Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Neueste Bewertungen für Aue-Bad Schlema

  1. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    Der Raachermannelmarkt ist der Auer Weihnachtsmarkt. Er wird jährlich am ersten Adventswochenende eröffnet und ist vielleicht nicht so groß und so bekannt wie etwa die Weihnachtsmärkte in Schwarzenberg und Annaberg, aber lauschig und auf jeden Fall einen Ausflug wert für Weihnachts- und Erzgebirgsfreunde. Neben den weihnachtsmarktüblichen Verkaufsständen gibt es das Anräuchern mit einer Riesenräucherkerze, das Pyramidenanschieben, eine Bergparade, Auftritte von Chören und Bläserensembles, Märchenerzähler und noch einiges mehr!

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen / Veranstaltungsräume in Aue-Bad Schlema Aue

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    Ausgeblendete 4 Kommentare anzeigen
    FalkdS Erzgebirge und Weihnachtsmärkte,
    für mich Weltkulturerbe,
    denn nirgendwo wird so Weihnachten zelebriert!
    Danke für deinen Tipp
    FalkdS Ich finde es eben nicht nur als gebürtiger und auch stolzer Sachse total klasse, dass das erzgebirgische Kulturgut weiter aktuell ist, schließlich ist es fest in der Geschichte Sachsens und damit auch Deutschlands verwurzelt. bearbeitet

    31.
  2. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    Wir unterstützen gern.
    Eine Cafe bzw. eine Kaffee Rösterei direkt in Aue am Markt die von Menschen mit Handicap geführt wird. Wir wurden sehr nett in den Garten Bereich geführt und haben dort Kaffeespezialitäten getrunken. Die Eierpfannkuchen waren aber geschmacklich nicht so ein Genuss. Da fehlte der Pepp an Geschmack. Die Kuchenauswahl sah sehr gut aus aber auch herzhafte Snacks werden dort angeboten. Der Service sehr nett und aufmerksam. Eine gute Auswahl an Kaffeebohnen bzw. gemahlener Kaffee, Konfitüre und Schokoladen kann man dort auch kaufen.
    Ein sehr nettes Kaffee.

    geschrieben für:

    Kaffee / Cafés in Aue-Bad Schlema Aue

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten


    32.
  3. Userbewertung: 1 von 5 Sternen

    Das war gestern leider unser letzter Besuch dort. Ich war mit ein paar Heimkindern da, die Bedienung war unfreundlich, die Eisbecher total überteuert. Zu viert zahlten wir 30 Euro, für ein paar Dosenfrüchte und 10 Kugeln Eis.
    Am Ende fragte ich nach einer Quittung, die ich nun mal für die Abrechnung brauche, da meinte sie nur, das geht jetzt nicht. Ich sagte ihr, sie wird ja sicher einen Quittungsblock haben. Da wühlte sie kurz, meinte dann aber, sie findet keinen und hat dafür auch keine Zeit (es war zu diesem Zeitpunkt nichts los). Es ist eine absolute Frechheit, dass man für diese überteuerten Eisbecher nicht mal eine Quittung bekommt. Am Ende durfte ich das Eis aus eigener Tasche zahlen, da ich es ohne Kassenzettel nicht abrechnen kann. Den Laden sollte man eigentlich zu machen.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten / Eiscafés in Aue-Bad Schlema Bad Schlema

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    Ausgeblendete 5 Kommentare anzeigen
    Manja Haupt Mal davon abgesehen, dass ich das nun privat zahlen muss, braucht die gute Dame doch irgendwie auch einen Nachweis für das Finanzamt?
    Manja Haupt Ich mag dort eigentlich nicht mehr hin. Ich werde jetzt nicht wegen 30 Euro verhungern. Wir waren schon öfter mit den Kindern dort, und jedes Mal diese unfreundliche Bedienung, gestern war es das letzte Mal, auch privat gehe ich da nicht mehr hin.

    33.
  4. Userbewertung: 1 von 5 Sternen

    So etwas habe ich noch nie erlebt! Es ist nur schwer möglich, in dieser Praxis telefonisch einen Termin zu vereinbaren - es geht immer nur der Anrufbeantworter an. Dann habe ich per Mail eine Terminanfrage geschickt, die nie beantwortet wurde. Daraufhin habe ich gleich bei Öffnung der Praxis um 8 Uhr angerufen, und das sicherlich den ganzen Vormittag über 20 mal - erst immer nur Anrufbeantworter, und dann wurde ich einfach frech weggedrückt. Der Termin war für eine Flüchtlingsfamilie aus der Ukraine bestimmt - aber von der Praxis Bauer wurde die Behandlung quasi abgelehnt.

    geschrieben für:

    Zahnärzte in Aue-Bad Schlema Aue

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten


    34.
  5. Userbewertung: 1 von 5 Sternen

    Das war gestern leider unser letzter Besuch dort. Ich war mit ein paar Heimkindern da, die Bedienung war unfreundlich, die Eisbecher total überteuert. Zu viert zahlten wir 30 Euro, für ein paar Dosenfrüchte und 10 Kugeln Eis.
    Am Ende fragte ich nach einer Quittung, die ich nun mal für die Abrechnung brauche, da meinte sie nur, das geht jetzt nicht. Ich sagte ihr, sie wird ja sicher einen Quittungsblock haben. Da wühlte sie kurz, meinte dann aber, sie findet keinen und hat dafür auch keine Zeit (es war zu diesem Zeitpunkt nichts los). Es ist eine absolute Frechheit, dass man für diese überteuerten Eisbecher nicht mal eine Quittung bekommt. Am Ende durfte ich das Eis aus eigener Tasche zahlen, da ich es ohne Kassenzettel nicht abrechnen kann. Den Laden sollte man eigentlich zu machen.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten / Eiscafés in Aue-Bad Schlema Bad Schlema

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    Ausgeblendete 5 Kommentare anzeigen
    Manja Haupt Mal davon abgesehen, dass ich das nun privat zahlen muss, braucht die gute Dame doch irgendwie auch einen Nachweis für das Finanzamt?
    Manja Haupt Ich mag dort eigentlich nicht mehr hin. Ich werde jetzt nicht wegen 30 Euro verhungern. Wir waren schon öfter mit den Kindern dort, und jedes Mal diese unfreundliche Bedienung, gestern war es das letzte Mal, auch privat gehe ich da nicht mehr hin.

    35.
  6. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    Wenn ein Unternehmen auf eine 140-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist das heutzutage nicht mehr unbedingt selbstverständlich. Schon gar nicht in der Textilindustrie in Deutschland und dann noch von Anfang an in Familienhand, mittlerweile in der 5. Generation. Eine wahre Seltenheit.

    Die Firma Curt Bauer hat das geschafft und stellt nach wie vor Textilien her. Hauptgeschäft im Endkundenbereich sind dabei Bett- und Tischwäsche. Die Stoffe dafür stammen aus der eigenen Weberei. Es wird also außer den verwendeten Garnen alles selbst designt, produziert, genäht, verpackt, verschickt.
    Zudem werden Objekttextilien gefertigt, die vorwiegend im Hotel- und Restaurantbereich Verwendung finden, außerdem technische Stoffe für z.B. die Autoindustrie oder spezielle Anwendungen wie Kälteisolation.
    Die Firma legt dabei neben ausgezeichneter Qualität großen Wert auf nachhaltige Produktion.
    Die Stoffe sind sämtlich ökozertifiziert, ein Teil der verwendeten Energie für die Maschinen stammt aus eigener Photovoltaikanlage und einer Wasserkraftanlage im Fluss Schwarzwasser in Aue, Verpackungsmaterialien aus Kunststoff werden inzwischen fast vollständig vermieden.

    Erhältlich sind Tischtücher, Servietten, Bettbezüge, Laken usw. im gut sortierten Einzelhandel oder auch im Versandhandel.

    Wir unterstützen gern die heimische Industrie und kaufen genannte Textilien fast ausschließlich von der Firma Bauer. Dies sichert Arbeitsplätze und hält Kaufkraft in der Region, auch wenn die Preise für die Wäschstücken höher sind, als importierte Billigware. Die Qualität aus Aue ist dafür entsprechend wertiger.
    Im Einzelhandel muss man gezielt nach Ware von Curt Bauer fragen, einfacher geht es über den firmeneigenen Onlineshop. Alles ist gut bebildert, Kataloge können online auf den eigenen PC geladen werden.

    Bei den einzelnen Mustern sind zahlreiche verschiedene Größen im Angebot. Und wer gar nichts findet, für den näht die Firma Bauer sogar nach Maß.
    Viele gute Gründe, hier zu kaufen und nicht nur nach dem niedrigsten Preis für Textilien aus Asien zu schielen.
    Die Curt Bauer GmbH ist ein sehr gutes Beispiel für funktionierende Industrie im Erzgebirge, in Sachsen, in Deutschland.


    Update April 2024
    Nun hat es leider auch die bislang solide wirtschaftende Firma Curt Bauer "erwischt".
    Es gibt einige Gründe, die zur Einreichung eines Insolvenzantrags führten. Derzeit wertet ein Insolvenzverwalter die vorliegenden Geschäftszahlen aus und prüft, ob ein dauerhafter Fortbestand möglich ist. Aufträge werden weiterhin abgearbeitet, die Löhne sind bis mindestens Ende Juni 24 gesichert.

    geschrieben für:

    Betten / Textilwaren in Aue-Bad Schlema Aue

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    Sedina Danke, das ist ein interessanter Tipp für mich, schade, dass die Homepage nicht etwas einfacher strukturiert ist.

    36.
  7. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    Der namensgebende Unternehmer Peter Simmel begann seine Karriere bereits im Alter von 22 Jahren als selbständiger Händler 1981 in Bayern, wo er aus einer Garage (sic!) heraus mit einem altersschwachen Kleintransporter Metzgereien in der Umgebung mit Lebensmitteln belieferte.
    Nach sechs Jahren wurden immerhin schon 5 Millionen DM Jahresumsatz erwirtschaftet.
    Ein echtes Garagenunternehmen, sozusagen.

    So richtig los ging es dann mit der politischen Wende nach 1989.
    Im Chemnitzer Ortsteil Mittelbach wurde eine erste stationäre Filiale unter dem Namen Simmel-Markt eröffnet. E sollten mehr als 20 weitere folgen. Wobei der in Mittelbach nicht mehr existiert, man zog ins benachbarte Grüna in einen Neubau um.
    Hauptsächlich in Sachsen tätig, wo es 17 Märkte gibt, hat man noch einen in Thüringen und vier in Bayern eröffnet.

    Angeboten wird ein umfangreiches Sortiment vor allem an Lebensmitteln und Getränken aller Art, dazu Haushaltwaren und Drogerieartikel. Der Unterschied zu Discountern und Vollsortimentern wie Kaufland, Famila oder Globus ist der, dass es weder Werkzeug, Bekleidung oder Schuhe gibt noch werden diese wöchentlich wechselnden Sonderangebote in die Gänge gestellt.
    Werbung gibt es , klar. Aber die betrifft nur die Preise, die für den Werbezeitraum für bestimmte immer vorhandene Artikel gesenkt werden.

    Der Markt in Aue wurde in den denkmalgerecht sanierten Teilen einer ehemaligen Textilmaschinenabrik untergebracht. Nachnutzung vom Feinsten !
    Genügend Parkplätze vor der Tür, verkehrsgünstig nahe des Stadtzentrums gelegen.
    Sortiment auch hier wie in den anderen Simmel-Märkten umfassend. Frischetheke für Fisch, Fleisch/Wurst und Käse. Tolle Gemüseabteilung , wo auch eine SB-Theke für selbst hergestellte Salate vorhanden ist.

    Auffällig ist die ausgesprochene Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals. Hier bleibt keine Frage unbeantwortet, es wird gerade nicht vorrätige Ware auf Kundenwunsch nachbestellt und auch schon mal für ältere Leute der schwer beladene Einkaufskorb ins Auto gestellt.

    Simmel kann durchaus als Vorbild für sehr gute Handelskultur gelten, nicht nur hier in Aue.

    geschrieben für:

    Lebensmittel in Aue-Bad Schlema

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    Blattlaus Simmel begeistert mich auch. Und nun weiß ich auch warum ich mal in München eine Dame mit einer Simmel-Tasche gesehen habe. Das hat mich sehr gewundert.
    Natürlich hat mir mein Sohn nach seinem Besuch am Wochenende etwas mitgebracht. Nach einem gemütlichen Frühstück in der dortigen Bäckerei hat er seinen Rucksack mit Halloren Pralinen und Sachsenquelle Sprudel bestückt.
    Ausgeblendete 20 Kommentare anzeigen
    konniebritz Klasse beschrieben. Die Simmel-Märkte kenne ich nicht. Falls ich mal vor Ort bin, werde ich sie mir anschauen.
    Glückwunsch zum Daumen!
    Konzentrat @Blattlaus, hat sich die Reise für deinen Sohn ja gleich mehrfach gelohnt.
    3 Punkte und noch schöne Geschenke für die Mama :-)
    Nächste Saison wird die Reise des KSC und seiner Fans mit immer größerer Wahrscheinlichkeit nicht nach Aue führen. Schade, aber die Erzgebirgler kommen wieder !
    bearbeitet
    eknarf49 Danke für den erstklassigen Bericht und Glückwünsche zu den positiven Reaktionen. Wie schade, dass es Simmel hier nicht gibt.
    opavati® Glückwunsch zu Simmel, der die Chance des Mauerfalls nutzte. Was bringen mir die unterschiedlichen Händler, wenn es europaweit quasi überall die gleichen Waren gibt … bearbeitet
    Konzentrat Servicequalität , @opavati.
    Die würde ich bei Netto nicht unbedingt im allergrößten Maße vermuten bzw. erwarten.
    Blattlaus Konzentrat, die Chefin vom Blauen Engel hat sich schon von ihm verabschiedet mit der Aussicht, dass sie sich in 2 Jahren wieder sehen.
    Dafür, wenn es Herr B. einigermaßen geht, und Corona es zu lässt, sind wir nächstes Jahr gegen 1860 München dabei.
    Natürlich werde ich dann auch den Simmel Markt aufsuchen.
    Konzentrat @Blattlaus, danke für die Erinnerung. hatte ich ganz aus dem Blick verloren, dass Herr Blattlaus den 60ern folgt und ihr dann ja doch nach Aue reisen könnt :-)
    vinzenztheis GzgD; nun waren wir schon mehrfach im schönen Erzgebirge, aber Simmel ist mir noch nie aufgefallen. Zumindest kann ich mich nicht erinnern.
    Wenn wir wieder dort zu Gast sind werden wir mal darauf achten.
    vinzenztheis Nach Recherche ist es mir einiges klar geworden; es handelt sich um einen Markt im Rahmen der Edeka Kette.
    Konzentrat Fast richtig. Die Simmel-Märkte sind völlig eigenständig, haben aber große Teile des Sortiments von Edeka in den Läden. Das fällt vor allem bei den Edeka "Gut & Günstig"- Waren auf.
    Sedina Da war ja ein umtriebiger Garagenunternehmer erfolgreich am Werk. Zu uns in den Norden hat er es allerdings noch nicht geschafft.
    Interessant zu lesen, Glückwunsch zum Grünen Daumen!
    bearbeitet

    bestätigt durch Community

    37.
  8. Userbewertung: 1 von 5 Sternen

    Ich war heute im Telekom-Laden in Aue.
    Ich bin 62 Jahre alt, erfolgreicher Unternehmer.
    Ich bin die letzten 10 Jahre NICHT SO SCHLECHT und herabwürdigend "bedient" kann man ja nicht sagen, wurden, wie heute in diesem Telekom-Laden.
    MIT RECHT gehen die Pleite, diese arroganten Leute.

    geschrieben für:

    Mobilfunk / Internet in Aue

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten


    38.
  9. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    Sehr schöne Pension,idyllisch gelegen,mit einer interessanten Historie.Herzliche Begrüßung durch den Gastgeber Herrn Blanik.Gemütlich eingerichtete Zimmer,sehr sauber.Besonders hervorzuheben ist das reichhaltige Frühstück,sehr liebevoll angerichtet und vom Gastgeber serviert.Man spürt die Herzlichkeit der ganzen Familie und fühlt sich als Gast sehr willkommen.

    geschrieben für:

    Pensionen in Aue-Bad Schlema Aue

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten


    39.
  10. Userbewertung: 5 von 5 Sternen
    von Emma10

    Dr Bohla ist ein sehr guter arzt! Ich weiß nicht,was manche Leute immer an seiner Laune auszusetzen haben! Er ist so wie er ist.auch die Schwestern sind freundlich, net und hilfsbereit und tun was sie können!Und das man bei einem Arzt, der soviel Patienten hat,auch warten muß,ist doch normal,außer es ist ein Notfall. Man hat ja als Patient,wenn man geholfen bekommen will,normalerweise auch Zeit! Ich war und bin mit allem bei ihm sehr zufrieden! Mit freundlichen Grüßen, C.Emmrich

    geschrieben für:

    Fachärzte für Allgemeinmedizin in Aue-Bad Schlema Bad Schlema

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten


    40.