Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (405)


  1. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Checkin

    Foto vor Ort

    Einer der wenigen städtischen Friedhöfe der Stadt, gegründet als Gemeindefriedhof Weißensee, als der Ort vor den Toren Berlins noch zum Landkreis Barnim gehörte.

    "Der Friedhof ist als Gartendenkmal in der Berliner Landesdenkmalliste geführt. Alle baulichen Anlagen, einschließlich der beiden Erbbegräbniswände, stehen unter Denkmalschutz. Das Wohn- und Verwalterhaus (heute Wartehalle und Büro der Friedhofsverwaltung des Ortsteiles Weißensee), einschließlich der Friedhofsmauer von 1885 sind geschützt. Das Tor und das Portal in Klinkeroptik an der Roelckestraße von 1913 stammen von Carl James Bühring und Hans Schellhorn. Das Tor an der Schönstraße und die Friedhofshalle 1925 von Friedrich Späth gehören ebenfalls zur denkmalgeschützten Anlage." Wikipedia

    geschrieben für:

    Friedhof in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    351.



  2. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Checkin

    Traditioneller Bäcker zwischen den künstlerischen Hochschulen und der »Karl-Liebknecht-Straße« gelegen.

    Am Floßplatz kann man parken und die paar Schritte zum Laden gehen. Der einfache Laden bietet auch Sitzplätze und Kaffee und Kuchen im Angebot.

    Am Nachmittag war das Sortiment schon recht klein, aber von den Roggenmischbroten 70/30 waren noch genug da. Reformationsbrötchen gab es nicht mehr, leider, aber natürlich Leipziger Lerchen. Diese sind unten schokoliert, was mir nicht bewusst war und was ich im Laden nicht gesehen habe. Die Verkäuferin hat sie, ohne das ich es sehen konnte eingepackt und sie hat mich nicht darauf hingewiesen. Schade. Diese Lerchen waren enttäuschend, trocken und nicht regelgerecht. Vielleicht wollte die Verkaufskraft sie bei der offensichtlichen Laufkundschaft los werden.

    Das Mischbrot mit der recht hellen Kruste schmeckte sehr gut und hatte eine schöne feuchte gleichporige Krume. Nichts zu meckern, ein gutes Handwerksbrot für jede Gelegenheit.

    geschrieben für:

    Bäckereien / Konditoreien in Leipzig

    Neu hinzugefügte Fotos
    352.

    Der Beitrag von einem Gast
    wurde vom Verfasser der Bewertung bzw. des Forenbeitrags ausgeblendet.
    Ausgeblendete 7 Kommentare anzeigen
    carlossa da findet sich unter den Fotos auch schöne Brezel für Deinen Strang, lieber opavati:-)
    carlossa Und, ist das verwerflich? Hier gibt's doch schon genug, die liken ohne die Sache überhaupt angeschaut, geschweige denn gelesen zu haben.
    Puppenmama Es sind sogar 2 Brezelfotos. Leipziger Lerche hast Du bestimmt in Kaffee getunkt.....


  3. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    19. von 22 Bewertungen


    Da kommen fast immer unsere Rechner her, das ist unser Apfellieferant. Gerade ist ein MacBook Air unterwegs. Hundert Euro preiswerter als bei Apple sind ein gutes Argument.

    geschrieben für:

    Computer in Dresden

    Neu hinzugefügte Fotos
    353.

    Der Beitrag von einem Gast
    wurde vom Verfasser der Bewertung bzw. des Forenbeitrags ausgeblendet.
    Ausgeblendete 3 Kommentare anzeigen
    Der Beitrag von einem Gast
    wurde vom Verfasser der Bewertung bzw. des Forenbeitrags ausgeblendet.
    Nike Wat Äppel tut der koofen für hundert euro billja? Na der muss knete Ham. Und da jeht der noch selba zuun bäcka brötchen koofen ?
    jadichem @ Nike...musste zwar zweimal lesen um zu verstehen aber für den Kommentar gibt es ein "Gefällt mir"


  4. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Checkin

    Was für Straßenbahnfans. Führungen immer am ersten Sonnabend des Monats von 10 bis 16 Uhr. Da gibt es alles von Pferdebahn bis Tatrabahn.

    Erlebnisfahrten mit historischen Fahrzeugen kann man buchen. 90 Minuten mit der Bahn von 1902 kosten mehr als mit der Tatra-Bahn von 1967. Die gibt es schon für rund 250 Euro und 22 Leutchen können mit.

    Sehr empfehlenswert. Am Postplatz geht es los und am Postplatz kommt man wieder an. Über Sonderwünsche muss man reden ....

    geschrieben für:

    Museen / Vereine in Dresden

    Neu hinzugefügte Fotos
    354.



  5. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Checkin

    Guter Bäcker in Pieschen, mit der vielleicht drittbesten Eierschecke der sächsischen Landeshauptstadt ...

    geschrieben für:

    Bäckereien / Cafés in Dresden

    Neu hinzugefügte Fotos
    355.

    opavati® Am Freitag Nachmittag, auf dem Heimweg nach Berlin, gab es Gott sei Dank noch eine runde Eierschecke. Ein Viertel für mich und ein weiteres für den Mitreisenden. Prima, dass das noch geklappt hat ....

    Ein Dresdenbesuch ohne Eierschecke ist zu traurig.
    bearbeitet
    Der Beitrag von einem Gast
    wurde vom Verfasser der Bewertung bzw. des Forenbeitrags ausgeblendet.


  6. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 6 Bewertungen


    Hier haben wir immer die Verordnungen für meine Schwiegermutter abgeholt, als sie noch lebte und in der Robert-Matzke-Straße wohnte. Da kannten die uns dann schon ....

    So müssen Apotheken sein, sind sie in der Regel wohl auch. Da zählt dann wohl besonders der Standort. Also Lage, Lage, Lage

    geschrieben für:

    Apotheken / Pharmazeutische Erzeugnisse in Dresden

    Neu hinzugefügte Fotos
    356.


  7. via iPhone
    Userbewertung: 2 von 5 Sternen

    1. von 4 Bewertungen


    Checkin

    Die Weißenseeer Buchhandlung. Was nicht im Regal steht wird über Nacht besorgt ...

    ... inzwischen steht immer weniger im Regal, zumindest was mich interessiert. Auf eine Frage an die Buchhändlerin erwiderte die, sowas stellt man nicht mehr ins Regal. Nun ja, ich bin nun weiter gezogen.

    geschrieben für:

    Buchhandlungen in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    357.

    Ausgeblendete 10 Kommentare anzeigen
    opavati® Ich mag ja die BS Bände der Bibliothek Suhrkamp, die vor Jahrenden von Willi Fleckhaus gestaltet wurden. Der farbige Streifen und die linksbündige Typografie, alles im gleichen Grad.
    Der Beitrag von einem Gast
    wurde vom Verfasser der Bewertung bzw. des Forenbeitrags ausgeblendet.
    Der Beitrag von einem Gast
    wurde vom Verfasser der Bewertung bzw. des Forenbeitrags ausgeblendet.
    Der Beitrag von einem Gast
    wurde vom Verfasser der Bewertung bzw. des Forenbeitrags ausgeblendet.
    opavati® Ich wollte z.B. die beiden neuesten Bücher von Volker Braun, der war gerade 8o geworden und wohnt im Stadtbezirk. Das hätte jede aufmerksame Buchhandlung genutzt und die ins Fenster gelegt.

    Gestern bei der Lesung in Pankow lagen die Bücher der Autoren des Sprengels auf den Tischen, die hatten aber auch nicht soviel Didlmaus-Karten und so ...
    Konzentrat Alte Männer lesen ander(e)s.
    Das stellt die moderne Karin nicht ins Regal :-)


  8. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Checkin

    Das war meine Lieblingsapotheke, als ich im letzten Jahrhundert zwei Häuser weiter wohnte. Es war aber auch die einzige weit und breit.

    Damals mussten die Damen des öfteren Erste Hilfe leisten, denn an der Ecke hat es immer wieder gekracht. Die Straßenbahn kam immer flott daher und das STOP-Schild wurde gern übersehen.

    Das komplette Apothekensortiment und kompetente Beratung. Medikamente die nicht vorrätig sind werden bis zum Abend/Morgen besorgt.

    Gestern war ich wieder mal in der Heinersdorfer Straße und habe bei der Gelegenheit ein Rezept eingelöst. Das Medikament war vorrätig und mir wurde keine Tüte Und keine Apotheken-Rundschau angeboten. Prima, Danke, das hat mir gefallen.

    geschrieben für:

    Apotheken in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    358.



  9. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Danke B., dass Du auch diesen ALDI angelegt hast.

    Der zweistöckige Neubau in der Rennbahnstraße mit kupfernem Dach beherbergt eine ALDI-Filiale mit dem ganzen Sortiment. Der Parkplatz ist ausreichend dimensioniert. Das Personal ist manchmal gestresst, was Wunder.

    Das französische Käsesortiment mag ich besonders.

    geschrieben für:

    Lebensmittel in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    359.



  10. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 15 Bewertungen


    Checkin

    Foto vor Ort

    Zentral gelegener Bahnhof, ja Verkehrsknotenpunkt, der sehr gut mit der S-Bahn, der U-Bahn und auch der Straßenbahn zu erreichen ist.

    Fernzüge halten da nicht, Regionalzüge schon.

    geschrieben für:

    Verkehrsbetriebe in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    360.

    Ausgeblendete 10 Kommentare anzeigen
    Kaiser Robert Beim golocal Treffen sind wir dort ausgestiegen, man sieht es noch an den wunderschönen Wetter, Engel auf Tour, leider geil!
    Blattlaus Nicht leider, robert a, der Bahnhof Alexanderplatz ist geil.
    Die Toilettenanlage dort ist auch nicht schlecht.
    opavati® Die Toilettenanlage gehört der Fa. WALL und ist sozusagen separat und außen vor ...

    Eine eigene Bewertung wert.
    Blattlaus Würde sich lohnen, war schon einige Mal froh an ihr. Und wenn man das Gepäck nicht mitnehmen will, gleich nebenan sind die Schließfächer.
    marienastathi hahaha, bitte bewerte die Toilettenanlage mal ausgiebig...euer neuer Teenieslang ist sensationell und "leider geil"