Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (843)


  1. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    40. von 87 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Hallo liebe Leute!!!!

    2020!!! :

    +++Neu 2020: Im Februar 2020 habe ich nun die süßen neuen Pandababys im neuen Pandagarden dort besucht. So schön. Schaut Euch die Fotos an!!! :) ++++

    Ich muss die Bewertung aus aktuellem Anlass ändern nun im Juli 2016:

    Eines der sehenswertesten Dinge in Berlin ist der Zoo!!! Er ist der artenreichste Zoo der Welt immerhin, obwohl er nur eine noch überschaubare Größe hat. Dennoch hat er alles was ein Zoo braucht, inklusive eines sehr sehenswerten Aquariums, das gerade jetzt am 18.08.2013 seinen 100. Gründungstag feierte!!!

    Im Zoo findet ihr ein Elefantenhaus, das schon etwas in die Jahre gekommen ist, mit Freianlage und einem Elefantenkind namens "Anchali". Ihr findet ein, in sehenswertem historischem und orientalischen Stil, erbautes Giraffen- und Antilopenhaus mit Freigehegen. Lieber ne Antilope als die Antifa sage ich nur!!!

    Dann die großen Anlagen der Affenhäuser mit den Gorillas und Orangs, und den anderen Affenarten, mit den schönen neuen Außenanlagen. Dann das Raubtierhaus mit Löwen und Tigern, auch schon baulich eher 60er Jahre, mit Außenanlagen, inklusive Gewässern für die Tiere außen, und dem Nachttierhaus da im Keller.

    Desweiteren ist da das Zebragehege im Mauretanischen Baustil, die Robbenanlage mit Shows am Nachmittag, das schöne noch neuere Pinguinhaus, dahinter dann die Eisbärenanlage, die leider etwas trist und felsig ist, und dann die Fasanerie gegenüber, sowie die nagelneue Bärenanlage, die gerade wiedereröffnet wurde, im Mittelteil des Zoos. Hinter den Eisbären findet ihr das ebenfalls seit Juni 2013 neu eröffnete Vogelhaus mit drei Tropenfreiflughallen.

    Dann findet ihr das ebenfalls etwas ältliche Nashornhaus, sowie das schöne und moderne Flußpferdhaus mit Außenanlagen, mit Wasser drinnen und draußen!!!

    Es gibt noch außerdem Kängurus, Strauße, Schweine, Wildtiere, Adler, Böcke, alle nur erdenklichen Tiere außer Koalabären, die gibt es nicht da!!!

    Das Elefantentor da (an der Budapester Straße, am Aquarium) ist auch baulich sehr sehenswert!!! Im Jahr 2014 bekommt der Zoo einen neuen Direktor. Im Zoo findet man zahlreiche Tierdenkmale, darunter das von "Eisbär Knut", der modernen Zoo-Legende!!!!

    Bitte den Eingang am Elefantentor nutzen als Tagesbesucher, denn dort sind meist nur sehr kurze Wartezeiten an den Kassen im Gegensatz zum Eingang am Bahnhof Zoo!!!!


    Fotos von mir hier sind vom Herbst 2014 im Zoo!!! :)

    spreesurfer!!!! Das weitere Zootier hier!!!! ;):)

    Neue Dinge im Juli 2016:

    Leider lief ich bei meinem neuen Besuch in das CHAOS!!! Der Eingang am Löwentor am Hardenbergplatz ist noch immer im Bau und man kommt zwar da rein, jedoch lärmen da laute Presslufthämmer vormittags durch den halben Zoo!!!

    Der Streichelzoo existiert in diesen 2016er Dommerferien zur Zeit auch nicht mehr, denn auch der soll nun völlig neu erbaut werden oder ist bereits Baustelle!!!

    Im Flußpferdhaus habe ich die Flußpferde nicht gesehen, denn die Umwälzpumpe, also die Filternalage für das Becken ist nicht in Betrieb, denn auch da wird gebaut und gewartet!!!

    Ebenso sind Teile der Vogelvolieren bei den Adlern gesperrt, denn auch dort ist eine Baustelle!! Und auch einige Bereiche um die Elefantenhäuser sind nun baubedingt dicht!!!

    Positiv: Immerhin ist das Vogelhaus von 2013 nochmals neu renoviert worden. nun ist es innen etwas bunter und grüner, und das Klima da drinnen ist angenehmer und besucherfreundlicher!!!

    Achtung: Zur Zeit ist es trotz allen Einschränkungen sogar wochentags vormittags schon sehr voll da. Aber man kann da auch noch um 15 Uhr rein, dann ist es besser, weil dann die Schüler- und Kita-Großgruppen schon wieder weg sind um die Zeit!!!

    Wegen des vielen Bauchaos kann ich auch als großer Zoo-Berlin-Fan ehrlicherweise derzeit nur noch 3 Sterne hierfür geben. Stand vom Juli 2016!!!

    Ich bleibe dran.
    Euer Spreesurfer als Zootier hier!!! ;) :)

    Neu in 2016: Durch den neuen Zoodirektor Knieriem gibt es einige Veränderungen:

    Großbaustellen sind unter anderem am Löwentor, da werden 4 neue Kassen gebaut für den Einlass und auch das Vogelhaus, erst 2013 eröffnet wird wieder umgebaut. Ansonsten gibt es neue besser lesbare Wegweiser und neue Souvenirlädchen. Einige Tiere sind nun an neuen Standorten zu finden. Die Strauße sind nun da wo einst 2015 noch die Zebras waren usw..!!! Stand: Ende Februar 2016.

    Euer Spreesurfer.:)

    Trotzdem ist es da teilweise noch ZOO schööön!!! :)

    2017: Das Baustellenchaos ist überwiegend weg nun!!! :)


    Wie ihr ja wisst wurde der Zoo erneut stark umgebaut und nun befindet sich im Zoo eine große neue PANDANALAGE im chinesischen Stil zum Teil mit Pagode und natürlich auch Pandas. das Einlass-System am Hardenbergplatz ist erneuert worden und man muss durch einen Vorhof, und dann durch eine "Ticketschranke" rein!!! Raus kommt man dort jetzt nur noch durch den neu erbauten Souvenirladen!!! Oder man geht am Elefantentor rein oder raus, denn kommt man danach rüber zum Europa-Center!!!

    Die Jahreskarten gibt es günstiger als vor zwei Jahren nun, aber die Tagesticktes sind teurer geworden!!!

    Euer Spreesurfer.:)

    Dennoch: Deutschlands EINZIGER Panda-Zoo!!!:)

    Nun die Sensation: 03.09.2019:

    Zwei Panda-Babys sind dort im ZOO zur Welt gekommen, erstmalig überhaupt in Deutschland!!! Wenn alles gut geht, dann wird es dort bald viel zu staunen geben!!! :)

    Euer spreesurfer.:)

    geschrieben für:

    Zoologische Gärten / Freizeitanlagen in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    821.

    Tikae Und in welchem Gehege besichtigt man den Surfer ?? Ich komm sofort zum gucken :))))
    Schön bewertet :)
    Ausgeblendete 9 Kommentare anzeigen
    Ein golocal Nutzer Lieber Spreesurfer, ich gratuliere Dir ganz herzlich zum grünen Daumen. Den Sinn eines Satzes im Text habe ich nicht so recht verstanden und zwar:

    Lieber ne Antilope als die Antifa sage ich nur!!!

    Was bedeutet der Satz?
    Nike Heeee spreesurfer, nicht hier rumkommentieren. Du bist noch eine Antwort auf Amsels Frage schuldig !!!
    Ein golocal Nutzer Nun, ein Schweigen kann auch eine Antwort sein. Belassen wir es dabei. Und was lernen wir daraus? Genaues Lesen hilft.
    spreesurfer Spreesurfer hat die Antwort vergessen, weil er die Frage 12 Monate lang ignoriert hatte!!! Er sagt Euch aber, dass der Zoo Berlin auch 2014 noch top ist!!! Wenn Spreesurfer mal ein Termin bei einem Date verschwitzt, dann meldet er sich halt 13 Monate später nochmal bei seiner Süßen!!! ;) :)
    spreesurfer Danke fürs Liken, Wally!!! Manchmal ignonike ich Niere einfach mal, ähem ignoriere ich Nike einfach mal, meinte ich...!!! :o
    eknarf49 Ein toller Beitrag. Gut, dass Du ihn geändert hast. So habe ich ihn gefunden.
    Puppenmama Einer von 55 Bewertungen, aber Deine ist spitze.
    Den Eisbär-Daumen hast Du Dir verdient.
    Herzlichen Glückwunsch dazu.


  2. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    2. von 4 Bewertungen


    Hallo liebe Leute!!!

    Ich freue mich dort über die schlichten aber guten WIA. Egal wo man reingeht, das Center ist bogenförmig und man kommt immer an der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße wieder raus.

    Früher waren dort mal ein Parkhaus und das Quelle-Kaufhaus. Das schöne an den WIA sind ein paar andere Läden als der übliche EKZ-Wuust, zum Beispiel der neue "Edel-Türke" Eurogida, der der schönste und beste türkische Supermarkt ist, den ich bislang in Berlin sah. Da müsst ihr echt mal mit (Ay) ran !!!

    Dann der Heimwerker und Haushaltsladen Xenos, sowie ein Dänisches Bettenlager, eher untypisch für ein EKZ im zentralen Citybereich. Sonst sind die immer eher in Gewerbeparks etc, drinnen.
    Euern Weltbild gibt es da auch, oben eine Post und draußen noch einen Dönerladen und das Cafe Extrablatt sowie Kaisers, Netto und nen Biomarkt.

    Alles tutti paletti, nur die Wahlkämpfer der Parteien haben Angst davor, trotz bester Einkaufszeit nachmittags da, war da keine Partei gestern vor Ort...!!! So hat man die Fußgängerzone den Kampfradlern und den "Roten Nasen" überlassen!!! :)

    CHARLOTTENBURG; I CAN´T STOP RAVING; CHARLIE UND THEO !!!

    geschrieben für:

    Kaufhäuser / Boutiquen in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    822.

    Nike Gibts da auch einen Escada Outlet, einen Hilfiger Store und einen Dior Showroom ?
    spreesurfer Watt issn mit Dir, Nike, biste jetze nen Snob oder een Juppie??? :O Verstört frag !!! ????


  3. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    2. von 2 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Hallo liebe Leser!!!!

    Die Nike hat hier schon sehr viel schönes geschrieben, so dass ich hier nur noch ein wenig dazuschreiben werde.

    Die erste urkundliche Erwähnung der Altstadt Spandau geht auf das Jahr 1232 zurück, und ist damit sogar etwas länger her als die erste Erwähnung Berlins 1237.

    Die Altstadt der früher eigenständigen Stadt Spandau, war einst eine Festungsstadt im alten Preußen, und sie galt sogar bis in das Jahr 1903 als solche. Vor der Altstadt liegt eine der bekanntesten und ältesten Burgen Berlin-Brandenburgs, die Zitadelle Spandau mit dem über 800 Jahre alten Juliusturm, der derzeit renoviert wird. Dort in der dazugehörigen Zitadelle Spandau finden zahlreiche Konzerte mit internationalen Stars statt, und es gibt einen "Fledermaus-Raum" mit Schau. Ja echte Fledermäuse und Flughunde könnt ihr da sehen.

    Die Altstadt beherbergt die mehrfach umgebaute Nikolaikirche, das Museum Gotisches Haus, den Marktplatz, und das Rathaus Spandau, erbaut 1913. Um die Altstadt am Augusta-Ufer geht ein kleiner verwunschener Graben, der aber kaum beachtet wird.

    Früher in den 70ern und davor, fuhren zahlreiche BVG-Busse durch die Altstadt, heute sind sowohl die Carl-Schurz, als auch die Breite- und die Havelstraße Fußgängerzone. Erwähnen muss man im November und Dezember Berlins größten Weihnachtsmarkt in der Altstadt dort. Da gibt es alles typisches und untypisches Weihnachtliche.

    In diesem Sommer 2013 gab es den sogenannten Altstadt-Sommer mit Kunstaktionen, und auch der Lokal-Comedian Sascha Grammel, der mit der Puppe, falls ihr ihn kennt, trat dort auf.

    Seit 1920 ist Spandau ein Bezirk von Berlin, auch wenn die Spandauer heute noch sagen: "Wir wohnen in Spandau BEI Berlin"!!!

    Jahrelang stand das legendäre Grafitti: "Spandauer sind schlauer!!!" auf der Brücke vor dem Bahnhof, bis die DB es leider entfernen ließ!!!

    Erreichbar mit tausend Bussen, dem Auto, per ICE, per Regionalbahn und per U-Bahn U7, sowie der S-Bahn. Wenn ihr aus Westdeutschland mit dem ICE kommt, dann steigt in Spandau aus, denn wenn ihr das seht, dann habt ihr das schönste bereits gesehen und braucht nach Berlin erst gar nicht mehr reinfahren, da wird es nur schlechter!!!

    In Spandau vor der Altstadt mündet übrigens meine Spree in die Havel.

    It`s true - your Spandau Ballet !!!! :)

    Nachtrag von 2017:

    Jeweils im Dezember ist dort der größte Weihnachtsmarkt Berlins und dort ist auch die St. Nikolai (Kirche), siehe meine 500. Bewertung vorne!!! :)

    Euer spreesurfer.:)

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    823.

    Nike Wenn mein Spandau - Beitrag schon begrünt ist, so finde ich hat dieser Beitrag vom spreesurfer erst recht den Grünen Daumen verdient! Also rufe ich mal nach der GDVS ... hallo Mädels der spreesurfer will Euch mit seinem Beitrag wach küssen! :D
    Ausgeblendete 6 Kommentare anzeigen
    Tikae Er will küssen ???? Die GDVS ??? Das will ich sehen ...huhuuuu Lumilla :)))))
    Nike Tja spreesurfer, dann begebe dich mal in das Berliner Headquarter von golocal ... grins !
    Lumilla ich weiß noch nicht, ob ich mit so viel Zuwendung zurecht komme ;)
    Ein golocal Nutzer Ein klasse Beitrag, spreesurfer. Und auch ohne
    Grünen Daumen würde ich dazu gratulieren.
    Was soll´s, gratuliere ich eben zweimal. Einmal zu der tollen Bewertung, einmal zum Grünen Daumen.
    spreesurfer Hey Danke an alle und auch an die GD-Vergabestelle hier, ich wußte gar nicht, dass ich es schreiberisch-kreativ hier noch drauf habe, um den GD zu bekommen. Das motiviert mich für mehr alsbald.


  4. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    3. von 13 Bewertungen


    Ach, watt soll ick sajen,

    der Bahnhof Friedrichstraße besteht aus einem S-Bahnhof, einem U-Bahnhof, einem zweiten S-Bahnhof unten, und einem Regionalbahnhof heute.

    Früher war die Hälfte des Bahnhofes (1961-1989) oben ein Umsteigebanhof für uns privilegierte Wessis im grauen und schnöden Osten, und die andere Hälfte eben für die Bauern und Werktätigen der DDR, dem "Arbeiter- und Bauernstaat". Es gab einen Grenzübergang für die Wessis in den Osten, vom U-Bahnhof unten in den Tränenpalast hinein, da ist heute ne Gedenkstätte drinnen, umgekehrt konnte man nur als Rentner, wenn man über 65 war.

    Das beste damals aber war der Intershop da, wenn man vom grauen Osten wieder in den etwas goldeneren Westen kam, da gab es ne Pulle Bols für knapp 6 D-Mark!!!

    Heute ist das ein normaler Bahnhof da, mit zahlreichen Läden drinnen, wie zum Beispiel Burger King oder McDonalds, woran man den großartigen Sieg des kapitalistischen und imperialistischen, sowie revanchistischen Klassenfeindes über den Sozialismus erkennt.

    Goodbye Lenin!!! :o:)

    Nachdem der Bahnhof 1998 erst renoviert wurde, kam da 2012 ein Deckenteil runter, und nun wird wieder renoviert. Da wurde nun wiederum in der DDR solider gearbeitet!!!

    Am 28.08.2013 macht mein EDEKA da endlich wieder auf. Endlich wieder sonntags billig G+G Sachen kaufen, für den völlig mittellosen spreesurfer, der immer auf der Suche ist, nach Tussen, Euros und Pfandflaschen!!!

    Der Bahnhof dort wurde übrigens schon 1888 eingeweiht, wie ich gehört habe, denn die Stadtbahn wurde dort angelegt, wo zuvor die olle Berliner Stadtmauer war, so hatte man gleich damlas ne krasse Trasse für den Bau!!! Da fuhren da noch Dampfloks und mein Lieblingspolitiker Kaiser Wilhelm regierte noch!!!

    Ick will mein alten Kaiser Wilhelm wiedahaben!!!

    Firedrich, Friedrich der Wagen bricht, ohne Räder fährt er nicht..!!!!

    In diesem Sinne. Salute von der Friedrichstraße hier!!! :)

    geschrieben für:

    Verkehrsbetriebe in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    824.



  5. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    Hallo!!!

    Seit einigen wenigen Wochen ist dort direkt am Alex der neu gepimpte Tchibo-Laden. Nu kann man dort auch draußen sitzen, und Kaffee trinken, und es gibt ein kleines Kuchen-Sortiment. Der Laden ist direkt neben der berühmten Weltzeituhr, dort in der Ecke des "Alexanderhauses", wo auch die Sparkasse drinnen ist. Das Haus wurde bereits in den frühen 30er Jahren in einem Bauhaus-ähnlichen Baustil erbaut im Sinne der "Neuen Sachlichkeit".

    Nebenan am "Berolina-Haus" Richtung Kaufhof, früher "Warenhaus Tietz", stand einst die berühmte "Berolina-Skulptur"!!! Bitte Senat von Berlin: Stellt die "Berolina" wieder dort auf!!!

    Leider hat Tchibo dort nicht das ganz große Kaffeesortiment mit Eiskaffees etc., so wie der Tchibo im Alexa nebenan, aber das kommt wohl noch mal???? Zum Sitzen aber ganz schön da, bei gutem Wetter dort, jedoch sehr schattig, da Nordseite dort.

    Immerhin ist das da das einzige Cafe an der Südseite des Alex!!!!
    Ansonsten hat der Laden noch alles was eine Tchibo-Filiale an Kaffees und an Nichtfutterartikeln sonst noch so hat.

    Solide und preiswerte Mittelklasse dort.
    spreesurfer.:)

    Neu: Der Ausgang in das Alexanderhaus rein ist dort zu, der Laden ist nur noch vom Alexanderplatz aus nun zu betreten!!!

    Nachtrag vom November 2019:

    Ich war nochmals dort und habe das Foto gemacht und war da kurz shoppen drinnen. Da die Tchibo-Filiale im benachbarten Alexa nicht mehr existiert ist das hier nun der einzige Tchibo rund um den Alex.

    Euer spreesurfer.:)

    geschrieben für:

    Kaffee / Einzelhandel in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    825.

    Ein golocal Nutzer Alex kenne ich eigentlich recht gut. Anliegende Filialen nicht mehr. Da hat sich unheimlich viel verändert. Ich freue mich immer, wenn ihr von Berlin und Umgebung erzählt. Eine schöne Nachbearbeitung Deiner Bewertung.


  6. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    2. von 9 Bewertungen


    Hallo Leute!!!

    Also, icke waa neulich mal inne City-West, und da de ja nich imma zu McDoof jehn kanst, oda een Döna imma essen kannst, musste ja ooch ma ne Currywurst essen jehn. Also habe ick ma den Tipp von Jochen Trus ausn Spreeradio befolcht, und bin mal an ditt Cumbaland-Haus ausjestiejen, und hab mir mal an de völlich hinta den Sonnenschirmen eenes annan Restoorangs vasteckten Currybuude KuDamm 195 jewaacht.

    Also ditte hatte sich voll jelohnt. Erst dachte icke, Mensch Zwee siebzich füa eene Curry iss abba teua!!! Abba ick hab se jenommen, und zwar von vorne und von hinten, und hab se mir einjepfiffen, und de Curry war unjeloojen de beste, die ick je in Baalin, de olle Schabracken-Stadt, jejessen habe!!!

    Watt hab ick jemacht???
    Ick hab ma gleich noch eene bestellt. OK, ditt waan jetzt Fünf Euro Pfirsich, abba Sch*** druff, denn die waan so lecker, und ick waa denne ooch richtich voll danach. De Buude iss een bissl untypisch, statt Bauarbeiter, oda Klempna, hängen da Bänka mit Anzüje rum.

    Inne Buude drinne häng Bilda von Berlin, von früha, aus den joldene Zeiten inne 50er Wirtschaftswundajaare!!!

    Ick liebe Dir meen altet Insulana-West-Baalin!!! Ooch wenn ett politisch unkorrekt iss, abba West-Berlin waa ooch schön und viel idyllischa als Baalin heute!!! Am KuDamm jaab ditte so ville schöne Kinos inne 80er. Zoopalast, Royal-Palast, Filmbühne Wien, Gloria Palast, den Marmorpalast, heute nur noch blöde Modeläden dort, oder Elektronik-Märkte!!!

    Vielleicht eene der letzten wirklich juuten Currywurst-Buden ausn alten West-Berlin, eene echte Institution!!!

    West-Berlin, ick habe Dir nich vajessen, Dein spreesurfer!!!

    WB, da wo ick jeborn bin!!! :)
    Meene Heimat wird mir immer im Herzen bleiben!!! ;) :)

    geschrieben für:

    Imbiss in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    826.



  7. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Hallo liebe Leser!!!

    Nu isset aba ooch ma Zeit, dett der spreesurfer Euch seinen eijenen Fluss vorstellt. Und zwar an seiner breitesten und schönsten Stelle, dem Müggelsee in Berlin.

    Der Müggelsee ist mit über 700 Hektar der größte See Berlins und gefühlt zumindest der zweitgrößte der Welt, aber naja. Man kann, so wie ich hier, mit einem Dampfer rüberfahren, als ich die Fotos machte hier, fuhr ich von Rübezahl nach Friedrichshagen. Dort fahren die Reedereien Kutzker und die Stern- und Kreis-Schiff-Fahrt.
    Man kann den See zu Fuß und per Fahrrad umrunden, allerdings braucht man dazu die Fähre F 23, die montags nicht fährt, und auch im Winter nicht. Mein Freund hat dazu auf dem Portal mit dem roten vier Buchstaben, diese Fähre F23 mal angelegt. Ihr müsst mal dort F23 eingeben, wenn ihr wisst was ich meine. Diese Fähre überquert ein Stück des Müggelsees ebenso.

    Nördlich des Müggelsees liegt der Ortsteil Friedrichshagen, mit der Bölschestraße als kleine Einkaufs- und Cafe-Meile. Das Zehlendorf des Ostens. Dann gibt es dort das Wasserwerk der BWB, und das dazugehörige "Wasserwerksmuseum". Dann gibt es das FKK-Licht und Luftbad Rahnsdorf, wichtiger Tipp für Nike, dann das Freibad Müggelsee, das Strandbad Rahnsdorf dort, Eintritt frei !!!

    Im Osten grenzt daran, an den Großen Müggelsee, noch der schöne "Kleine Müggelsee" mit Badebucht von guter Qualität sowie das Restaurant Müggelhort.

    Im Süden ist alles Wald, und dort sind die Gaststätten Müggelseeperle mit einem Hotel, und die Gaststätte Rübezahl mit Bungalows im norwegischen Hüttenstil, jetzt neu dort!!! 15 Fußminuten südlich von Rübezahl im Wald liegen der kleine und sumpfige Teufelssee und die Müggelberge, deren Aussichtslokal aber leider nicht mehr existiert.

    Es wird ein Investor dort gesucht!!! Herrliche Lage innerhalb Berlins, bitte Investoren meldet Euch!!! Das ist eines der besten Areale in ganz Berlin!!! :)

    Der See liegt im Südosten Berlins, und ist ab S-Bahnhof Friedrichshagen und mit der Tram, bzw. ab S-Bahnhof Rahnsdorf erreichbar. Ich kann nur 4 Sterne geben, da man vom Rundweg um den See, den See selber meist nicht sehen kann!!! Die Nordseite ist auch teils zugebaut!!!

    spreesurfer mit seiner Spree hier. :)

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    827.

    Tikae Pssst Surfer ...warum lässt du es dann investitionsmässig nicht mal richtig krachen und tauscht dein “Bächlein“ gegen den See ???Komm voll breit bei den Ladys ....:)))))
    Klasse Ansage , deine Bewertung . ;)
    Ausgeblendete 4 Kommentare anzeigen
    spreesurfer Ich lasse meinen NIck solange jetzt, bis ich mich hier mit 100 Beiträgen oder so richtig etabliert habe...
    Tikae Will ich doch hoffen !! Sonst gehst mir noch verloren und ich finde dich nicht mehr ;)
    Nike Spreesurfer hört sich auch 100x besser an als whitewedding .... ;-)
    Tikae Stimmt .Aber wenn er in Berlin mal wieder auf Neunziger 2.0-Tour geht , kommt ein See breiter als ein Bächlein ...:)))))
    spreesurfer In Berlin gibt es Spreequell, Spreeradio, den Spreekanal, Berlin ist "Spree-Athen", da muss es doch auch den "Spreesurfer" geben, ist doch logisch!!! :) Danke auch an golocal für den dicken GD hier!!!


  8. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    2. von 3 Bewertungen


    Hallo Leute!!!

    Im Niemandsland zwischen Wedding und Reinickendorf liegt er da, der LIDL in der Markstraße, kurz hinter Reichelt. Es gibt da alles nötige was ein Discounter braucht, und auch eine Backstation, da freuen sich sogar die Backstrassen-Jungs aus Orlando in Florida sowie Flo Rida. Klar dass die das kennen, denn da ums Eck gibt es ein in der Musikszene bekanntes Ton- und Aufnahmestudio, wo auch Stars aufnehmen.

    In der Nähe liegt auch der Schäfersee, und so holt man beim LIDL den Proviant für nach dem Schäfer(See)Stündchen dort am See. Vor der Türe iss nen Parkplatz, und der U-Bahnhof-Franz-Neumann-Platz sowie der Bus 128er zum TXL-Airport.

    Öffnungszeiten wie überall bei LIDL.

    Theres nothing like LIDL, when the LIDL is all I see, there is nothing like LIDL, its a LIDL-oooh Fanatasy!!!! :)

    spreesurfer, takes you higher!!! :)

    NEU: Nach Umbau im Jahre 2015 gibt es dort auch frische Backwaren an einer SB-Theke dort!!!

    Der Lidl wurde zwar 2017 nochmals umgebaut und hat jetzt senkrechte Kühltruhen.

    Und LIDL wird umstrittene Maßnahmen wieder revidieren!!!

    Spreesurfer.:)

    Also 3 Sterne back!!!

    Nun noch eine wahre Geschichte vom Lidl dort neu vom Oktober 2018:

    Ich ging neulich da shoppen und entdeckte ein LIDL-eigenes Überraschungsei.
    Das trug den Namen "Schoko-Spass" und da es nur 49 Cent kostete, schüttelte ich ein paar davon und nahm eines dann mit.

    Und ich habe mich echt gefreut:

    1. Die Schokolade, die zur Hälfte des Eis weiß und zur anderen Hälfte Vollmilch war schmeckte gut. Es waren kleine Sterne eingeprägt in der Schoki da.

    2. Ich machte das innere des Eis aus gelbem Plastik auf, wobei das dort quer zu öffnen ist, und nicht längs wie beim bekannteren Konkurrenzei, und ich hatte gleich einen Figur drinnen!!! :)

    Das war ein kleiner Affe mit Hut, der die Zunge raus streckt!!! :)

    Fazit: Ein Ei für 49 Cent, Schokolade die gut ist, und sofort eine Figur!!!

    Lidl lohnt sich!!! :) Schön!!! :)

    Euer spreesurfer.:)

    Nachtrag Dezember 2019:

    Und habe ich heute so schön gefrühstückt mit Waren vom Lidl:

    Roquefort aus Frankreich gab es da,
    dann Camembert von Deluxe (250g-Käse),
    dazu Entenbrust in Scheiben und
    dann noch Blauschimmelkäse von Blue Moon und
    noch Gorgonzola!!! :)

    Und das ganze war soooo lecker und noch dazu recht günstig.

    So hat sich der Einkauf wieder mal gelohnt!!! :)

    Euer spreesurfer.:)

    geschrieben für:

    Verbrauchermärkte / Lebensmittel in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    828.

    spreesurfer Meine TOP-LIDL-Produkte:
    "MCennedy Cookies", "Cavabel Blauschimmel-Käse", "Friesischer Landkäse" und "Grafenwalder alkoholfrei"...


  9. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Hallo liebe Leser!!!

    Ein echter Wandertipp, und Tipp für Fahrradfreunde und Badenixen, ist der Flakensee bei Berlin in der Gemeinde Woltersdorf.

    Auf der Uferpromenade kann man vor allem auf der Ostseite des Sees, entlang von Woltersdorf bis nach Erkner laufen. Es gibt dort höher gelegene Häuser, dann einen Wald und einen Campingplatz, sowie eine Badebucht mit schönem Sandstrand, der sehr sonnig ist, aber auch Schattenplätze bietet.

    Für eine ganze Runde um beide Seiten des etwa 2,5 Kilometer langen Sees, sollte man sich schon 2 Stunden Zeit nehmen. Direkt auf der Wiese oben AUF dem Hügel am westlichen Ufer des Flakensees, unmittelbar südlich an den Campingplatz "Springebruch" angrenzend, befindet sich der östlichste geografische Punkt der Stadt Berlin, daher ist der See auch von Berlin aus zu sehen, er liegt aber komplett bereits außerhalb Berlins.

    Die Wiese gehört zum Berliner Bezirk Köpenick. Erreichbar ist der See am besten ab Woltersdorf mit der Tram und kleinem Fußweg oder mit dem Auto dort parken.
    Oder ab Berlin-Treptow mit den Schiffen der Stern und Kreis-Schiffahrt.

    Restaurants, Cafes und Eiscafes sind in Woltersdorf reichlich vorhanden!!! Auch LIDL und Edeka findet ihr weiter oben am Thälmann-Platz in Woltersdorf.

    Schauts Euch an. Euer spreesurfer. :)

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen / Wassersport in Woltersdorf bei Erkner

    Neu hinzugefügte Fotos
    829.

    carlossa Schöne Bewertung und tolle Fotos, lieber Spreesurfer:-)
    Und natürlich Dankeschön für die persönliche Widmung;-)
    Ausgeblendete 2 Kommentare anzeigen
    spreesurfer Ja Nike, Du musst es ja doppelt rechnen, hin und zurück macht zusammen 5 Kilometer. Ich werde Dir mal ne Stunde Matheunterricht eben!!! An alle sonst, Danke für die Grünen Daumen!!! 2,5 + 2,5 = 5,0 !!! Herzlichen Glückwunsch zu 500-Euro spreesurfer und nun stelle ich, Herr Jauch, Ihnen die 1000-Euro-Frage...!!!:)
    spreesurfer Danke, für alle die heute noch meine Fotos vom Flakensee hier lIken, wie Jolly Roger.:)


  10. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 4 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Hallo liebe Leser!!!!

    Ihr sucht den besten Blumenladen Nordberlins???

    Mein Tipp ist der Laden von Helge Blumenthal in der Scharnweberstraße, unweit des Kutschis. Da passst schon der Name!:)

    Die Blumen, deren es in der Auswahl reichlich gibt, sind von herausragender Qualität. Besonders die roten, rosanen und weißen Rosen sind eine Pracht und Augenweide für jeden Anlass, für den man Blumen braucht, gleichermaßen. Die Blumen sind länger haltbar, als die von jedem anderen Blumenladen, den ich in Wedding, Reinickendorf und Mitte kenne, selbst bei Sonne, Hitze und Gewitter, und Temperaturen bis 36 Grad, halten die locker 7 Tage auf dem Grab zum Beispiel.

    Es gibt auch wunderschöne Sonnenblumen und Chrysanthemen und Astern. Also Blumen in allen schönen Farben und Formen. Der Laden ist auch Mitglied bei Fleurop, daher erkennt er auch die Fleurop-Geschenkgutscheine an. Besonders geadelt wurde der Laden durch die Berliner Abendschau noch in der Serie "Gleich Nebenan" eines samstages.

    Der Laden ist dort schon seit 93 Jahren, und daher einer der ältesten Blumenfachgeschäfte in ganz Berlin. Nur durch Qualität kann der sich so lange halten, das versteht sich ja von selber!!!

    Absolut top, und daher spreesurfers Maximalwertung hier!!!

    Erreichbar: U6 bis Scharnweberstr. und kleiner Fußweg, sowie Busse 125 und 221. Parkplätze findet man dort auf der Straße, in jedem Fall auch nahe anbei!!! Vielleicht der beste Laden der gesamten Scharnweberstraße dort!!!???

    Nachtrag: Im Jahr 2014 hat Euer Spreesurfer dort preiswert und sehr gut seine Frühlingsbepflanzung für seinen sonnigen Balkon gekauft und auch die war echt top und wunderschööön!!! :)

    Auch wenn golocal mir hier für diesen Text keinen GD gibt, habe ich selber einen GD für meinen Balkon daheim!!! :)

    Der GD ist da!!! Danke !!! :)

    Nordberlin rules!!! :)
    spreesurfer. reloaded im Nov. 2014.:)

    NEU in 2016:

    Wegen Haussanierung zur Zeit Baugerüst vor dem laden, der Laden ist jedoch weiterhin geöffnet!!! Nicht abschrecken lassen!!! Die Blumensträuße da stehen eh drinnen im Kühlen und sind super gut!!! :)

    Spreesurfer :)

    Juni 2017: DAS BAUGERÜST IST WEG (!!!)
    UND NUN KANN MAN DORT WIEDER GANZ UNGESTÖRT BLUMEN SHOPPEN IM 98 JAHRE ALTEN LADEN!!!:)

    geschrieben für:

    Blumen / Dekorationen in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    830.

    Ausgeblendete 3 Kommentare anzeigen
    spreesurfer Golocal wollte mir dafür einfach keinen GD geben, bis heute nicht!!! Spreesurfer kuckt traurig!!! :o

    Aber der Laden da ist noch immer gut!!! Und bald soll das Haus in dem der Laden ist, wohl Anfang 2015 sogar renoviert werden!!! Im Nebenblock sind in der General-Barby-Straße schon die Baugerüste oben!!!