Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

  1. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    1. von 4 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Checkin

    Foto vor Ort

    Erlebnisgastronomie… was für eine seltsame Welt - oder auch: Lang zu bei Wang-Su !

    Mein Mann und ich trieben uns in den hintersten Winkeln Lübecks herum, um die golocal-Datenbank fototechnisch auf den neuesten Stand zu bringen. Mitten im tiefsten Gewerbegebiet entdeckten wir plötzlich einen imposanten Neubau, vor dem große Elefanten prangten. Das Wort Showcooking an der Fassade erregte die Aufmerksamkeit meines Mannes, und da wir ziemlich neugierige Menschen sind, beschlossen wir, demnächst dort einen Besuch zu wagen.

    Ein paar Tage später war es soweit: an einem Freitag Nachmittag gegen 15 Uhr betraten wir das weitläufige Lokal, wurden sofort nett begrüßt und an einen Tisch geführt.
    Speisekarten brauchten wir nicht, denn ein gigantisches Büfett lockte, günstig im Preis weil gerade Happy Hour (10,90 pro Person). Während mein Mann den ersten Gang tätigte, schaute und hörte ich mich gründlich um. Es waren einige Gäste anwesend, aber das Lokal wirkte dennoch nur spärlich besetzt, weil es eben sehr groß ist. Dafür gab die Kulisse einiges her: Geschirrgeklapper mischte sich mit Panflötengedudel vom Feinsten, eifrige Kellner huschten hin und her, Wassergeplätscher aus dem hauseigenen Bach vermittelte Idylle, diverse Fische tummelten sich dort in Greifnähe, durften aber natürlich nicht berührt werden, was ein krude verfasster Zettel dem aufmerksamen Gast mitteilte.
    Auf dem Tisch ein Kästchen mit Klammern, welche man für das Showcooking benötigt: Man wählt rohe Lebensmittel aus, befestigt eine der Klammern am Teller und reicht diesen dann dem Koch, der daraus etwas (hoffentlich Schmackhaftes, kommt auf die Zusammenstellung an) brutzelt.

    Mein Mann kehrte fröhlich mit einem Teller voller Sushi zurück, und ich durfte los, "jagen" gehen.
    Zuerst verschaffte ich mir einen Überblick. Bloß nicht übereilt wählen, schließlich befand sich an jedem Tisch ein Hinweis, man solle nur soviel nehmen, wie man auch wirklich verspeise. Grundsätzlich sehr begrüßenswert, denn weggeworfene Lebensmittel machen wirklich keinen Sinn.
    Für den Einstieg gefiel mir ein Salat, umlegt von ein paar Sushi. Als ich jedoch mit meinem Teller am Tresen stand und die Auslagen unter die Lupe nahm, verging mir der Appetit auf Salat: welke Blätter kringelten sich traurig in den Schüsseln und wollten mir gar nicht gefallen. Also Rohkost. Wacker griff ich nach dem Löffel, der in den geraspelten Möhren steckte. Beim Anheben desselben stieg eine kleine Schar Fruchtfliegen empor… Unnötig zu erwähnen, dass nun auch die Möhren von mir verschmäht wurden. Dann eben keine gesunden Vitamine, sondern gleich Proteine. Im Stillen hoffte ich sehr, mir nicht mit irgendeinem alten Stück Tier den Magen zu verderben. Aber an so etwas darf man beim Essengehen nicht zu intensiv denken, deswegen beschloss ich, einfach darauf zu vertrauen, dass lediglich der Salat unfrisch daher kam.

    Mein Teller war voll mit frittiertem Gemüse, Wan Tans, Frühlingsröllchen und Sushi, als ich an unseren Tisch zurückkehrte, wo mein Liebster mit dem Essen auf mich wartete. Er lobte die leckeren Sushi, welche mit Avocado und saurer Gurke gefüllt waren. "Besser als Fisch", dachte ich, "damit geht ganz bestimmt nichts schief." Mein Haufen Frittiertes schmeckte nicht besonders, eher fad, dafür aber nicht wirklich heiß. Zum Glück gab es verschiedene Soßen, mit denen ich den dicken Teigklumpen ein wenig pikante Würze verpassen konnte.

    Zweiter Gang, nun durfte ich zuerst losgehen. Mit einer der Klammern bewaffnet begab ich mich zu den rohen Zutaten. Meeresfrüchte ließ ich direkt links liegen. Nichts vergiftet so nachhaltig wie eine schöne Muschel, die das Wasser zu lange nicht sah. Also Känguru, dazu Zuckerschoten, Sojasprossen, Brokkoli und eine pikante Soße in einer kleinen Extraschüssel. Versehen mit der Klammer überreichte ich dieses Gemisch dem Koch, der mir mitteilte, man würde mir den Teller am Tisch servieren. Das ging schnell, und so konnte mein Mann direkt durchstarten. Er kehrte mit diversen warmen Leckereien zurück. Mein Känguru-Teller wurde gebracht, und was ich mir da zusammengestellt hatte, schmeckte ganz gut (und war vor allem richtig heiß, im Gegensatz zu den Büfett-Auslagen).

    Benutztes Geschirr wurde gewissenhaft und flott abgeräumt, das gefiel uns gut. Nichts ist unangenehmer, als vor einem Stapel abgegessener Teller zu sitzen. Ansonsten war das Personal ständig damit beschäftigt, das Büfett in Ordnung zu halten und Verbrauchtes sofort zu ersetzen. Auch das gefiel uns sehr - obwohl sich dadurch die drängende Frage aufwarf, warum der Salat sich dann in solch einem Zustand befinden konnte…

    Dritter Gang: Nachspeisen. Frische Ananas und wieder Frittiertes, dieses Mal Banane, Apfel und Milch, alles in dickem Teig, mäßig warm und mittelmäßig lecker. Meine Bananenstücke wiesen alle dunkle Stellen auf, aber egal, ist ja nur Obst. Mein Mann holte sich noch eine Schüssel voll Wackelpudding, dazu Eis und Vanillepudding - und dann war Schluss, es passte kein winziges Krümelchen mehr in uns hinein. Wir zahlten und entrannen der Panflöten-Folter, die sich gen Ende hin zur echten Belastung entpuppte. Auf dem Parkplatz rieben wir unsere übervollen Bäuche und stellten einstimmig fest, dass wir schon bessere Büfetts genossen hatten.

    Fazit: Viel ist nicht automatisch auch gut !

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten / Asiatische Restaurants in Lübeck

    Neu hinzugefügte Fotos
    261.

    Gloria73 Dein Einleitungssatz gefällt mir richtig gut :)

    Von solchen Büffets und All-you-can-eat Aktion halte ich mich grundsätzlich fern... eine Begleitung hatte für 11,90 Euro schonmal eine Lebensmittelvergiftung gratis bekommen :(
    Ausgeblendete 6 Kommentare anzeigen
    schnurzinchen Danke schön, Gloria73.
    Ja, man muss schon genau überlegen, ob Sparen um jeden Preis immer so gesund sein kann...
    Konzentrat Ausführlich und sehr interessant beschrieben. Vielen Dank !
    Glückwunsch zum "Erlebnis"Daumen :-)
    bearbeitet
    Schalotte Nachvollziehbar, sowie gut ge- und beschrieben.
    Glückwunsch zum grünen Daumen!
    diepolz Auch von mir vielen Dank für die sehr ausführliche und lesenswerte Beschreibung und herzlichen Glückwunsch zum grünen ChinaBuffetDaumen.

    Die chines. Küche in Buffetform ist etwas, was mir überhaupt nicht gefällt, denn gerade sie lebt von den Aromen frisch erhitzter und schnell zu verzehrender Zutaten ohne schwere und klebrige Saucen
    .
    Diese Frische kann man an den sog. Mongolen-Grills haben, mit chin. Küche hat as dann aber immer noch nichts zu tun und darum setze ich mehr auf die frischen Speisen direkt aus der Küche; aber ich weiss: das Buffet erfreut sich zunehmender Beliebtheit, allerdings leidet die Qualität sehr darunter.

    Ich freue mich, dass Ihr trotzdem gesättigt zum Parkplatz gekommen seid und wünsche für die nächste Gelegenheit frische und keine welken Salatblätter.

    Oh, wie sehr liebe ich doch mein chin. Lieblingsgericht namens "Shui Zhu Yu". :-)
    Puppenmama Danke für den interessanten Bericht.
    Hat mir keinen Appetit gemacht.
    Herzlichen Glückwunsch zum Greif-Zu-Daumen.


  2. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    4. von 5 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Checkin

    Neuentdeckung mit akutem Wiederholungsbedarf.

    Nach einem langen Nachmittag voller Besorgungen und Terminen quälte meinen Mann und mich ein beissender Hunger. Auf dem flotten Marsch Richtung Innenstadt gingen wir alle Möglichkeiten der baldigen Essensaufnahme durch, als sich kurz vor dem Koberg unsere Blicke auf dieses indische Lokal hefteten. Praktischerweise befand sich an der Fassade ein Speisekartenaushang, auf dem wir prompt fündig wurden, ergo betraten wir die gastliche Stätte.

    Ein freundlicher Kellner begrüßte uns und überließ uns die Wahl des Platzes. Ein Tisch am Fenster sagte uns zu, dort breiteten wir uns aus und studierten erneut die Karte. Schnell war die Entscheidung gefallen: Naan-Brot mit Mango Chutney vorweg, ein Mixed Grill-Teller und das vegetarische Malei Kofta inklusive Reis, dazu Mango-Lassi und Cola.

    Es war nicht viel los, an einem Dienstag gegen 19 Uhr vielleicht normal…
    Meine neugierigen Blicke wanderten durch den Raum, das Mobiliar wirkte einfach aber einladend und sauber. Erwähnenswert die zugewandte Freundlichkeit, die alle Bedienungen ausstrahlten. Dazu lag ein angenehmer Duft in der Luft, der unseren Appetit noch steigerte (falls überhaupt möglich).
    Nach kurzer Zeit brachte der nette Kellner die Getränke, und bald darauf folgte das dampfende Naan-Brot mit Mango Chutney, dazu drei weitere Soßen, die er uns erklärte und vor der Schärfe warnte (sehr aufmerksam). Gierig wie ausgehungerte Heuschrecken fielen wir über die Vorspeise her und genossen die angenehme Würze des Mango Chutneys. Köstlich ! Auch die anderen Soßen überzeugten durch besten Geschmack und orientalisch-würziges Aroma.

    Zügig ging es weiter: unser Kellner servierte gekonnt die Hauptgerichte. Das Fleisch des Mixed Grill-Tellers brutzelte noch, so frisch und heiß kamen die Speisen aus der Küche auf unseren Tisch.
    Mein Malei Kofta befand sich in einem kleinen Kupferschälchen auf einem Rechaud und duftete so wunderbar, dass mir direkt das Wasser im Mund zusammen lief. Eine große Schale Basmati-Reis, raffiniert mit Gewürzen verfeinert, kam noch dazu, dann war das Essen angerichtet. Der Kellner wünschte uns freundlich einen guten Genuss.

    Alles sah sehr gut aus und duftete herrlich. Eifrig füllten wir unsere Teller, um nach den ersten Bissen hoch zufrieden zu seufzen und uns gegenseitig zum Probieren zu nötigen.
    Das Essen war überaus wohlschmeckend und ausreichend sättigend, wenn wir auch erst fürchteten, es könne zuwenig sein… aber am Ende blieb sogar noch etwas übrig, was beim besten Willen keinen Platz mehr in unseren Bäuchen fand.

    Mein Mann beglich die Rechnung (40 € inkl. Trinkgeld), der freundliche Kellner brachte noch das obligatorische Mukhwas, eine bunte Verdauungshilfe, bestehend aus Fenchel, Anis und anderen undefinierbaren Körnern, welches nach intensivem Kauen unter anderem einen guten Atem verschafft. Rundum zufrieden verließen wir das nette Lokal und schlenderten pappsatt gen Heimat.

    Fazit: Ganz bestimmt bald wieder - dann wahrscheinlich zum Mittagstisch, der wochentags bis 17 Uhr serviert wird.

    geschrieben für:

    Indische Restaurants in Lübeck

    Neu hinzugefügte Fotos
    262.

    Konzentrat Soweit ich mich erinnere, war ich noch nie indisch essen, dieser Bericht macht richtig Lust darauf. Vielen Dank dafür.
    Ausgeblendete 12 Kommentare anzeigen
    schnurzinchen Ich danke Euch herzlich !!
    Falls Du demnächst indisch essen gehst, wünsche ich Dir jetzt schon guten Appetit, Konzentrat.
    konniebritz Hierher haben wir es während unseres Lübeck-Aufenthalts nicht geschafft.

    Schön ausführlich beschrieben. Glückwunsch zum verdienten Daumen!
    Schalotte Klingt interessant und lecker. Ein schöner Bericht. Glückwunsch zum grünen Daumen!
    diepolz Herzlichen Glückwunsch zum aromenreichen grünen IndiaDaumen.
    Du hast das so wunderbar beschrieben, ich wünschte mir jetzt diese Genüsse
    Vielen Dank.
    Puppenmama Klasse geschrieben.
    Indisch war ich auch noch nicht essen.
    Würde mich nach diesem Bericht auch reizen,
    Daher gratuliere ich Dir herzlich zum Indien-Daumen.
    joergb. Glückwunsch zum grünen Daumen - jetzt erst gesehen, Asche auf mein Haupt :-(
    schnurzinchen Och joergb., bitte keine Asche... wie viele Berichte lese ich erst Monate später ?! Auf jeden Fall lieben Dank für Deine Glückwünsche.


  3. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    bestätigt durch Community

    Checkin

    Gerne wieder (aber bitte nicht so bald...).

    Ein MRT sollte angefertigt werden. Meine letzte Erfahrung in der "Röhre" war eher unangenehm, daher erschien ich ziemlich angespannt und tendenziell skeptisch zu meinem Termin in dieser Privatpraxis.
    Freundlich wurden mein Mann und ich empfangen, ihm wurde ein Kaffee angeboten (ich durfte nichts, von wegen Abdomendarstellung), mir der obligatorische Fragebogen ausgehändigt, welchen ich noch nicht mal zu Ende ausgefüllt hatte, als eine nette junge Helferin mich aus dem großzügig gestalteten Wartebereich abholte.
    Mein Mann durfte bei mir bleiben, also quetschten wir uns zusammen in eine der Umkleidekabinen, wo wir uns aller metallenen Gegenstände entledigten und ich mich bis auf Hemd, Höschen und Strümpfe entkleidete.

    Kurz darauf erschien die nette junge Helferin wieder und führte uns in den Raum mit der Maschine, die uns bald Gewissheit über den Zustand meiner inneren Organe bringen sollte. Während sie mich regelrecht auf der Liege des MRT-Geräts einspannte, erklärte sie mir, was die kommenden 30 Minuten im Einzelnen für mich bringen würden: Aufnahmen von Thorax und Abdomen, inklusive Kontrastmittelgabe. Über Kopfhörer würde sie mir zwischendurch Anweisungen geben, wie ich zu atmen hätte, eine Notklingel in der rechten Hand versprach sofortige Hilfe, falls es ernst werden sollte...
    Mein Mann schaute mir tief und beruhigend in die Augen, welche sich mit Tränen füllen wollten (in solchen Situationen bin ich eher ein ängstlicher Typ) und nahm am Kopfende der Röhre Platz.

    Alles war schließlich so, wie es sein sollte, und dann ging es ab in die Maschine. Zum Glück ist dieses moderne MRT-Gerät nur 1,25 m lang, so dass man das Licht am Ende des Tunnels nicht nur ahnen, sondern zwischendurch - je nach Position der beweglichen Liege - auch sehen kann. Sehr beruhigend, vor allem auch, weil ich aus den Augenwinkeln meinen Mann wahrnehmen konnte.

    Die Untersuchung nahm ihren Lauf, über die Kopfhörer ertönte immer wieder die beruhigende, freundliche Stimme der Helferin, welche mir Atemanweisungen gab. Anfangs fiel es mir schwer, entspannt die Luft anzuhalten, aber nach und nach erschloss sich mir der Arbeitsrhythmus der Maschine, und da ließ die Anspannung ein klein wenig nach.

    Nach mehreren Positionswechseln der automatischen Liege zog die Helferin mich aus dem Gerät heraus, um eine Braunüle für die Kontrastmittel-Infusion zu legen. Sie ging sehr vorsichtig vor, konnte aber nicht verhindern, dass ich beim Einstich zusammenzuckte und auch kurz einen brennenden Schmerz verspürte. Tröstend sprach sie zu mir, fragte mehrmals nach meinem Befinden und fuhr mich erst wieder in die Röhre hinein, als ich wieder entspannt und schmerzfrei war.

    Es folgten noch ein paar kurze Sequenzen, und dann hatte ich es überstanden.
    "Das haben Sie wirklich großartig gemacht !" lobte mich die nette Helferin, befreite mich aus der Verschalung, entfernte sanft die Braunüle und ermutigte mich, schön langsam von der Liege zu klettern, was ich nur zu gerne tat.
    Erste Erleichterung machte sich breit - das wäre geschafft ! Nun schnell wieder anziehen und im Wartebereich Platz nehmen.

    Nur wenige Augenblicke vergingen, und es lohnte sich nicht mal, nach einem der schönen Hochglanzmagazine zu greifen, denn schon stand Frau Dr. Freise, die Radiologin, vor uns, begrüßte uns freundlich und bat uns in ihr Büro.
    Ausführlich erklärte sie uns die Aufnahmen in gut verständlichen Worten (völlig ohne Fachbegriffe, bei deren Einsatz ich mich gerne mal wie ein dümmliches Kleinkind fühle) und besprach den Befund mit uns. Unsere Fragen beantwortete sie geduldig und zugewandt, händigte mir eine gut verpackte CD mit meinen Bildern aus und verabschiedete uns schließlich mit festem Händedruck.

    Beruhigt und erleichtert verließen wir die blitzsaubere, moderne Praxis, nicht ohne noch einen kurzen, scherzhaften Wortwechsel mit der Empfangsdame ausgetauscht zu haben. Lachen tut ja so gut, vor allem nach einer solchen Anspannung ! :)

    Fazit: Menschlich perfekt, fachlich überzeugend - wenn schon MRT, dann hier.

    geschrieben für:

    Magnetresonanztomographie / Fachärzte für Radiologie in Bad Schwartau

    Neu hinzugefügte Fotos
    263.

    Ausgeblendete 27 Kommentare anzeigen
    LUT Ich wusste gar nicht, dass wir in Schwaddau so ein umfassendes Röntgeninstitut haben. Da muss man ja gar nicht mehr ins Tesdorpf oder zum Kaufhof.
    Welches Gebäude ist denn Eutiner Ring Nr. 3? Wo die Polizei ist?
    schnurzinchen Vielen Dank !!
    @ LUT: Schräg gegenüber der Polizei, direkt neben der Rensefelder Str. (Post). Allerdings wird dort nur privat abgerechnet.
    LUT Danke dir, bin da gerade vorbeigekommen. Als Kassenpatientin nützt mir die Praxis leider nichts. Schade.
    Kulturbeauftragte Auch ich finde diese Röhren als sehr unangenehm, gut dass es so gut bei dir geklappt hatte.

    Bei mir liegt die Untersuchung zum Glück schon ein Weilchen her und bin auch froh, nicht hin gehen zu müssen :-/
    Ollerbayer Leider zu weit weg von mir, aber klingt beruhigend, wenn's denn mal sein müsste. Gut beschrieben, verdienter GD!
    schnurzinchen @ Ollerbayer: Vielen Dank ! Ja, es war tatsächlich so beruhigend, wie eine MRT-Untersuchung eben beruhigend sein kann...
    eknarf49 Herzlichen Glückwunsch zum gD. Bei Untersuchungen dieser Art ist eigentlich das Gefühl der Ungewissheit vor der Erklärung der Ergebnisse das Schlimmste, finde ich. Gut, dass alles positiv verlaufen ist. bearbeitet
    schnurzinchen Vielen lieben Dank !
    @ eknarf49: Ja, die Ungewissheit war das Schlimmste ! Ich bin sehr froh, dass es keinen Befund gab.
    schnurzinchen Ich danke dir für die Anteilnahme, liebe kisto. Richtig gut geht es mir leider noch nicht, aber das wird schon...
    Exlenker Hauptsache ist, wenn es mit der Gesundheit aufwärts geht, weiterhin gute Besserung - miss liona.
    schnurzinchen Vielen lieben Dank, Exlenker - es geht bergauf, langsam... Geduld ist gefragt (leider nicht so meine Stärke).
    rolandvitzthum3 @miss liona Verhältnismäßig frühe Termine sind bei Tomographien in der Regel der Fall, da man bis zum Abschluß der Untersuchung nüchtern bleiben muß. In Nürnberg gibt's aber auch eine moderne radiologische Praxis. Im Sommer 2014 ersparte mir eine Computertomographie die Magen- und Darmspiegelung.
    rolandvitzthum3 AOK-Versicherte sollten allerdings nicht von der Behandlung ausgeschlossen werden. Da bietet die Radiologie in Nürnberg einen besseren Service, jedenfalls was die Krankenversicherung angeht. bearbeitet
    schnurzinchen @rolandvitzthum3: Es kommt darauf an, welches Körperteil dargestellt werden soll. Bei einem MRT von z.B. der Schulter muss man nicht nüchtern sein.
    Manche Ärzte betreiben eben lieber eine Privatpraxis.
    bearbeitet


  4. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 42 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Checkin

    Zufälle gibt es nicht !

    Bei einem Freund begegneten mein Mann und ich Herrn Schelberg. Es war ein netter Abend, an dem wir nicht nur sehr gut speisten, sondern auch angeregt über Gott und die Welt plauderten. Als die jeweiligen Berufe dran waren, erfuhr ich: Herr Schelberg ist Heilpraktiker. "Aha, interessant..." dachte ich, "...kenne ich mich so gar nicht mit aus, klingt spannend, brauche ich aber zum Glück auch gar nicht."
    Dachte ich.

    Kurze Zeit später erkrankte ich. Mein Hausarzt tappte im Dunkeln, CT's wurden angefertigt, Blutbilder bestimmt, nach diversen möglichen Ursachen geforscht - leider erfolglos ! Die Beschwerden nahmen zu, und der Dauerschmerz begann, mich sehr mürbe zu machen. Nach einer Odyssee durch die unterschiedlichsten Spielarten der (Schul-)Medizin ohne wirkliche Linderung fiel mir an einem besonders schmerzgetrübten Abend plötzlich Herr Schelberg wieder ein. Schnell hatte ich ihn im Internet gefunden und war erst mal beeindruckt ob seiner vielen positiven Bewertungen bei jameda ! Diese lasen sich so gut, dass ich sofort bei ihm anrief. Es war nach 20 Uhr, ich rechnete mit einem AB, hatte aber Herrn Schelberg persönlich am Apparat. Es war mir dringend, einen Termin zu erhalten, und als ich hörte, er habe gerade eine Woche Urlaub, wollte ich schon enttäuscht aufseufzen - doch Herr Schelberg sagte: "Ach, macht auch nichts, dann kommen Sie eben morgen um 11 Uhr.".

    Glücklich-gespannt war ich am nächsten Tag pünktlich zur Stelle. Die Privatparkplätze vor der Praxis erleichterten mir den Besuch sehr, da ich zu diesem Zeitpunkt kaum gehen konnte.
    Freundlich nahm Herr Schelberg meinen Mann und mich in Empfang und bat mich, auf seiner Behandlungsliege Platz zu nehmen. Während er meine Blutbilder und CT-Ergebnisse studierte, sah ich mich neugierig im Raum um: in angenehmen Farben gestaltet, dezent geschmückt, an den Wänden große Schautafeln, welche die Verläufe der Meridiane zeigen. Angenehm und interessant - und obendrein duftete es ziemlich gut.

    Dann begann Herr Schelberg, mich systematisch zu untersuchen. Mithilfe eines kleinen Geräts, das wild vor sich hin piepste und blinkte, maß er meine Meridiane durch. Hier und da drückte er mit den Fingerspitzen auf bestimmte Punkte, stellte gezielt erstaunlich zutreffende Fragen und setzte ganz nebenbei ruckzuck einige Akupunkturnadeln. Manche davon spürte ich kaum bis gar nicht, andere durchaus stärker... An einer der Nadeln glimmte ein Stück Beifuß fröhlich vor sich hin und verbreitete einen angenehmen Duft.

    Herr Schelberg betrachtete meine Iris, meine Zunge, schaute meine Zähne an, stellte Fragen zu Verdauung, Essensvorlieben, Gefühlszuständen etc.. Per Kinesiologie fand er heraus, welches homöopathische Mittel ich einnehmen sollte.
    Völlig unglaublich, so war ich zuvor noch nie untersucht worden ! Ich kannte bisher nur die Schulmedizin, welche sich selten bis nie auf den gesamten Menschen zu beziehen scheint. Besonders Fachärzte scheinen mit einer Art Tunnelblick ausschließlich auf Symptome zu stieren und den Menschen als Gesamtwerk kaum wahrzunehmen.

    Nach gut 1 1/2 Stunden entließ Herr Schelberg mich, erschöpft, aber durchaus schmerzärmer. Sehr wichtige Hinweise erhielt ich von ihm, unter anderem empfahl er mir auch weitergehende Untersuchungen (MRT, spezielle Blutwerte) und regte den Besuch eines Zahnarztes an. Dies gefiel mir ganz besonders gut, versuchte er doch überhaupt nicht, sich als alleinigen und einzig wahren Heiler aufzuspielen !

    An diesem Nachmittag schlief ich über drei Stunden tief und fest. Die intensive Behandlung hatte es scheinbar gehörig in sich gehabt... Aber ich fühlte mich tatsächlich um einiges besser, welch ein Segen !

    Ein paar Tage später rief Herr Schelberg mich an und erkundigte sich nach meinem Befinden; das fand ich ausgesprochen fürsorglich und ungeheuer menschlich.

    Fazit: Sehr, sehr empfehlenswert für alle, die mit Schulmedizin alleine nicht weiter kommen !!!

    geschrieben für:

    Heilpraktiker / Homöopathie in Bad Schwartau

    Neu hinzugefügte Fotos
    264.

    Ausgeblendete 34 Kommentare anzeigen
    Eberhard W. Viele der sogenannten Schulmediziner bekommen
    von den Pharmareferenten nur die positiven Seiten
    der Medikamente erklärt. Es werden verlockende Angebote
    gemacht wenn die gesteckten Ziele erreicht werden, ohne
    Rücksicht auf Nebenwirkungen. Die alternative Medizin
    ist durchaus ein Versuch wert.
    schnurzinchen Vielen lieben Dank !
    @ Siri: Ein wenig muss noch nachgebessert werden, aber es ist viel, viel besser als vorher - zum Glück !
    @ Eberhard W.: So sehe ich den Zusammenhang Pharmaindustire und Mediziner auch - leider nicht zum Wohl der Patienten.
    Konzentrat Sehr schöner Bericht.
    Und mit diesem Satz hier "Völlig unglaublich, so war ich zuvor noch nie untersucht worden ! " ist ein wesentlicher Unterschied zu großen Teilen der Schulmedizin absolut korrekt beschrieben.
    eknarf49 Meinen herzlichen Glückwunsch zum GD und danke für den interessanten Bericht.
    LUT Herzlichen Glückwunsch zum Daumen!

    Bist du eigentlich vor der Behandlung mit dem Beifuß nach Allergien befragt worden? Herr LUT hätte wohl mit einem anaphylaktischen Schock reagiert, wenn man in seiner unmittelbaren Nähe mit Beifuß hantiert hätte. Der darf nicht einmal die Blätter berühren, geschweige denn Pollen in die Nase bekommen :-)
    bearbeitet
    Kulturbeauftragte @LUT das ging mir auch gerade durch den Kopf, bei mir ist es der selbe Fall, wie bei deinem Mann und das auch noch seit elichen Jahrzehnten :-( (Sensibilisierung geht nicht, weil zu viele Allergien vorhanden...)
    LUT Siehste, Kulturbeauftragte, da würde der Schuss der erhofften Heilung schon nach hinten losgehen.
    Auch bei der Aussage " obendrein duftete es ziemlich gut."meldet sich bei mir Skepsis. Künstliche Gerüche - hervorgerufen durch welche Methode auch immer - sind absolut nicht mein Ding und häufig auch mit allergenen Stoffen belastet, die nicht jedem guttun.
    ubier Oha, jetzt hat jemand das Kapitel Heilpraktiker aufgeschlagen...

    TCM, Scharlatanerie bis hin zu fundierter ganzheitlicher Behandlung - alles drin in diesem rechtsfreien Raum. Offensichtlich hast Du ein glückliches Händchen (inkl. Daumen ;-) ) bei der Auswahl. Also weiter gute Besserung!
    opavati® In Berlin gibt es fast nur noch diese Branche, klassische Hausärzte sterben aus .... Meine ist im Ruhestand und ich noch immer auf der Suche.
    ubier Oje, opavati, habt ihr in der Streusandbüchse auch Landärztemangel?
    schnurzinchen Lieben Dank für die vielen Glückwünsche.
    @ LUT : Ja, ich wurde vorher nach Allergien befragt. Und den Duft habe ich - schon alleine aufgrund meiner allergischen Veranlagung gegen diverse künstliche Duftstoffe - als angenehm natürlich empfunden.
    bearbeitet
    schnurzinchen @ ubier: Danke für die guten Wünsche. Ja, ich glaube, ich habe Glück mit Herrn Schelberg.
    Bestimmt gibt es auch in diesem Berufszweig einige Nieten, an die man besser nicht gerät... so wie in jeder Branche schwarze Schafe zu finden sind (auch bei Ärzten).
    diepolz Vielen Dank liebe miss, Du hast sehr eindrucksvoll Deine Erlebnisse geschildert, die glücklicherweise Linderung für Dich bedeutet haben.
    Herzlichen Glückwunsch zum wohlverdienten grünen Daumen und weiterhin viel Vertrauen zu Deinem Heilpraktiker.

    Falls es noch nicht bekannt sein sollte, ich habe ähnlich gute und sehr gute Erfahrungen machen dürfen, auch wenn andere Personen darüber gelächelt oder sich gar über die unzureichende und unqualifizierte Ausbildung von Heilpraktikern mokierten.

    Kein Titel bestimmt darüber ob ich mich wohl und gesund fühle, das vermittelt mir mein Körper schon ganz alleine und selbst wenn mein Bäcker mir zu mehr Gesundheit verhelfen könnte, soll er doch! Gerne, sehr gerne!!!
    schnurzinchen @diepolz: Ich danke Dir für Deine lieben Worte.
    Ein Titel sagt meiner Meinung nach nichts über das Können aus. Wissen ist eine feine Sache, aber auch Berufung schätze ich, ebenso glaube ich an die Dinge zwischen Himmel und Erde, die unsere Schulweisheit nicht zu erklären weiß... ;)

    Gesundheit ist ein hohes Gut, welches wir als viel zu selbstverständlich ansehen und erst zu schätzen wissen, wenn es abhanden kommt. Und wer immer mir zu besserer Gesundheit verhelfen kann, ist herzlich willkommen.
    opavati® Schönes Zitat aus der Berliner:

    »Es gibt in Prenzlauer Berg mittlerweile mehr ergotherapeutische Praxen als Bäckereien, ganz zu schweigen von den zahllosen Physio-, Thalasso-, Wärmetherapeuten, den Akupunkteuren und Homöopathen, die dem neuen Bürgertum seine Wehwehchen kurieren..... «

    http://www.pnn.de/kultur/227665/
    kisto Heilpraktiker sind HELDEN! So eine Erfahrung habe ich auch schon gemacht (aber nicht bei diesem Heilpraktiker).
    Ich hoffe, dass es dir bald besser geht.
    FalkdS Erst einmal gute Besserung für ich und Glückwunsch zum Daumen!
    Ich halte es mit: "Wer heilt, hat Recht!"
    Die Düfte in der Praxis waren sicherlich keine syntetischen, da bin ich mir ziemlich sicher.
    Gut, die Allergiefrage hat mich überrumpelt, hätte ich nicht gestellt, hatte / habe aber dieses Problem nicht und das soll bitteschön auch so bleiben.

    Eine Frage am Rande, ich denke die Antwort interessiert hier vielleicht auch.
    Wie hat er abgerechnet? Wurde alles von euch selbst bezahlt oder hat die KK wenigstens teilweise übernommen? Oder hat er gesagt, geben Sie, was Sie wollen / können und ihnen diese Behandlung wert ist?
    bearbeitet
    schnurzinchen Lieben Dank FalkdS ! Über die Abrechnung kann ich (noch) nichts sagen, da ich bisher nicht weiß, wie teuer seine Hilfe ist. Nachgefragt hatte ich auch nicht, dafür war meine Not zu groß. Mal schauen, ob seine Rechnung mich erschrecken wird (ich hoffe natürlich nicht !)... bearbeitet
    Ein golocal Nutzer Bei uns im Süden sagt man: jetzt kommt die alt Fassnacht hinterher. OK ich bin es, habe den Beitrag erst heute gelesen. Herzlichen Glückwunsch zum verdienten GD.
    Schalotte Glückwunsch zum grnen Daumen und Danke, für den wirklich gelungenen Bericht!
    schnurzinchen Danke sehr, Philipp.

    Eine schwere Bronchitis plagt mich; eine Woche Bettruhe wurde soeben verordnet. Ich hoffe, es wird dann bald besser...
    bearbeitet
    Puppenmama Nachträglich herzlichen Glückwunsch zum grünen Daumen, aber vor allem gute Besserung.

  5. via Android
    Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 7 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Checkin

    Foto vor Ort

    Enterprise forever !

    Wir besitzen kein Auto. Die kurzen Wege bewältigen wir zu Fuß, und das sogar fast immer gerne. Auch per Bike sieht man uns häufig (hier sind Wetter und körperlicher Zustand ausschlaggebend). Für größere Einkäufe bitten wir unseren autobesitzenden Freund D., mit uns loszufahren.
    Wir brauchen kein Auto.

    Zumindest kein eigenes. Aber wenn uns die Reiselust packt, welche sich meist sehr spontan und absolut unstillbar äußert, dann ist unsere erste Wahl diese großartige Autovermietung.
    Oh, und was haben wir die Damen und Herren von Enterprise schon auf die Probe gestellt, heftig und unnachgiebig (Stichwort "spontan ")...
    Immer freundlich, geduldig, zugewandt, stets hilfsbereit und kulant - weit über das normale Maß hinaus. Und wie häufig gab man uns ein Upgrade, holte uns Zuhause ab, räumte einen kleinen Nachlass ein.

    Die mietbaren Fahrzeuge sind selten älter als ein Jahr, immer sauber, immer pünktlich verfügbar, oft höherwertig ausgestattet. Besonders gerne erinnere ich mich da an einen schönen Citroen, welcher uns nicht nur mit Sitz- und Lenkradheizung, sondern obendrein auch noch mit einer Massagefunktion im Lendenwirbel -Bereich verwöhnte - absolut herrlich !
    Auch Sonderwünsche werden gewissenhaft erfüllt. Als mein Mann unbedingt mal Mini fahren wollte, wurde extra ein schnuckeliger Country Man aus einer anderen Filiale herbei geschafft (übrigens ein tolles Auto !).

    Preislich liegt Enterprise im unteren Bereich, vor allem durch die im Mietpreis enthaltenen Kilometer: sagenhafte 4000 km an einem Wochenende !! Unnötig zu erwähnen, dass diese bisher immer dicke ausreichten. :) (So spontan sind wir dann wohl doch nicht.)

    Zwischendurch haben wir auch schon mal andere Vermietungen getestet, allerdings eher unfreiwillig. Das Ergebnis war leider immer enttäuschend: die Konkurrenz ist durchweg ein ganzes Stück teurer, vor allem durch viel weniger Frei-Kilometer, welche im Nachgang erheblich zu Buche schlagen können. Aber auch insgesamt schlechtere Konditionen und fehlende persönliche Betreuung führten konsequent dazu, dass wir immer wieder bei Enterprise landen.

    An dieser Stelle vielen Dank an den fantastischen Herrn L. und sein freundliches Team - wir sagen "Weiter so !" und freuen uns schon jetzt auf die nächste Anmietung.

    Und so lautet mein begeistertes Fazit: Beam us up again, Enterprise - please soon !

    geschrieben für:

    Autovermietung in Lübeck

    Neu hinzugefügte Fotos
    265.

    Ausgeblendete 35 Kommentare anzeigen
    kisto Wir haben bisher nur im Ausland Autos gemietet (wenn wir in den Urlaub geflogen sind), weil wir ein eigenes Auto haben.
    Ein guter Tipp und ein schön zu lesender Erfahrungsbericht!
    ubier Super Beitrag! Da kriegt man Lust, spontan ein Auto zu mieten!!
    Schroeder Citroen ist eben ein geniales Automobil!
    Gibt es bei euch kein Car-Sharing?!
    ubier Schroeder! Frag doch gleich, ob sie schon Elektrisches Licht haben!
    Schroeder ..psssst... Diese Taiga- und Tundragebiete werden doch langsam auch an die mitteleuropäische Zivilisation herangeführt.... ;-))
    Schroeder .. die zuständigen Zelebritäten könnten da auch mal nen Citroen-Daumen dranhängen... :-)
    Nike Aber bitte immer schön die Selbstbeteiligung im Falle eines Falles in Höhe von 800 € für zusätzliche 58 € ausschließen. ;-)
    Tikae Schroeder, musst du so schreien ??
    Es ist noch mitten in der Nacht .....:-/
    Aber da gehört wirklich was dran, der Bericht ist niedlich :-))
    schnurzinchen Vielen herzlichen Dank, kisto.
    @ubier: Car-Sharing gibt es - sogar hier ;) - ist aber für mehrere Tage zu teuer.
    @Nike: Manchmal ja, meist nein. Wir lieben das Risiko und waren bisher lucky.
    Schroeder Sieh es ihm nach... er lebt in so einer merkwürdigen Stadt am Rande des Universums....;-))
    Nike Ein Bekannter hat neulich nach mehr als 30 Jahren Unfallfreiheit einen neuwertigen Wagen von Enterprise zerschossen - Totalschaden. War dumm gelaufen nach dem Motto "shxt happens". Er hatte ein bevorrechtigtes Fahrzeug übersehen.Sein Glück im Unglück war dass er die Selbstbeteiligung ausgeschlossen hatte.
    schnurzinchen So etwas kann immer passieren, Nike, und dann ist's natürlich gut, wenn die Selbstbeteiligung nicht so hoch ist.
    Sir Thomas Was hat das mit unserem Schiff zu tun, Admiral? Und wie seltsam die Leute gekleidet sind.... Dem Eingangs-Statement ist natürlich vollinhaltlich zuzustimmen, liebe miss liona. Und nach anfänglicher Verwirrung auch für den restlichen Beitrag ein herzliches Lob vom Trekkie ;-)
    Philipp Glückwunsch zum gemieteten Daumen. Wie viel kostet der monatlich? ;)
    Tikae Ich überleg gerade, was ich mal noch so fahren wollte.....
    Tikae Gipps U-Bahn bei Enterprise ???? :-D
    Vor zwei Tagen habe ich andächtig eine schneeweiße Viper abgeleckt .
    Die würde ich gerne mal auf den Asphalt legen ....:-x

  6. via Android
    Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    bestätigt durch Community

    Auf jeden Fall einen Besuch wert.

    Nach einem ausgiebigen Spaziergang am Meer wollten wir uns bei einem Heißgetränk entspannen und entschieden uns spontan für das gediegen gelegene Restaurant Villa Mare. Von außen wirkte das Lokal eher schlicht, fast abweisend, und ich wollte mich auch schon abwenden, aber meine Freundin S. bestand darauf, auf jeden Fall einen Test zu unternehmen. Also traten wir mutig ein.
    Freundlich wurden wir empfangen und durften einen Tisch wählen. "Bitte mit Blick aufs Meer." lautete der Wunsch von S., welcher sich auch problemlos umsetzen ließ, da das Lokal nur mäßig besucht war.
    Fix erschien ein junger Kellner und nahm die Bestellung auf: ein Kännchen Kaffee, ein Cappuccino sowie zwei Stück Kuchen. "Gerne! " war die Antwort, und er entschwand flugs Richtung Küche.

    Wir schauten uns gründlich um. Charmant kam es daher, das Lokal, unbestritten: hübsch anzusehen, nett hergerichtet, angenehm sanfte Klänge im Hintergrund - vielleicht ein bisschen heruntergekommen. Fleckige Teppiche, schief hängende Bilder, Kellner mit den Händen in den Hosentaschen...aber dennoch durchaus angenehm, weil plüschig, gemütlich, unaufdringlich.

    Kurze Zeit später kam der freundliche junge Mann mit den Getränken und dem Kuchen zurück und wünschte guten Appetit. Die Sahne auf meinem Apfelkuchen fiel kläglich zusammen (leider Sprühsahne), was dem Genuss jedoch kaum schadete, denn der Kuchen mundete vorzüglich. Auch die Heißgetränke waren höchst befriedigend, so dass wir einander seufzend vor Wohligkeit anschauten und tiefenentspannt vor uns hin lächelten - bis laute, unmelodische Klaviertöne an unsere Ohren drangen: ein Gast hatte den Flügel geöffnet und griff wacker in die Tasten. Leider beherrschte er diese Kunst überhaupt nicht, ließ sich aber nicht davon abhalten, wie ein kleines Kind herum zu klimpern. Etwas nervig... aber was soll's.

    Die Rechnung belief sich auf 12 Euro inklusive Trinkgeld, was wir völlig angemessen fanden. Gut gelaunt verließen wir die gastliche Stätte, nicht ohne noch ein paar freundliche Worte mit den Herren am Empfang gewechselt zu haben.

    Fazit: Bestimmt mal wieder, dann womöglich auch zum Abendessen.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten / Veranstaltungsräume in Lübeck Travemünde

    Neu hinzugefügte Fotos
    266.

    Nike Nervende Zeitgenossen ... vielleicht hätte es ihn von weiterem geklimper abgehalten, wenn ihr ihm einen " Groschen" gegeben bzw. auf den Flügel gelegt hättet. ;-)
    Ausgeblendete 18 Kommentare anzeigen
    LUT Prima Beitrag, miss liona. Ich freu mich , dass du mal wieder mit an Bord bist!
    The_Local_Stranger Danke für den schönen Bericht, erst darauf aufmerksam geworden als dieser ergrünte, Glückwunsch dazu! bearbeitet
    Puppenmama Es grünt so grün, wenn....
    Herzlichen Glückwunsch zu Deinem tollen Bericht und den verdienten grünen Daumen.

  7. via Android
    Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Checkin

    Schnell, gründlich, informativ; obendrein noch nett und humorvoll - besser geht's nicht !

    Auf der Suche nach einem guten Steuerberater stieß ich zufällig auf diese Adresse. Es zog sich aus den unterschiedlichsten Gründen noch eine ganze Weile hin, bis dann schließlich auch ein Termin statt fand, was aber ausschließlich an mir und meiner großen Unlust lag, mich dem lästigen Thema Steuern zu widmen.

    Gestern war es endlich soweit, und gespannt betrat ich in Begleitung meines Mannes die schmucke Villa in der Lübecker Straße. Freundlich wurden wir empfangen und mit sehr leckerem Kaffee bewirtet. Dann nahm uns Herr P., der Inhaber, mit in sein geschmackvoll eingerichtetes Büro.
    Eine ganze Latte von Fragen brachte ich mit, aber dies konnte den netten Herrn zu keinem Zeitpunkt schrecken. Zugewandt und engagiert ging er jedes Detail mit uns durch, und auch das Vergnügen kam nicht zu kurz: es gab eine Menge zu lachen, herrlich.

    Wie Im Flug verging die Zeit, und nach einer guten halben Stunde verließen wir bester Laune das empfehlenswerte Steuerbüro.

    Und die Rechnung, die ein paar Tage später ins Haus flatterte, war nur halb so hoch wie befürchtet. Entspannung auf allen Ebenen !

    Fazit: Bei Bedarf auf jeden Fall wieder ! Mit so guter Beratung macht sogar die Steuer Spaß.

    geschrieben für:

    Steuerberater in Bad Schwartau

    Neu hinzugefügte Fotos
    267.

    Ausgeblendete 4 Kommentare anzeigen
    Sedina Latte zur Latte von Fragen. Ich denke mal, für mich ist es die kostengünstigste Lösung, auch künftig meine Steuererklärung ganz alleine zu machen.
    Aber Deine Bewertung ist schön.
    schnurzinchen Danke sehr.
    @Sedina: Das allermeiste der Steuererklärung machen wir auch selbst, aber bei manchen Fragen braucht's einfach eine fachlich einwandfreie Beratung.
    Schalotte Gut beschrieben. Vielen Dank dafür. Also wir machen schon seit Jahren unsere Steuererklärung mit dem WISO-Programm erfolgreich allein. LG
    schnurzinchen Danke schön, Schalotte.
    Bisher haben wir die Steuererklärung auch selbst gemacht, aber seit meiner Tätigkeit als Freiberuflerin waren Fragen aufgekommen, die wir alleine nicht klären konnten. Von daher musste dieser Besuch sein (obwohl ich mich wegen der Kosten lange dagegen gesträubt habe).
    bearbeitet
    kisto Lol - Steuerunlust! Das befällt mich auch jedes Jahr!
    Ein toller Bericht!


  8. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Checkin

    Zumindest gesünder als McDo... glaube ich.

    Shopping bis zum Anschlag im LUV-Center hatten meinen Mann und mich an einem nebeligen Novembernachmittag derartig ausgemergelt, dass wir gezwungen (oder bereit ?) waren, uns erstmalig ins Food Court im Obergeschoss zu wagen.

    Eigentlich war der Mecces-Besuch bereits so gut wie gebongt, als sich unsere hungergetrübten Blicke auf äußert appetitanregende Bilder von Knusperenten, Bratnudeln und Frühlingsrollen hefteten. Dazu dieser Duft, üppig und lieblich aus der offenen Küche strömend... die günstige Preisgestaltung... es gab kein Halten mehr ! Ruckzuck hatten wir gewählt und auch sofort bei einer eifrigen, umsichtigen jungen Dame bestellt: Chicken Chop Suey (5 Euro ?) und Veggi-Bratnudeln mit Thai-Curry-Soße und Frühlingsröllchen (4,50 Euro).

    Keine zwei Minuten vergingen, und schon wurden unsere Gerichte ausgerufen. Bitte am Tresen abholen, Besteck mitnehmen und an einem der kleinen Bistro-Tischchen Platz nehmen. Wir ergatterten einen am Fenster und schauten ins friedliche Dunkel der menschenleeren Raucherterrasse (nebst LeboQ's Außensitzplätzen). Der erste Eindruck der vor uns stehenden Teller bewirkte eine recht hohe Zufriedenheit mit Menge, optischer Aufmachung sowie dem starken olfaktorischen Reiz, welcher uns ohne weitere Verzögerung zum Besteck greifen ließ.

    Mjamm.
    Heiß.
    Ganz gut.... ja... besser als Mecces.
    Leckere Soße, Frühlingsröllchen knusprig und wohlschmeckend, Nudeln naja... irgendwie labberig, Gemüse OK, Würzung angenehm scharf... Blitz-Gedanke an mögliche Glutamat-Menge ließ mich kurz zusammenzucken.
    Mein Mann schwieg und kaute eifrig - grundsätzlich erstmal ein beruhigendes Zeichen. Und er bestätigte auf Nachfrage meinen Eindruck: ja, es schmecke ihm gut.

    Der beißende Hunger ließ nach, wir aßen nun deutlich langsamer und ließen unsere Blicke schweifen. Fast Food, indeed. Schnell und effektiv wird in der Küche und hinter dem Tresen gearbeitet, kein Hungriger muss hier lange warten.
    Oh, und da ist ja auch ein Sushi-Laufband. Nettes Prinzip: die appetitlichen Häppchen fahren dem Gast direkt vor der Nase im Kreis herum, jede/r nimmt sich, was er/sie mag und bezahlt hinterher entsprechend der Markierungen auf den Tellern.

    Nach und nach breitete sich jedoch ein unangenehmes Gefühl in uns aus. Irgendwie getrieben, hektisch, nervös... Ob das wohl an dem hämmernden Asia-Pop lag, der mit über 130 beats per minute aus Deckenlautsprechern in unsere eher ruhebedürftigen Ohren träufelte ?! Je genauer wir der Kakophonie lauschen, desto stärker erwuchs der Wunsch nach Flucht. "Vielleicht ja so gewollt." meinte mein schlauer Mann, "Oder um die Angestellten zu schnellerer Arbeit anzutreiben."
    Könnte tatsächlich sein.
    Uns jedenfalls trieb es erstmal davon, und das ganz schnell und sehr zuverlässig.

    Fazit: Dies war nur ein erster Eindruck.
    Es wird weitere Versuche geben - ganz bestimmt.

    geschrieben für:

    Schnellrestaurants / Asiatische Restaurants in Lübeck

    Neu hinzugefügte Fotos
    268.

    Ausgeblendete 18 Kommentare anzeigen
    alligateuse Tolle Beschreibung! Die 130 Beats Asia-Kakophonie kann ich mir gut vorstellen, mich hätte es auch in die Flucht getrieben ;-)
    schnurzinchen Vielen lieben Dank !
    Musik kann manchmal eine echte Qual sein, da hilft wirklich nur Flucht (oder die Ohren verstopfen ;) ).
    LUT Auch von mir ein Glückwusnch zum späten Daumen, miss liona!

    Es würde mich freuen, wieder öfter von dir zu lesen... ;-)
    schnurzinchen Vielen lieben Dank für die Glückwünsche !
    @ Kulturbeauftragte: Hoffentlich - aber wahrscheinlich eher nicht. ;)
    @ LUT: Mal schauen... momentan habe ich leider eine intensive Schreibblockade.
    LUT "momentan habe ich leider eine intensive Schreibblockade." - das gefällt mir natürlich nicht :-(

    Wird schon, das hat wohl jeder mal. Liebe Grüße!
    Exlenker Hauptsache man ist gesund, da ist so eine Schreibblockade nebensächlich.
    Schalotte Glückwunsch zum grünen Daumen und Danke, für diesen informativen Beitrag!


  9. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Checkin

    Foto vor Ort

    Ein verwunschener Ort, den ich schon als Kind sehr schätzte.

    Wie im Märchen liegt diese Gedenkstätte da, mittendrin ein Teich, umgeben von Bänken, die auf Wanderungen durch den schönen Riesebusch oder auf Radtouren Richtung Ostsee zum Verweilen einladen. Ein Viertelstündchen gönnen wir uns hier immer wieder gerne... in der Sonne sitzend, rauchend, entspannt plaudernd oder schweigend - einfach die harmonische Ruhe des Ortes genießend.

    Im Jahre 1919 durch den Lübecker Landschaftsarchitekten Harry Maasz fertig gestellt, dient diese Gedenkstätte zur Erinnerung an gefallene Soldaten im ersten Weltkrieg.

    Eigentlich mag ich Kriegerdenkmäler nicht, erinnern sie mich zu sehr an das Leid, welches die Betroffenen quälte... menschliche Grausamkeiten sind mir so zuwider. :(
    Aber dies ist wohl genau der Grund, warum solche Denkmäler wichtig sind: damit niemals in Vergessenheit gerät, was für entsetzliche Dinge der Krieg mit den Menschen anrichtet.

    Fazit: Für ein besinnliches Stündchen inklusive Sonnenbad bestens geeignet - aber nur bei gutem Wetter.

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen in Bad Schwartau

    Neu hinzugefügte Fotos
    269.

    Konzentrat Mehr wäre tatsächlich gut, denn bislang weiß ich noch gar nicht, wem dieser Ehrenhain gilt.
    Ausgeblendete 3 Kommentare anzeigen
    LUT Die Karte stimmt aber doch nicht, miss liona!? Du meinst doch den Ehrenheain am Hermann-Kleinau-Weg neben dem Hundefreilaufplatz, oder? Die Karte zeigt einen Platz beim GaM...?

    Ich war im Frühjahr dort, war ganz entsetzt, dass sätmliche Rhododendren am Teich auf den Stock gesetzt worden sind. Aber angeblich soll im kommenden Frühjahr alles wieder blühen.
    bearbeitet
    schnurzinchen @ LUT: Hast Recht, die Karte stimmte so gar nicht. Hab's gleich mal korrigiert.
    Ich hoffe, sehr dass im Frühjahr alles wieder prächitg blüht... zu gerne verweilen wir dort und genießen die Idylle.
    eknarf49 Ein sehr schöner Beitrag. Ich mag diese Denkmäler auch nicht sehr, besonders nicht die aus dem 3. Reich, halte sie aber für ungeheuer wichtig, damit nichts in Vergessenheit gerät.


  10. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 5 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Checkin

    Immer wieder gerne !

    Es war soweit: Unser junger Freund L., 7 Jahre alt, hatte sich für ein langes Wochenende bei uns angemeldet, und so überlegten wir, welches Ausflugsziel sich wohl anböte. Recht schnell fiel uns der Trip zur Straußenfarm ein, welcher bereits vor einigen Jahren für einen amüsanten Nachmittag gesorgt hatte.

    L. war von der Idee sofort vollauf begeistert ! Strauße in allen Größen und Ausführungen, dazu ein Shop mit Zubehör - oohhh ja, wann geht es nur endlich los ?!?
    Die Nacht fand ziemlich früh ein abruptes Ende, und so starteten wir am Samstag Vormittag, Picknickkorb und Extra-Jacken an Bord.

    Eine flotte Fahrt bei bestem Herbstwetter führte uns durch herrliche Landschaft. Schleswig-Holstein zeigte sich von seiner attraktivsten Seite, malerische, alte Kirchen und lieblich-sanfte Hügelketten inklusive.

    Endlich (gefühlte 100 Mal "Ist es noch weit ?" später) erreichten wir das ersehnte Ziel. Schon von weitem erblickte L. die langhalsigen Tiere und konnte es kaum abwarten, bis das Fahrzeug endlich stillstand. Schnell wurden noch die warmen Jacken gegriffen, hier wehte ein rauher Seewind - kein Wunder, denn die Ostsee befindet sich in Sichtweite.
    Überaus idyllisch und herrlich ruhig liegt die Farm mit den rund 120 Tieren am Ortsrand von Hohenfelde. Parkplätze befinden sich in ausreichender Menge direkt an den Stallungen.

    Der angrenzende Spielplatz mit den diversen Fahrzeugen konnte unseren jungen Freund nicht locken, er hatte sich voll und ganz auf die Strauße fixiert und war nicht zu halten. Schnell löste ich zwei Eintrittskarten für meinen Mann und mich (2,50 Euro pro Erwachsenen, für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei) und erstand auch noch ein Tütchen Futter für 2 Euro.

    Der Rundgang begann im Stall mit den Kleinsten der Kleinen: wenige Stunden alte Küken tapsten hinter einer niedrigen Holzabsperrung herum und sahen über alle Maßen süß und flauschig aus. Bei näherer Begutachtung stellte sich das Federkleid jedoch als borstig und hart heraus. Lange schauten wir den possierlichen Tierchen bei ihrer Futtersuche und ihren Rempeleien zu... L. war entzückt - und wir auch.

    Daneben ein Stall mit etwas älteren Tieren. Wir bestaunten die prächtigen Zweizeher mit den kleinen Köpfen und den dunklen Kulleraugen, und L. hatte einen Riesenspaß dabei, die neugierigen Vögel direkt aus der Hand zu füttern (Mutprobe !!).
    Je größer die Exemplare, desto ruppiger rissen sie uns das Futter aus den Händen. Manche versuchten vergeblich, die silbernen Knöpfe von meiner Jacke zu picken. Auch eine leere Plastiktüte erregte ihre Aufmerksamkeit. Von allen Seiten bemühten sich die gierigen Schnäbel, irgendetwas zu fassen zu bekommen.

    L. hielt respektvollen Abstand, war aber ungemein fasziniert von den eleganten Laufmanövern und den kleinen Kabbeleien, mit welchen die stolzen Vögel sich gegenseitig ihre Plätze zuwiesen.

    Als wir uns nach einer guten Stunde satt gesehen hatten, musste der Shop aufgesucht werden, und das große Gequengel ging los. So viele tolle Sache, alle so unglaublich rar und notwendig und begehrenswert... L. fiel es schwer, sich zu entscheiden, und so half nur eine strikte Begrenzung meinerseits, um der Qual der Wahl ein Ende zu bereiten. Eine Eierschale (6 Euro) sowie zwei Stachelschwein-Stacheln (à 1 Euro) durfte er sich aussuchen - und auch dieser Akt brauchte eine kleine Weile.

    Nebenbei erregte das Angebot des farmeigenen Imbiss unsere Aufmerksamkeit. Würstchen, Gulasch, Buletten, alles aus Straußenfleisch... "Habt Ihr nicht auch Hunger ?" so meine völlig uneigennützige Frage. Ja, hatten sie. Fix orderten wir mehrere Mittagssnacks und nahmen in dem gemütlichen Speiseraum Platz. Wunderschön der Blick über den Straußenauslauf, die Felder und die nahe See.

    Bald kam eine freundliche junge Frau mit unserem Essen, welches köstlich mundete und obendrein recht günstig war (große Currywurst mit Brot 4 Euro, Gulaschsuppe 3 Euro, Pommes 2 Euro, Bockwurst mit Brot 3,50 Euro). Wir genossen die gut gewürzten, heißen Speisen und die angenehme Ruhe, welche die Umgebung ausstrahlte.

    Bester Laune verließen wir das Gelände, nicht ohne noch vier Straußenbratwürste (ca. 6 Euro) aus dem Kühlregal erstanden zu haben (am nächsten Tag gebraten und verspeist -> köstlich !!).
    L. beschloss, dass er hier auf jeden Fall wieder hin wolle - aber erst, wenn er ausreichend Taschengeld für mehr Eierschalen, Federn und Stacheltier-Stacheln zur Verfügung habe.

    Fazit: Ein spannendes Ausflugsziel für Jung und Alt, zu jeder Jahreszeit lohnend.

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen / Tierzucht in Hohenfelde bei Kiel

    Neu hinzugefügte Fotos
    270.

    NC Hammer Tom Ich habe nur Currywurst gelesen ;-)) Glw. zum GD!
    Wer auch immer von der GDVS / CDVS unterwegs war!
    bearbeitet
    Ausgeblendete 38 Kommentare anzeigen
    schnurzinchen Danke schön !
    Ich verstehe Dich nur zu gut (könnte auch schon wieder eine verkosten... ;) ).
    NC Hammer Tom GDVS = Grüne Daumen / CDVS = Currywurst Daumen. Aber du hast ja einen GD erhalten. Für einen CD hättest du schon ein Foto von der CW und einen gesonderten Absatz bringen müssen :-)))
    Tikae Echt mal !!!
    Da geht es um so tolles Gevögel und ihr denkt wieder nur ans Essen .
    Die Federn sind viel interessanter..:-))
    Schöne Bewertung .
    schnurzinchen Danke für die Aufklärung, New Cologne Tom.

    Bei tollem Gevögel denke ich fast nie ans Essen, Tikae. ;) Erst danach.
    Danke für das Lob.
    bearbeitet
    NC Hammer Tom Bevor ich die goldene Gurrywurst von Eva bekomme, muss ich wohl mal ein Currywurst Badge für alle beantragen.
    Schalotte Gratuliere zum grünen Daumen und zum gelungenen Bericht. Ganz klasse ge- und beschrieben.
    Tikae Grinse....Knurrtoffel, wenn dir die CM ne goldene Curry verpasst,mach ich dir nen Antrag .
    Und lasse mein Spesenkonto drastisch erhöhen ;;-)))
    NC Hammer Tom Das werde ich hinbekommen! Und nehme den Antrag an, zur Hochzeit gibt es dann im Adlon Currywurst - vergoldet.
    Nike Herzlichen Glückwunsch zum Grünen Straußen - Daumen!

    Bin ich ein Kind oder ist es das Kind in der Frau? Ich hätte auch einen riesigen Spaß daran, diese Vögel zu besuchen! :-)
    Tikae @Tom, ich harre dann mal gespannt :-))))
    Konnte man dort auch Federn kaufen ??
    schnurzinchen Ja, es gab auch Federn im Shop. Eine haben wir sogar bei unserem Rundgang gefunden; L. hat sich riesig gefreut.
    Tikae Nein, Ich meinte auf der Farm .
    Ich habe für sowas ein Faible und bin immer leicht versucht zu rupfen .
    NC Hammer Tom Das Hochzeitskleid bitte mit Straussenfedern! Die Currywurst im Aldlon vom havelländer Apfelschwein kostet so knapp/um die 17-20 Euro, o.k. mit Pommes. bearbeitet
    Tikae Geht klar :-)))
    Dann bin ich gespannt, ob Eva romantisch veranlagt ist und dir die goldene Worscht stiftet .
    Warum heisst das Apfelschwein ????
    NC Hammer Tom Ich bin jetzt weg. Schaue mir noch Bewertungen an, gebe aber keinen Kommentar mehr ab und plane schon mal unsere Hochzeit. ;-)))
    N8
    bearbeitet
    Konzentrat Glückwunsch zum Daumen und danke für diesen wunderbaren Bericht.
    Wir hatten für den diesjährigen Urlaub einen besuch der Straußenfarm geplant, da aber unser Tagesreiseziel Hessenstein und Panker ersatzlos wegfiel, wurde es auch mit dem nahen Hohenfelde nichts.
    Wird nun 2015 nachgeholt :-)
    schnurzinchen Vielen herzlichen Dank, Konzentrat.
    Ich hoffe, beim nächsten Urlaub schafft Ihr es, die schöne Farm zu besuchen.
    FalkdS Glückwunsch zum wirklich verdienten Daumen!

    (Die von der GDVS waren heute sehr schanell, manche GD-Beiträge hatten gerade mal ZWEI "Gefällt mir". Wenn der Beitrag so gut ist, dann ist es eben so... ;-) ) Es sei ihnen gegönnt.
    eknarf49 Auch ich gratuliere herzlich zum GD, möchte aber trotzdem nicht noch einmal (!) von einem Strauß gebissen werden.
    LUT Schöner Bericht, miss liona! Ich gratuliere zum verdienten Daumen.
    schnurzinchen Oh ja, eknarf, ich glaube, das ist sehr unangenehm. Teilweise haben sie ganz schön zugehackt.
    schnurzinchen @Konzentrat: So lange... :(
    Aber dann gibt es wenigstens etwas, worauf es sich zu freuen lohnt.
    Sedina Da kann man nur hoffen, dass L. bei der Gelegenheit nicht zum Vegetarier geworden ist, aber Kinder gehen ja mit der Mutation vom Vogel zur Wurst meistens mit hoher Selbstverständlichkeit um ;-)))
    Schöne Bewertung - guter Tipp - Glückwunsch zum Grünen Daumen!
    bearbeitet
    schnurzinchen Vielen lieben Dank !
    Nein, L. verschlang mit bestem Appetit sein Bockwürstchen (mit Blick auf die Strauße vorm Fenster) und am folgenden Tag mehrere Bratwürste. Du hast Recht: Kinder sind oft herrlich pragmatisch.