- bestätigt durch Community
- Ausgezeichnete Bewertung
Hallo
Eine Mautstelle wurde zum Ausflugslokal
Obwohl der „Eßliner Zoll“ erst 1863 durch den Elbschifffahrts- und Zollvertrag aufgehoben wurde, diente das Zollenspieker Fährhaus schon seit 1806 nicht mehr als Mautstelle. Das Renaissancegebäude, das 1621 auf den Grundmauern eines mittelalterlichen Vorgängers errichtet worden war, entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem beliebten Ausflugslokal.
Das war nur möglich, weil hier die „Lauenburger Dampfschiffe“ anlegten, die auf der... weiterlesen
Eine Mautstelle wurde zum Ausflugslokal
Obwohl der „Eßliner Zoll“ erst 1863 durch den Elbschifffahrts- und Zollvertrag aufgehoben wurde, diente das Zollenspieker Fährhaus schon seit 1806 nicht mehr als Mautstelle. Das Renaissancegebäude, das 1621 auf den Grundmauern eines mittelalterlichen Vorgängers errichtet worden war, entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem beliebten Ausflugslokal.
Das war nur möglich, weil hier die „Lauenburger Dampfschiffe“ anlegten, die auf der... weiterlesen