Bewertungen (55)
Ich möchte die Ergebnisse filtern!-
Ein echtes Stück Italien mitten in Deutschland!1.
Heute machten wir einen Ausflug in die Nähe von Regensburg. Seit etwa einem halben Jahr gibt es auch hier eine „Speisekammer“ der Fattoria La Vialla und die wollten wir unbedingt besuchen.
Alles, was sonst über Katalog und Website bestellt werden kann, ist hier vor Ort zu erwerben und im Normalfall auch zu verkosten.
Voraussetzung dafür ist, sich aus Italien einen „Schlüssel“ in Form einer Olivenholzkarte zuschicken zu lassen. Wie von Zauberhand öffnet sich damit die Tür zu all den bekannten italienischen Köstlichkeiten.
Nachdem das Jahr schon fast zu Ende ist, war vieles bereits ausverkauft und das ersehnte Olivenöl der neuen Ernte leider noch nicht eingetroffen.
Reichlich Geld sind wir dennoch los geworden, denn die Produkte sind nicht billig, aber durch die exzellente Qualität auf jeden Fall ihr Geld wert.
Leider lässt Corona die sonst üblichen direkten Verkostungen der Produkte nicht zu. Die anwesenden Viallini aßen abwechselnd ihre Pausenmahlzeit in Form von Pasta, allein die Gerüche sorgten bei uns für vermehrten Speichelfluss;-)
Der Ausflug hat sich gelohnt und wir kommen auf jeden Fall sehr bald wieder.
Uneingeschränkte Empfehlung!
-
Lange schon die Empfehlung im Ohr gehabt und nun endlich mal hin gegangen.
Zitat von der Website:
„Gut essen in gemütlicher Atmosphäre“
Und damit könnte die Bewertung auch gleich schon wieder zu Ende sein, denn damit ist bereits alles Wesentliche beschrieben.
Unseren ersten Besuch starteten wir mit einer Knoblauchsuppe mit Shrimps. Die war schon mal Spitze! Sicher nix für Knoblauchfeinde, denn daran wurde nicht gespart.
Danach folgte ein „Knoblauchsländer Schlemmersteak (vom Schwein) mit Folienkartoffel, Kräuterbutter und einem Beilagensalat. Das Fleisch war herzhaft gewürzt, saftig und sehr schmackhaft, ebenso die Creme auf der Folienkartoffel. Der Salat war ganz frisch und knackig.
Auch beim Fleisch wurde nicht mit Knoblauch gegeizt.
Danach schon gut satt, haben wir auf ein Dessert verzichtet und uns nur mit einem Kaffee / bzw. Espresso begnügt.
Das Ambiente würde ich als urig fränkisch und sehr gemütlich beschreiben. Allzu viele Plätze hat das Lokal nicht, eine Reservierung ist unbedingt empfehlenswert.
Der Service durch die Inhaberin war sehr freundlich und aufmerksam.
Hier verkehren offenbar sehr viele Stammgäste, es wirkte fast familiär.
Das Preis-Leistungsverhältnis empfanden wir als stimmig.
Wir haben ausgezeichnet gegessen, uns sehr wohl gefühlt und kommen ganz sicher wieder! Die Speisekarte bietet noch ganz viel Verlockendes zum Ausprobieren an.
Mittwochs und donnerstags gibt es zusätzlich frischen Fisch vom Grill, auch darauf sind wir neugierig.
5 Sterne und eine klare Empfehlung!geschrieben für:
Restaurants und Gaststätten / Deutsche Restaurants in Fürth in Bayern
Neu hinzugefügte Fotos
-
Zum Ladengeschäft der beiden Herren kann ich bisher leider noch nichts berichten, weil ich einfach selbst noch nicht dort war.3.
Wohl aber zu den Produkten, auf die mich eine Freundin per Geschenk aufmerksam machte.
Ich finde sie großartig, auch wenn sie nicht eben preiswert sind.
Die Seifen sind wunderbar cremig, bei den Düften gibt es genügend Auswahl, so dass jeder etwas Passendes für sich finden dürfte.
Positiv überrascht bin ich wirklich von der Deo-Creme. Als ich sie bekam und so den ersten Schnupperer nahm, fand ich es eher zum Nase rümpfen, das sollte nun „zitronig“ sein?
In der Anwendung verliert sich das, was mich anfangs störte, sehr schnell und die Wirkung des Deos ist höchst erfreulich. Auch hier gibt es verschiedene Duftrichtungen.
Es gibt in erster Linie die verschiedensten Seifen für Haut und Haare, ja und sogar für Hunde gibt es 2 Sorten Seife, die Deo-Cremes und ein bisschen an Zubehör wie Seifendosen und –ablagen.
M.E. lohnt es sich durchaus, auf der Website zu stöbern und eventuell das eine oder andere auszuprobieren.
Die nächste sich bietende Gelegenheit werde ich nutzen, um mir den Laden anzuschauen, dann wird dieser Bericht erweitert / vervollständigt.
Bis dahin gibt es von mir aber schon mal 4 Sterne.
-
Meiner Vorschreiberin kann ich nur beipflichten: Vorkasse als einzige Zahlungsoption anzubieten, wirkt auch auf mich etwas verstaubt.4.
Aber Frau Hollensteins Kleiner Katzenkaufladen wird liebevoll geführt und er bietet ein paar Produkte an, die sich bei Katzen enormer Beliebtheit erfreuen und die ich sonst bisher nirgends fand.
Und ja, ich stimme meiner Vorschreiberin auch in diesem Punkt zu:
So superschnell war Frau Hollenstein noch nie mit ihren Reaktionen und Lieferungen. Das stört mich allerdings weniger, denn das sind ja nun keine Artikel, die man jetzt und sofort dringend benötigt. Ich vermute einfach mal, dass der Laden eher Hobby als Broterwerb ist.
Was ich allerdings wirklich befremdlich finde, ist die Handhabung bei den Versandkosten. Und das war in der Vergangenheit schon einmal ein Thema.
Vorletzte Woche bestellte ich mal wieder etwas und weil mein Vertrauen in die Beförderungsdienste nicht allzu hoch ist, wählte als Versandoption ein versichertes DHL-Paket für 6,50 €.
Bei einer online-Frankierung hätte dieses leichte Paket unter 2kg 4,99 € gekostet. Diese Differenz finde ich akzeptabel, denn Verpackung gibt es ja auch nicht für Null.
Gestern bekam ich die Lieferung, ein Großbrief mit drei 90 Cent-Briefmarken frankiert, unversichert.
Dieses Mal habe ich um eine Erstattung der überzahlten Versandkosten gebeten und bin gespannt auf die Reaktion.
Für das Angebot des Online-Shops gibt es von mir 5 Sterne, für die Abwicklung allerdings nur 1, ergibt insgesamt 3 Sterne.
Katzenhaltern empfehle ich insbesondere die Katzenspielzeuge trotzdem gerne.
-
In den 80ern war der Alte Simpl so etwas wie unser Stammlokal, wir waren häufig zum Essen da, man traf immer auf die gleichen Leute …
Damals war Rudi Gstader der Wirt und eine Institution in Erlangen. Wohl jeder kannte ihn und seine mitunter etwas derben Witze.
Irgendwie geriet das Lokal in Vergessenheit, inzwischen hat der Sohn mit seiner Frau das Lokal übernommen.
Im Vorbeigehen nahm ich manchmal die altbekannten Düfte wahr und so wuchs allmählich die Neugier, ob wohl die erstklassige Qualität der Speisen gehalten werden konnte.
Lieben Besuch nahm ich zum Anlass, das endlich auszutesten.
Weder das Ambiente noch das Angebot an Speisen haben sich verändert: fränkisch deftig, der Buchenholz-Grill ist nach wie vor in Betrieb und sorgt für die köstlichen Gerüche.
Meine Begleitung entschied sich für fränkische Bratwürste mit Sauerkraut (11,80 €). Ich bestellte für mich Hausgemachte Fleischküchle mit gemischtem Salat (9,50 €) und schon zu Testzwecken zusätzlich eine Portion Bratkartoffeln. Letzeres war eigentlich überflüssig und kaum zu schaffen, denn zu dem Beilagensalat gehörte auch eine ausreichend große Portion Kartoffelsalat.
Alles war frisch und hausgemacht und schmeckte uns vorzüglich. Das war wirklich noch immer die Qualität, wie man sie aus früheren Zeiten vom Alten Simpl gewohnt war.
Andere Gäste an unserem Tisch aßen ein Steak und Kässpätzle. Auch diese beiden Gerichte machten einen sehr appetitlichen Eindruck.
Das Beste aber ist, dass ich meine schon häufig getätigte Aussage „die Franken können keine Bratkartoffeln“ nun gerne korrigieren muss:-).
Das Preisleistungsverhältnis war für uns stimmig.
Hier gibt es 5 wohlverdiente Sterne und der Laden wird uns künftig sicher wieder öfter sehen.
Empfehlung? Nix wie hin!geschrieben für:
Restaurants und Gaststätten / Deutsche Restaurants in Erlangen
Neu hinzugefügte Fotos
-
Ein Sonntag Anfang Oktober, Besuch aus HH. Natürlich möchte frau da gerne ein annehmbares Lokal präsentieren, etwas Neues sollte es auch sein.6.
Die Besichtigung der Website und gute Bewertungen im Netz wirkten auf mich vielversprechend, also reservierte ich im Vorfeld.
Erster Eindruck:
Bei der Ankunft standen wir im Lokal, niemand nahm Notiz. Endlich, nach einer ganzen Weile, erbarmte sich jemand, fragte nach unserem Anliegen, verschwand wieder und wir standen weiter herum. So sonderlich schwer war das eigentlich nicht, denn es war nur noch ein einziger Tisch frei …. Schließlich durften wir an besagtem freien Tisch Platz nehmen.
Zweiter Eindruck:
Die Tische stehen in einer Längsreihe sehr sehr dicht, man könnte sich problemlos vom Nachbartisch bedienen. Der Geräuschpegel ist dementsprechend, Unterhaltungen während des Essens sollten also inhaltlich gut bedacht werden.
Die Bedienung kam immerhin flott, brachte die Karten und empfahl uns als Aperitif „Bellini“ (6,90), der auch sehr lecker war.
An Stelle einer Vorspeise wählten wir jeweils eine Suppe (5,20 und 5,90 €), die Suppen waren nicht umwerfend aber passabel.
Als Hauptgerichte wählten wir 2 Fischgerichte (Red Snapper 20,90 und Seeteufel 24,90, die blumenreiche Beschreibung aus der Karte erspare ich mir an dieser Stelle), die auch alsbald serviert wurden.
Die empfanden wir beide als Enttäuschung. Sie waren beide sehr ansprechend angerichtet, geschmacklich fehlte aber jegliche Raffinesse, einfach nur Durchschnitt und nicht das, was man nach dieser Aufmachung erwartet hatte.
Zitat von der Website „Wir möchten raffinierte Geschmacksmomente schaffen, die Auge, Gaumen und Sinne berühren. Sie sollten es live erleben und schmecken. Papier ist geduldig - aber guter Geschmack fängt bei guten Lebensmitteln an!“
Und genau die raffinierten Geschmacksmomente haben wir vermisst! Vielleicht hatte man ja die guten Lebensmittel gerade nicht bekommen?
Während wir noch aßen, es war kurz nach 21:00 h, wurde an den Nachbartischen bereits aufgeräumt und für den nächsten Tag neu eingedeckt. Der Koch und Inhaber besprach ein paar Tische weiter mit Interessenten die Ausrichtung einer Feier. Die so geschaffene Atmosphäre mahnte zum Aufbruch, so dass wir beschlossen, auf einen Nachtisch zu verzichten. Durch die Aufräumarbeiten gab es auch keinen Service mehr, so dass ich auf meinen Espresso lange warten musste.
Als Krönung war es trotz mehrerer Versuche nicht möglich, ein Taxi für unsere Heimfahrt zu organisieren ….
Unser Fazit: Mehr Schein als Sein. Für uns waren das Preis-Leistungsverhältnis, der Service, das Ambiente und die gesamte Atmosphäre in diesem Lokal nicht stimmig. Die guten Bewertungen sind uns wirklich ein Rätsel.
Einen weiteren Besuch wird es sicher nicht geben und daher auch keine Empfehlung.
-
Urgemütliches Berliner Traditionslokal in der Nähe des Theodor-Heuss-Platzes, mit den Öffentlichen also problemlos zu erreichen, Parkplätze auf der Straße in unmittelbarer Nähe sind eher knapp.
Wann immer ich in Berlin bin, richte ich unbedingt mindestens einen Besuch bei der Lindenwirtin ein. Die Küche – gutbürgerlich – ist für mich unschlagbar, so richtig gute Hausmannskost wie bei Muttern, der Service sehr aufmerksam und immer freundlich.
Dieses Lokal ist mit Abstand mein Lieblingslokal und ich nenne es deshalb auch liebevoll „mein erstes Wohnzimmer in Berlin“:-)
Die nicht allzu umfangreiche Speisekarte dürfte ich durch inzwischen zahlreiche Aufenthalte mehrfach durch haben, es war keine einzige Enttäuschung dabei.
Neben der Speisekarte gibt es immer noch Tafeln mit extra Tagesgerichten, die sich bei meinen bisherigen Versuchen ebenfalls durchweg als sehr schmackhaft erwiesen. Dieses Mal war die Scholle ein echtes Highlight.
Die phantastischen Bratkartoffeln, die hier serviert werden, verdienen besondere Erwähnung, sie dürfen Ihresgleichen suchen.
Während der Weihnachtszeit gibt’s der Welt besten Gänsebraten, ¼ Gans mit kleinen Klößen, Rot- und Grünkohl. Alle Beilagen können kostenfrei nachgeordert werden. Der Gänsebraten ist gegenüber den anderen Gerichten nicht gerade billig, aber einfach nur superlecker und sehr empfehlenswert.
Sogar die Bratheringe werden hier noch hausgemacht, selbstverständlich ohne Glukosesirup u.ä. Scheußlichkeiten. Auch sie schmecken mir hervorragend. Dieses Mal habe ich mir direkt ein paar davon einpacken lassen und mit nach Franken genommen.
Das Lokal ist immer gut besucht, - wen wundert‘s bei dieser Küche? - ohne vorherige Reservierung sollte man gar nicht erst hingehen.
Und auch beim jetzigen Berlin-Aufenthalt hatte ich bereits von zu Hause aus reserviert. Meine Begleiter waren zum ersten Mal in diesem Lokal. Sie waren ebenfalls sehr angetan von der guten Küche und wollten deshalb auch am 2. Abend kein anderes Lokal mehr kennenlernen.
Unweit am Theodor-Heuss-Platz sind die „Wühlmäuse“, oft wird es nach Kabarett-Ende noch mal so richtig voll.
Ich freue mich jedes Mal wieder aufs Neue auf einen Besuch bei der Lindenwirtin.geschrieben für:
Deutsche Restaurants / Restaurants und Gaststätten in Berlin
Neu hinzugefügte Fotos
-
Immer auf der Suche nach guten Anbietern für homöopathische Mittel fand ich unlängst in einem Forum den Hinweis auf die Dr. Grimms Apotheke in Hamburg.8.
Diese Apotheke hat sich neben dem üblichen Apothekensortiment auf die Bereiche Homöopathie und Naturheilkunde spezialisiert und bietet
Homöopathische Mittel (eigene Herstellung!)
Anthroposophische Arzneien ( Weleda / Wala)
Bachblüten
Biochemie
Ayurvedische Produkte
CERES Urtinkturen
und die entsprechende individuelle Beratung dazu an.
Aus meiner Sicht ist diese Apotheke ist in erster Linie ein echter Glücksfall für alle Homöopathieanwender und -freunde.
Auf der 78 Seiten umfassenden Lagerliste finden sich ca. 1000 Mittel jeweils in C-Potenzen, die meisten Polychreste sind sogar bis zur C100 000 im Bestand. Auch etliche Nosoden sind hier zu finden.
Besonders begeisterte mich, dass die Apotheke auch echte Q-Potenzen (Frischpflanzenverreibung nach Hahnemann) vorrätig hat, die sonst nur relativ schwer aufzutreiben sind. Nachdem meine Tierhomöopathin hauptsächlich mit Q-Potenzen arbeitet, für mich ein Grund zur Freude. Bisher hatte ich immer in Österreich bestellt und demzufolge lange Wartezeiten aufgrund des Postweges.
Auch Taschenapotheken kann man sich hier nach den eigenen Wünschen befüllen lassen.
Ich brauchte gerade dringend ein Mittel für meine Katze und startete eine Bestellung per Telefon.
Die Dame am Telefon war sehr freundlich und zuvorkommend, rief mich dann kurze Zeit später sogar noch einmal zurück, um eine Rückfrage zu klären.
Sie erklärte, dass alles was bis 14:00 Uhr bestellt wird, noch am gleichen Tag in die Post geht und so hatte ich meine Mittel tatsächlich bereits am nächsten Tag in meinem Briefkasten.
Es gab auch kein Theater von wegen Neukunde und deshalb nur nach Vorkasse o.ä., was man ja doch häufiger erlebt. Ich bekam mit der Sendung eine Rechnung zum Überweisen.
Als weniger erfreulich empfinde ich die Versandkosten. 5 € für einen A5-Luftpolsterbief mit 2 Röhrchen Globuli sind m.E. schon heftig.
Es ist also sicher empfehlenswert, mit Bestellungen zu warten, bis man mehrere Mittel benötigt.
Ansonsten eine TOP-Adresse mit dem Potenzial mein "Haus-und Hoflieferant" für Homöopathie zu werden.
-
Heimfahrt aus Berlin mit Rast in meiner alten Heimat.9.
Der goldene Löwe hatte leider noch geschlossen und wir waren auf der Suche nach etwas Essbarem. Nach Besichtigung der gebotenen Möglichkeiten landeten wir in der Kinoklause und nahmen auf der Terrasse Platz. Zunächst waren wir die einzigen Gäste, was aber sicher an der Tageszeit lag, denn später füllte sich das Ganze.
Nach unserem Berlin-Aufenthalt mit hervorragendem Essen war es sicher nicht so ganz einfach und uns war klar, dass man von vorn herein Abstriche machen musste.
Was mir aber immer wieder auffällt ist, dass im ehemaligen Osten die Preisanpassung sehr gut funktioniert hat, der dafür gelieferte Standard aber in der Anpassung häufig irgendwo hängen geblieben ist.
Hier erschütterte mich erst einmal die Latte an „Zutaten“ (Zusatzstoffen), die mir gleich ziemlich den Appetit verdarb. Früher bekamen die Wirtschaften das doch auch problemlos hin, schmackhaftes Essen ohne dieses ganze Beiwerk zu zaubern?
Ich entschied mich für Spargel, den ich nur mit brauner Butter wollte und dazu bestellte ich ein kleines Schnitzel. Ich bekam eine ordentliche Portion Spargel, allerdings mit Semmelbröseln, die ich nicht bestellt hatte….. sie war oben auf das (sichtbar durchgeschnittene) halbe Schnitzel drauf geklatscht worden und das Fleisch schwamm darunter in einer Fettlache (Butter vom Spargel).
Geschmeckt hat es einigermaßen, als das erste Hungergefühl gestillt war, lohnte sich ein Weiteressen aber nicht.
Meine Begleiter hatten Sülze mit Bratkartoffeln und ein normal großes Schnitzel. Sie bezeichneten das Essen als durchschnittlich.
Die Bedienung war nett und flott.
Beim Bezahlen erstaunte mich, dass das halbe Schnitzel nur einen Euro billiger war, als ein ganzes. Auf meine diesbezügliche Frage wurde ich darauf hingewiesen, dass bereits in der Speiskarte angezigt ist, dass kleine Portionen nur um einen Euro reduziert würden.
O.k., den Hinweis hatte ich übersehen, mein Fehler. Als weniger geglückt empfand ich die Begründung der Bedienung, dass es ja schließlich der gleiche Aufwand wäre, ein kleines oder großes Schnitzel zu braten.
Einfach durchschneiden auch?
Ich empfinde diese Vorgehensweise als nicht sehr gelungen, das Essen nur mittelmäßig und ich würde sicher beim nächsten Aufenthalt ein anderes Lokal wählen.
Mit einigermaßen gutem Willen gäbe es hier aus meiner Sicht eine Menge Potenzial für Verbesserungen. So reicht es leider nur für 3 Sterne.
-
Der hier angebotene Modeschmuck (Halsketten und Ohrschmuck) hat durchaus eine edle Optik und wirkt dadurch deutlich teuer, als er tatsächlich ist.10.
Ein Geheimnis scheint das Material zu sein, aus dem dieser Schmuck gefertigt wird. Auch aus der Ladeninhaberin war außer „Schmuckmetall, nickelfrei“ nichts heraus zu bekommen.
Uns bediente sie ansonsten ausnehmend geduldig und freundlich, wir konnten alles endlos probieren und aussuchen.
Allerdings fiel uns auf, dass sie einigen Kunden gegenüber recht schnell ziemlich barsch wurde, sobald jemand versuchte, ein Stück in Selbstbedienung in die Hand nehmen zu wollen. Ihren Unmut darüber tat sie auch uns gegenüber deutlich kund, sobald die Kunden den Laden verlassen hatten.
Das gefiel uns weniger.
Zu guter Letzt erstanden wir jeder für ganze 60 € 2 Paar schicker Ohrstecker und 2 Halsketten jeweils mit Anhänger.
Zur Pflege sagte uns die Inhaberin, dass die Stücke einfach mit etwas geschirrspülhaltigem Wasser zu reinigen seien.
Bisher sind auch nach mehrmaligem Tragen keinerlei Verschleißanzeichen erkennbar.
Und immerhin benötigt man zur Aufbewahrung keinen Safe;-)))