Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (1379)


  1. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Mit viel Engagement wurde im Jahre 2001, in Verbindung mit dem "Murgtalpfad", das Energiemuseum und die weitläufige Außenanlage gegründet. Das Museum selbst ist leider nur an Sonntagen geöffnet oder auf Nachfrage beim Touristbüro Rickenbach oder Murg.

    Eine Vielzahl an Fenstern ermöglicht aber auch so einen guten Einblick und der Außenbereich mit seinen Exponaten und beweglichen Ausstellungsstücken verschafft auch so einen guten Einblick in die Energieversorgung des Kraftwerks Hottingen aus dem Jahre 1908.

    Besonders zu empfehlen ist eine Wanderung auf dem "Murgtalpfad" und eine Rast beim Energiemuseum. Weiteres demnächst beim "Murgtalpfad"

    geschrieben für:

    Museen in Rickenbach

    Neu hinzugefügte Fotos
    131.

    Ausgeblendete 3 Kommentare anzeigen
    ubier Rickenbach - untrennbar mit seinem sich selbst bedrohenden Bürgermeister verbunden...


  2. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Im Museum findet man tadellos restaurierte Exponate aus der Nachkriegszeit. Motorräder und Mopeds bilden den Schwerpunkt der Ausstellung. Zu sehen sind Rennmaschinen und Werksmaschinen von MZ, Honda, Kreidler und Anderen..

    Außerdem zu sehen sind Fortbewegungsmittel aus der Luft, zu Land und zu Wasser.. Eine Augenweide sind auch die vielen technischen Kleinigkeiten in Vitrinen und die schön dekorierten Szenarien. Die große MAN-Dampfmaschine aus dem Jahre 1912 darf natürlich nicht vergessen werden..

    Für Erwachsene kostet es 5 € und für Kinder 2 € Eintritt. Nur die Öffnungszeiten sind etwas mager. So hat das Museum vur von Mai bis Ende Oktober und auch dann nur sonntags geöffnet.

    geschrieben für:

    Museen in Neuendorf am Main

    Neu hinzugefügte Fotos
    132.

    Ausgeblendete 4 Kommentare anzeigen
    joergb. Wir hatten in Bad Oeynhausen an der Weser auch mal ein kleines privates Museum mit alten Pkws, Motorrädern, sogar ein Ein-Mann-U-Boot (wurde angeblich in der Weser gefunden) und alten Flugzeugen - leider hat das Museum pleite gemacht
    Nike Danke für den Tipp. Als Fan von historischen Fahrzeugen, werde ich mir dieses Museum merken.


  3. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Hier wird die Wurst noch selber hergestell. Es gibt noch hauseigene Schlachtung von Kalb, Rind und Schwein. Die Tiere stammen aus natürlicher Aufzucht aus der Region und zwar aus dem Hotzenwald..

    Bei der Wanderung auf dem "Murgtalpfad" einem herrlichen 25 Kilometer langem Wanderweg, deckt man sich natürlich vorher mit einer zünftigen Brotzeit von der Wurststube ein. Es gibt unterwegs eine gute Rastmöglichkeit. Sie liegt etwa auf der Hälfte des Weges.

    Wer dann die Qualität zu schätzen weiß, der deckt sich dann später auch für daheim noch mit leckeren Wurstwaren oder leckerem Schinken ein..

    Es gibt auch noch ein Geschäft in Murg in der Hauptstraße..

    geschrieben für:

    Fleischereien / Partyservice in Segeten Gemeinde Görwihl

    Neu hinzugefügte Fotos
    133.

    Eberhard W. Der Metzgermeister verriet seinen Söhnen
    als er starb ein Geheimnis: "Ihr Buben, man kann AUCH aus
    Fleisch Wurst machen! - So entsteht dann Qualität über
    Generationen.
    Ausgeblendete 8 Kommentare anzeigen
    joergb. Leider muß man selbst auf dem Land bei uns die kleinen selbständigen Metzgereien suchen. Wenn einer schließt, macht kein neuer mehr auf - Schade !
    La Segreta Da fällt mir mal wieder der alte Spruch ein:
    'Solange die Wurst doppelt so dick ist wie das Brot, kann das Brot so dick sein wie es will'.
    Schroeder Ich habe da mal gewohnt - also nicht in Segeten - sondern unten im Tal in Bad Säckingen, aber mich zieht es immer wieder mal dorthin zurück....


  4. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Durch das Wandern kommt man ja viel im Land herum und entdeckt so manches lobenswertes. So auch die Bäckerei Krebs mit seinen handwerklich gefertigten Brot und Backwaren nach Westerwälder Tradition.

    Die Bäckerei ist nämlich auch Start und Ziellokal der Permanenten IVV-Wanderwege mit Streckenlängen von 6 bis 42 Kilometern.

    Erwähnenswert sind auch die frühen Öffnungszeiten für Berufstäige oder aus dem Bett gefallene Wanderer.

    geschrieben für:

    Bäckereien in Beilstein Gemeinde Greifenstein

    Neu hinzugefügte Fotos
    134.

    Puppenmama Das Wandern ist des Dieter`s Lust...
    Und zwischendurch was Leckeres knabbern.
    bearbeitet
    Ausgeblendete 3 Kommentare anzeigen
    Eberhard W. Oh, du schöner Westerwald, über deine Höhen
    pfeift der Wind so kalt, jedoch der kleinste Sonnenschein
    dringt tief ins Herz hinein !


  5. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    2. von 2 Bewertungen


    Leckere Pizzen und ein Spitzensalat mit eigenem Dressing zu angemessenen Preisen.

    Gemütliche Atmosphäre und ein überaus freundlicher Service tragen zum Wohlbefinden bei. Hier kann man sich auch gut mit Freunden treffen und einen entspannten Abend geniessen.

    Im Sommer ist die Außensitzmöglichkeit nicht so der Renner, da gibt es bessere Lokalitäten. Aber zum Sehen und gesehen werden schon ok.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten / Italienische Restaurants in Feuchtwangen

    Neu hinzugefügte Fotos
    135.



  6. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 5 Bewertungen


    In schöner Lage am Rande von Heilsbronn findet man den Gastof Schönau mit seinem herrlichen und idyllischen Biergarten.

    Geboten wird deutsche und italienische Küche mit frischen Zutaten und Kräutern aus dem eigenen Garten. Die Preise für die Speisen sind für die Gegend etwas höher, aber durch das Angebot voll akzeptabel..

    Man sitzt in der stilvollen und gemütlichen Gaststube mit einem sehr schönen Kachelofen. Auch etwas für einen besonderen Abend zu zweit.

    Hervorzuheben ist der große und idyllische Biergarten am Teich mit einem beheizbaren Pavillion auf einer Insel.

    Für Urlauber gibt es 14 Doppelzimmer in gehobener Ausstattung und stilvollem Ambiente (DZ m F. 105 €-3BZ m.F 125 €).

    Die Inhaber sind sehr kinderfreundlich und bieten auch tolle Themen-Kindergeburtstagsfeiern an. Man kann aber auch mit Ponys und Haflingern Aktionen planen. Hierzu ist natürlich eine Voranmeldung notwendig.

    geschrieben für:

    Deutsche Restaurants / Hotels in Heilsbronn

    Neu hinzugefügte Fotos
    136.

    Ausgeblendete 4 Kommentare anzeigen
    Sedina Danke, das ist ein toller Tipp für einen Zwischenstep im Sommer!


  7. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Gutbürgerlicher Gasthof in einem geschütztem Baudenkmal aus dem Jahre 1727. Direkt neben dem Historischen Rathaus von Wemding.

    Gutbürgerliche Speisen zu angemessenen Preisen. Herrlicher Gewölbekeller, der Kronenkeller, für Feste oder Familienfeiern. Im Sommer sitzt man sehr schön auf der Sonnenterrasse.. Es gibt auch einige Zimmer im Gasthof für 20 € pro Nacht u. Person. Zu den Fuchsientagen in Wemding sollte man aber tunlichst rechtzeitg reservieren.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten in Wemding

    Neu hinzugefügte Fotos
    137.



  8. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    11. von 13 Bewertungen


    "im wahrsten Sinne berauschend" urteilte meine Vorschreiberin und sie hat in keinster Weise übertrieben.

    1810 als Stampflehmhaus erbaut und aufwendig und ökologisch saniert beherbergt das Landhaus heute ein Restaurant und Cafe mit 9 Gästezimmern im Landhausstil. Das innere strahlt Gemütlichkeit und historischen Charme aus.

    Gelegen in herrlicher wanderbarer Landschaft im hessischen Teil des Westerwaldes lädt es zur Einkehr oder zum Verweilen ein, egal ob innen oder auf der idyllischen Sommerterrasse.

    Die Landhausküche setzt auf frische regionale Produkte und bietet Speisen von französisch raffiniert bis bis bürgerlich-westerwäldisch. Ein sehr guter Kaffee, selbstgebackene Kuchen und hauseigener Apfelsaft runden das perfekte Angebot zum Wohlbefinden ab.

    Ausgezeichnet mit den Siegeln "Bett+Bike"-Service Qualität Deutschland - "Wanderbares Deutschland" bietet es einen Bring und Holdienst. Fahrradgaragen, Reperaturmöglichkeit, Wäschetrocknung und und und.

    Freundlicher und flinker Service und familäre Atmosphäre lassen jeden gerne wiederkommen. Das Landhaus heißt nicht umsonst "Hui wäller".

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten / Pensionen in Beilstein Gemeinde Greifenstein

    Neu hinzugefügte Fotos
    138.

    Ausgeblendete 2 Kommentare anzeigen


  9. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Wenn der Winter vorbei ist und die Natur wieder aufblüht ist der Hohenloher Bauernlehrpfad in Forchtenberg eine ideale Sache für einen Familienausflug oder auch für Naturliebhaber.

    Entstanden ist dieser Lehrpfad durch die Iniative verschiedener Institutionen und ansässigen Bauern.

    Der Bauernlehrpfad beginnt an der Bushaltestelle an der Kocherbrücke. Den ca. 10 Kilometer langen Pfad kann man erwandern oder per Fahrrad erkunden. Er führt durch Felder, Wiesen und Wälder und hat über 28 Stationen zu allen land- und forstwirtschaftlichen Bereichen.

    Auf der Strecke gibt es auch einige Schutzhütten mit Grillstellen und so wird es mit Bollerwagen, Kindern und Verpflegung ein tolles informatives und erlebnisreiches Familien-Event - und es ist gratis.

    geschrieben für:

    Kultur in Forchtenberg

    Neu hinzugefügte Fotos
    139.

    Ausgeblendete 2 Kommentare anzeigen
    Eberhard W. Danke für den interessanten Beitrag, da war ich
    noch nicht. Das wird sicher noch nachgeholt!


  10. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    In der lichtdurchfluteten Kundt-Wandelhalle von Bad Elster mit seinen Wechselausstellungen findet man auch das Sächsische Bademuseum.

    Hier erfährt man alles wissenswerte über die Entstehung und Entwicklung des historischen Heilbades.. Geschichten um Bad Elster, seine geheimnisvolle Wasser und Moorwelt bis in die heutige Zeit.

    Wer in Bad Elster weilt sollte es sich nicht entgehen lassen..

    geschrieben für:

    Museen in Bad Elster

    Neu hinzugefügte Fotos
    140.

    La Segreta Hallo Dieter Schoening, es freut mich sehr, dass du wieder Bewertungen schreibst.
    Ausgeblendete 5 Kommentare anzeigen
    Gloria73 @Eberhard W.
    Da ist dir ein ekliger Worterkennungsfehler durchgegangen...
    La Segreta ist ein ein guter Tropfen aus Sizilien und keine Drüsenflüssigkeit ;-)
    Eberhard W. Danke liebe Gloria73, ich habe es gerade verbessert,
    das paßt natürlich viel besser!
    bearbeitet