Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (843)


  1. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    14. von 34 Bewertungen


    Hallo Shopper!!!

    Nein, ich finde den Kaufland da doch besser als meine Vorredner hier. Es gibt ein großes Parkdeck, und schon wenn man reinkommt kleine Shops, Bäcker, Fleischer und Zeitungsladen, drinnen verteilt sich das dann auf zwei Etagen mit Rollbändern dazwischen, leider etwas umständlich, aber die Warenvielfalt ist breit gestreut mit vielen regionalen Produkten aus Brandenburg und Ostdeutschland, Spreewaldgurken, Halberstädter Würstchen, Halloren-Kugeln oder Kaulsdorfer Bitter. In Sachen Spirituosen ist Kaufland eh ne feste Bank, auch bei Wein und Bier und Co.

    Die Obstabteilung ist groß, aber das Obst ist nur mittelgut, und auch mal eher etwas teuer. Der Fisch bei Kaufland ist top, und von allen Märkten dieser Kategorie noch am ehestem aus artgerchter Zucht, bzw. aus zertifiziertem Fang. Feinkost und so gibts da gut, und auch das Purland-Fleisch ist in der Regel sehr gut. Es gibt eine Kühlabteilung, wo ich vor allem die zahlreichen Torten erwähnen möchte, von Grotemeyer über Coppenrath bis zur K-Klassik-Marke. Da ist Kaufland den Mitbewerbern klar voraus!!!

    Was ich immer noch vermisse dort, sind die Pizzas von Doktor Oetker und die Zentis-Belmandel-Nougatcreme!!! :(

    Insgesamt aber recht gut. Ihr findet dort am Kaufstandort Ollenhauer nebenan auch noch Reichelt, ALDI, dm, takko, Getränke Hoffmann, Futterhaus und Alnatura, teils noch nagelneu dort, denn es gab da Mitte November Neueröffnungen!!!!

    Dem Weihnachtslebensmitteleinkauf im großen Auto steht da nix im Weg!!!

    Parkplätze da ausreichend vorhanden an diesem neuen Mini-EKZ für Lebensmittel dort, ihr müsst der Meile da nur noch einen Namen geben, solange nenne ich sie einfach die "Ollenhauer-Meile", denn sie ist in der Ollenhauer-Straße!!! :)

    Spreesurfer.:)

    geschrieben für:

    Lebensmittel in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    801.

    Biscuitty Das mit den Fischen stimmt! Und sie sind nicht nur ideologisch okay, sie werden mit großer Liebe zum Detail arrangiert, geradezu künstlerisch. Ich habe einmal gefragt, ob ich das fotografieren darf, weil es mir so gut gefällt. Die Fisch-Frau war erfreut und hat einen Stör noch so auf dicke Krabben gelegt, dass sein Kopf erhöht war und noch viel besser ins Bild passte. Prima!
    (Wenn ich das Foto wiederfinde, poste ich es noch.)


  2. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    3. von 18 Bewertungen


    Hallo Leutz!!!

    Ich muss auch mal was zu ALDI sagen!!!

    Bei ALDI gibts Computer, und die Marke Medion ist oft sehr gut im Preis-Leistungs-Verhältnis, es gibt Rotwein, es gibt Lebensmittel, und das Beste aber sind die Süßwaren bei ALDI. Ich habe mir da neulich eine Moser Roth Schokolade gekauft, mit dunkler Schokolade außenrum und Pralinee-Füllung innen, und muss sagen,dass die sogar noch besser war, als die von Lindt, kein Wunder dass die immer wieder mal Testsieger bei Stiftung Warentest sind, die Moser Roth Schokoladen. Glatter Bruch, feiner und sahniger Geschmack und danach kein Kratzen im Hals!!!

    Milka und Ritter Sport können da nicht mithalten!!! Die Packung Moser Roth da bestand aus 5 Einzeltafeln und hatte insgesamt 187,5 Gramm, seltsame Größeneinheit. Nur das Öffnen der Packung war nicht ohne Hilfsmittel möglich. Kostenpunkt war 1,49 Euro!!! Billig für ne Luxusschokolade!!! :)

    Ihr wolltnoch mehr sparen??? Kauft Euch einfach den Adventskalender von Reichsgraf für 3,99 Euro!!! Hochwertige Milchpralinees drinnen.:)

    Die Moser Roth Schokolade ist übrigens made in Berlin-Wittenau, Waldstraße, meine Heimat!!! Lokalpartiotismus rules!!! :)

    Die Filiale ist hell sauber und neurenoviert!!! Leider hat ALDI im Vergleich zu LIDL eher nur wenige Markensachen!!! :o

    Sonst aber Top!!! :)

    Euer spreesurfer.

    geschrieben für:

    Lebensmittel in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    802.

    Ausgeblendete 38 Kommentare anzeigen
    Ein golocal Nutzer ....auch die Computer sind wie hier beschrieben meist gut. Ich bin ja bekenneder Aldi-Fan, weil deren Qualität selten enttäuschte.
    spreesurfer Wo war noch gleich Nikes Addresse???, Ich schicke ihr zu Weihnachten eine Moser-Roth Pralinenschachtel deluxe!!! :);)
    Nike Schroeder, ich wusste dass schwäbischer Geiz kein Vorurteil ist .... vollkommen ungeil dein Kommentar.
    Nike Nein Spreesurfer, beim Christkind als Saisonkraft, damit ich mir bei Aldi die köstliche Gourmetschoki leisten kann ;-)
    spreesurfer Ach Du ärmste, naja villeciht gewinn ich mal im Lotto, da musste bei ner Million mal 20Tsd abbekommen!!! :);)
    Nike Spreesurfer, ich nehme den guten Willen für die Tat und freue mich.

    Schroeder, du kannst nur den Tübinger Avatar vor dunklem Hintergrund meinen, ein anderer ist hier nicht bekannt und als Hüter der Nettiqutte würdest du ja auch niemand anderen als solchen bezeichnen. ;-)
    Tikae Kreisch !!
    Time out bitte .
    Schroeder, bitte Breitschwert durch Florett ersetzen.
    Und Nike , bitte friss den Schwaben nicht. Ich...wir ..na eben Dingens...in Stückchen sieht er blöd aus ;)
    Ein golocal Nutzer Nike:Du weißt genau, wen ich meine und das jetzt auf mich umbiegen zu wollen, na ja...billige Nummer..
    Aber wenn du Streit haben willst, mit mir immer gerne.
    Gruß Schroeder
    Nike Ist mir egal Tikae ... und statt dem Florett habe ich gerade das beidhändig zu führende Schwert herbei geholt und meine Schutzschilder ausgefahren . Und ratet mal warum man mich Nike nennt ?! ;-)
    grubmard Moser Roth ist übrigens eine seit über 110 Jahre geschützte Schokoladenmarke, ursprünglich aus Stuttgart. Nach mehreren Besitzerwechseln gehört sie heute zur August Starck KG, die die Schokolade seit 2007 in Berlin-Reinickendorf für Aldi produzieren läßt.
    Nike Da kratzt jemand an dem Tor ... holt kochendes Pech ... ich diskutiere und ich streite nicht ... lach!
    Tikae Traurig seufz....ich bin raus.
    Und hole schon mal Kleber und den Verbandskasten.Nike , mach die Stücke nicht ganz so klein, wenn ich falsch klebe, kommt er als Bayer zurück ;)
    grubmard Hat Eurer Disput eigentlich was mit der bewerteten Location zu tun? Wollte Ihr Euch nicht lieber im Forum duellieren???????????
    konniebritz @spreesurfer: vielen Dank für die Einkaufstipps.
    Die Moser Roth-Schokolade kaufe ich auch gern, ist absolut lecker.
    Nike @ Grubmard Hat Fassbender & Rausch nicht auch schon für Aldi produziert ?

    @ Schroeder Keine Angst, ich werde die Luft hier noch atmen, wenn andere schon lange keiner mehr brauchen.

    @ Tikae ... das war doch nur ein kleines Geplänkel ... klappern gehört bekanntlich zum Geschäft .... ;-) ups ... das Stichwort ... das Kerngeschäft wartet ... und bald ist chill out ... thank god it' s friday . :)))))
    Tikae Stöhn....ihr macht mich wahnsinnig :)))))
    Wann hab ich eigentlich meinen letzten User gefressen ??? Grübel.....einer im Vierteljahr steht mir zu ;)
    grubmard @Nike: Fassbender & Rausch produziert für Lidl Schokoladenwaren unter dem Markennamen J.D. Gross (z.B. die Herkunftsschokoladen "Plantagen Schokoladen")
    Tikae Schroe...Schroeder !!!!!
    Ich warne dich. Ärgerst du mich , montiere ich einen Bayern mit hamburger Unterbau aus dir. Fehdehandschuh schmeisst ...;) ;) ;)
    Nike Ah danke Grubmard ... irgendwie kam mir nämlich Verpackung und Geschmack bekannt vor ... ja jetzt hab ich es wieder parat. Danke!
    Tikae @Schroeder .Matte.
    Nur noch rasch Haare zusammen flechten. Aber dann .
    Kaiser Robert Diesen Kommentarstrang hatte ich wohl verpennt, jetzt ist mir einiges klarer hier auf golocal.
    Tikae Ich habe ihn wieder richtig zusammen geklebt gehabt ...er war völlig intakt :*(


  3. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    119. von 220 Bewertungen


    Hallo liebe Leute!!!

    Das KaDeWe, also Kaufhaus des Westens wurde dort schon 1906 gebaut, und war seitdem bis auf eine kurze Unterbrechung durch den 2. Weltkrieg immer dort. Seit jeher ist es ein Kaufhaus für gehobene Ansprüche bis hin zum Luxus. Besonders erwähnen möchte ich die alljährlichen üppigen Weihnachtsdekos im Erdgeschoss.

    Bei meinem letzten Beusch dort neulich, war dort gerade ein TV-Dreh mit dem Sänger Rolando Villazon, vor der Kulisse des Weihnachtsbaumes im EG. Im EG findet man zahlreiche Luxusschmuckshops, auch Juweliere gennant, zum Beispiel Tiffany oder Bulgari, es gibt im Haus 4 Lichthöfe mit gläsernen Aufzügen und oben im 6. OG die exclusivste Lebensmittelabteilung Berlins. Im 7.OG befindet sich ein Restaurant, überwiegend in Selbstbedienung mit Show-Cooking, also Kochen zum Zuschauen!!!

    Es gibt aber auch Minuspunkte!!! Die Zeiten wo es im KaDeWe alles gab sind lange vorbei, die Etagen 1-5 haben nur noch den Charme einer LANGWEILIGEN UND STINKNORMALEN DURCHSCHNITTLICHEN KARSTADT-FILIALE!!!:(

    Es gibt keine Musikabteilung mit CDs mehr, die Schreibwarenabteilung ist nüchtern, und die Souvenirabteilung hat ihren Namen nun wahrlich nicht verdient, etwas Ampelmann, etwas Kitsch und ditt wart!!!

    Ich vermisse die historischen Treppenaufgänge, die alten Türen mit den goldenen Türgriffen am Eingang und die noblen Holzparkette im Kaufhaus auf den Böden. Heute ist es auf einigen Etagen nur ein modernes und stilloses 08/15-Kaufhaus geworden, da muss ich dafür einen Stern abziehen!!!

    Schönes Kaufhaus, viel Auswahl, einiges Extravagantes, aber auf den Etagen 1-5 Null Stil!!!

    Nachtrag 2016:

    Ich gehe da oben beim "Wurstkessel" in der Lebensmittelabteilung im 6. OG immer die Currywurst Spezial essen und die ist sehr lecker und moderat im Preis!!! :) Mein Tipp für Euch!!! :) Von den Fenstern aus sieht man die Baustelle des Neuen "Upper Westside Hochhauses" links vom Waldorf Astoria Hotel!!! :)

    Euer spreesurfer!!! :(:)

    Sommer 2017: Und da gehe ich an einem Sonntag am KaDeWe vorbei und sehe, dass es auch grandios ist, wenn es zu hat, denn dort ist eines der schönsten Kaufhaustore in ganz Deutschland, wenn nicht sogar weltweit!!!! :)

    Schaut Euch meine Fotos an!!! Spreesurfer.:)

    geschrieben für:

    Kaufhäuser / Feinkost in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    803.

    opavati® Das KaDeWe verkauft seit März 1907. In der 20ern des letzten Jahrhunderts kam die »Feinschmeckeretage« dazu.

    Ein ganz finsteres Kapitel ist die Arisierung in den 30ern.

    Das Restaurant Silberterrasse war lange ein Garant der klassischen Berliner-Warenhaus-Kultur und das gibt es nun schon eine Weile nicht mehr.


  4. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    1. von 10 Bewertungen


    Hallo liebe Leute!!!

    Da es nun wieder ungemütlich wird draußen, oder schon ist, sollte man sich wieder um die Dinge drinnen kümmern, und so kann man sich zum Beispiel umschauen, ob man mal das ein oder andere Möbelstück neu gebrauchen könnte.

    Da sollte man als Berliner natürlich auch zum traditionsreichen Möbelhaus Hübner gehen. Möbel-Hübner gibt es schon seit etwa 1910. Es fing alles mit einem kleinen Möbelgeschäft dort in dem Kiez an, und dann wurde da draus nach und nach ein großes Möbelunternehmen. Das heutige Möbelhaus gibt es dort glaube ich seit den 1970ern in dieser Form.

    Mit dem Auto braucht man vom Potsdamer Platz nur gut 5 Minuten dorthin. Ein Parkplatz ist direkt vor dem Möbelhaus. Das Möbelhaus ist eines der höchsten Möbelhäuser DER WELT!!! Die Möbel sind auf zwei mit einer doppelstöckigen Brücke verbundenen Häusern verteilt. Das vordere Hochhaus hat 12 Stockwerke und von oben aus dem 12. Stock habt ihr außerdem noch eine fantastische Aussicht auf Berlin-Mitte und den Potsdamer Platz. Das hintere Haus hinter der Brücke hat 6 Stockwerke.

    Ihr findet dort, in den beiden Häusern, alles was der Möbelkunde sucht. Küchen, Badmöbel, Sofagarnituren, Schrankwände, Betten Dielenmöbel, Spiegel, Lampen, und im EG auch einen Laden mit Accessoires für das Heim, sowie ein Cafe namens "Alfredo", und oben noch ein Restaurant.

    Immer wieder gibt es Aktionen, wo man im Cafe auf Gutschein (Prospekt in der BZ), einen Kaffee und ein Kuchenstück für je ein Euro bekommt!!! Das Cafe ist recht gemütlich dort. Der Kaffee ist auch relativ lecker. Mit der BVG ist der Laden mit dem Bus M48 oder der U-Bahn (U1) ab Kurfürstenstraße erreichbar. Und unterwegs findet ihr auch noch, gegen Entgelt, die passende Frau, um Euer neues Bett mal ne Runde einzuweihen!!! :)

    Dennoch eines der besten Möbelhäuser Berlins, wenn auch etwas teurer manchmal. Aber gute Marken wie ALNO, interlübke, Stressless, ROLAND oder ähnliche sind dort selbstverständlich!!! :)

    Am Sonntag den 03.11.2013 ist dort von 13-18 Uhr geöffnet. :)

    geschrieben für:

    Möbel / Innenarchitekten in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    804.



  5. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    Hallo liebe Leser!!!

    Ich habe einen ganz tollen Tipp für Euch, wo ihr bei Tag und Nacht bei jedem Wetter was für lau, umsonst und draußen, sehen könnt: Das Gaslaternenmuseum!!! Im Berliner Tiergarten gelegen ist es ein heißer Tipp für alle, die ihrem Date mal was anderes als ihre Briefmarkensammlung zeigen wollen!!!

    Dort findet ihr um die 90 Laternen, die zum Teil über 150 Jahre alt sind, auf beiden Seiten der Straße des 17.Juni, zum einen vor Burger King ,direkt am S-Bahnhof Tiergarten, und dann gegenüber im Park Tiergarten, zwischen dem Neuen See und dem Landwehrkanal.

    Die Laternen kommen aus 25 deutschen und 11 weiteren Städten in Europa, unter anderem aus Paris und Prag, sowie London. Naja, wer jetzt an mich den Spreesurfer denkt, wird wissen, dass ich da gerne mal mit meinen Dates spazieren gehe, und danach noch in den Park gehe zum romantischen einander näherkommen!!!

    Aber ich will das Museum hier nicht nur als Date-Ort" empfehlen, sondern, weil es sehenswert ist, auch wenn man mal alleine dort ist, um es zu fotografieren. Am Tage kann man die schönen Laternenkörper genießen, also sehen und anfassen und nachts dann sieht man wie die Gaslichter dort glühen!!! :)

    Das wird ne leuchtende Nacht, also auf Bald!!!

    Euer spreesurfer.:)

    Bad News vom Dezember 2017:

    Viele Gaslaternen sind aus, denn es findet dort verstärkt Vandalismus statt und es ist auch nicht der politische Wille da, die Laternen gut zu pflegen!!! Nun soll wohl das Museum bald in das Technikmuseum Berlin umziehen, das wäre das aus für die kostenlose Gaslaternenschau im Tiergarten dort!!! :( :o

    Spreesurfer geht runter auf 3 Sterne hier!!! :(

    geschrieben für:

    Museen in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    805.

    Ausgeblendete 13 Kommentare anzeigen
    spreesurfer Direkt am S-Bahnhof Tiergarten, nur 600 Meter vom Charlottenburger Tor entfernt, siehe meine dortige Bewertung, und nur 1 Bahnstation vom Bahnhof Zoo weg!!! :)
    spreesurfer Danke für das Kompliment, Nike!!!
    Manchmal schaffe ich es auch mal annähernd so schöne Fotos zu machen, wie Du sie ja hier immer präsentierst!!!
    Aber da Du 450 Beiträge mehr hast, brauchst Du meine Konkurrenz nicht zu fürchten. Aber ich habe noch schöne Fotos auf Lager, also DVDs, die ich hier hochladen werde, wenn draußen grauer Winter sein wird bald!!! :)
    konniebritz Schöner Beitrag! Vielleicht schaffe ich es diesen Herbst, dort endlich mal vorbeizufahren.
    Nike Sörferchen, danke für das Kompliment. Was das Fotografieren anbelangt, koche ich auch nur mit Wasser und ich wüsste nicht, wo deine Fotos meinen nachstehen sollten. Du triffst die Motive immer perfekt und das ist wichtig. Wenn man so repräsentative Fotos sieht, bekommt man auch Lust, selbst einmal einen Platz aufzusuchen oder ein Restaurant zu besuchen.

    Das Wort "Konkurrenz" will ich mal überhört haben. Wir sind allenfalls "Mitstreiter" und gehen einem gemeinsamen Hobby nach. Irgendwann kratzt du auch diese magische Marke 500 an, glaub mir.
    Auf deine Videos bin ich schon gespannt.

    Schönes WE! Gruß Nike

    P. S. konnie, ich hoffe auch dort bald mal hin zu kommen ... ohne knutschen im Park ;-)
    spreesurfer 1. Das auf meiner DVD sind aber Fotos und keine Videos,
    2. Ich werde die 500.er Marke wohl frühestens 2015 nehmen, mein 500. Beitrag wird dann der frisch eröffnete BER !!! ;)
    3. Danke für soviel Lob, Nike!!!
    4. Warum darf Konnie da nicht mit ihrem Freund knutschen???
    5. Dort braucht ihr für Euren Novemberlaternenumzug Eure Laterne gar nicht mehr mitzubringen, denn dort sind die Laternen nämlich schon da!!

    6. Rettet die Gaslaternen auf den Berliner Straßen: (!!!!)

    In Frohnau und Hermsdorf in Berlin-Nord bei mir, sind gerade hunderte Gaslaternen abgebaut worden und durch hässlich Energiespar-Peitschenmasten ersetzt worden!!! Dabei sind die Gaslaternen Weltkulturerbe!!! Berlin war wie ich hörte die erste Stadt in Mitteleuropa mit Gaslaternen und nirgends auf der ganzen Welt stehen heute noch so viele Gaslaternen wie in Berlin, Berlin ist ein weltweit einzigartiges Gaslaternen "Flächendenkmal". Ein Flächendenkmal früher Industriekultur!!!

    Ich habe den Beitrag geschrieben, weil ich unsere Gaslaternen in Berlin RETTEN will!!! Retten vor der kurzsichtigen Profitgier und Sparwut unserer Berliner Politiker von CDU und SPD hier im Berliner Senat!!! Grrr!!! :(
    Nike Sörferchen, da hast du was falsch verstanden mit dem Knutschen ... konnie darf so viel knutschen wie sie will ... also ich finde das in der Öffentlichkeit für mich persönlich peinlich ... so war es gemeint.

    Wenn du helfen willst die Gaslaternen zu retten, dann schiebe doch gleich noch einen Beitrag zu "Gaslicht - Kultur e. V". hinterher. :-))
    konniebritz Ich knutsche nicht im Park - wie kommt Ihr nur darauf???
    Und schon gar nicht mit meinem Freund - ich habe einen Ehemann, der hätte was gegen einen Freund :-)
    Nike konnie, tolle Fotos!
    P.S. Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert ;-)
    Jenny-Muc Sehr interessante Bewertung, und klasse Tipp für den nächsten Berlin-Tripp.
    spreesurfer Jacobs Night and Day, Nein Laternen Night and Day by Spreesurfer und Konnie hier!!! :)
    Puppenmama So komme ich nach 2 Jahren auch mal in den Genuss, Deinen tollen Bericht zu lesen und die wunderschönen bilder zu bestaunen.
    It`s wonderful.
    spreesurfer Ich muss mich bei allen hier bedanken für den kolossalen Zuspruch zu dem Beitrag hier von mir und den Fotos!!!:)

    Leider sind in der Zwischenzeit im Norden Berlins zahlreiche Gasleuchten entfernt worden. Im Bereich Charlottenburg,

    Klausener Platz,

    oder in Grunewald rund um die

    Bismarckallee sowie den Johannaplatz

    und in Berlin-Westend,

    Steubenplatz

    sind aber noch gute Gasleuchten zu sehen!!!

    Nur als Tipp für Gasleuchtenfreunde!!! :)


  6. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    bestätigt durch Community

    Hallo liebe Leser!!!

    Mitten in Berlin an der Straße des 17.Juni befindet sich das Charlottenburger Tor, ein bemerkenswert schönes Schmucktor, welches nicht nur für mich die kleine Schwester des Brandenburger Tores ist, liegt sie doch an der selben Straße in der gleichen Blickachse nur etwa 2 Kilometer westlich vom Brandenburger Tor.

    Das Tor wurde von 1904 bis etwa 1909 von einem Architekten namens Bernhard Schade erbaut, aber ich will nicht zu viel Geschichte reinpacken hier. Nur hatten die Nationalsozialisten die Straße verbreitert und das Tor damals daher abgebaut und etwas weiter auseinander versetzt wieder aufgebaut, ohne es nennenswert äußerlich zu verändern. Das wurde nötige als Hitler die Charlottenburger Chaussee zur "Ost-West-Achse" dort ausbauen ließ.
    Die Laternen im Bereich der Straße dort am Tor bis zum Kaiserdamm hinaus, die Hitler dort aufstellen ließ, stehen sogar heute noch.

    Was fast niemand weiß, ist das man jeden Samstag im Sommer von 12-15 Uhr dort das Tor geführt besteigen kann, und zwar das Nordtor.
    Das Tor besteht aus zwei Teilen, dem Nordtor und dem Südtor und dazwischen verläuft die Straße des 17. Juni mit allem Verkehr hindurch.
    Außerdem beinhaltet die Führung den Besuch des Tormuseums unterhalb des Tores in einem geheimen und bunkerartigen Keller dort!!!

    Bei schönem Wetter lohnt es sich dort raufzugehen und die Aussicht direkt in den Tiergarten und nach Mitte sowie von oben auf den Landwehrkanal und den Flohmarkt zu genießen!!! Meine Fotos von dort entstanden bei meinem Besuch dort im September 2013.

    Ich bin froh, der erste zu sein, der diese großartige Berliner Sehenswürdigkeit hier bei www.golocal.de bewerten kann!!! :)

    Achtung: Für Gehbehinderte NICHT geeignet und die Treppe in das Kellermuseum ist EXTREM STEIL !!!

    100% Super-Location, daher 5 Sterne von mir!!! Und zwar verdient!!!

    Und seit 2008 sind auch die alten Kandelaber Dank Sponsoren wieder errichtet worden!!! Werbung zahlt sich manchmal am Ende doch aus, auch für den Denkmalschutz oder den Wiederaufbau alter Sehenswürdigkeiten!!! Also denkt nicht allzu negativ über die Werbung!!! ;)

    Müsst ihr sehen dort!!!

    Euer spreesurfer!!! :)

    NACHTRAG von 2016:

    ACHTUNG!!!

    DER AUFSTIEG AUF DAS TOR IST SEIT 2015 NICHT MEHR MÖGLICH !!!! SCHADE DARUM; ICH FAND ES SCHÖN OBEN DA!!! :(

    Spreesurfer . :o

    geschrieben für:

    Museen / Freizeitanlagen in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    806.

    Ausgeblendete 11 Kommentare anzeigen
    spreesurfer Wow, so schnell habe ich den GD ja noch nie bekommen, Danke schonmal an alle Fans und Leser hier!!! :)
    Nike Klasse Insidertipp und Glückwunsch zum Daumeb!
    Aber sag mal, hast du die hübschen jungen Mädels in Hotpants, Netzstrümpfen und Overknees die da am Straßenrand stehen etwa nicht fotografiert?
    carlossa Klasse! Herzliche Glückwünsche aus Mittelfranken zu diesem Beitrag und zur verdienten Begrünung:-)
    spreesurfer @Nike: Ich weiß nicht was Nike hier meint, und worauf sie anspielt???? Ich war gezielt dort, um für www.golocal.de das Charlottenburger Tor anzulegen, nicht mehr und nicht weniger!!! Mir ist da niemand aufgefallen!!! Wenn Du da auch warst, Nike, dann wohl an nem anderen Tag!!!
    Nike ... oder zu einer anderen Tageszeit dort lang gekommen ... Na jedenfalls hab ich da mehr gesehen als du, Sörferchen. ;-)
    spreesurfer Nike lese mal meine neue Bewertung zum Gaslaternenmuseum hier in meinem Profil und dann schau Dir mal das Foto da vom "Doppelgalgen" an, und denke mal scharf nach!!! :o ;)
    Nike Ich sehe dass ich nix sehe außer den Charlottenburger Doppelgalgen oder hat da ein Vogel drauf geaat und deine Bewertung liest sich - mit Verlaub - wie ein Schulaufsatz von einem 14 - jährigen Pennäler.
    katzenoma Wenn auch sehr spät, möchte ich trotzdem noch
    nachträglich gratulieren. Also: meinen herzlichen Glückwunsch!


  7. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    Hallo liebe Leser!!!

    In Nordberlin, im Tegeler See liegt die Insel Valentinswerder. Sie ist rund 132.000 m² groß, und ringsherum vom Tegeler See umgeben. Sie ist mit der Fähre "Odin IV" ab Tegelort, Barschelplatz, erreichbar. Leider verkehrt diese Privatfähre wegen eines Rechtsstreits nur noch unregelmäßig, meist nur noch um 9 und um 15 Uhr, außer zu besonderen Festen auf der Insel.

    Auf der Insel gibt es einige Wochenendhäuser, sowie feste Häuser, die teils noch bis in die Kaiserzeit zurückreichen. Die Insel besteht quasi aus 4 bebauten Vierteln, mit zwei sich kreuzenden Wegen, und einem Rondell in der Mitte. Dahinter noch ein NSG drannen.

    Wegen technischer Probleme bei www.golocal.de konnte ich hier erstmal nur wenige Fotos hochladen heute. Dennoch lohnt sich ein Ausflug dorthin, das ist noch ein echter Geheimtipp!!! Laut Internetlexikon sollen 27 Menschen dauerhaft auf der Insel leben.

    Urlaub auf der Insel, made in Berlin!!! :)

    In der Umgebung sind noch die bebauten Inseln Scharfenberg mit dem Internat, und Maienwerder, ebenfalls dort im Tegeler See!!!

    Euer Spreesurfer von der Insel dort, Bilder vom Sommer 2013. :)

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen / Wassersport in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    807.

    spreesurfer Mein Profilbild da drinnen hier ist direkt in der Nähe von Valentinswerder entstanden !!! :)
    Sedina Der Betreiber der Fähre stellt den Konflikt mit den Behörden hier dar: www.faehre-tegelersee.de (Reiter: Aktuelles).

    Die Situation insgesamt wurde 2011 so beschrieben: http://www.morgenpost.de/berlin/article1656991/Valentinswerder-Faehre-faehrt-vorerst-wieder.html


  8. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    3. von 8 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Hallo liebe Leser!!!

    Also ihr kommt nach Oranienburg, und am Bahnhof gleich die erste Enttäuschung, bei McDonalds im Bahnhof Oranienburg bekommt man noch nicht mal einen Oranienburger, so mit Käse und Zwiebeln, und scharfe Soße!!! Nun denne, loof ick also weita und merke, dett die City da nur aus Läden wie Netto, Pfenniglands und MäcGeiz besteht!!! Also weiter und oh Wunder, ick seh ditt Wasser, ditt iss doch de Havel, die in Spandau meene Spree ermordet!!! Über de Brücke steh ick nu davor!!!

    Ditt weiße Schloss Oranienburg!!!
    Da wo mein Engelchen Doreen imma ausn Fensta kiekt, und uff mir schoo wartet!!!

    Im Schloss links iss een Heimatmuseum der Stadt dort, und in den Räumen könnt ihr sonst so ditte sehn,watt man halt in Schlösser so sieht, besonders schön iss de alte Porzellankammer. Im Schloss wurde früher zu Kaisers Zeiten ooch schon so manch politischet Porzellan zaschlajen!!! Ditt Schloss reicht zurück schon bis ins Jahr 1653, und da drinnen wohnte ooch Prinzessin Luise-Henriette von Oranien, vor dem Schloss steht een Denkmal von ihr!!! :)

    In den 1840ern wurde Oranineburg wieder quasi neu errichtet, und ditt Schloss bekam sein heutijet Aussehn. Ihr könnt unten in ditt stilvolle Schlosscafe jehn!!! Abaa Vorsicht, ditt Schloss hat Risse inne Bausubstanz, wenn ihr een knacken im Bau hört, looft lieba raus dort!!!

    Und denn jibt ditt noch een schönen Park dazu, kostet 2,50 Euro Eintritt, für Spreesurfer 1 Euro, und der ist schön, denn da war 2009 de Landesgartenschau, und der ist noch immer ne kleene Gartenschau dort. Wenn ihr een Euro in den Automaten steckt, sprudelt die Fontäne im Schlossteich fünf Minuten lang für Euch, und Euer Date!!! ;) :)

    Tikae, wie wärs, da könn wir doch mal zusammen hin???

    Gruß vom Spreesurfer!!! :)

    geschrieben für:

    Museen / Freizeitanlagen in Oranienburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    808.

    Tikae Jetzt erst gefunden...Fontäne ? Schloss ? Steh ich drauf. Gebongt Surfer ;)
    Sehr schön geschrieben .
    FalkdS Glückwunsch zum Grünen Daumen.
    Jetzt hab ich erst gemerkt, dass mein Qype-Schlossparkbeitrag nicht "umgeleitet" wurde, also schreib ich ihn neu! Wird gleich meine Herausforderung mit den mehr als 250 Zeichen..... ;)


  9. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Hallo liebe Kaffeefreunde!!!

    Der Wedding hat ein schönes neues Cafe!!! Jetzt wird mein Kiez also auch ein chicer Szenekiez!!! Gentrifizierung goes boom!!! Nein Quatsch!!!

    Aber es gibt am U-Bahnhof Seestraße nun endlich ein schönes Cafe, das den Namen Cafe auch verdient!!! Die Ausstattung ist in modernem Chic mit dunklem Holz, aber dennoch hängen da zwei eindrucksvolle Kronleuchter an den Decken, ein echter Stilmix, der aber wunderschön aussieht!!!

    Es gibt ausreichend Sitzplätze, die allesamt gemütlich sind. Vorne ist die Tortenvitrine, ein wahrer Hinkucker!!! Bild der Frau: Die neue Weddinger Torten-Diät!!! Die Torten sind zum Teil von Confiserie Reichert, aber zum Teil auch von einem Käsekuchenbäcker aus Schöneberg, der schonmal bei RBB-"Gleich Nebenan" in der Abendschau war, im TV.

    Ich selber nahm zuerst den Kaffee, einen Cafe Crema, aus schöner Maschine, und der war auch sehr ordentlich, aber jetzt noch nicht völlig überragend: Ein Cafe do Brasil mit dem Namen "Beatrice". Nein, das war der Name des Kaffees, und nicht der Verkäuferin!!!

    Aber richtig galaktisch war der Schokoladen-Käsekuchen, den ich da hatte, der war so lecker wie vom andern Stern!!! Da haben mir doch die "Romolaner" von der Sternenflotte da einen Traumkuchen hingebeamt!!! (Siehe Foto oben!!!)

    Die Macht sei mit Euch, Kuchenfreunde!!! So einen leckeren Kuchen habe ich noch nie im Leben gegessen, auch wenn er stolze 3,90 Euro gekostet hat je Stück, recht teuer für den verarmten Wedding!!! Aber der Kaffee kam dafür nur 1,50 Euro!!! Der Käsekuchen kam von dem legendärem Käsekuchenladen da aus Berlin-Schöneberg, der ist da an irgendsonem bekannten Platz da!!! Vielleicht kennt ihr den da???

    Ein Muss im Wedding, die beste Neueröffnung seit langem in der Weddinger Müllerstraße!!! Erstmal 4 Sterne mit Tendenz nach oben!!!

    Euer Spreesurfer als Cafetester hier!!!! ;)


    Hi nochmals an alle hier!!!:

    Und nun war ich wieder da, aber diesmal nicht allein, sondern mit meiner neuen besten Freundin. Und SIE hat mich eingeladen!!! Wow!!! :)

    Es gab mindestens 20 Torten da. Und wir standen vor dem Tortenregal und wählten zur selben Sekunde die selbe Torte!!! Na, wenn das kein gutes Omen ist, wir zwei haben genau den gleichen Geschmack!!! :)

    Die Espresso-Nuss-Torte war dann auch soooo lecker!!! :)

    Dazu tranken wir ne Cola-Light und zogen uns auf das "Kuschel-Sofa" zurück!!! :)

    Euer spreesurfer mit dem Update hier vom Mai 2018!!! :)

    geschrieben für:

    Cafés / Konditoreien in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    809.

    Nike Nette Bewertung! Schokokäsekuchen ...yammi ...klingt galaktisch .... Scotty beam mich ! :-)
    Ausgeblendete 4 Kommentare anzeigen
    Tikae Sach ma, wo war ich bei deinen letzten Bewertungen ? :(((
    Da hab ich wohl noch den Hudson gerockt und am Apple genagt. Schande über mich ;)
    spreesurfer Danke für den GD, endlich bekommt auch eine Location in meinem Wedding mal wieder einen GD!!!
    Wedding rules!!! :)
    Puppenmama Sehr schöner Bericht, der Appetit macht.
    Nachträglich herzlichen Glückwunsch zum grünen Cafè-Daumen.


  10. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    Hallo liebe Leser!!!

    (Vorläufiger Text, wird noch ausgebaut später!)

    Ich habe die Chance genutzt, und am 3.10.2013, am Tag der offenen Tür, mal die Sehitlik-Moschee in Berlin-Neukölln besichtigt.
    Das Gebäude, das von 1996 bis 2005 errichtet wurde, ist eines der schönsten Bauwerke in ganz Berlin, und steht dennoch in nur wenigen Reiseführern. Ich weiß nicht viel, doch es gehört der türkischen DITIB-Organisation, und der Saal für das Gebet, nach Mekka ausgerichtet, ist stolze 365 Quadaratmeter groß, soviel wie das Jahr Tage hat. Auch die Höhe der Kuppel ist mit 14 Metern beachtlich. Die Minarette sind weithin sichtbar, und vom Panaoramablick am Potsdamer Platz (Kollhoff-Tower), könnt ihr die Moschee von oben sehen. Blick von dort nach Südosten.

    In jedem Fall eine der schönsten und kunstvollsten Bauten Berlins, und Euer Surfer war definitiv hier NICHT in Istanbul. Ich habe meinen sonnigen Türkei-Urlaub hier in Berlin gemacht. Fotos sind alle vom 03.10.2013, also ganz neu !!! :)

    Euer Spreesurfer:)

    geschrieben für:

    Religiöse Gemeinschaften in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    810.

    spreesurfer Auf jeden Fall müsst ihr Euch die Schuhe ausziehen, bevor ihr den Gebetsraum mit den Teppichen dort bertritt, aber das bin ich ja gewohnt, denn die Beiträge von Nike ziehen mir ja eh jedes Mal die Schuhe aus !!! ;)
    Ausgeblendete 3 Kommentare anzeigen
    Nike Kebap - Träume in der Mauerstadt .... :-) .... ich hoffe, du hattest frische Socken an bei deinem Moscheebsuch ;-)
    spreesurfer Ja diesmal ausnahmsweise doch. Über Deine Socken will ich hier mal lieber nichts sagen...:)
    Nike Mal kurz dran schnuppern ... ja geht noch ... Sonntag krempel ich sir rum ... dann gehen sie nächste Woche nochmal durch ...

    Kebapträume in der Mauerstadt kannst du dir mal gurgeln. Da findest du ein Tube von DAF .... Neue Deutsche Welle nannte man das als du noch die Windeln voll gedrückt hast ;-)
    spreesurfer Zur NDW-Zeit war zwar schon meine Einschulung, alle nannten mich "ThaTangChangKillahBoy" in der Schule, aber ich schau nachher mal...)

    Tha Real Gangstaah!!! ;)