Auto.

    Es gab auch Zeiten, da war der Platz mal in der Mitte rund, und es fuhr die Straßenbahn nach Tegel hinüber.

    Seit etwa Mitte der 1980er steht dort, wo zuvor Altautohändler etc. waren das Einkaufscenter "Der Clou" mit rund 45 Läden.

    Über den Platz donnern ständig die Flugzeuge, alles ist laut und dreckig, man mag da nicht verweilen!!! Und alles ist Betonwüste!!! :(

    Mir reicht es mit dem Platz. Ich vergebe hier nur zwei Sterne!!! :(

    Euer spreesurfer.

    Fotos folgen!!!

    geschrieben für:

    Verkehrstechnik / Freizeitanlagen in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    101.

    spreesurfer Golocal ist kaputt!!! Hier werden bei der Korrektur einfach die Folgebuchstaben "gfressen!!! Geht gar nicht!!! So kann ich nicht arbeiten!!!!
    Ausgeblendete 5 Kommentare anzeigen
    ubier Hihi - „So kann ich nicht arbeiten!!!!“ - Wieder von den Diva-Drops genascht?
    Tikae Schätzelein....du bist doch ein Überlebenskünstler.
    Da packst das auch mit dem Buchstabensalat ....:-)))
    spreesurfer Nun habe ich mal korrigiert hier, soweit es ging, und noch einen Satz über den Platz und die Straßenbahn hinzugefügt.


  2. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Hallo liebe Leser!!!

    Nun stelle ich Euch mal kurz einen Penny-Markt vor, der neu in Berlin vor kurzem eröffnet hat, und zwar nicht irgendwo und irgendein Penny-Markt, sondern in einer tollen Lage direkt in den Berliner Friedrichstadtpassagen unten im Quartier 206 am Berliner Gendarmenmarkt und nahe dem Lafayette-Kaufhaus!!!

    Das Geschäft liegt neben einem weiteren Supermarkt dort, der ein Vollsortimenter ist.

    Im Penny, der sehr schön und stilvoll ist findet man eine Salatbar, eine Backwarenbar und eine schöne Weinbatilung, um nur ein paar Dinge zu nennen. Besonders hier ist aber die für einen Discounter, bzw. Markendiscounter ungewöhnliche Gestaltung des Geschäftes. Die Optik dort ist sehr edel und erinnert eher an die Lebensmittelabteilung des Berliner KaDeWes als an einen Discounter. Aber es passt ja schon auch, denn rundherum findet man einige der edelsten und teuersten Restaurants und Hotels in Berlin. Ebenso Juweliere, Edelmodeläden usw.

    Jedenfalls kann man dort gut und preiswert in tollem Ambiente Lebensmittel kaufen. Das werden mit Sicherheit auch Restaurantbesitzer aus der Umgegend tun und diese Ware dann für ihre Gourmet-Tempel nutzen, denn sie wollen ja ordentlich Gewinn machen, denn gute Weine und Champagner und gutes Gemüse findet man alles dort im Geschäft bei Penny!!! :)

    Was ich leider nicht bekam, war bei großer Hitze ein gekühltes Mineralwasser. Aber wie gesagt, nebenan ist ja noch ein Lebensmittel-Laden!!! :)

    Ich vergebe hier gute 4 Sterne.

    Die Anzeige des Marktes hat bei der Funktion auf der Internetseite von Penny nicht wie gewünscht funktioniert!!! Leider!!! :(

    Euer spreesurfer. :)

    Fotos folgen.

    Hinkommen per Auto zur Freidrichstraße Höhe Lafayette pder per Bus 147 oder U-Bahn U6 bis Französische Straße. Im Keller der langen dreiteiligen Passage dann am anderen Ende (!!!) vom Keller des Kaufhauses Lafayette (Ausgang zur Passage innen) zu finden. Bis hinten durchlaufen!!!:)

    Quartier 206!!! :)

    geschrieben für:

    Verbrauchermärkte in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    102.



  3. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    6. von 8 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Hallo liebe Leser!!!

    Ich habe für Euch mal den Park am Berliner Gleisdreieck besucht, der in Etappen von 2011-2014 eröffnet worden ist!!!

    Und ich bin da nicht so positiv gestimmt über den Park!!!

    Als Erstes geht es schon mal damit los, dass man den park überhaupt erstmal finden muss, wenn man vom U-Bahnhof Gleisdreieck kommt, denn eine Beschilderung wo es denn zum Park hin geht, gibt es dort, wie so oft in Berlin, nirgends!!! Berlin hat zwar Tausende Schildbürger, aber keine Schilder!!! :o

    Ich bin dann halt auf Verdacht einen komischen Weg zwischen Zäunen und Sandflächen hindurch ein paar Jugendlichen hinter hergelaufen und war im park, und das erste was ich sah war ... ein Leihfahrrad in Metall und Rot.

    Der Park selber ist ehrlich gesagt sehr LANGWEILIG !!! :(

    Es gibt nur ausgedehnte, aber immerhin grüne Wiesen. Aber Blumenbeete, Pavillons oder gar einen Teich sucht man ohne Erfolg dort!!!

    Ich sah einen Spielplatz, der aus nix weiter als braunen Holzbalken bestand, ohne jede Farbe und ohne irgendwas kindlich-fröhliches drinnen. Kein Wunder, dass keines der Kinder im Park dort spielen wollte!!! Lieblos und ohne jede Fantasie!!! Siehe Foto!!! Total ödes Ding dort!!! :(

    Es gibt dort wie in den späten 70ern gebaut eine kleine Betonwüste mit 5 Tischtennisplatten drauf und Betonbänken drum rum, die aber trotz perfektem Sonnenwetter auch niemand nutzen wollte!!! Auch das nüchtern und ohne Pfiff und Fantasie!!! Immerhin gibt es vorne einen Basketballplatz der zumindest ein wenig versucht auf "Urban Style" zu machen, was aber nur teils gelingt!!!

    Man kann sich dort gut sonnen und hat einen tollen Blick auf die Berliner Skyline am Potsdamer Platz. Auch kann man sehen wie über den Brücke oben die U-Bahnen in gelb oder orange rüberzuckeln!!! Von weitem sieht man auch ein paar Türmchen!!!

    Das beste noch ist der freie Blick auf den Himmel mit dem Wetter dort selbst!!!

    Ein Paar Abdeckungen dort im park sind mit schon schmerzhaft schlechten "Tags" verziert!!!!
    Wer nicht "taggen" kann, soll es doch lieber gleich lassen, statt sich vor aller Augen zu blamieren!!! :(

    Der Park ist so so la la. An einem Eingang - beim Bahnhof - ist noch der "Biergarten" BRLO.

    Neumodisch ist das ein "Workspace".

    Ich gebe dem netten aber nur mäßigen Park 3 Sterne.

    Für einen RICHTIG GUTEN Park ist das da für mich alles zu wenig!!! Sorry!!!

    PS.: Im Hochsommer kann es dort wegen teils noch recht weniger Bäume da sehr heiß werden!!!!

    "Viele Räume
    Wenig Bäume
    Wenig Träume.

    Fantasie??? -
    Dort fast nie!!!" :o

    Euer spreesurfer.:)

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    103.

    Ausgeblendete 5 Kommentare anzeigen
    spreesurfer Danke für den schnellen gD an Euch bzw. golocal!!! :) Danke und Gruß an Tikae auch hier!!!
    Tikae Jetzt hast du dem tristen Park mit deinem Bericht Farbe verliehen.
    Gut gemacht Schätzelein;-)
    bearbeitet
    spreesurfer Danke an Euch für die Likes, dann gehe ich mal galleiche in die Wochenende, Ciao Bella, va bene!!! :)


  4. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Hallo liebe Leser!!!

    Diesmal schreibe ich mal eher kurz was zur Commerzbank in Berlin-Tegel dort.

    Nun seit einiger zeit bin ich - das zweite Mal schon- dort Bankkunde, denn nach einer zeit damals, musste ich mein Konto mal aus organisatorischen Gründen auflösen und nun habe ich eben ein neues Sparkonto dort mit SparCard und Geheimzahl.

    Für mich ist das Konto nur ein Kleinsparkonto für wenig Geld, denn die Commerzbank hat dort Automaten in die man auch Münzen einzahlen kann, und wenn man das ganze Jahr Münzen ab und zu aus dem Geldbeutel als Rücklauf Zuhause im Glas spart und ab und an mal hinbringt, hat man am Jahresende ohne dass es weh getan hat zu sparen etwa 200-250 Euro mehr!!! Cool!!! :);)

    Die Kontoeröffnung mit Perso und bei der Frau, die ich schon damals als Beraterin hatte war einfach, und der Service war gut und freundlich beim Termin vor Ort.

    Ich musste dann mit einem Formular noch kurz zu meiner Hausbank in der Nähe, denn ich brauchte die Steuernummer für den Freistellungsauftrag, die ich natürlich weder dabei hatte noch im Kopf hatte!!! Das reichte ich dann noch kurz nach.

    Nun kann ich bei jeder Commerzbank in Berlin mit Münzautomaten meinen Zaster einkippen!!!

    Der spreesurfer hat keine Schulden, weil er als Kleinsparer immer für Notzeiten etwas noch da hat!!! :)

    Die Bank hat einen Eckeingang an der Ecke zu Alt-Tegel, direkt nahe dem U-Bahnhof Alt-Tegel dort (U6) und Busse wie der 133er, 124er, 125er, 222er und 220er halten auch dort in der nahen Nähe!!! In Sichtweite!!! :)

    Vorne im Raum sind die Automaten für Einzahlen, Auszahlung und Kontoauszüge, dahinter der Servicebereich wie bei anderen Banken auch!!!

    Commerzbank ist schön sonnengelb und es gibt noch viele Filialen in Berlin!!! :)

    Ich vergebe hier 4 Sterne, auch wenn ich eher antikapitalistisch bin!!! ;)

    Euer spreesurfer :)

    geschrieben für:

    Immobilien / Banken in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    104.



  5. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Hallo liebe Leser!!!

    Heute stelle ich Euch mal einen kleinen, aber sehr feinen Friedhof in Berlin-Mitte vor, den Französischen Friedhof I., der in den Dorotheenstädtischen Friedhof vorne räumlich gewissermaßen integriert ist, obwohl er durch einen Zaun und mauern von Gelände des anderen Friedhofes getrennt ist, so bilden jedoch beide gemeinsam einen städtischen "Grünraum", der nicht nur der Grabpflege, sondern auch der Geschichtskunde, wegen der zahlreichen Promigräber, dient, die teils sehr aufwendig und historisch sind und teils von berühmten Erbauern erschaffen worden sind!!!

    Herzstück des Friedhofes hier ist das Grab von Pierre Louis Ravené. Dieser war ein Stahl- und Eisengroßhändler sowie ein hoch geehrter Kunstmäzen. Sein aufwendiges Grab wurde von Friedrich August Stüler entworfen!!! Siehe Fotos von mir.

    Ebenfalls dort beerdigt sind u. a.:

    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht. Er war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos "Herricht & Preil". Besonders die ehemaligen DDR-Bürger werden ihn sicher noch gut kennen aus dem TV!!! :)

    Jenny Gröllmann. Sie war bis vor wenigen Jahren eine bekannte deutsche Schauspielerin.

    Daniel Nikolaus Chodowiecki. Er war der populärste deutsche Kupferstecher, Grafiker und Illustrator des 18. Jahrhunderts. Er hatte polnische und hugenottische Vorfahren.

    An der Südseite dort ist eine Art Mausoleum, welches schon rund 200 Jahre alt ist.

    Ich lade gleich noch ein paar Fotos hoch, da seht ihr noch weitere, der schönen Grabmale dort!!!

    Nebenan auf dem Friedhof, etwa 50 Meter von Hinterausgang weg, ist rechts das Café Doro, das ich kürzlich hier auf golocal.de bewertet habe. Dort könnt ihr - sehr gut -Kaffee trinken am Wochenende und Kuchen essen usw.:)

    Ich gebe der grünen Oase in Berlin-Mitte nahe dem U-Bahnhof (U6) und Tramstation "Naturkundemuseum hier" natürlich volle 5 Sterne!!! :)

    Euer spreesurfer.:)

    Fotos folgen!!! :)

    geschrieben für:

    Friedhof in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    105.

    Ausgeblendete 2 Kommentare anzeigen


  6. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    27. von 30 Bewertungen


    Hallo liebe Leser!!!

    Heute möchte ich Euch mal das Florida-Eiscafé in Berlin-Spandau am Rathaus präsentieren!!!

    Das es sehr heiß war habe ich den Innenraum des Cafés erst gar nicht besichtigt, sondern habe mir gleich mein Eis draußen an der Eistheke bestellt und es dann auch draußen auf dem Platz im Park nebenan unter einem schattigen Bau versp-EIS-t!!! ;)

    Das Eis war sehr lecker und der Clou war, dass ich Dank eines Coupons aus dem BVG-Heft, das in fast allen BVG-Bussen ausliegt, 2 Kugeln Eis zum Preis von einer bekam!!! Also der ganze Becher hier für 1,30 Euro!!! Wie cool bei über 32 Grad im Schatten an diesem Junisonntag 2019 dort!!! :)

    Das Florida-Eis ist eine BERLINER TRADITIONSMARKE :) ,und wird schon seit 1927 hergestellt,
    und das Milcheis wir nicht mit Pflanzenfetten, sondern mit guter Butter produziert!!!

    Hinzu kommt, dass diese Eisfabrik weltweit die erste ihrer Art war und auch ist heute, die 100% CO²-neutral produziert mit dem Ökostrom von den Solarzellen auf dem Firmendach dort und mit Verwendung von Propangas zur Kühlung usw.

    Das Café dort am Rathaus ist barrierefrei, und hat sowohl innen als auch außen über 100 Sitzplätze!!! :)

    Es gibt eine zweite Dependance in der Klosterstraße in Berlin-Spandau in der nähe dort!!! :)
    Sowie eines in Berlin-Tegel (Alt-Tegel), wo ich neulich mit einer gute Freundin war!!! :)

    Ihr könnt das Eis auch BUNDESWEIT bei REWE, EDEKA, Karstadt/Kaufhof oder Kaufland in u.a. als 500ml Becher kaufen, oder in kleineren Bechern.

    Das Eis ist sehr lecker, ich nahm Joghurt und Cookies dort. Siehe Foto. :)

    Nur bei meinem Lieblingsitaliener schmeckt es mir noch besser!!!

    Fazit:
    Gutes Eis, Top Qualität, Top Erreichbarkeit (Bus, U-Bahn, S-Bahn, Regio und Fernbahn dort),
    Guter Service, guter PrEIS, barrierefrei, Traditionsmarke, 100% regional und umweltfreundlich!!! :)

    - sehr voll dort, nicht ganz so wie bei italiener.

    Ich vergebe hier gute 4 Sterne.

    Euer spreesurfer.:)

    Fotos folgen.

    "Ob kalt, lau oder heiß, immer geht ein EIS!!!" ;):)

    geschrieben für:

    Eiscafés in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    106.



  7. Userbewertung: 2 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Hallo liebe Leser!!!

    Diesmal war ich mal in Berlin-Waidmannslust unterwegs, um ein Café zu testen, von dem ich schon viel gehört habe, doch ich war nicht begeistert dann dort!!!! :o

    Gleich mal was vorweg hier:

    Manchmal, und in letzter Zeit immer öfter, kommt der Moment, wo ich mich
    über www.google.de wundere.

    Dort sind haufenweise positive Bewertungen zu diesem Café drinnen,
    und nun war ich dort und war doch insgesamt ziemlich enttäuscht.
    Ich glaube man sollte den Bewertungen dort bei Google nicht all zu sehr vertrauen,
    denn oft sind es eh nur kurze Einzeiler ohne viel Aussagekraft!!!

    Zurück zum Café hier:

    Ich bestellte mir dort also einen Americano, der mit 2,60 Euro schon im Mittelpreisniveau lag,
    nur dass das Geschmacksniveau von dem Kaffee leider gar nicht überzeugend war.

    Der Kaffee kam im Abgang dünn daher, ohne Aroma und Volumen, und er war erst im Nachhinein so,
    dass man das Koffein dann spürte, aber nicht WÄHREND des Trinkens!!!
    Ich möchte ja lieber beim Trinken (ja wann denn sonst????) Aroma haben,
    als dass der Kaffee dünn daherkommt, und ich erst nach dem Trinken Herzklopfen vom Koffein bekomme!!!

    Das wundert mich besonders, da es sich doch beim Kaffee dort um den Kaffee "Hamburger Speicherstadt" handelt. Also ist das doch nicht allein der Kaffee dort, sondern wohl auch der Zubereitung desselben zu schulden, dass der Geschmack da nicht recht aufkommen mag, oder????

    Das Café versucht ein Szenecafé zu sein, war aber zur besten Feierabendzeit um 16 Uhr absolut leer, trotz Baumarkt, Fitnesscenter, Musikschule und Shoppingmeile, Nordmeile nebenan und den Bussen 220 und 222 fast vor der Tür!!! Denn rund um das Café laufen ne Menge Menschen herum!!!

    Ambiente und Terrasse dort sind cool, das WC sauber, aber der Kaffee SELBER geht irgendwie so gar nicht!!!! :(

    Espresso gibt es dort übrigens für 1 Euro!!!

    Ich gebe nur 2 Sterne hier, sorry!!! :(

    Euer spreesurfer.:) :o

    PS.: In 5 Minuten zu Fuß ist man am S-Bahnhof Waidmannslust!!! ;)

    Fotos folgen!!! :)

    geschrieben für:

    Cafés in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    107.

    Ein golocal Nutzer Du sprichst mir so aus der Seele!
    Es ist unfassbar, wie viele Betriebe die letzte Plörre als besonderen Kaffee andienen. Danke für den lebendigen und pointierten Bericht. :-)
    bearbeitet


  8. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    bestätigt durch Community

    Hallo liebe Leser!!!

    Es ist keine Legende, sondern es gibt ihn wirklich, den Spandauer See. ;)

    Und bei sommerlichem Wetter habe ich ihn im Frühsommer 2019 mal für Euch besucht, um ihn Euch, auch mit einigen Fotos vorzustellen.

    Er ist Teil der unteren Berliner Oberhavel, und zwar wird der Teil der Havel seit dem 28.Mai 1997 so bezeichnet, der zwischen dem Tegeler See und Tegelort im Norden liegt, bzw. Hakenfelde gegenüber und der Spandauer Schleuse und der Zitadelle Spandau im Süden.

    Der See ist heutzutage Teil der nie ganz fertiggebauten "Wasserstadt Oberhavel" links und rechts vom See. Von geplanten 12.000 Wohnungen wurden gerade mal 3.800 gebaut, wobei seit einiger zeit wieder nach und nach neue Wohnungen an den Ufern entstehen und auch auf der Insel Eiswerder, mitten im See, verbunden durch zwei Brücken, sind aktuell Wohnungen am Südufer mit Blick zur Zitadelle geplant.

    Am Westufer gibt es eine Marina an der Eiswerderbrücke mit Stegen und einem Restaurant, auf der Insel, die einst militärisch und industriell genutzt wurde, waren einst die berühmten CCC-Filmstudios von Arthur Brauner. Viele Filme wurden da gedreht.

    Sogar "Otto-Filme", wie "Otto - der Liebesfilm", stammen aus Berlin!!! :)

    Heute ist Eiswerder sehenswert durch seine tiefe Brücke, die von Westen auf die Insel führt mit tollem Wasserpanorama und es gibt ne kleine Badestelle.

    Nördlich davon ist die futuristische Spandauer-See-Brücke mit ihren Türmen, die des Nachts mystisch leuchten, noch nördlich davon ist eine weitere Straßenbrücke, die jedoch ein eher schmuckloser Zweckbau ist!!!

    Im Südwesten des Sees liegt der schöne kleine Wröhmänerpark, siehe meine Bewertung zuvor hier auf golocal, mit seinen Rosenbeeten!!! :)

    Östlich des Sees im nördlichen Haselhorst sind noch schöne Biotope und Naturschutzgebiete!!!

    Und im Süden die berühmte Zitadelle Spandau mit dem Juliusturm.

    Ich präsentiere Euch gleich noch Fotos vom Frühsommer 2019, die ich dort rund um die Eiswerderbrücke gemacht habe und vom Juliusturm der Zitadelle aus.

    Es gibt dort auch im Westen des Sees Multi-Kulti-Kieze, die ein wenig an den Südosten Neuköllns (Ende der Sonnenallee) erinnern.

    Ich gebe dem insgesamt sehr schönen See, an dem in den 1980ern, als ich Kind war große Öltanks und Speicher, als Energiereserve für Berlin-West (im Notfall), standen, 4 Sterne!!! :)

    Fotos folgen.

    Euer spreesurfer.:)

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    108.

    spreesurfer Wow!!! Danke für den Blitz-gD hier!!! :)
    Der See ist schön, auch wenn den Namen viele (noch) nicht kennen, denn es gibt ihn erst seit einiger Zeit. Früher hieß das mal nur Spandauer Oberhavel da.


  9. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    bestätigt durch Community

    Hallo liebe Leser!!!

    Heute stelle ich Euch mal den bereits seit 1914 existierenden Wröhmännerpark in Berlin-Spandau am Havelufer vor.

    Zuerst natürlich die Frage hier: Was sind eigentlich Wröhmänner???

    Wröhmänner waren einst Ackerbürger, die sich zu einer "Wröhe" zusammengeschlossen hatten. Eine Wröhe war eine freiwillige Gerichtsbarkeit, in der die in ihr Vereinigten ihre Feldbestellungs- und Flurstreitigkeiten selbständig regelten. Das passt irgendwie zur insgesamt mittelalterlichen Historie von Berlin-Spandau mit seiner alten Zitadelle, der Nikolaikirche und der historischen Altstadt in Parknähe dort.

    Im Park findet man unter anderem die 1910 von Reinhold Felderhoff (1865–1919) geschaffene Skulptur der "Göttin der Jagd", Diana, die 1963 dort aufgestellt wurde.

    Der Park selber ist heute ein kleiner und sehr schöner Park mit Rosenbeeten und Lilien und schönem duftenden Lavendel und weiteren Blumen die zum Teil auch vor kleinen Terassenanlagen mit schönen weißen Holzzäunen gepflanzt wurden und hinzu kommen schöne und saubere rote Bänke zum Sitzen.

    Man hat vom östlichen Teil des Parkes aus einen tollen Blick auf die Havel, die dort auch "Spandauer See" heißt. Im Süden des Parkes steht das legendäre Brauhaus Spandau, eine tolle Erlebnisgastronomie, wo man Speisen und Trinken kann am Fuße historischer Sudkessel, die mitten im Gastraum stehen!!!

    Direkt anbei ist der idyllische Spandauer Kolk mit den Resten der mittelalterlichen Stadtmauer Spandaus und den Fachwerkhäusern dort. Sowie dort anbei die "Kirche am Behnitz".

    Vom Norden des kleinen Parkes kann man im Grünen am Wasser der Havel entlang bis zur Eiswerderbrücke und zur Insel Eiswerder laufen. Dort am Ufer ist eine schöne Marina mit Bootsstegen und einem Restaurant.

    Ansonsten will ich aber hier die Fotos sprechen lassen, die ich hier im Mai 2019 machte.

    Hin kommt ihr per Auto bis zum Parkplatz Neuendorfer Straße am Brauhaus Spandau oder per Bussen (134, 136, X36) bis Wröhmännerpark.

    Ich vergebe hier 4 Sterne mit Plus für den sehr gepflegten Park, der müllfrei war, als ich dort war!!! :) (Zuletzt wurde er - laut Internet - 2008 saniert).

    Euer spreesurfer. :)

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    109.

    Ausgeblendete 3 Kommentare anzeigen
    Tikae Schätzelein, ich bin begeistert !
    Das hast du wieder sehr hübsch beschrieben.
    spreesurfer Danke für die tolle Resonanz für meinen Artikel hier zum Wröhmännerpark, den ich bei neulich auch schon hitzigen 32 Grad besuchte dort.:)
    FalkdS Da gibt es von mir einen Glückwunsch zum grünen Däumling.


  10. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Hallo liebe Leser!!!

    Heute stelle ich Euch mal die Dreifaltigkeitskirche in Berlin-Lankwitz vor.

    Diese Kirche ist sehenswert, und markiert den Mittelpunkt des geschäftigen Ortsteils Berlin-Lankwitz. Sie ist weithin sichtbar mit viel Backstein und hohem Turm im Neogotik-Baustil.
    Ihr könnt sie mit dem Bus X83 ab Rathaus Steglitz direkt erreichen!!!

    Diese Kirche hier wurde von 1905 bis 1906 erbaut, und dann am 11. Juni 1906 eingeweiht.
    Ihr imposanter Turm misst immerhin 55 Meter Höhe.

    Im Jahre 1919 kollidierte ein Postflugzeug mit dem Kirchturm und musste dann notlanden!!!
    Viel schwerer traf es diese Kirche aber im Zweiten Weltkrieg.
    In der Lankwitzer Bombennacht vom 23. zum 24. August 1943 wurde sie durch Bomben größtenteils zerstört.

    Die Kirche wurde aber später wieder aufgebaut und erstrahlt heute wie eh und je davor in schönem Glanze!!! Die Gottesdienste dort finden im Regelfall immer sonntags um 11 Uhr statt, eventuell auch schon früher.!!

    Die heutige Orgel dort in der Kirche befindet sich da seit 1963.

    Alle Angaben zur Geschichte laut wikipedia.de und zu den Gottesdiensten laut Internetseite der Gemeinde!!! :)

    Ich vergebe hier 4 Sterne.:)

    Euer spreesurfer:)

    Fotos folgen.:)

    geschrieben für:

    evangelische Kirche in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    110.