Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (431 von 1542)

Ich möchte die Ergebnisse filtern!

  1. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    bestätigt durch Community

    Checkin

    Das Pforzheimer Augenzentrum ist hier an zwei Stellen vertreten, aber eine Einheit.
    Es arbeiten mehrere Ärzte und ausreichend medizinische Fachangestellte, die die Patienten kompetent versorgen.

    Aufgrund einer schweren Erkrankung ist mein Mann innerhalb kurzer Zeit extrem sehbehindert geworden. Nach einem Anruf wegen eines Termins, und der Beschreibung der Symptome, hat er sehr kurzfristig einen Termin bekommen.

    Nach gründlicher Untersuchung wurde eine sofortige Behandlung bereits am nächsten Tag empfohlen.
    Dafür bekam er Augentropfen mit nach Hause, und eine Aufklärung über die Behandlungsart.
    Am nächsten Tag wurde eine Augenuntersuchung mit Kontrastmittel gemacht, die Aufklärung durch den Arzt gründlich und sehr verständlich durchgesprochen.

    Anschließend bekam er seine Behandlungstermine komplett für die nächsten drei Monate, samt Augentropfen mit nach Hause.
    Es werden Spritzen in den Glaskörper des Auges, und Laserbehandlungen durchgeführt.

    Einige Termine hat er nun hinter sich, die Besserung lässt noch auf sich warten, was aber normal sei. So schnell geht es halt leider nicht.

    Aber er ist mit dem Ärzteteam und den Fachangestellten zufrieden, und hofft dass er nach Ende der Behandlung wieder Auto fahren kann.

    Wir sind froh, dass es in Pforzheim das Augenzentrum für ambulante Behandlungen gibt, da unsere Kliniken keine Augenstationen mehr haben.

    geschrieben für:

    Fachärzte für Augenheilkunde / Augenlaserzentrum in Pforzheim

    Neu hinzugefügte Fotos
    61.

    Ausgeblendete 13 Kommentare anzeigen
    Tikae Schlecht oder noch schlimmer nicht sehen zu können wäre für mich der Horror.
    Blattlaus Vielen Dank. Augenerkrankungen waren für uns nie ein Thema, und plötzlich erwischt es einen eiskalt. Ich hoffe dass meinem Mann mit einer guten Brille ,nach Ende der Therapie , das Augenlicht noch einigermaßen erhalten bleibt.
    Danke auch für den Daumen.
    Ein golocal Nutzer Wir halten Euch die Daumen. Wir haben erlebt, wie es ist eine schlechte Botschaft nach der anderen. Und man lernen muss damit zu leben. Für Euch, alles alles Gute!
    Sedina Wer, wie ich, nur mit einem Auge guckt, der kann die Sorgen gut verstehen. Möge alles gut werden!


  2. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 5 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Im Pforzheimer Landratsamt ist auch unser Gesundheitsamt untergebracht, das ich hier bewerten möchte.

    Eigentlich hatte ich schon seit Jahrzehnten nichts mehr damit zu tun, und hätte auch nicht gedacht, dass es jemals anders wird. Aber zu Coronazeiten ändert sich eben alles.

    Wir wollten nur zum Friseur, mein Sohn und ich, und da wir meinen Mann zum Arzt bringen mussten, beschlossen wir, in dieser Zeit gleich nebenan den Schnelltest zu machen, den Friseurtermin für den Nachmittag hatten wir schon.
    Anschließend warteten wir auf den schriftlichen Befund, sollte eine Viertelstunde dauern.

    Das Handy schickte ihn schon vorher, ich negativ, Sohn positiv. Die dortige Mitarbeiterin empfahl uns, sofort nach Hause zu gehen, Gesundheitsamt sei benachrichtigt.

    Mein Sohn trennte sich sofort von mir, ich musste noch auf meinen Mann warten, der sich auch sofort testen ließ, ebenfalls negativ.

    Wir fuhren mit dem Taxi nach Hause, und kaum angekommen, rief uns ein Herr vom Gesundheitsamt an. Er hatte schon Kontakt mit dem Sohn, und dieser gab unter anderen uns, und seinen Bruder als nächste Kontaktpersonen an.

    Man hörte ja schon seit Monaten von den überforderten Mitarbeitern in den Gesundheitsämtern, diesen Eindruck hatte ich hier nicht.
    In aller Ruhe wurde mir die weitere Vorgehensweise erklärt, dass wir ab jetzt 14 Tage in Quarantäne seien, der zweite Sohn noch 12 Tage, da er länger keinen Kontakt hatte. Ihm rief er auch gleich beim Arbeitsplatz an, dass er ihn verlassen soll.

    Ich wollte das gerne schriftlich, und bekam auch umgehend eine Mail darüber. Ebenso eine Bescheinigung für meinen Mann, der dringende Arzttermine hatte, dass er die Erlaubnis dazu hätte. Natürlich auf direktem Weg hin und zurück.

    Termine für uns zum PCR Test würden wir noch bekommen.
    Mein positiv getesteter Sohn bekam seinen gleich für den nächsten Morgen.

    Ehrlich gesagt störte mich die Quarantäne weniger als die Sorge wie heftig die Krankheit bei ihm und event. auch bei uns sich entwickeln würde.

    24 Stunden später bekam ich früh morgens den Anruf vom glücklichen Sohn. Sein Test sei negativ ausgefallen. Und eine halbe Stunde später den Anruf einer ausgesprochen freundlichen Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes, dass wir ab sofort wieder frei seien.
    Die Söhne meldeten sich gleich wieder bei der Arbeit an, und ich konnte der Nachbarin mitteilen, dass sie mir nicht einkaufen braucht.

    Dann kam eine Mail dass unsere "Absonderung" wie das so schön genannt wurde, beendet sei. Allerdings erst am Folgetag. Merkwürdig, jetzt wieder alles rückgängig machen?

    Mein Mann rief bei der netten Dame an, schilderte die Lage, sie versprach sich zu kümmern, keine 10 Minuten später kam eine neue Mail, frei ab gleich.
    Dazu wünschte sie uns viel Gesundheit und einen schönen Tag.

    Service unseres Gesundheitsamtes top, hätte nicht besser sein können. Zum Friseur gehe ich aber erst, wenn ich keinen Schnelltest mehr brauche. Nochmal will ich das nicht mehr haben.

    geschrieben für:

    Gesundheitsamt / Landratsamt in Pforzheim

    Neu hinzugefügte Fotos
    62.

    Sedina Lieber ein gelegentlicher Fehlalarm - so belastend er ist - als eine herumwandernde Infektionsquelle zu sein. Wie gut, dass die Behördenmitarbeiterin so freundlich agierte!
    Ausgeblendete 6 Kommentare anzeigen
    ubier PUHH! So einen Warnschuss braucht niemand. Blattläuse sind doch coronaresistent, dachte ich! Schon Impftermine in Sicht?
    Blattlaus Felixel inzwischen sind wir einmal gepiekst. Aber auch das kann einen Schnelltest verfälschen. Also nur noch wenn es nicht anders geht.
    4 Daumen an einem Tag? Danke an alle.
    Lesezeichenfee Daumenglückwunsch. Auch wenn das Fehlalarm war ist das doch echt heftig. Das wünscht man niemanden.


  3. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    bestätigt durch Community

    Ich bin süchtig geworden. Kodisüchtig kann man es nennen.

    Eigentlich hielt ich nie viel von Online Käufen . Allzu oft hatte ich es nie getan.
    Corona verhilft zu neuen Ansichten.

    Kodi ist ein Discounter für Haushaltswaren. Wir haben eine Filiale von ihm, nicht weit von der Homezone entfernt. Ab und zu habe ich gerne dort eingekauft. Putzmittel, oder das eine oder andere Deco-Teil.
    Meist nimmt man das ja beim Lebensmittelkauf im Supermarkt mit.

    Vor einigen Monaten bin ich im Online Shop gelandet. Mein Mann suchte einiges an Schreibwaren, und meinte, ich soll es dort versuchen.
    Denn inzwischen war, coronabedingt, unsere Filiale geschlossen.

    Seine günstigen Aktenordner und Schreibblöcke habe ich gleich gefunden, und noch vieles mehr.
    Dinge, von denen man vorher nicht wusste, dass man sie dringend brauchen könnte.

    Und da ab 39 Euro portofrei geliefert wird, sucht man sich auch die entsprechende Menge zusammen.
    Jetzt bin ich eingedeckt mit Mikrowellengeschirr, Zitronenpresse, Schnitzelklopfer, Küchenmesser,
    Putz- und Waschutensilien.

    Dazu gibt es jede Woche besondere Angebote, die nur online zu bekommen sind.
    Seither habe ich einen Turmventilator, eine Söhnle Digitalwaage, einen neuen Sonnenschirm und neue Balkonkästen.
    Alles zu super günstigen Preisen.
    Sowie eigentlich das ganze Sortiment sehr, sehr günstig ist.

    Zugegeben, einiges hätte man nicht unbedingt gebraucht, aber warum soll man nicht mal das alte durch neues ersetzen.

    Die Kaufabwicklung geht schnell und problemlos, und die Ware ist meist, gut verpackt, nach einer Woche da.

    Ich freue mich schon auf Montag. Da gibt es wieder neue, günstige und gute Sonderangebote.

    geschrieben für:

    Haushaltswaren in Oberhausen im Rheinland

    Neu hinzugefügte Fotos
    63.

    Konzentrat Die Porto-Einkaufsfalle hat zugeschlagen :-)
    Ehrlich gesagt, ich mache es ebenso, wenn der Portofreiwert nicht all zu hoch angesetzt ist.
    Ausgeblendete 8 Kommentare anzeigen
    FalkdS So ist es manchmal.
    Aber die Pandemie hat uns auch gezeigt, was wir alles nicht dringend brauchen...
    Blattlaus Wenn man ab einem gewissen Alter schon viel erlebt und unternommen hat, auch nicht ständig nach der neusten Mode gekleidet sein muss ,ist es leichter auf vieles zu verzichten. Immerhin verhungern müssen wir ja nicht, und sonst heißt es halt abwarten, Lockdown in Kauf nehmen, ist ja auch im eigenen Interesse, und hoffen, dass diese Zeit irgendwann zu Ende geht.
    Aber ich verstehe auch die jungen Leute, die da etwas ungeduldiger sind. Die glauben halt noch viel zu verpassen.
    Meine Einkaufsucht beim Kodi ist sicher der Rentnerlangeweile geschuldet. Ich glaube nicht, dass ich nach Corona noch viel dort brauche. Dann wendet sich mein Interesse wieder anderen Dingen zu. Schöne Kirchen und Schlösser beispielsweise.
    Konzentrat Schöne Schlösser und Kirchen "mitnehmen" ist besser als das günstigste Sonderangebot bei KODI ;-)
    FalkdS Genau Konzentrat, raus gehen, Natur, Kunst und Kultur mitnehmen, was immer gefällt, auch dir Felixel... :-)
    Ein golocal Nutzer Machen wir ja, soweit es geht. Aber manches ist mit dem Floh für uns nicht erreichbar. Wir sind immer zufrieden, wenn wir zu einer Erkundungstour eingeladen werden!
    Daumen Glückwunsch
    bearbeitet
    Kulturbeauftragte Gerade erst entdeckt! Was mich ein wenig wundert, dass es so große Unterschiede bei einer und der selben Kette (je nach dem wo sie zu finden ist) geben kann. Das kommt sicherlich dadurch, dass jedes Bundesland eigene "Richtlinien" vorgibt, was eröffnet sein darf und was nicht :-/! Bei mir im Stadtteil war es wie die Supermärkte durchgehend geöffnet. Das hat mich ehrlich gesagt, sehr verblüfft! War erst vor ein paar Tagen dort, weil ich (aus versehen) meine Auflaufform "zerdeppert" habe und ein Ersatz musste her.
    Sedina Glückwunsch zum schönen mit etwas Selbstironie beschriebenen Online-Einkaufsabenteuer!


  4. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    bestätigt durch Community

    Checkin

    Der Vorgänger des jetzigen, jüdischen Friedhofs befand sich im Osten der Stadt, und wurde bis etwa 1870 genutzt.
    Eigentlich sollte er zum Gedenken erhalten bleiben, wurde aber leider in der Nazizeit eingeebnet. Heute befindet sich hier eine kleine Parkanlage mit teilweise noch erhaltenen Grabsteinen .

    Um 1870 wurde auf einer Anhöhe der Pforzheimer Hauptfriedhof errichtet, und in einem abgegrenzten Gebiet die jüdischen Mitbürger bestattet.

    Bis 1930 zeigen die Sterbedaten der Grabsteine an, ich kann mir vorstellen, dass danach viele jüdische Gräber sich anderswo befanden, denn auch in Pforzheim wurden viele Juden verschleppt und nach Gurs transportiert.

    Vom Grab meiner Schwiegereltern ist es eine halbe Stunde Fußweg zum alten jüdischen Friedhof, den ich gerne spazieren gehe.
    Inzwischen ist er von einer Hecke umschlossen, und nur durch zwei schmiedeeiserne Tore, in denen der Davidstern eingearbeitet ist, zu erreichen.

    Ein Schild außen weist auf Betreten auf eigene Gefahr hin, und Verbot an jüdischen Feiertagen.
    Männer dürfen ihn nur mit Kopfbedeckung betreten.

    Da hier nie jemand zu sehen ist, würde das sicher auch ohne gehen, aber man erweist Respekt und hält sich daran. Mein Mann wartet immer außen auf einer Bank.

    Stille und Ruhe empfängt einen hier. Wie so üblich, sind alle Grabsteine in die gleiche Richtung ausgerichtet. Teils verwittert, aber auch teils gut erhalten, mit deutlich sichtbarer Schrift.
    Einige Kindergräber mit kleinen Steinen, einige prachtvollere, mit Namen von Pforzheimer Firmengründer, sehr alt sind alle nicht geworden.

    Das ganze Gräberfeld ist dicht mit Efeu bewachsen, nur zwei neue blumengeschmückte Gräber konnte ich entdecken, mit im Jahr 1995 Verstorbenen. Da wurde wohl eine Ausnahme gemacht.

    Inzwischen gibt es ein neues, jüdisches Gräberfeld, aber der alte jüdische Friedhof zieht mich immer wieder in seinen Bann.

    geschrieben für:

    Bestattungen / Kultur in Pforzheim

    Neu hinzugefügte Fotos
    64.

    Ausgeblendete 8 Kommentare anzeigen
    Blattlaus Besten Dank, freue mich. Eine Friedhofbewertung ist halt nicht jedermanns Sache.
    opavati® Die bunt geschmückten Gräber sind durch die Zugewanderten aus der Ex-Sowjetunion entstanden und die normative Kraft des Faktischen ... :-))
    eknarf49 Liebe Blattlaus, Friedhofsbewertungen wie Deine hier gefallen mir immer gut. Ich gehe auch sehr gern auf Friedhöfen spazieren, weil sie für mich zeigen, wie viel Gemeinsames es über alle Zeit hinweg gibt. In Dortmund haben wir mehrere sehr schöne Friedhöfe.
    Dir aber vielen Dank für den wirklich interessanten Bericht.
    Blattlaus Danke eknarf, ich könnte auch stundenlang die schönen, alten Grabsteine anschauen, und überlegen welche Schicksale dahinter stecken. Da werde ich meist ganz andächtig. Leider teilt Herr B. das nicht mit mir.


  5. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Checkin

    Die Arztpraxis befindet sich im Nieferner Ortsteil Öschelbronn, mitten in einem ruhigen Wohngebiet. Parkplätze gibt es am Straßenrand.

    Sie ist freundlich, wenn auch ein wenig altmodisch, eingerichtet. Das hat mich nicht gestört, mir sind andere Kriterien wichtig.

    Jetzt, in der Coronazeit, muss man an der Haustür läuten, die Arzthelferin weist einem einen Warteplatz zu. Dieser besteht aus zwei Stühlen im Abstand ,die sich im Treppenhaus befinden, und ein Platz im Wartezimmer.

    Nachdem ich 20 Jahre lang Stress und Hektik beim vorherigen Hausarzt mitgemacht habe, mit langem Warten auf Termine und langen Menschenschlangen am Empfang, und das eigentlich als normal empfunden habe, war es bei Dr. Weber ganz anders.

    Hätte nie gedacht, dass es noch einen Arzt gibt, der sich richtig Zeit für seine Patienten nimmt.
    Das ist bei Dr. Weber der Fall.
    Ich war morgens die erste Patientin, bekam den Platz im Wartezimmer, und musste nur etwa 15 Minuten warten. Während dieser Zeit genoss ich den Blick aus dem Fenster. Eine große Wiese, durch die ein kleiner Bach fließt, und zwei Pferde geruhsam weideten. Das war schon recht entspannend.
    Der Arzt selber holte mich aus dem Wartezimmer, und nahm sich lange Zeit für ein persönliches Gespräch. Da meine ganzen Daten und Unterlagen noch beim vorigen Arzt sind, der plötzlich verstorben war, gab es einiges zu bereden.

    Es eilte ihm nicht, bekam Blutdruck gemessen ,Herztöne abgehört, und einen sehr zeitnahen Termin für EKG und Blutentnahme. Auch vermerkte er mich als "impfwillig" in meiner Akte, und versprach mir einen Anruf, sobald es soweit sei.
    Danach stellte er mir noch seine Frau, die in der Praxis mitarbeitet vor, und seine Arzthelferin, beide sehr freundlich.

    Beide Stühle im Treppenhaus waren besetzt, als ich mich verabschiedete. Das Wartezimmer war leer.
    Ich habe mich hier ,was Hygiene und Ansteckungsrisiko betrifft, vollkommen sicher gefühlt. Und ich gehe davon aus, eine gute Wahl getroffen zu haben.

    geschrieben für:

    Fachärzte für Allgemeinmedizin / Fachärzte für Innere Medizin in Öschelbronn Gemeinde Niefern-Öschelbronn

    Neu hinzugefügte Fotos
    65.

    Ausgeblendete 30 Kommentare anzeigen
    Blattlaus Was nicht in die Bewertung muss, mich aber gefreut hat, war dass er mich mit Hallo Schwester G. begrüßte. Trotz Maske hat er mich sofort erkannt, dabei sind gut 20 Jahre vergangen als wir eine Zeitlang miteinander in der Klinik gearbeitet
    haben.
    Tikae Ach geh mir doch mit diesem Gendersprech !
    Das ist sowas von ............... überflüssig.
    FalkdS Daumenglückwunsch!

    Dass das spitz gemeint ist, habt ihr schon bemerkt...???
    Das ist für all die, die genau das für ihr Selbstbewusstsein und ihre Selbstachtung brauchen.
    bearbeitet
    Kaiser Robert Die Ausbildung zur Krankenschwester gibt es seit 2004 nicht mehr. Heute heißt der Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger/in.
    Konzentrat Wo sie recht hat, stimme ich gerne zu. Ausraster*in oder nicht.
    Das auf mich gequält wirkende Gegender*in bi, queer, divers usw. nervt total.
    Schroeder Eine erwachsene Frau als "Schwester Gerlinde, oder wie auch immer ihr Vorname ist" anzureden, ist doch völlig daneben. In welchem anderen Beruf würde man sich das trauen....
    HarryGeh "Deutschland: seit 2004 Gesundheits- und Krankenpfleger/-in. Pflegefachpersonal, das seine Ausbildung vor 2004 beendet hat, darf die ursprüngliche und immer noch geschützte Berufsbezeichnung Krankenschwester bzw. Krankenpfleger wahlweise weiter führen."
    Die Damen stellen sich bei der Aufnahme im Krankenhaus ja selber als ´Schwester xy" vor.
    Was ist mit Mönchen, die ja als ´Bruder´ angesprochen werden?
    Schroeder Im religiösen Bereich ist das etwas ganz anderes, man gibt mit der Profess seine eigene Persönlichkeit ab und wird Teil der göttlichen Vorsehung (so jedenfalls die Vorstellung dieser Menschen) und damit bekommt man auch einen neuen Namen, der nichts mehr mit der ursprüglichen Familie zu tun haben darf.. bearbeitet
    opavati® Selbst die Mail von meinem MVZ ist mit Schwester Soundso unterschrieben und die ist noch jünger als Gesundheitspflege-Fachkraft Blattlaus ...
    HarryGeh Im Krankenhaus steht auch immer ´Schwesternzimmer´ an der Tür.

    Bei den Mönchen könnte man aber auch ´Herr Ambrosius´ sagen statt ´Bruder Ambrosius´. Aber da wäre wahrscheinlich die Anmaßung an den HERRN zu groß?
    Schroeder 'Bruder' ist eine Form der Demut. Man muss die katholische Religion wahrlich nicht gut finden, aber man sollte verstehen wollen, warum sie so miteinander umgehen.
    Blattlaus Vor einigen Jahren bekamen wir neue Namensschilder mit Frau und Nachnamen.
    Da ja Schwester nicht zeitgemäß mehr ist. Keiner von uns hat das gefallen. Die meisten wollten nicht, dass die Patienten den Nachnamen kennen.
    So wurden wir nach und nach wieder zur Schwester.
    Mit obengenanntem Arzt habe ich zu einer Zeit gearbeitet als Schwester noch ganz normal war. Ich glaube dass es ihm komisch vorkam mich mit Nachnamen zu nennen, weil er das früher nie getan hat.
    Hab mir aber vorgenommen, ihn nächstes Mal zu bitten das Schwester wegzulassen. Bin ja keine mehr. Gerne kann er mich mit dem Vornamen ansprechen.
    Aber egal wie, ich habe mich echt gefreut, dass er mich erkannt hat. Von allein hätte ich nichts gesagt.

    Schwesternzimmer gibts aber zumindest an meinem früheren Arbeitsplatz schon lange nicht mehr. das nennt sich jetzt Stützpunkt.
    bearbeitet
    Blattlaus Zimmer sind das auch nicht mehr. Wir haben einen Empfang, fast wie im Hotel. Alles nicht mehr wie früher, aber das Schwester ist geblieben. Die betagten Patienten wollen das so, und von uns hat das niemand gestört. Man ist so im Arbeitsstress, dass man gar nicht dran denkt, sich darüber Gedanken zu machen.
    Konzentrat Wäre zu fragen, ob sich im Schwesternzimmer auch Pfleger aufhalten dürfen. Männliche meine ich :-)
    Calendula Erstaunlich auf welche Gedanken man kommt, wenn man offensichtlich keine anderen Probleme hat. ,-)
    Sedina Ich will auch so einen Arzt!
    Glückwunsch zum Grünen Daumen,
    und einen eingeschränkte Glückwunsch
    zum Kommentarstrang ;-)))


  6. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    3. von 5 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Vor einer Woche haben wir Dr. Scheld als Vertretungsarzt aufgesucht. Der Hausarzt war verstorben, der Praxisteilhaber in Urlaub, mit anschließender Praxisaufgabe.

    Und ausgerechnet zu dieser Zeit benötigte man dringende ärztliche Hilfe.

    Haben ihn als wunderbaren Arzt mit viel Einfühlungsvermögen kennen gelernt.
    Bereits ein älterer Herr, der seine Patienten noch selber im Wartezimmer abholt.

    Auch wenn er nur in Vertretung für uns da war, nahm er sich viel Zeit. Unsere benötigte Dauermedikation bekamen wir, da man noch keinen neuen Hausarzt hatte, in ausreichender Menge verschrieben, und auch eine dringende Krankenhauseinweisung, da man bereits einen Termin dafür hatte.


    Obwohl einige Patienten im Wartezimmer saßen, nahm er sich auch die Zeit für einige allgemeine Dinge zu plaudern, und bot uns auch an, weiterhin Medikamente zu verschreiben, sollten wir zeitnah keinen Hausarzt finden.

    Das hat sich inzwischen erledigt, aber bei Dr. Scheld wären wir auch gerne geblieben. Leider praktiziert er nur noch 2 Jahre, und nimmt keine Neupatienten mehr auf. Vertretungsarzt bleibt er aber weiterhin, und dafür empfehle ich ihn wärmstens.

    geschrieben für:

    Fachärzte für Allgemeinmedizin in Pforzheim

    Neu hinzugefügte Fotos
    66.

    eknarf49 Einen neuen Hausarzt zu finden, ist wirklich nicht leicht. Bei der Suche wünsche ich Euch viel Erfolg.
    Ausgeblendete 4 Kommentare anzeigen
    Calendula Hoffentlich ist euer neuer Hausarzt auch so nett, Blattlaus.
    Herrn B. alles Gute.
    Ein golocal Nutzer Glückwunsch zum Daumen. Für Euch alles Gute und nicht die Zuversicht verlieren, wie Du uns ja schon geraten hast. Manchmal wird das arg schwer und da hilft dann doch verstehen zu versuchen. Gute Besserung!


  7. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    bestätigt durch Community

    Ich ärgere mich, und zwar sehr.
    Warum der Vermieter diese Firma ausgesucht hatte, weiß ich nicht, nehme an, weil beide im selben Stadtteil wohnen.

    Seit einer Weile ließ sich die Jalousie im Esszimmer nicht mehr richtig hochkurbeln. Nachdem sie dann ein paar Mal mit vollem Gewicht herunter geknallt, und mir die Kurbel um die Ohren flog, benachrichtigte ich den Vermieter. Klar, er schickt jemand.

    Das hat auch geklappt, bereits am nächsten Tag meldete sich die Firma, am Folgetag um halb elf würde ein Monteur vorbei kommen.
    Pünktlich kam ein freundlicher junger Mann, und stellte fest, dass ein Teil, im außen an der Fassade befindlichen Rollladenkasten, defekt sei. Er hätte ein neues dabei, kein Problem.

    Anscheinend aber doch. Denn nach 2 Stunden Herumturnen auf der Fensterbank, ich hatte echt Sorge, dass er herunter fällt, nach Schnaufen und Schwitzen ,nach irgendwelchen Blechen auf meinem schönen weißen Laminat klopfen, ich habe mich zurückgezogen, konnte es nicht mehr sehen, kam er und meinte, das ginge so nicht.
    Da müsste ein zweiter Mitarbeiter mitkommen. Außerdem hätte er jetzt noch einen anderen Termin.

    Der Rollladen blieb inzwischen garnicht mehr oben, aber sei egal, Luft bekämen wir ja vom angrenzenden Wohnzimmer.

    Da war es Freitagmittag 13 Uhr. Er käme am Montag früh zwischen 8 und 8 Uhr 30 wieder.
    Das war schon unangenehm, stockdunkel im Esszimmer und der angrenzenden offenen Küche, die kein eigenes Fenster hat. Tagsüber bei Licht kochen müssen.

    Aber es geht ja alles vorbei, heute früh waren wir froh, dass dem endlich ein Ende sei.
    Allerdings kam niemand.
    In der Firma angerufen, ob wir überhaupt heute Termin hätten, fragte die Sekretärin.
    Da standen mir schon die Haare zu Berge.
    Es meldete sich der Chef, tja er wüsste um die Sache, sein Mitarbeiter hätte es ihm gesagt. Aber im Moment seien alle in Karlsruhe, wir könnten ja was Neues ausmachen.

    Das war so ärgerlich.
    Fazit: nach 2 Stunden Arbeit kein Erfolg, Gegenteil: Vorher war die Jalousie wenigstens oben, jetzt zweieinhalb Tage schon unten, egal Luft käme ja vom Wohnzimmer. Mein Boden voll schwarzer Flecken, die Tapete neben der Kurbel verschrammt und alles voll schwarzer Fingerabdrücke.

    Chef hat eben zurück gerufen. Nach 16 Uhr kämen die Monteure aus Karlsruhe zurück, dann bei uns vorbei , Uhrzeit ungewiss.

    Open End, werde berichten wie es ausgegangen ist.
    Für mich keine kompetente Firma, die ich sicher niemals für irgendetwas beauftragen würde.

    Update
    Es brauchte noch eine Stunde und 2 Mann, bis der Rollladen wieder geöffnet werden konnte. Immerhin haben sie unaufgefordert die schwarzen Flecken an der Wand mit feuchten Küchentüchern entfernt.
    Die Schramme an der Wand soll auch irgendwann überpinselt werden. Warten wir es ab.
    Da nun alles in Ordnung ist, erhöhe ich auf drei Sterne. Trotzdem ist die Firma für Rollläden,
    meiner Meinung nach, nicht unbedingt zu empfehlen.

    Kleines Update Juli 2023
    Jetzt hat es die zweite Jalousie getroffen, mit einem lauten Krach knallte sie nach unten.
    Bin im einstigen Kinderzimmer im dunklen gesessen.
    Vermieter angerufen, konnte mich nicht beklagen, obengenannte Firma kam zeitnah.
    Dieses Mal lief die Sache kompetenter ab. Netter junger Mann brachte seinen Opa mit, und zu zweit brachten sie innerhalb zwei Stunden die Sache in Ordnung. Die waren wirklich gut.
    Das gibt einen zusätzlichen Stern.

    geschrieben für:

    Fenster / Tischlereien in Pforzheim

    Neu hinzugefügte Fotos
    67.

    FalkdS Da hätte ich aber sowas von Aorta...
    hoffentlich klappt es dann zeitnah, ich drücke dir dafür die Daumen.
    Ausgeblendete 25 Kommentare anzeigen
    Konzentrat Bei allem Ärger - gut beschrieben.
    Ebenfalls Daumendrücken, damit die Sache in Ordnung kommt.
    Ein golocal Nutzer da wäre ich auch mehr als verärgert. Aber hoffentlich wird das endlich in Ordnung gebracht. Kochen ohne Fenster öffnen, da hilft auch keine Dunstabzugshaube. Das ist sehr ärgerlich!
    ubier Willkommen im Club, liebe Blattlaus. Tipp: Improvisiert ein eigenes „Dinner in the Dark“ oder zieht die Ostereiersuche vor...
    Blattlaus Eigentlich bin ich sehr tolerant. Aber wenn man wegen der Unfähigkeit eines Monteurs tagelang im Dunkeln gelassen wird, und beim versprochenen Termin keiner kommt, werde ich zur Furie. Nun leuchtet den ganzen Tag die Küchenlampe.
    Blattlaus Schroeder, da werde ich der Firma was pfeifen. Da sind die verantwortlich. Erst vor zwei Jahren sind meine Wände neu gestrichen worden.
    Kaiser Robert Meine Erfahrung mit unserem Schreiner ist da besser, am Samstag hängte unsere Putzfee durch Fehlbedienung die Dreh-Kipp Terrassentür aus, Montag morgen Anruf beim Tischler, der Chef war selber am Apparat, da kommt einer gegen Mittag sagte er.
    Er kam selber am Mittag, und hängte die Tür neu ein. Fahrt von 125 km, 10 min Arbeitszeit, bezahlt habe ich 50 € ohne Rechnung.
    ubier Hust! Mein Kaiser zahlt natürlich alle anfallenden Steuern...

    Ostereiersuchen macht im Dunkeln einfach mehr Spaß, Felixel.

    Das mit dem Maler ist ein guter Tipp. Die können oft auch Rolläden...
    Calendula Da hätte ich erst mal drei Tage tief Luft holen benötigt, um einen so sachlichen Bericht zu schreiben, liebe Blattlaus.
    Hoffentlich kommt jetzt schnell alles wieder in Ordnung.
    Sedina Glückwunsch zum Trostdaumen!
    Ich hoffe, die Sache nimmt gleich ein gutes Ende.
    Tikae Unverschämtheit!
    Auf jeden Fall Fotos von den Schäden machen....
    Calendula Danke für Dein Update, Blattlaus. Ob Deine Bewertung vlt. gelesen worden ist? ,-)
    Blattlaus Calendula das habe ich auch gedacht, aber eigentlich kann ich es mir nicht vorstellen.
    Blattlaus Kleines Update nach 4 Wochen: natürlich kam keiner, um die abgeschabte Farbe nach zu pinseln. Aus den Augen aus dem Sinn. Habs selber nicht sehr fachmännisch gemacht, und bin froh, dass die Gardine darüber hängt. bearbeitet


  8. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    2. von 2 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Zum Essen bin ich hier noch nie gewesen, aber sollte man es wieder dürfen, bin ich dabei.
    Oder eigentlich die ganze Familie, denn wir waren alle begeistert von den gelieferten Speisen.

    Heute hatte ich keine Lust zu kochen, deshalb schaute ich bei Lieferando nach einem Anbieter der mir zusagt. Überwiegend italienisch, thailändisch, chinesisch, das wollte ich nicht. Was mit Spätzle und Soße sollte es sein. Da stieß ich auf die Schwarzwaldstuben in Birkenfeld. Das Angebot nach meinem Geschmack. Schwäbische Fleischgerichte, Vegetarisches und einiges an Fisch.

    Über Lieferando bestellte ich für die Familie Lendchen und Jägerschnitzel mit Spätzle. Dass zu jedem Essen ein gemischter Salat gehört, sah ich erst bei Lieferung.

    Pünktlich von einer netten jungen Frau gebracht. Birkenfeld ist zwar einige Kilometer von Pforzheim entfernt, trotzdem waren die 4 Speisen noch sehr heiß, auch ordentlich verpackt. Nicht nur in der Styroporbox, auch noch in Folie eingewickelt. Ich weiß, der Umwelt tuts nicht gut, es ist halt jetzt den Umständen geschuldet.

    Habe jedem sein Essen schön auf den Teller gepackt, mit mitgeschickten Orangenscheiben garniert, und es sah aus, als ob es frisch aus der Küche käme.
    Der gemischte Salat, bestehend aus Blatt- Rettich- Karotten und Rote Beete Salat war frisch und knackig.

    Die Portionen waren so reichhaltig, dass wir alle nur etwa zwei Drittel schafften, und so bleiben für morgen noch mindestens zwei Mahlzeiten übrig.

    Ich habe mir seit Corona noch nicht viel Essen liefern lassen, und wenn, hat es mir nie richtig geschmeckt.
    Dieses Mal war es ein Gedicht, das Fleisch zart, die Soße ein Traum, die Spätzle wie frisch geschabt, und ich empfehle die Schwarzwaldstuben aus ganzem Herzen, und vollem Bauch, gerne weiter.

    P.S. Noch etwas zu den Preisen. Zwischen 16 und 18 Euro ein Essen, aber dafür gerne.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten / Deutsche Restaurants in Birkenfeld in Württemberg

    Neu hinzugefügte Fotos
    68.

    Ausgeblendete 7 Kommentare anzeigen
    Konzentrat Ein Glück, schon gespeist zu haben. Ansonsten hätte ich nach diesem Bericht hier sofort was bestellen müssen :-)
    Glückwunsch zum Daumen.
    Sedina Ja für so etwas wirklich gerne.
    Lasst es Euch gut gehen und Glückwunsch zum Grünen Daumen!


  9. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Eine Metzgerei mit ganz langer Familientradition.
    Schon vor 50 Jahren schickten mich die Eltern hier zum Einkaufen. Damals hieß sie allerdings noch Lutz, aber nach einigen Jahren übernahm der Schwiegersohn die Metzgerei, und eröffnete eine Filiale der Metzgerei Conle aus Höfen im Nordschwarzwald.

    Inzwischen, nicht mehr im Stadtteil wohnend, habe ich lange nicht an die Metzgerei gedacht.
    Aber coronabedingt weicht man ja gerne der Stadtmitte aus, und kauft etwas außerhalb ein.

    Da sich die Metzgerei in einer ruhigen Seitenstraße, direkt in einem Wohngebiet, befindet war ich mir nicht mehr sicher, ob sie nach den viele Jahren überhaupt noch existiert.

    Kurz vor Weihnachten war ich vor Ort, es brannte Licht ,und es war wunderbar leer im Laden. Parken konnte man direkt vor der Ladentür.
    Sehr erfreut betrat ich den Laden, und wurde herzlich begrüßt, und von einer jungen Frau freundlich bedient.
    So konnte ich in Ruhe mein Fleisch für die Weihnachtstage aussuchen. Dazu noch vacuumverpackten Aufschnitt für die Vorratshaltung.
    Als kleines Weihnachtsgeschenk bekam ich ein Vesperbrettchen.

    Das Fleisch habe ich zu Haus eingefroren, und über Weihnachten nach Bedarf aufgetaut. Schmeckte alles wunderbar. Im Aufschnitt war eine Menge gekochter und roher Schinken enthalten, für Schwarzwälder Schinkenspezialitäten ist die Metzgerei auch bekannt.

    Sehr zufrieden bin ich vor dem Dreikönigstag, als die Geschäfte in der Stadtmitte voll waren, nochmal her gefahren, in der Hoffnung wieder ungestört einkaufen zu können. Da standen allerdings 8 Kunden vor dem Geschäft und wurden eingeschneit. Unter diesen Umständen habe ich auf einen Einkauf verzichtet. Andererseits ist das ja auch positiv, wäre es immer leer, würde man sich auch seine Gedanken machen.

    Ich kaufe ein anderes Mal wieder hier ein, denn der saubere Laden mit dem freundlichen Service und der guten Ware hat mich sehr zufrieden gestellt, und ich empfehle ihn gerne weiter.

    geschrieben für:

    Fleischereien / Lebensmittel in Pforzheim

    Neu hinzugefügte Fotos
    69.

    Ausgeblendete 11 Kommentare anzeigen
    Ein golocal Nutzer Blattlaus schön beschrieben die Vor- und Nachteile.

    Ich glaube der Metzger hat sich gefreut dass wenigstens du noch gekommen bist.

    Hoffe er hält durch
    Sedina So mit der Familientradition beim Metzger ist es auch bei uns, seit vier Generationen - herzliche Begrüßung inklusive.
    Sedina Ich hab fünf Enkel, lieber ubier, da bleiben schon ein paar Kunden für den Metzger, meiner heißt Otto Meinert, und die Fortsetzung der guten Beziehung übrig ;-))) bearbeitet
    Blattlaus Danke dafür. Ja, teilnehmeranwesend, habe erst kürzlich wieder dort eingekauft.


  10. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    bestätigt durch Community

    Das wunderschöne alte Haus in der historischen Ortsmitte macht neugierig, und lud uns ein, auch mal innen zu schauen, was so angeboten wird.

    Eine geräumige Metzgerei mit großer Verkaufstheke und Sitzgelegenheiten an den Schaufenstern.Mittagessen wird angeboten.
    Die Chefin bediente zusammen mit einer Verkäuferin, und ich hatte Zeit mich umzuschauen, denn die Kundin vor mir machte Großeinkauf.

    Sehr schöne Ware, sauber präsentiert, da hätte ich auch gerne mehr gekauft.
    Aber als Touristin, ohne Kühlschrank im Hotel, da war die Auswahl begrenzt.
    So kauften wir ein paar Brötchen mit Schwarzwälder Schinken, die liebevoll gerichtet wurden.

    Der Schinken war wirklich lecker, den wollte ich auch zu Hause haben. So fuhren wir auf dem Heimweg nochmal vorbei, und kauften ein Stück davon.
    Dabei erfuhr ich, dass man ihn auch online bestellen kann. Das werde ich sicher mal tun.

    Schöne Metzgerei, eigene Schlachtung, freundlicher Service, und wie ich nachgelesen habe, schon seit einigen Generationen.
    Gerne 4 Sterne.

    geschrieben für:

    Fleischereien / Partyservice in Löffingen

    Neu hinzugefügte Fotos
    70.

    Ausgeblendete 16 Kommentare anzeigen
    Blattlaus Da habe ich auch so meine Probleme mit. Aber beim Schinken mache ich immer den Fettrand weg, dann sind die Kalorien noch im Rahmen.
    ubier Fettrand abknibbeln ist so’n Frauending, oder? Dafür wird dann eine Scheibe fettlos mehr gegessen...
    Blattlaus Der Schwarzwälder Schinken wird ja so hauchdünn aufgeschnitten, da darfs auch gerne eine Scheibe mehr sein.
    Ein golocal Nutzer Aber richtiger "echter" ist es hier doch nicht. Ist leider so, aber sehr schade. In Thodnau habe ich da rein gehauen.
    FalkdS Schwarzwälder Schinken ohne Fettrand? Das ist ja wie Schokolade ohne Kakao, wie Pizza ohne Teig oder Kaffe ohne Bohnen...
    Sedina Ich sehe es wie Falk, schließlich ist der Fettrand ja auch Geschmacksverstärker!
    Konzentrat Hauchdünn ! Das ist das wichtigste an gutem Schinken. Dann geht auch der Fettrand mit rein.
    Pelikaan Gut beschrieben und GwzgD.
    Ich esse den Fettrand schön mit. Kalorien interessieren mich nicht, auf die richtige Uhrzeit kommt es bei mir an.
    Tikae Ich popele den Fettrand nicht wegen Kalorien ab .
    Ich mag ihn einfach nicht !